Kosten für Inspektion II, ich fands gut

BMW 3er E36

Hallo, habe heute bei meinem 323ti compact bei 88000 km die Inspektion II machen lassen bei BMW.
Allerdings ohne Zündkerzen, da ich die zuvor selbergewechselt habe mit Beru Ultra Platin X.

Gemacht wurde:

Inspektion II
Ölwechsel
Bremsflüssigkeit
Kühlmittel mit Frostschutz
Kraftstoffilter
Mikrofilter

alles zusammen für 552,33 EUR mit 12,5 % Rabatt, weil er 10 Jahre alt wird im November.

Ok oder?

38 Antworten

Tach,
könnte auch dazu was erzählen. Hatte meinen Wagen am Dienstag bei BMW, gemacht werden sollte:
- Öl wechsel 5W30
- Getriebe + Diff. Öl wechsel
- Zündkerzen einsetzen (hatte die vorhin selber gekauft sollten nur rein drehen)
- Handbremse einstellen
- Fahrwerk eintragen (TÜV)
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Kraftstofffilter wechseln

Hatte den Termin dann also eine Woche vorher gemacht man hat mir gesagt das ganze würde ca. 500€ kosten. Habe mein Fahrzeug morgens um 6.45 Uhr dort abgestellt (Arbeite neben an deshalb). Um ca. 9.00Uhr erhielt ich einen Anruf von BMW hätten den Wagen jetzt in der Werkstatt und das alles soweit laufen würde. Dann ca. um 11.00Uhr der zweite anruf von BMW, das die Klötze hinten durch sind ob die die mitmachne sollten und ob Autot gewaschen werden soll, habe beides abgelehnt nach dem er mir den Preis für Bremsenwechsel genannt hat.
Wie besprochen war ich dann um 16.00 Uhr da mein Fahrzeug abzuholen.
Fahrzeug war fertig. Nachdem man mir ein Getränk angeboten hatte wurde die Rechnung besprochen und alles was am Fahrzeug gemacht wurde. Zusätzlich wurde ein Fahrzeug- Check gemacht wo die Mängel aufgelistet was noch zu reparieren sei.
Und was glaubt Ihr wie TEuer das ganze war? Habe inkl. Fahrwerk eintragung 384,..€ bezahlt.

SOVIEL ZU BMW SEVICE

Über ATU kann ich auch was erzählen, hatte meine Karre vor ca. 3Monaten da die sollten Fahrwerk eintragen und Auspuffdichtung direkt hinterm Krümmer wechseln.
Vorgang genauso wie bei BMW morgens kurz vor sieben Fahrzeug abgestellt und nachmittags, wie besprochen, um vier dagewesen meine Karre abzuholen. Meinten dauert noch einen Augenblick. Dieser Augenblick zog sich bis kurz vor 6 hin (hatte sooooo eine Krawatte) dann mit dem Meister in die Werkstatt dann kam der HAmmer Dichtung konnten die nicht wechseln weil da dran rum geschweißt worden ist und das komplett festgeschweißt, der zweite Schlag: Fahrwerk kann man nicht eintragen Karre zu tief. Also gar nichts gemacht.

Wie oben geschrieben Fahrwerk haben die bei BMW ohne Probleme eingetragen bekommen und die Dichtung habe ich danach zu Hause selber gewechselt Die Schrauben gingen ohne jeglichen Schlagschrauber los einfach nur mit Knarre gelöst und dichtung gewechselt.

SOVIEL ZU ATU SEVICE

es wird immer solche und solche erfahrungen geben...
 
ich komme auch graddirekt von bmw...waren auch super freundlich und billiger als ich gedact habe
 
war aber nur bei denen, weil ich etwas ganz bmw-spezielles gemacht haben wollte...
 
und auch bei ATU werde ich immer super nett behandelt. 😉 

Naja, dass Fahrzeuge welche bei ATU gewartet wurden, dem ein oder anderen nicht gefallen, ist wahrscheinlich ne Persönliche Sache...
Sicherlich gibt es ATU Filialen in DE die absoluten "Pfusch" abliefern, aber gibt es die beim Freundlichen nicht auch...???
Ich denke mal, dass ist einfach nur ne Persönliche Einstellungssache und man sollte BITTE nicht den Fehler machen und alle BMW Werkstätten oder ATU Werkstätten in ganz DE untereinander vergleichen.Wenn ich eine Insp/Rep. in einer BMW Werkstatt in Hamburg zu einem Preis von XYZ bekomme inkl. nem guten Service, dann muss es in München oder Berlin, nicht zwangsläufig auch so sein...😉

Ich bin teilweise auch nicht gerade begeistert von der Arbeit/Art und Weise wie manche ATU Filallen arbeiten, dennoch war meine damalige Insp. an meinem Astra F Cabrio vollkommen I.O gewesen.Große Insp. inkl allem für zusammen €220,- inkl. waschen und saugen...😉

Und das Standart E-Teile aus´m Zubehör besser oder schlechter sind, kann ich nicht unbedingt behaupten.Ihmo sind es wohl dieselben Teile, welche ich auch beim Freundlichen verbaut bekomme, nur das dort eben "Org. BMW E-Teile" drauf steht.Und ehrlich gesagt, warum soll man mehr zahlen, wenn es dieselben Standartteile auch im Zubehör gibt...???

Zum Thema E32 wäre vielleicht zu sagen, wenn ich so ein Fahrzeug der extra Luxusklasse fahre, wo auch "Hightech" Sachen wie EBC Dämpfer u.s.w. verbaut sind, dann handelt es sich bei der Rep.um eine etwas andere Form der Wartung und nicht um eine normale Insp.
Oftmals sind solche Teile nur noch über BMW selber zu beziehen, da sie einfach zu Spez. sind.Ich denke nicht das sich sowas zwischen nem E36er und E32 er vergleichen lässt...

Ich meine jeder kann das machen was ihm gefällt.Ich akzeptiere auch die Sichtweisen derer Leuten, die zu BMW fahren und dort ihre Rep. ausführen lassen.Nur für mich Persönlich, kommt sowas NICHT/KAUM in Frage, da bei mir das Zauberwort "Zeitwertgerechte" Rep. heißt...

Wenn wir schon beim Thema Werkstattpfusch sind, speziell Vergleich BMW-ATU:

Ich persönlich bin der Meinung, daß die Werkstatt-Tests der Fachpresse einen ganz guten Überblick über die tatsächliche Werkstattqualität geben. Es ist doch skandalös, was da in freien Klitschen teilweise für einfachste Fehler nicht gefunden werden??

In Sachen Werkstattquali. ist BMW Top, sogar vor Mercedes und Audi

Ähnliche Themen

ist doch nicht euer geld. wenn er die 500,- bezahlt, dann ist es halt so. ich persönlich unterscheide nicht zw. 2j oder 10j alten autos. gewartet werden müssen beide. muss jeder selbst wissen, ob er bei der wartung sparen muss. zu bmw muss nun nicht unbedingt sein, eine gute freie tuts auch. aber bei der wartung sparen? nein danke.

an der tanke klaglos für 1.55€ volltanken aber bei der wartung jedem cent hinterher heulen, tztztz...

😁das gute ist das ich mir durch 4 jahre motortalk genug fachwissen angeeignet habe um die inspektion selber zu machen.vielen dank ans forum😛

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


😁das gute ist das ich mir durch 4 jahre motortalk genug fachwissen angeeignet habe um die inspektion selber zu machen.vielen dank ans forum😛

Nochmal 4 Jahre, dann kannst Dir vllt. Dein eigenes Auto bauen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von humanerror


😁das gute ist das ich mir durch 4 jahre motortalk genug fachwissen angeeignet habe um die inspektion selber zu machen.vielen dank ans forum😛
Nochmal 4 Jahre, dann kannst Dir vllt. Dein eigenes Auto bauen 🙂

😁ja

Zitat:

Original geschrieben von schlampengott


ist doch nicht euer geld. wenn er die 500,- bezahlt, dann ist es halt so. ich persönlich unterscheide nicht zw. 2j oder 10j alten autos. gewartet werden müssen beide. muss jeder selbst wissen, ob er bei der wartung sparen muss. zu bmw muss nun nicht unbedingt sein, eine gute freie tuts auch. aber bei der wartung sparen? nein danke.

an der tanke klaglos für 1.55€ volltanken aber bei der wartung jedem cent hinterher heulen, tztztz...

Ich bin sogar der Meinung, dass GERADE die alten Autos mehr Wartung benötigen, als Fabrikneue. Allerdings fahr ich mit dem "alten" Auto nicht mehr zu BMW sondern zu meiner freien Werkstatt. Und - wenn man den / die erstmal ne ganze Weile kennt, weiß man auch, wie die mit dem Wagen umgehen und wie die Fehler finden. Ich bin mit meiner freien jedenfalls mehr als zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen