Kosten für‘s Reifenumstecken
Hi Leute.
Mein Händler meinte heute morgen, dass das reine Umstecken 45,90€ kosten würde. Finde ich ziemlich teuer:/ bin noch Studentin und muss da schon vergleichen. Einlagern werde ich die Sommerreifen eh im Keller. Die 55€ finde ich da auch verrückt! Wie macht ihr das? Der Händler um die Ecke verlangt für‘s Umstecken nur 15€!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 22. September 2018 um 10:32:45 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 22. September 2018 um 10:11:42 Uhr:
Verstehe auch nicht, wieso man das nicht selbst macht...
Sie ist eine Frau!
Stimmt!! Und deswegen kann sie das nicht? Diese Arbeiten sind geschlechtsneutral!😎
Meine Arbeitskollegin (1,60 m, ca. 50 KG) macht das immer selbst. Sie ist nicht bereit dafür Geld zu bezahlen.
Aber davon ab: Wenn man keinen vernünftigen Ort für einen Wechsel hat oder die Einlagerung der Reifen, ergibt ein bezahlter Wechsel durchaus Sinn!
Grüße Björn
66 Antworten
Die Preise, die ihr nennt, für alle 4 Räder oder pro Rad? Weil, keiner wechselt dir 4 Räder für 15€. Schließlich ist das nicht nur Abschrauben und wieder Anschrauben. Das könnte jeder noch selbst, mit einem Wagenheber als Hilfe.
Zitat:
@infiniter schrieb am 21. September 2018 um 23:32:33 Uhr:
Die Preise, die ihr nennt, für alle 4 Räder oder pro Rad? Weil, keiner wechselt dir 4 Räder für 15€. Schließlich ist das nicht nur Abschrauben und wieder Anschrauben. Das könnte jeder noch selbst, mit einem Wagenheber als Hilfe.
15€ ist wirklich seeehr günstig, wenn das jemand gewerblich macht. Ich zahle bei meinem Reifenhändler auf dem Dorf 20€ fürs Wechseln und 20€ fürs Einlagern. Das ist dann wohl eine Mischkalkulation, mit der er seine Kunden an sich bindet.
Bei Mercedes habe ich mal 89€ ohne Einlagern bezahlt. Da war ich schon froh, dass das schon incl. MwSt war 😰
Ja, aber nochmal: pro Rad oder alle 4? Weil, auch 20€ für 4 Räder kann ich mir nicht vorstellen. Hier in der Gegend sind 15-20€ pro Rad beim Aufziehen von Reifen, also mit Auswuchten, normal. Also mind. 60€. Wechseln sicher günstiger, aber Einlagern ganz sicher nicht.
Zitat:
@infiniter schrieb am 21. September 2018 um 23:59:36 Uhr:
Ja, aber nochmal: pro Rad oder alle 4? Weil, auch 20€ für 4 Räder kann ich mir nicht vorstellen. Hier in der Gegend sind 15-20€ pro Rad beim Aufziehen von Reifen, also mit Auswuchten, normal. Also mind. 60€. Wechseln sicher günstiger, aber Einlagern ganz sicher nicht.
Ich zumindest spreche von 4 Rädern, da ich selten nur 1 Rad wechseln lasse 😉
Wie gesagt - ist ein Händler auf dem Land. Bei Vertragshändlern oder den einschlägigen Reifenhandel-Ketten wird man diesen Preis nicht finden. Reifen aufziehen sollte in der Regel beim Kauf neuer Reifen inklusive sein.
Ähnliche Themen
Habe in der Nachbarschaft eine Werkstatt die das auch für 15€ komplett macht.
Bei meinem ehemaligen Opel Händler wollten die 50€ inkl einlagern, das ganze dann zweimal im Jahr. Natürlich auch ein super tolles Angebot mit Wuchten, Reinigen etc... Das hab ich genau einmal gemacht. Termin ausgemacht und das Auto wurde auch direkt in die Werkstatt gefahren. Nach 10 Minuten wieder raus und ich hab mich gefreut, dass es so zügig ging. Dann hab ich gesehen, dass die Räder aber nicht gewechselt wurden, mit der Begründung, man finde sie gerade nicht. Nach anderthalb Stunden warten hat sie dann wohl irgendwer gefunden. Also Auto wieder rein und Räder gewechselt, Rechnung geholt und wollte genervt nach Hause. Am Auto seh ich dann, dass die Felgen nie einen tropfen Wasser gesehen haben und dreckiger nicht hätten sein können. Wieder rein zum Meister, der sowas wohl schon geahnt hat und mir angeboten hat, dass man das Auto nochmal reinfährt und die Felgen sauber macht. Nach 2 Stunden hatte ich darauf aber keine Lust mehr.
Es gibt sicher Werkstätten und Händler, die das auch vernünftig machen aber ich denke in den meisten Fällen wird es so ablaufen wie von Roadrunner beschrieben. Das ist mir keine 100€ im Jahr wert. Beim Polo werden die ab sofort selbst gewechselt und kommen dann auf einen Felgenbaum in die Garage.
Ich wechsle die Räder bei den 4 Autos in der Familie selbst... habe auch das entsprechende Werkzeug daheim.
Ihr müsst bedenken, dass Räderwechseln Akkordarbeit ist, also je mehr Räder gewechselt werden, umso mehr Gewinn wird erzielt.
Die Preise bei den Vertragswerkstätten sind happig und können mit den Reifenhändlerpreisen nicht verglichen werden.
Die Investitionen für Werkstattausstattung sind nicht gering, weil die Hersteller idr sehr moderne Geräte verlangen.
Der Reifenhändler arbeitet mit seinen Geräten, bis sie nicht mehr funktionieren.
Viele neue Werkstätten haben Radwaschanlagen.
In vielen anderen Fällen macht es der Azubi oder Praktikant.
Das oftmals mit den Felgen nicht sorgsam umgegangen wird, ist auch meine Erfahrung.
@Franzifit :
Was ist mit Papa, Bruder, Freund etc.?
Verstehe auch nicht, wieso man das nicht selbst macht oder wie @Lukas_2014 schon sagt: Vater, Bruder, Freunde hat doch jeder. Oder gibt's wirklich immer mehr Menschen mit 2 linken Händen, die sich selbst in so einem Fall nicht mehr selbst helfen können?! (Körperlich beeinträchtige Menschen nehme ich natürlich aus)
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 22. September 2018 um 10:11:42 Uhr:
Verstehe auch nicht, wieso man das nicht selbst macht...
Sie ist eine Frau!
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 22. September 2018 um 10:32:45 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 22. September 2018 um 10:11:42 Uhr:
Verstehe auch nicht, wieso man das nicht selbst macht...
Sie ist eine Frau!
Stimmt!! Und deswegen kann sie das nicht? Diese Arbeiten sind geschlechtsneutral!😎
Meine Arbeitskollegin (1,60 m, ca. 50 KG) macht das immer selbst. Sie ist nicht bereit dafür Geld zu bezahlen.
Aber davon ab: Wenn man keinen vernünftigen Ort für einen Wechsel hat oder die Einlagerung der Reifen, ergibt ein bezahlter Wechsel durchaus Sinn!
Grüße Björn
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 22. September 2018 um 11:01:03 Uhr:
Und deswegen kann sie das nicht? Diese Arbeiten sind geschlechtsneutral!😎Meine Arbeitskollegin (1,60 m, ca. 50 KG) macht das immer selbst....
Kennen wir die Gründe, wieso sie den Räderwechsel nicht selbst macht? Ob es fehlende Fähigkeiten sind oder andere Gründe...
Manche Frauen "stehen ihren Mann" und machen viele oder gar alle Arbeiten selbst.
Ich kenne keine Frau in meinem nahen Umfeld, die ihre Räder selbst wechselt, alle haben wen, der es macht :-)
Gibt also solche und solche Frauen...
Also Btt
Dann verstehe ich jetzt nicht, wieso man nach diesem Satz meines Beitrages zu lesen aufhört...
Jede Frau kennt irgendwelche Männer...
Den Kuchen nehme ich. Sofort. Übrigens für mein Leben gern.
:-)
Aber ich backe auch selber. Rezepte gefällig?
:-)))
Gruss
Zum Thema zurück. Ich habe vorher einen Hyundai gefahren. Das umstecken ohne Einlagern hat 39 Euro gekostet.
Konnte man nicht selber machen weil *angeblich* die Drucksensoren wieder angelernt werden mussten.
War also auf die Werkstatt angewiesen. Und nicht nur auf die, sondern auch auf einen Termin in ebender.
Das konnte schon mal ne Weile dauern.
Hat mich kolossal genervt.
Grüsse