Kosten für Oelwechsel
Hallo,
ich soll bei meinem FFH für den Oelwechsel mit Filter über 150€ bezahlen. Meine Frage deshalb, geht das nicht billiger ?
19 Antworten
Ich weiß das ein Fordhändler für den Liter 5 W30 nach der -B Spezifikation 5,x Euro und nach der -C Spez 6,x Euro bezahlen muss wenn es von ( oder über ? ) Ford gekauft wird.
Dann will er auch noch was verdienen, hat Entsorgungskosten, muss seine Leute bezahlen und den mehr oder weniger grossen Glaspalast.
Alles was sich um die 10-13 Euro pro Liter als Endkundenpreis bewegt würde ich da als normal einstufen.
Ich kenne die heutigen Kurse nicht, aber als ich in meinen Jungen Jahren mal Öl zum entsorgen an einer Tanke abgeben wollte da kostete das 3 Mark pro Liter 😰
Da habe ich mir lieber hier im örtlichen "Extra" Kaufhaus für 20 Mark nen billigen 5 Liter Kanister ( 15 W40 damals) geholt und im Tausch mussten die noch die 5l Altöl annehmen.
Hallo
Vor drei Wochen war ich zur 40000 er Inspektion. (Die Rechnung habe ich aus Neugierigkeit gerade mal rausgeholt)
Bei meiner FF Werkstatt scheint es ja noch günstig zu sein, der Liter Öl, 5W30 ENERGY, kostete ingesamt 7,48€ !
Die gesamte Inspektion mit Dichtung,Ölfilter,Reinluftfilter und 40000 KM Service zus. 167,62 €.
Noch waren allerdings keine Verschleißteile dabei, vielleicht bei 60000KM?
Aber ganz schön günstig finde ich..
Zu dem günstigen Preis war es sicher nicht das Castrol Öl was Ford normalerweise verwendet.
Unter der Marke oder dem Zusatz "Energy" finde ich auch nichts 🙁
Weißt Du welches Öl das genau war ?
@Norbert
Leider steht bei mit in der Rechnung nur : 5W30 Energy
Früher hatte diese Fordwerkstatt eine von" ARAL "Tankstelle. Jetzt hat man auf eine freie Tankstelle gewechselt, vielleicht hängt der Preis damit zusammen ?
Bei der nächsten Gelegenheit frage ich aber den Meister o.ä.
Gruß
M.
Ähnliche Themen
Hi Leutz,
kier mal kurz mein Senf dazu.
Also Argumente das Audi oder wer immer sogar Summe xy nimmt.
Ich pack euch Diamanten ins Öl und würd dann gerne 50000€ pro liter haben.
Ihr Versteht was ich sagen will.
130€ für 5 Liter Ölwechsel sind Inakzeptabel.
Preise Vergleichen.Mein Fordhändler hats auch schon für 75€ Gewechselt mit Originalöl.
Und ja auch freie machen gutes Öl und gute Preise,man muss halt vergleichen und sich die Mühe machen
auch andere Öle in erwägung zu ziehen, dafür gibts ja die Normen.
Ach ja und zur Rücknahme,die muss Kostenlos sein, dort wo mans Öl kauft.
Wer das zusätzlich berechnet und auszeichnet Schummelt hier.
Beim Verkauf von Motoröl gilt die Altölverordnung (AltölV). § 8 der Altölverordnung enthält mehrere Verpflichtungen, die auch für Internethändler wichtig sind, die Motoröl oder Getriebeöl anbieten. Es heißt insofern in § 8 der Altölverordnung:
§ 8 Altölannahmestelle bei Abgabe an Endverbraucher
(1) Wer gewerbsmäßig Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl an Endverbraucher abgibt, hat vor einer Abgabe eine Annahmestelle nach Absatz 1a für solche gebrauchten Öle einzurichten oder eine solche durch entsprechende vertragliche Vereinbarung nachzuweisen. Bei der Abgabe an private Endverbraucher ist durch leicht erkennbare und lesbare Schrifttafeln am Ort des Verkaufs auf die Annahmestelle nach Absatz 1a hinzuweisen.
(1a) Die Annahmestelle muss gebrauchte Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöle bis zur Menge der im Einzelfall abgegebenen Verbrennungsmotoren- und Getriebeöle kostenlos annehmen. Sie muss über eine Einrichtung verfügen, die es ermöglicht, den Ölwechsel fachgerecht durchzuführen.
(2) Befindet sich die Annahmestelle nicht am Verkaufsort, so muss sie in einem solchen räumlichen Zusammenhang zum Verkaufsort stehen, dass ihre Inanspruchnahme für den Käufer zumutbar ist.
(3) Die Absätze 1 bis 2 gelten sinngemäß auch für Ölfilter und beim Ölwechsel regelmäßig anfallende ölhaltige Abfälle.
Es ergeben sich somit mehrere Verpflichtungen:
Zum einen muss auch ein Internethändler, die Motoröl oder Getriebeöl an Endverbraucher anbietet, vor der Abgabe einer Annahmestelle für gebrauchte Öle einrichten.
Diese Annahmestelle ist nicht nur einzurichten sondern es ist auch eine entsprechende vertragliche Vereinbarung zur Entsorgung nachzuweisen.
Gemäß § 8 Abs. 1 a Altölverordnung gibt es eine Rücknahmepflicht für gebrauchte Motor- oder Getriebeöle. Der Händler hat die Verpflichtung, Motor- und Getriebeöl "bis zur Menge der im Einzelfall abgegebenen Menge von Motor- und Getriebeöl" kostenlos zur Entsorgung anzunehmen.
Alles klar
Lieber Gruß
Uwe ;-)