Kosten für Zahnriemenwechsel M40

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe heute festgestellt das der Zahnriemen bei meinem 318i leicht rissig ist. Hab gleich mal einen Zahnriemensatz von Conti bei ...24 für 70,- Euro gekauft und bei 2 Werkstätten hier ums Eck angefragt wie die Kosten für den Wechsel wären. Die einen wollten sage und schreibe knapp 800,- Euro, die andere Werkstatt ohne Material 500,- Euro!!! Beim ersten konnte ich mir nicht verkneifen zu fragen ob da ein Austauschmotor bei ist, beim zweiten habe ich lächelnd abgewunken.

Ich habe so mit max. 200,- Euro gerechnet, ist ja nur ein M40 und laut vielen Berichten sollte das in 2h fertig sein!

Hat der ein oder andere Preise, nur für die Arbeitszeit ohne den überteuerten Zahnriemensatz der Werkstatt?

Rooy

Beste Antwort im Thema

So, nach ein bisschen suchen und telefonieren.... Zahnriemenwechsel komplett mit allem Kleinkram 220 Euro für den M40, ohne Material 150 Euro. In einer Woche hab ich den Termin.
800 Euro... ist eine Frechheit und genau so muss man dann auch darauf reagieren!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Ich habe so mit max. 200,- Euro gerechnet, ist ja nur ein M40 und laut vielen Berichten sollte das in 2h fertig sein!

So isses. Lieber noch ein paar Angebote einholen.

Setz doch mal den Auftrag in MY Hammer. Manchmal kommt was Gescheites bei rum.

BTW: Wenn der Riemen schon Risse hat lass die Karre besser stehen oder fahr max 2500 Touren, nicht das der dir reißt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Juni 2015 um 10:26:01 Uhr:


...
BTW: Wenn der Riemen schon Risse hat lass die Karre besser stehen oder fahr max 2500 Touren, nicht das der dir reißt.

Das ist bei ueberalterten Zahnriemen leider der falsche Ansatz - mal den M20B23 im E21 als Bsp. genommen:

99% der mir bekannten Zahnriemenrisse traten da beim Kaltstart auf, weil dabei die hoechste Bruchbelastung fuer den Riemen des Ventil-Triebs auftritt!

Hintergrund:
Die Nockenwellen-Lager sind "trocken" & das Oel ist kalt (=rel. zaeh) = hohes Losbrech-Moment beim Anlassen => Riemen reisst beim Anlassen des Triebwerks, da praktisch kein BMW-Triebwerk ein Freilaeufer ist:
=> Ventile krumm + KW-Lager platt = Motor ist ein Totalschaden ...

Ich lasse heute meinen auch den Zahnriemen wechseln!
Mit Arbeitslohn 520 euro!!!

mfg

Ähnliche Themen

In meiner freien Werkstatt hat mich das damals 200€ gekostet.

@panic03

Das habe ich fuer den ZR-Wechsel beim 320iA mit M20B20 vor zwei Jahren (ohne Material-Kosten) auch bezahlt.
Zahnriemen-Kit von Gates (Riemen mit Spann- & Umlenk-Rolle) aus dem freien Teile-Handel waren dann noch mal knapp 100€, also in Summe etwa 300€!

Ich weis leider nicht, was die Brocken fuer einen Zahnriemen-Tausch inzwischen im freien Teile-Handel kosten, aber mehr als 350€ sollte ein ZR-Wechsel in einer freien Werkstatt ansich nicht kosten ...
Dabei ist es auch voellig "Banane", ob es sich um einen 4- o. 6-Zyl. handelt, denn die Arbeit - fuer den Tausch selbst - ist und bleibt ja die gleiche dabei!

Mich würde mal interessieren, was eine Werkstatt dazu bewegt 500-800 Euronen zu verlangen .
Ich hatte mal einen Ford Escort 1.4i bj 1990 .
Mit meinem Reperaturbuch war der Wechsel kein Problem, und trotz Ahnungslosigkeit war das in 60-90 min erledigt.
Riemenabdeckung ab, Zahnriemenspanner lockern, neuer Riemen drauf und Zahnriemenspanner nach Vorschrift spannen.
Und das wird beim M40 auch nicht anders sein, denk ich zumindest mal.
Man muß halt sehr aufpassen daß man die Steuerzeiten nicht verstellt, und die Zahnriemenspannung passt.

@Franks 316i coupe

Frank, sei mir nicht boese, aber das ist jetzt gut 20 Jahre her und frueher war auch - laengst - nicht immer alles "besser", denn irgendwann faengt der Mensch an, sich seine vergangenen Erlebnisse und / oder Erfahrungen aus der Erinnerung heraus "schoen" zu denken, obwohl das zum damaligen Zeitpunkt keineswegs unbedingt so gewesen ist ...

Aber zu den 🙂 von BMW bei uns in der Umgebung, da gibt es hier inzwischen genau nur noch zwei von fuenf, die beim Kauf meines ersten BMWs (2002 E10 Limo mit M10B20 (Vergaser-Triebwerk mit "sagenhaften" 100PS (ca. 73kW))) noch existierten ...

Die sind z.T. wirklich an der Markt-Politik der BMW AG verzweifelt (Cooperate Design - nur so als Bsp.), welches oft mehr Geld gekostet hat (Investitionen dafuer), als die Marge vom Neuwagen-Umsatz eingebracht hat ...
Womit haben die BMW-Haendler nun noch ihr Geld verdient, wenn sie nicht schon vorher von einem Konkurrenten in der Region gegenueber der BMW AG ausgebootet wurden ?!? - Richtig, die Werkstatt war dann noch die einzig verlaessliche Einnahme-Quelle ...
Wenn das auch nicht mehr lief, dann ging der Inhaber Pleite oder hat den Laden eben - bestmoeglich - vorher verkauft, bevor es dann so weit war ...

Und wenn ich dann sehe, wie das bei den verbliebenen 🙂 von BMW hier laeuft, dann wundert es mich inzwischen auch nicht mehr, das da eine Werkstatt-Stunde inzwischen ca. 130-145€ brutto kostet, denn von irgendwo muss das Geld fuer die Betriebskosten und Lohnkosten fuer die beschaeftigten MA in der Firma ja bezahlt werden, wenn Leasing-Vertraege samt Neuwagen-Verkauf fuer den Laden am Ende nur noch ein "Null-Summen-Geschaeft" ist ...

Da kann man nur noch froh sein, wenn es noch einen - Marken-unabhaengigen - "kleinen Krauter" vor Ort gibt, der Ahnung hat und bemueht ist, seine Kunden zufrieden zu stellen. - Eben, weil er nur davon - samt seinem ganze Laden - leben und weiter existieren kann ...

Ja das sind 17 jahre her, und so eine alte Technik ist der m40 Motor ja ebenfalls, also habe ich doch nicht unrecht, und ich sage nochmals, daß mir diese Arbeit zumindest an meinem damaligen Auto sehr leicht gefallen ist.
Ich war damals Azubi, und hatte die 400DM für die Reparatur nicht, was mich damals dazu bewegte, diese Reparatur selbst zu erledigen.
Aber wenn ein einfacher Zahnriemenwechsel bis zu 800 Euronen kostet, dann würde das für die meisten E36 wohl einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten, bzw man fragt sich, wie bereits der TE, ob bei diesem Zahnriemenwechsel nicht noch ein AT Motor dabei ist.
Wenn alle Werkstätten solche Preise hätten, dann würde kaum einer noch ein altes Auto fahren.
Am besten, der TE fragt noch bei anderen Werkstätten nach, schließlich soll dieser Wechsel nicht mehr, als das Auto an Restwert hat, kosten.
Wenn man den Stundenlohn eines angestellten KFZ Mechanikers betrachtet, dann fragt man sich schon, wie solche Summen zusammen kommen.
Bin ich froh, daß ich einen M43 Motor mit Kette habe.

So, nach ein bisschen suchen und telefonieren.... Zahnriemenwechsel komplett mit allem Kleinkram 220 Euro für den M40, ohne Material 150 Euro. In einer Woche hab ich den Termin.
800 Euro... ist eine Frechheit und genau so muss man dann auch darauf reagieren!

Gut so. Vergiß die Spannrolle nicht! 🙂

Gut gemacht, so ist das eine zeitwert gerechte Reparatur.
Ist sicher ne freie Werkstatt

Hallo,

der Zahnriemen und die beiden Riemen (Servo (quietschen,durchrutschen), LM) sind gewechselt! Der Zahnriemen war schon richtig fertig und nach Lesbarmachung des Aufklebers bereits von 2001! :-(
Und ohne Aufpreis hat der gute Mann aus der Werkstatt noch die Steuerzeiten korrigiert, weil der ausgelutschte Riemen wahrscheinlich um einen Zahn verrutscht ist. Ich dachte immer dass das leichte Ruckeln normal ist:-) Jetzt fährt er sich ungewohnt ruhig und es klackert auch nichts mehr.
Ich hatte da echt Glück, die Werkstatt war gerade dabei einen 318i e30 zu restaurieren, der ja den gleichen Motor hat.
Falls jemand in Berlin eine Werkstatt sucht die ein bisschen Ahnung hat und nicht überzogene Preise verlangt, kann gern eine PN schicken.

Hääääää????????? Der Riemen ist ausgeleiert und übergerutscht und jetzt passen die Steuerzeiten?????????? Wahnsinn.

Watt ne Werkstatt. In NRW würde ich die glatt verklagen.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen