Kosten für Kolbenringe tauschen
Hallo,
weiß jemand, was kolbenringe austauschen in einer BMW-Werkstatt kostet??
Ich frag nur so weil ich es mal wissen möchte. Habe jetzt 2 std. gegoogelt und gesucht und mir ist dabei aufgefallen, dass es wohl keiner so recht weiß.
Als Bsp. an einem e36 320i Bj 96 mit M50 oder M52 Motor. Aber auch nur Kolbenringe tauschen, sonst nichts, was denkt ihr??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Das bringt bei einem Rasenmäher mit Ölverbrauch etwas. Bei einem Automotor mit den Toleranzen eines modernen Triebwerks ist der reine Tausch der Kolbenringe ohne Sinn. Daher würde das eine BMW Werkstatt vermutlich auch nicht anbieten.Um deine Frage aber annähernd zu beantworten: Dazu muss der Motor angehoben werden oder die Achse ausgebaut werden.
Dann Ölwanne weg, Ölpumpe raus. Kurbelwelle abschrauben und mit Kolben rausziehen. Vorher Kette lösen.
Dann Kolbenringe tauschen und alles wieder einbauen. Ich schätze mal mindestens 8Std Arbeit plus Material wie Kolbenringe, Dichtungen, Schrauben etc.
Ich werfe mal 1.000€ in den Raum.Frage beantwortet?
Hallo zusammen.
Bin neu hier.
Ich wollte nur sagen das man die Kolbenringe auf keinem Fall von unten machen.
Bei meinem m52b28tu konnte man die Kolben nicht unten rausziehen. Weil die bohrung nicht durchgehend ist, wegen kurbelwellen-böcke
53 Antworten
ist es eigentlich normal, wenn mann beim warmfahren auf enmal höher dreht (z.B. 3000 anstatt 2400) das dann auch der ölverbrauch etwas zunehmen kann??
Ja klar bei 2400 verbrauchste keinen Öl, aber bei 3000 geht schon einiges an Öl drauf!
Bei 4000 wird es kritisch,möchte garnicht erst anfangen ...........
Und ich dachte das nur bei Leerlaufdrehzahl der Ölverbrauch immens hoch ist .Das Problem hier im Forum ist das jeder versucht was zu basteln ( nicht zu verwechseln mit reparieren ) und den Werkstätten keinen Glauben schenkt weil ausgebildetete Mechaniker und Meister ja keinerlei Ahnung haben .Ein Kolbenringtausch ist ja enorm aufwendig .Mehr lässt sich ja kein Motor zerlegen wie bis zu den Kolbenringen .
Zitat:
Original geschrieben von dibirnium
Und ich dachte das nur bei Leerlaufdrehzahl der Ölverbrauch immens hoch ist .Das Problem hier im Forum ist das jeder versucht was zu basteln ( nicht zu verwechseln mit reparieren ) und den Werkstätten keinen Glauben schenkt weil ausgebildetete Mechaniker und Meister ja keinerlei Ahnung haben .Ein Kolbenringtausch ist ja enorm aufwendig .Mehr lässt sich ja kein Motor zerlegen wie bis zu den Kolbenringen .
deswegen meinte ich ja auch das das eine der aufwendigsten reparaturen ist, welche es am gesamten fzg. geben kann.
Ähnliche Themen
@ eismann
Dann ruf doch in einer Fachwerkstatt an um zu erfahren was so ein Tausch kosten würde .Lohnen tut es sich aber in den seltesten fällen
Zitat:
Original geschrieben von dibirnium
@ eismann
Dann ruf doch in einer Fachwerkstatt an um zu erfahren was so ein Tausch kosten würde .Lohnen tut es sich aber in den seltesten fällen
das ist halt die Frage, wie alt und wieviel das Fzg. gelaufen hat. Austauschmotor bekommt man ja auch nicht geschenkt.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
das ist halt die Frage, wie alt und wieviel das Fzg. gelaufen hat. Austauschmotor bekommt man ja auch nicht geschenkt.Zitat:
Original geschrieben von dibirnium
@ eismann
Dann ruf doch in einer Fachwerkstatt an um zu erfahren was so ein Tausch kosten würde .Lohnen tut es sich aber in den seltesten fällen
Aber für einen Austauschmotor bezahlst du weniger als 1000 Euro. Und vom Zustand her ist der dann keinesfalls schlechter als dein "alter" mit "defekten" Kolbenringen. Selbst wenn man nur die Kolbenringe tauscht, ist es trotzdem nur Müll. Dann lässt vermutlich der Lagerschaden nicht lange auf sich warten
Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Aber für einen Austauschmotor bezahlst du weniger als 1000 Euro. Und vom Zustand her ist der dann keinesfalls schlechter als dein "alter" mit "defekten" Kolbenringen. Selbst wenn man nur die Kolbenringe tauscht, ist es trotzdem nur Müll. Dann lässt vermutlich der Lagerschaden nicht lange auf sich wartenZitat:
Original geschrieben von Eismann36
das ist halt die Frage, wie alt und wieviel das Fzg. gelaufen hat. Austauschmotor bekommt man ja auch nicht geschenkt.
ich glaube das du für nen vernünftigen austauschmotor mehr als 1000 € bezahlen musst
Zitat:
Original geschrieben von anmu
Ja klar bei 2400 verbrauchste keinen Öl, aber bei 3000 geht schon einiges an Öl drauf!
Bei 4000 wird es kritisch,möchte garnicht erst anfangen ...........
Oh je... Wie kommst Du denn DARAUF? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Aber für einen Austauschmotor bezahlst du weniger als 1000 Euro.
...
Hi,
wenn Du mit "Austauschmotor" ein
gebrauchtesTriebwerk meinst, magst Du ja recht haben.
Aber
wasDu da dann gekauft hast, merkst Du auch erst
hinterherund muss nicht unbedingt
bessersein ...
Fuer das Geld darfst Du aber sicher, bei BMW im Revisionswerk, ein BMW-Tauschtriebwerk anschauen, beschnuppern und sicher auch mal "streicheln" - incl. An- und Abreise 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
da es glaube ich einer der schlimmsten sachen ist, die einem passieren könnten.
Wie man's nimmt, hab' schon Motorblöcke gesehen wo Pleuel richtige Löcher reingefetzt haben, im Verhältnis dazu wären dann verschlissene Kolbenringe echt Pipifax... 😉
Zitat:
Original geschrieben von M336
Oh je... Wie kommst Du denn DARAUF? 🙄Zitat:
Original geschrieben von anmu
Ja klar bei 2400 verbrauchste keinen Öl, aber bei 3000 geht schon einiges an Öl drauf!
Bei 4000 wird es kritisch,möchte garnicht erst anfangen ...........
stimmt das den nicht??
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
stimmt das den nicht??
Nein, man kann unmöglich pauschalisieren ab welcher Drehzahl der Motor mit kalten Öl Schaden nimmt... Spielen viele weitere Parameter eine Rolle, z.B. Last. Von daher...
Kannst beim warmfahren locker auch mal bis 3'500 drehen, deswegen frisst dir der Motor nicht übermässig viel Öl weg... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von M336
Nein, man kann unmöglich pauschalisieren ab welcher Drehzahl der Motor mit kalten Öl Schaden nimmt... Spielen viele weitere Parameter eine Rolle, z.B. Last. Von daher...Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
stimmt das den nicht??
Kannst beim warmfahren locker auch mal bis 3'500 drehen, deswegen frisst dir der Motor nicht übermässig viel Öl weg... 🙂
ja aber in der Regel kann man sagen das mit immer größer werdender Drehzahl der ölverbrauch meistens zunimmt, wenn auch minimal oder viel
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
ist es eigentlich normal, wenn mann beim warmfahren auf enmal höher dreht (z.B. 3000 anstatt 2400) das dann auch der ölverbrauch etwas zunehmen kann??
Eigentlich sollte niemand wissen was oberhalb der 3000 UPM beim Warmfahren passiert, da man das nicht macht 😉 Aber bis 3000 habe ich fast 0 Ölverbrauch (warm häufig bis 6500)