Kosten für TüV

Opel Astra F

Hallo,

ich habe da mal eine Frage was die Mängelbeseitigung an meinem Astra angeht.
Bei ATU wo ich die HU habe durchführen lassen, sagte man mir nach folgendem Mängelbericht, dass die Beseitigung aller Mängel ca. 850€ kosten wird.

Da ich ein sehr skeptischer Mensch bin wollte ich hier einfach mal bei euch Profis nachfragen ob diese Aussage des ATU - Mitarbeiters denn auch der Realität entspricht. Und falls ja, ob sich das nochmal lohnt ?

Mängelbericht siehe Bild im Anhang

Das Auto hat gerade mal knapp über 100.000 KM, dass ärgerliche ist das ich vor ein paar Wochen erst die vorderen Scheibenbremsen, den Anlasser und den Mittel + Endschalldämpfer habe erneuern lassen.
Insgesamt hat mich das schon um die 700€ gekostet.

Vielen Dank schon einmal für sinnvolle Antworten/Ratschläge.

LG

Astrafcc88

39 Antworten

Zitat:

Wie wäre es mal mit einer zweiten Meinung? Mit dem TÜV Bericht in eine freie Werkstatt fahren, und fragen was die dafür verlangen.

Hallo,

dass habe ich vorhin gemacht.

Die Werkstatt bot mir an alles in allem + nochmal neuen Tüv machen lassen für MAXIMAL 600€ an.
Er wüsste gar nicht wie man auf 922€ kommen kann so seine Aussage.

Ich denke ich werde dies noch einmal investieren (Schon alleine weil er wenig Laufleistung hat), wenn ich dadurch noch 2 - 3 Jahre fahren kann warum nicht - wenn ich mir einen Gebrauchten für dieses Geld holen würde, hätte ich wahrscheinlich nur Schrottangebote.

Danke nochmals für Eure Meinungen ;-)

LG

Astrafcc88

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Deswegen @PC... Tropfende Fz. sollte man schon reparieren...

und wenn einer beim ölwechsel oder nachfüllen gesabbert hat erst mal waschen, wenn er an sich nur leicht schwizt und nicht wirklich tropft hat es sich erledigt.

und lampen einstellen macht jeder prüfer zur not schnell mit, wenn es geht.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Weiterhin... Kein Abgasverhalten?`Hast du den vollen Preis bezahlt? Ja? Dann würde ich auch gern neben den Mängeln die Werte wissen... Vllt. die nächste Baustelle.

und die asu bescheinigung hatte zum zeitpunkt der prüfung nicht vorgelegen

Die wird auch mit der HU zusammen erledigt. Gibt keine 2 prüfungen...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Zeitwert... Restwert was auch immer. Es garantiert niemand, dass das "neue" Auto was nochmals 1000€ mehr kostet keine Mängel aufweist!

Also Kostenvoranschlag machen lassen in einer Werkstatt. nicht in einer Kette. Bremsen kann man reinigen, gangbar machen. Ggf. muss ein Teil getauscht werden, niemals aber auch die ganze Bremse. Licht und Ölundichtigkeit sollten auch kein Hexenwerk sein. Je nach dem was ölt, kann man den Preis benennen. Vorher nicht...

Ja, auch ein gebrauchtes Auto kann Mängel haben, wenn man bei Lumpen ohne Garantie kauft.

Aber alles was mit Bremse und Federung zu tun hat: wird immer auf beiden Seiten gleich getauscht, niemals einseitig! Stoßdämpfer tauscht man niemals einseitig, etwas anderes machen nur Pfuscher ohne Ahnung von der Materie und ohne gründliche Ausbildung!!

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Die wird auch mit der HU zusammen erledigt. Gibt keine 2 prüfungen...

das ist klar aber laut dem bericht lag die untersuchung nicht vor warum auch immer, klick mal das bild an. meine lag auch nicht vor aber das war dem prüfer in dem moment egal er hat sie später eigesehen

Wenn ich Atu schon lese brennt mir der Kittel....und ganz ehrlich wenn ein Prüfer ned mal mehr das Licht schnell mit Einstellt dann weis ich auch ned weiter....920 Euro stehen nicht in der Realität das ist zuviel such dir ne kleinere Werkstatt die keine Kette ist da bekommst es billiger und kannst nachher ruhigen Gewissens nachhause Fahren ohne Angst haben zu müssen das was abfällt oder falsch verbaut wurde wie bei den Atu pfuschern.......

Man zeigt aber auch nicht das Angebot von ATU der neuen Werkstatt !
Nur den TÜV Bericht !
Sonst hättest Du nicht ein Angebot von 600,- sonder eins mit 400,- ???

Hey,

im Omega Forum hat jemand geschrieben das er nach dem Bremsen wechsel bei ATU ein merkwürdiges Vibrieren beim Bremsen hatte.
Zu Hause mal das Rad runtergemacht, da hing noch der 10er Ringschlüssel am Entlüftungsventil.
Die von ATU wollten sich nur Entschuldigen, er hat aber ne Anzeige rausgeschickt.

Seit dem Bericht ist ATU für mich Gestorben.
Siehe Anhang.

Atu

Zitat:

Original geschrieben von Tommy Test


Hey,

im Omega Forum hat jemand geschrieben das er nach dem Bremsen wechsel bei ATU ein merkwürdiges Vibrieren beim Bremsen hatte.
Zu Hause mal das Rad runtergemacht, da hing noch der 10er Ringschlüssel am Entlüftungsventil.
Die von ATU wollten sich nur Entschuldigen, er hat aber ne Anzeige rausgeschickt.

Seit dem Bericht ist ATU für mich Gestorben.
Siehe Anhang.

Na Toll jetzt muß ich mir wieder nen neuen Slogan merken.

Ich dachte immer das heißt Alter Teile Umlackiert

Hey,

man kann auch sagen : A-hnungslos, T-echnisch U-nwissend.

Passt genau so.

Gruß

Wenn das geklärt ist, könnten wir bitte zurück zum Thema?

AstraFcc,
es ist klar, jeder fährt das Auto, das er sich leisten kann und möchte, kein Problem. Wenn Du mit den 600,- € über 2 Jahre hinkommst, bist Du günstig unterwegs.
Grüße

Hey,

600,- Eurohnen an Reparaturen für einen Astra F/CC, ist schon ein Wirtschaftlicher Totalschaden.

Fahrzeuge die älter als 9-10 Jahre sind, sind eigentlich nur noch für Selbstschrauber geeignet.
Wie man nun sieht Übersteigen selbst die Wartungskosten in ner Werkstadt schon den Zeitwert.
Nur wer Selber Schraubt oder nen guten Kumpel hat, der das macht, sind solche Fahrzeuge noch Günstig zu Unterhalten.

Im Freien Zubehör/Handel bekommt man komplette Bremsen ( Trommel, Beläge, Zylinder ) schon für UNTER 100,- Öhre.
Einbau für nen Kasten Bier von nem Kumpel und Gut.

Diesen Monat sind Deutschlandweit die Beleuchtungswochen, da kostet das Prüfen und Einstellen NICHTS.
Und man bekommt auch noch nen Aufkleber in die Frontscheibe als Bestätigung.

Ölverlust, Saubermachen, schauen wo es her kommt, meist die VDD, Kostet auch nicht viel ist in wenigen Minuten gewechselt.

Gruß

Bekommt man für die gesparten 600eur + Verkaufswert des Wagens im unreparierten Zustand ein besseres Auto, als wenn man die 600eur investieren würde? Das Auto, das man jetzt hat, kennt man schon, man weiß was man schon alles repariert hat, wie es sich fährt, und wo die Grenzen liegen. Bei einem gebraucht gekauften Auto weiß man nie, wie es vorher behandelt wurde, und ob nicht in den nächsten zwei Jahren eine neue Kupplung fällig wird, oder gar ein Motorschaden eintritt. Klar, das weiß man auch bei seinem eigenen Auto nicht, aber wenn es eintritt, ist man selbst dafür verantwortlich.
Und erzähl mir nicht, dass du dann einen Neuwagen kaufen willst, wenn du schon 600eur als unrentabel ansiehst. Da muss man nämlich mit mindestens 15.000eur rechnen.

@TommyTest,
das was Du hier anführst, haben wir alles schon 3x durchgekaut. Wie wäre es, wenn Du vorher liest, bevor Du schreibst? Deinen Bierkastenschrauber frage mal, wie er bei Billigbremsen das Quietschen beseitigen will, viel Spass.
Rechne den Wertverlust eines anderen Wagens dazu, dann rechnen wir weiter, denn ein Astra F fällt nicht tiefer, soweit kannst Du aber nicht denken, scheint mir. Es ging hier um begrenzte Mittel und bekannte Investitionen bezüglich des Fahrzeuges.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen