Kosten für Kolbenringe tauschen

BMW 3er

Hallo,

weiß jemand, was kolbenringe austauschen in einer BMW-Werkstatt kostet??

Ich frag nur so weil ich es mal wissen möchte. Habe jetzt 2 std. gegoogelt und gesucht und mir ist dabei aufgefallen, dass es wohl keiner so recht weiß.
Als Bsp. an einem e36 320i Bj 96 mit M50 oder M52 Motor. Aber auch nur Kolbenringe tauschen, sonst nichts, was denkt ihr??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmwkn


Das bringt bei einem Rasenmäher mit Ölverbrauch etwas. Bei einem Automotor mit den Toleranzen eines modernen Triebwerks ist der reine Tausch der Kolbenringe ohne Sinn. Daher würde das eine BMW Werkstatt vermutlich auch nicht anbieten.

Um deine Frage aber annähernd zu beantworten: Dazu muss der Motor angehoben werden oder die Achse ausgebaut werden.
Dann Ölwanne weg, Ölpumpe raus. Kurbelwelle abschrauben und mit Kolben rausziehen. Vorher Kette lösen.
Dann Kolbenringe tauschen und alles wieder einbauen. Ich schätze mal mindestens 8Std Arbeit plus Material wie Kolbenringe, Dichtungen, Schrauben etc.
Ich werfe mal 1.000€ in den Raum.

Frage beantwortet?

Hallo zusammen.

Bin neu hier.

Ich wollte nur sagen das man die Kolbenringe auf keinem Fall von unten machen.
Bei meinem m52b28tu konnte man die Kolben nicht unten rausziehen. Weil die bohrung nicht durchgehend ist, wegen kurbelwellen-böcke

53 weitere Antworten
53 Antworten

was ich meine ist, dass je höher man dreht der ölverbrauch oft (nicht immer!!) dann auch zunimmt, auch wenn es nur minimal ist?????

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36



Zitat:

Original geschrieben von M336



Nein, man kann unmöglich pauschalisieren ab welcher Drehzahl der Motor mit kalten Öl Schaden nimmt... Spielen viele weitere Parameter eine Rolle, z.B. Last. Von daher...
Kannst beim warmfahren locker auch mal bis 3'500 drehen, deswegen frisst dir der Motor nicht übermässig viel Öl weg... 🙂
ja aber in der Regel kann man sagen das mit immer größer werdender Drehzahl der ölverbrauch meistens zunimmt, wenn auch minimal oder viel

Hi,

das ist primaer

nicht

von der Drehzahl, sondern vom Lastprofil des Triebwerks abhaengig!

Meist wird sogar (durch undichte / verschlissene Ventilschaftdichtungen z.B.) im Schubbetrieb mit hohen Drehzahlen mehr Oel verbraten, als man es im normalen Fahrbetrieb beobachten kann!

Bevor man Oelverbrauch auf die Kolbenringe schieben kann, ist das Triebwerk meist vorher schon, mit einem Problem am Ventiltrieb verendet ...

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


ja aber in der Regel kann man sagen das mit immer größer werdender Drehzahl der ölverbrauch meistens zunimmt, wenn auch minimal oder viel

Hi,
das ist primaer nicht von der Drehzahl, sondern vom Lastprofil des Triebwerks abhaengig!
Meist wird sogar (durch undichte / verschlissene Ventilschaftdichtungen z.B.) im Schubbetrieb mit hohen Drehzahlen mehr Oel verbraten, als man es im normalen Fahrbetrieb beobachten kann!

Bevor man Oelverbrauch auf die Kolbenringe schieben kann, ist das Triebwerk meist vorher schon mit einem Problem am Ventiltrieb verendet ...

aber im allg. hört man von vielen, dass je höher man den kalten motor dreht desto größer ist auch der ölverbrauch (nicht immer so, aber ziemlich oft)

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36



Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Hi,
das ist primaer nicht von der Drehzahl, sondern vom Lastprofil des Triebwerks abhaengig!
Meist wird sogar (durch undichte / verschlissene Ventilschaftdichtungen z.B.) im Schubbetrieb mit hohen Drehzahlen mehr Oel verbraten, als man es im normalen Fahrbetrieb beobachten kann!

Bevor man Oelverbrauch auf die Kolbenringe schieben kann, ist das Triebwerk meist vorher schon mit einem Problem am Ventiltrieb verendet ...

aber im allg. hört man von vielen, dass je höher man den kalten motor dreht desto größer ist auch der ölverbrauch (nicht immer so, aber ziemlich oft)

Hi,

was man

>irgendwo "gehoert" hat<

mag ja alles recht und schoen sein, das veraendert aber - per se - nicht den Oelverbrauch eines bestimmten Triebwerks!

(Es soll ja Leute geben, die "hoeren" auch das Gras wachsen ...).

Ähnliche Themen

das soll also heißen, dass die drehzahlhöhe überhaupt keinen Einfluss auf den ölverbrauch hat bei kaltem motor??

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


das soll also heißen, dass die drehzahlhöhe überhaupt keinen Einfluss auf den ölverbrauch hat bei kaltem motor??

Hi,

richtig, hohe Drehzahlen steigern den Verschleiss eines Triebwerks, aber bedingen, im Umkehrschluss, eben nicht einen hoeheren Oelverbrauch!

Ausserdem ist der Oelverbrauch - von den Kosten dafuer gesehen - voellig "Banane", wenn man auch die Kosten fuer eine adaequate Triebwerks-Ueberholung oder -Instandsetzung dafuer in Rechnung stellt!

das passt aber auch nicht ganz zu meinem E91 325i. Ich hab den einmal ca. 1000 km lang beim warmfahren immer höher gedreht wie es sonst gemacht habe und in der Zeit ist der Ölverbrauch auch hoch gegangen um gute 35 %. Wie ist das den dann zustande gekommen??

Nach den 1000km habe ich damit aufgehört und der Verbrauch war wieder wie früher

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


das passt aber auch nicht ganz zu meinem E91 325i. Ich hab den einmal ca. 1000 km lang beim warmfahren immer höher gedreht wie es sonst gemacht habe und in der Zeit ist der Ölverbrauch auch hoch gegangen um gute 35 %. Wie ist das den dann zustande gekommen??

Nach den 1000km habe ich damit aufgehört und der Verbrauch war wieder wie früher

Hi,

weiss ich nicht, ich dreh meinen "asbach-uralt" 325i max. kalt auf 3.000U/min und der braucht, selbst mit jetzt ueber 210tkm auf der Uhr, nicht merkbar Oel! - Gut, ich hatte auch schon Phasen, wo ich mal, zwischen den Oelwechseln, Oel nachkippen musste - so einfach ist es ja - offensichtlich - nun auch wieder nicht ...

Aber "er" hat mich, mit in den inzwischen knapp 17 Jahren treuer Dienste, auch wenn die nicht ganz "billig" waren, nicht wirklich enttaeuscht!

Soviel von mir, von einem E91 kann ich momentan nur "traeumen" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bmwkn


Das bringt bei einem Rasenmäher mit Ölverbrauch etwas. Bei einem Automotor mit den Toleranzen eines modernen Triebwerks ist der reine Tausch der Kolbenringe ohne Sinn. Daher würde das eine BMW Werkstatt vermutlich auch nicht anbieten.

Um deine Frage aber annähernd zu beantworten: Dazu muss der Motor angehoben werden oder die Achse ausgebaut werden.
Dann Ölwanne weg, Ölpumpe raus. Kurbelwelle abschrauben und mit Kolben rausziehen. Vorher Kette lösen.
Dann Kolbenringe tauschen und alles wieder einbauen. Ich schätze mal mindestens 8Std Arbeit plus Material wie Kolbenringe, Dichtungen, Schrauben etc.
Ich werfe mal 1.000€ in den Raum.

Frage beantwortet?

Hallo zusammen.

Bin neu hier.

Ich wollte nur sagen das man die Kolbenringe auf keinem Fall von unten machen.
Bei meinem m52b28tu konnte man die Kolben nicht unten rausziehen. Weil die bohrung nicht durchgehend ist, wegen kurbelwellen-böcke

Zitat:

Original geschrieben von tschetschen95region


Hallo zusammen.

Bin neu hier.

Ich wollte nur sagen das man die Kolbenringe auf keinem Fall von unten machen.
Bei meinem m52b28tu konnte man die Kolben nicht unten rausziehen. Weil die bohrung nicht durchgehend ist, wegen kurbelwellen-böcke

Hallo,

Du hast schon gesehen das der Beitrag, sagen wir mal ,etwas älter ist?

MfG

Ditz

Die Info paßt aber zum Thema und ist sicher auch JETZT noch interessant,denn zumindest ICH wußte das nicht.

Greetz

Cap

lächerlichster thread den ich seit längerem hier gesehen habe.

Da fragt jemand nach den kosten für etwas, was überhaupt keinen sinn macht... es wird drauf hingewiesen, dass es müll ist nur die kolbenringe zu tauschen. dann gibt jemand einen preistipp ab und prombt sagt der TE, dass es zu wenig sei.

wenn der TE schon nörgelt und die preistipps nicht annimmt und es besser weiss, warum dann überhaupt dieser lächerliche thread.

wenn man bischen klar im kopf ist, dann fährt man den motor so lange bis der platt ist oder zum nächsten tüv/AU und haut direkt einen gebrauchten motor für nen appel und ei rein und fährt. ansonsten weg mit dem löffel und einen anderen kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


GENAU SOWAS WOLLT ICH VON EUCH WISSERN, wie hoch würdet ihr die rep-kosten schätzen wenn es dazu kommen würde??

PS: 1000 € halte ich für etwas zu wenig

@nodpf
Das Thema war ja auch seit März 2011 tot....bis es eben jetzt durch ein sinnvolles Posting ergänzt und damit aus der Versenkung gerissen wurde.

Greetz

Cap 🙄

das ändert aber dennoch nichts an der thematik.

Die Kritik kann man auch weniger krawallig einleiten....zumal das die von dir angesprochene Person wohl eh nimmer lesen wird....Pulver umsonst verballert.... 😛

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen