Kosten für‘s Reifenumstecken
Hi Leute.
Mein Händler meinte heute morgen, dass das reine Umstecken 45,90€ kosten würde. Finde ich ziemlich teuer:/ bin noch Studentin und muss da schon vergleichen. Einlagern werde ich die Sommerreifen eh im Keller. Die 55€ finde ich da auch verrückt! Wie macht ihr das? Der Händler um die Ecke verlangt für‘s Umstecken nur 15€!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 22. September 2018 um 10:32:45 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 22. September 2018 um 10:11:42 Uhr:
Verstehe auch nicht, wieso man das nicht selbst macht...
Sie ist eine Frau!
Stimmt!! Und deswegen kann sie das nicht? Diese Arbeiten sind geschlechtsneutral!😎
Meine Arbeitskollegin (1,60 m, ca. 50 KG) macht das immer selbst. Sie ist nicht bereit dafür Geld zu bezahlen.
Aber davon ab: Wenn man keinen vernünftigen Ort für einen Wechsel hat oder die Einlagerung der Reifen, ergibt ein bezahlter Wechsel durchaus Sinn!
Grüße Björn
66 Antworten
Reines Umstecken ohne Neuwuchten und Einlagerung dürfte sich bei höchstens 20.- (für alle 4 Räder bewegen)
ATU wechselt sie nur noch mit Neuwuchten.
7.90 bei Stahlfelge und
9.90 bei Alu-Felge pro Rad
finde ich aber immer noch günstig. Über die Notwendigkeit des Neuwuchtens kann man geteilter Meinung sein.
Einfach mal die Reifenbuden in der Nähe aufsuchen oder anrufen und Preise erfragen , sollte ohne wuchten zwischen 4 und 5 Euro pro Reifen liegen. Dann ist es günstig.
Freilich ist nur umstecken incl. Luft prüfen die preis-
werteste Lösung.
Aber normalerweise nutzt man den Saisonwechsel zum
Räder-Tausch vorne/ hinten.
Und es wäre möglich, dass man jetzt am Lenkrad eine
Unwucht spürt.
Dann hat man halt nochmal Radwechsel, plus auswuchten.
Das sicherste ist Wechsel mit Wuchten.
Dass eine Reifenfirma ohne auszuwuchten aber nicht wechselt, ist
eigentlich dreist.
Der Kunde muss doch den eventuell norwendigen zweiten Wechsel
ebenfalls zahlen?
Also ich habe tatsächlich nur 15€ zahlen müssen;-) und gesäubert und eingelagert habe ich die Sommerräder im Keller.
Und wieso ich das nicht selbst mache? Muss ich mich da echt rechtfertigen??? unglaublich! Das hat rein gar nichts mit dem Preisvergleich zu tun Mensch haha
Das selbst zu machen wäre allerdings ne Idee!
Allerdings ist es bequemer das machen zu lassen!
Und dafür muss ich mich doch nicht rechtfertigen???
In dem Sinne..
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 22. September 2018 um 13:06:22 Uhr:
Dann verstehe ich jetzt nicht, wieso man nach diesem Satz meines Beitrages zu lesen aufhört...
Jede Frau kennt irgendwelche Männer...
Mein Bruder kann das tatsächlich nicht. Mein Dad schon. Ist aber an die 70 rum und hats mir nicht mal angeboten..mein Freund ist auch nicht mehr aus der Genration wo man sowas selbstverständlicherweise gezeigt bekommen hat..also war ich mehr oder weniger drauf angewisen die 15€ zu zahlen! Was ich jetzt aber nicht schlimm finde.
Und jetzt hab ich mich doch gerechtfertigt-.- 😁
Ähnliche Themen
Was muss man denn da gezeigt bekommen ? 😉 confused
Sorry für OT 😉
@ Franzifit
Also das verstehe ich aber auch nicht ganz: was soll man denn am Räderwechsel gezeigt kriegen? Das lernt man doch mindestens 1x im Leben in jeder Fahrschule, wenn man den Lappen macht. Aber wahrscheinlich ist ja dein Freund noch nicht 18 (hoppla, 17, denn den Lappen macht man heutzutage schon mit 17), wie auch immer, wenn er so jung ist, dann kannst du dir ihn noch so erziehen, wie es dir passt. 😁😁😁
Zur vollständigen Erklärung: Ich habe bis vor 3 Jahren auch selber die Hand beim Räderwechsel angelegt, dann mangels Garage aber alles den Händler machen lassen. Bei Mercedes waren es 80,- EUR für den Wechsel, Reinigung und das Einlagern, bei Skoda nur 25,- EUR für einen reinen Wechsel. Vor einem 1/2 Jahr habe ich mir eine Garage fertig gebaut und jetzt werde ich wieder selbst die Hand anlegen.
Wenn ich den GTI habe und einen Räderwechsel machen werde, dann werde ich gerne für dich (oder deinen Freund) einen Video-Tutorial aufnehmen. 😉 Es muss nur noch mein GTI geliefert werden... 😕
Zitat:
@stilomaster schrieb am 3. Oktober 2018 um 00:00:37 Uhr:
@ Franzifit
Also das verstehe ich aber auch nicht ganz: was soll man denn am Räderwechsel gezeigt kriegen? Das lernt man doch mindestens 1x im Leben in jeder Fahrschule, wenn man den Lappen macht. Aber wahrscheinlich ist ja dein Freund noch nicht 18 (hoppla, 17, denn den Lappen macht man heutzutage schon mit 17), wie auch immer, wenn er so jung ist, dann kannst du dir ihn noch so erziehen, wie es dir passt. 😁😁😁Zur vollständigen Erklärung: Ich habe bis vor 3 Jahren auch selber die Hand beim Räderwechsel angelegt, dann mangels Garage aber alles den Händler machen lassen. Bei Mercedes waren es 80,- EUR für den Wechsel, Reinigung und das Einlagern, bei Skoda nur 25,- EUR für einen reinen Wechsel. Vor einem 1/2 Jahr habe ich mir eine Garage fertig gebaut und jetzt werde ich wieder selbst die Hand anlegen.
Wenn ich den GTI habe und einen Räderwechsel machen werde, dann werde ich gerne für dich (oder deinen Freund) einen Video-Tutorial aufnehmen. 😉 Es muss nur noch mein GTI geliefert werden... 😕
Hast du die Garage für die Räder oder für den GTI gebaut??
Wenn du den GTI bekommst, dann hast keine Zeit für Videos sondern nur noch für Fahren, denn Fahren mit dem neuen Polo auch nicht GTI, macht Spaß beim GTI wird man vielleicht Fahrsüchtig 😉
Zitat:
@katzabragg schrieb am 23. September 2018 um 17:06:20 Uhr:
Freilich ist nur umstecken incl. Luft prüfen die preis-
werteste Lösung.
Aber normalerweise nutzt man den Saisonwechsel zum
Räder-Tausch vorne/ hinten.
Und es wäre möglich, dass man jetzt am Lenkrad eine
Unwucht spürt.
Dann hat man halt nochmal Radwechsel, plus auswuchten.
Das sicherste ist Wechsel mit Wuchten.
Dass eine Reifenfirma ohne auszuwuchten aber nicht wechselt, ist
eigentlich dreist.
Der Kunde muss doch den eventuell norwendigen zweiten Wechsel
ebenfalls zahlen?
Was für einen eventuell notwendigen zweiten Wechsel?
@ Samoudi
Na die Garage habe ich natürlich für den GTI gebaut - so nebenbei habe ich dann aber auch Platz für den Räderwechsel.
:-)
Hehe, danke für die gute Ausrede - ich glaube auch, dass es vor allem am Anfang schwierig ist, aus dem GTI überhaupt auszusteigen. Genau, fahrsüchtig sind wir sicher alle hier, sonst hätten wir uns für den GTI auch nicht entschieden. ;-)
Zitat:
@stilomaster schrieb am 3. Oktober 2018 um 14:48:06 Uhr:
@ Samoudi
Na die Garage habe ich natürlich für den GTI gebaut - so nebenbei habe ich dann aber auch Platz für den Räderwechsel.
:-)
Hehe, danke für die gute Ausrede - ich glaube auch, dass es vor allem am Anfang schwierig ist, aus dem GTI überhaupt auszusteigen. Genau, fahrsüchtig sind wir sicher alle hier, sonst hätten wir uns für den GTI auch nicht entschieden. ;-)
Meine Frau hat es abgelehnt, einen GTI-Polo zu fahren.
Daher hat sie den kleinen mit 1,0 TSI und 95 PS sowie DSG und fast volle Ausstattung.
Und schon der kleine Polo macht Spaß, daher wünsche alle GTI-Fahrer viel Spaß und gute Fahrt.
Der neue Polo ist gelungen, der Kleine ist ganz Groß 😉.
Danke danke, habe schon seit über 6 Monaten schlaflose Nächte. Ja, der Polo GTI kam mir sehr recht, da er für meine Bedürfnisse alles mitbringt: Preis-Leistung, Variabilität, Alltagstauglichkeit, Spass. Ich habe 2 Fahrzeuge gehabt, ein Spassmobil und einen "Familienwagen" Mercedes B W246. Leider habe ich beide Autos durch Fehler von anderen innerhalb von 1 Jahr verloren, daher sollte es jetzt nur noch bei 1 Auto bleiben, das jetzt beide Welten vereint. Der Spass kostet dann im Endeffekt weniger $$$ und vor allem weniger Nerven, wenn mal wieder was schief gehen sollte.
Zitat:
@stilomaster schrieb am 3. Oktober 2018 um 17:59:44 Uhr:
Danke danke, habe schon seit über 6 Monaten schlaflose Nächte. Ja, der Polo GTI kam mir sehr recht, da er für meine Bedürfnisse alles mitbringt: Preis-Leistung, Variabilität, Alltagstauglichkeit, Spass. Ich habe 2 Fahrzeuge gehabt, ein Spassmobil und einen "Familienwagen" Mercedes B W246. Leider habe ich beide Autos durch Fehler von anderen innerhalb von 1 Jahr verloren, daher sollte es jetzt nur noch bei 1 Auto bleiben, das jetzt beide Welten vereint. Der Spass kostet dann im Endeffekt weniger $$$ und vor allem weniger Nerven, wenn mal wieder was schief gehen sollte.
Und hat genug Platz im Innenraum und passt sehr gut in der Garage 😉.
😁😁😁 Genau - Innen gross, aussen schön kompakt. Der Polo lässt in der Garage noch viel Platz übrig, womit wir wieder beim Thema wären: der Räderwechsel wird ganz schön bequem. 😎
@new-rio-ub, damit ist gemeint, dass bei eventueller Unwucht
nach "nur" Radwechsel, bei jetzt erforderlichem auswuchten, die
Räder nochmals runtermüssen.
Da bezahlt man dann einen zweiten Radwechsel...
Ich habe noch nie Räder nachwuchten lassen...
Mein VW Händler nimmt 25.- für den Wechsel. Ich mache es aber selber