Kosten für Xenonumbau bei BMW

BMW 3er E46

Hallo,

habe folgende Frage:

Ich würde gerne meinen E46 auf Xenon umrüsten.
Habe keine Reinigungsanlage und keine Weitenreglung.
Weiss einer von euch zufällig was der komplette Umbau inkl. Material und Scheinwerfer ca. bei BMW kosten würde??

Werde mir wohl nie mehr ein Fahrzeug ohne Xenon kaufen.

Umbau selber traue ich mir nicht zu.

Habe nämlich nich die besten Augen.

mfg

FJT

34 Antworten

Hi BMW320ie46,

falls der Umbau dir zu teuer werden sollte.

H7 SuperWhite-Set 100W 12V
Eigenschaften: sehr sehr helles weißes Licht, kinderleichte Montage - einfach gegen die serienmäßigen Lampen austauschen! Paarpreis 14,90 Euro

Kommt dem Xenon in der Helligkeit sehr nah.

Info:

Entspricht nicht der STVZO. Xenon ohne autom. "Weitenreg. und Wasch. ebenso.

Grüße

Stephan

also das xenon nachrüstsatz kostet so um die 1150 euro + ca. 300 euro die scheinwerfer anlage!
was jetzt der einbau bei bmw kostet kann ich dir leider nicht sagen!
hatte ich auch mal überlegt; aber ist mir zu viel geld;für ein bisschen helles licht😁

mfg.soner

e46

hallo,

@BMW320ie46

Neues LSZ ca. 210euro
Leuchtweitregelung mit zubehör ca. 200euro.
Waschanlage ca. 200euro.
Xenonscheiwnerfer sind bei glaub ich 800euro.
=================================
Ca. 1200euro. der Einbau wird auch nicht billig. wahrscheinlich über 2-3stunden ca. 300euro.

Mit 1200-1500euro muss man rechen wenn man dass ebi BMW machen lässt.

ich persönlich habe einfach mir die Xenon-Scheinwerfer gekauft und rein gesetzt.
Kosten punkt 500euro.(von kumpel günstiger organiziert bekommen.)

Ist zwar laut STVZO verboten, aber das sind meine Standlichtringe auch ;o)

Ebay machts möglich, guck mal nach
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
nur 800euro, das ist wirkclich günstig.

Mfg Michael

PS. Ich habe mal gelesen, dass Fahrzeuge bis 2000 Xenon ohne autom. Leuchtweitregelung und Waschanlage fahren dürfen?

@b46

Wass im Fall der Fälle auf dich zukommt ist dir aber schon bewusst, oder??? 🙄
Ich will ja nicht wieder als Klugscheisser oder sonstwas beschimpft werden, denn (fast) jeder hier ist über 18, und somit volljährig!! Also muss sich jeer über sein Handeln im klaren sein!! 😉
Wenn dann mal wass passieren sollte, dann möchte ich ohne Versicherungsschutz nicht in deiner Haut stecken...😉

MFG
Marco

Ähnliche Themen

e46

Hi,

@ Loscompactos
Es reicht sogar ein Sportluftfilter ohne ABE rein zu bauen und schon bezahlt keine Versicherung.

naja du hast schon recht usw. Nur weißt was für ein Genuss XENON ist?

Und irgendwelche
H7 SuperWhite-Set 100W 12V
Birnen rein zu bauen, ist genauso zu bestraffen wie Xenon.
Na dann....

MfG Michael

Bezüglich der 100 Watt Birnchen hast du natürlich Recht!!
Nur wird der Besitzer nicht solange Freude daran haben, denn aufgrund der viel grösseren Wärmeentwicklung schmilzt irgendwann der Reflektor, wass zu einem komplett neuen Scheinwerfer führt!! 😉😉

Und ja ich kenne den Genuss von Xenon, da mein Wägelchen diese verbaut hat!! 😉

MFG
Marco

e46

Hi,
@ Loscompactos
Ja siehst du, du hast gut reden.

Mein nächter wird auch xenon ab werk haben, aber bis da hin sind noch sooo viele dunkele Nächte.;o(

100watt Birnen, die Astra Scheinwerfer von Kumpel halten schon seit einem Jahr.
Naja Hauptsache xenooon ;o))

MfG Michael

Mein Auto selbst hat Xenon, aber beide 320 BJ 2002 von meinem Bruder und Mutter haben seit 2 Jahren die 100 Watt drin.

Nicht der Reflektor ist der Schwachpunkt, vielmehr die Kunststoffscheibe davor. Diese fängt bei meinem Bruder seinem Fahrzeug langsam an porös zu werden.

Ich nutze die auch seit dieser Zeit eben in den Fernscheinwerfern. Es werde Licht!!

Grüße

Stephan

ne, will nicht das Ihr denkt ich bin feige, aber werde mich auf keinen Fall auf illegalen Boden bewegen.
Dann bleibt mein Licht lieber Gelb.
Fahre zuviel um meinen Versicherungsschutz aufs Spiel zusetzen.
Und mehr als 800,- € ist mir der ganze Spass auch nicht wert.
Werde also nichts verändern und meinen E90 Diesel mit Xenon bestellen.

mfg

FJT

e46

Hi,
@ BMW320ie46

Das ist eigentlich am vernünftigsten.
Obwohl der e90 Diesel nicht billig ist oder?
MfG Michael

Hochwühl

Hab heute bei meiner Dame Xenons nachgerüstet. Nu hab ich ja wegen dem "Alten" Lichtschaltzentrum nen Fehler das beide Birnen defekt sind trotz Funktion

Gibts da mittlerweile einen Trick (Wiederstand oder ähnliches) oder muss da ein neues her?

Zitat:

Original geschrieben von BMW330D-Touring


Hi BMW320ie46,

falls der Umbau dir zu teuer werden sollte.

H7 SuperWhite-Set 100W 12V
Eigenschaften: sehr sehr helles weißes Licht, kinderleichte Montage - einfach gegen die serienmäßigen Lampen austauschen! Paarpreis 14,90 Euro

Kommt dem Xenon in der Helligkeit sehr nah.

Info:

Entspricht nicht der STVZO. Xenon ohne autom. "Weitenreg. und Wasch. ebenso.

Grüße

Stephan

Prima Rat 😁

Mit Xenon da liegst du nicht ganz richtig 🙂

Gruß
Addi

Re: e46

Zitat:

Original geschrieben von b46


hallo,

@BMW320ie46

Neues LSZ ca. 210euro
Leuchtweitregelung mit zubehör ca. 200euro.
Waschanlage ca. 200euro.
Xenonscheiwnerfer sind bei glaub ich 800euro.
=================================
Ca. 1200euro. der Einbau wird auch nicht billig. wahrscheinlich über 2-3stunden ca. 300euro.

Mit 1200-1500euro muss man rechen wenn man dass ebi BMW machen lässt.

ich persönlich habe einfach mir die Xenon-Scheinwerfer gekauft und rein gesetzt.
Kosten punkt 500euro.(von kumpel günstiger organiziert bekommen.)

Ist zwar laut STVZO verboten, aber das sind meine Standlichtringe auch ;o)

Ebay machts möglich, guck mal nach
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
nur 800euro, das ist wirkclich günstig.

Mfg Michael

PS. Ich habe mal gelesen, dass Fahrzeuge bis 2000 Xenon ohne autom. Leuchtweitregelung und Waschanlage fahren dürfen?

Neues LSZ wird nicht gebraucht. Das alte muß allerdings auf Xenon umprogrammiert werden 🙂

Mein freundlicher hat es in 5 minuten kostenlos gemacht 🙂

Falls dein Fzg vor 04.2000 ist, da brauchst du kein Aut.LWR und die SRA.

Habe die auch da mein Bj. 99 ist ... somit Umrüstkosten 350€ 🙂 denn SW bei eBay gekauft.

Gruß
Addi

Zitat:

Original geschrieben von 330ciKlaus


Hochwühl

Hab heute bei meiner Dame Xenons nachgerüstet. Nu hab ich ja wegen dem "Alten" Lichtschaltzentrum nen Fehler das beide Birnen defekt sind trotz Funktion

Gibts da mittlerweile einen Trick (Wiederstand oder ähnliches) oder muss da ein neues her?

Mit dem wiederstand ist nicht getan 🙂 Weil er risengroß sein müsste 🙂 Oder?

Hatte ich den gleichen Effekt nach Umrüstung.

Das LSZ muß umprogrammiert werden 🙂

Gruß
Addi

Deine Antwort
Ähnliche Themen