Kosten für Inspektion II, ich fands gut
Hallo, habe heute bei meinem 323ti compact bei 88000 km die Inspektion II machen lassen bei BMW.
Allerdings ohne Zündkerzen, da ich die zuvor selbergewechselt habe mit Beru Ultra Platin X.
Gemacht wurde:
Inspektion II
Ölwechsel
Bremsflüssigkeit
Kühlmittel mit Frostschutz
Kraftstoffilter
Mikrofilter
alles zusammen für 552,33 EUR mit 12,5 % Rabatt, weil er 10 Jahre alt wird im November.
Ok oder?
38 Antworten
Naja am billigsten ist immer noch selber machen.... und wenn man auf einige Jahre hin mal ausrechnet was man da an Inspektionen mehr zahlt gegenüber selber machen oder z.b. von nem bekannten günstig machen lassen, dann kann ich mir kaum vorstellen dass man beim Wiederverkauf diese Kohle wieder reinbekommt.
Bei nem Neufahrzeug ist das natürlich was anderes, wegen garantie usw..!
und wie siehts aus mit Kulanz?
Eine Freundin war immer bei ATU zur Inspektion, BMW hat sich bei einem Getriebeschaden nix angenommen und Ihr wurde gesagt ohne ein Scheckheft von BMW keine Kulanz?!?
Naja..Ist imemr ansichtssache. Ich sage immer..Wie du mir, so ich dir. D.h. wenn WIR ein Auto suchen, suchen wir auch eins was gewartet wurde. Und eins was NUR bei BMw gewartet wurde, würde doch jeder hier einem was nur bei ATU gewartet wurde ganz klar vorziehen. Manche suchen halt noch solche Fahrzeuge mit BMW sCheckheft. Und nur weil es ein E36 ist, heißt es ned, dass er nix wert ist. Der Käufer nach mir wird sich sicher über die BMw Wartungen freuen und das auch zu schätzen wissen. Irgend einem spinner verkaufe ich meinen sowieso ned. Schon gar ned an einen Fähnchenhändler oder so.
"Scheckheft vollständig bei BMw geführt" macht sich in einer Verkaufsanzeige gleich 7 mal besser. Und wenn es mir später nur 200-300 Euro "mehr" bringt. Auch gut...Und wenn nicht, auch gut. Ich zahle eh nur Mitarbeiterpreise bei BMW. Die liegen unter ATU Preisen und fast auf freie Werkstatt Preisen.
Zitat:
Zumal ATU auch gern mal Sachen austauscht, die überall anders als OK durchgehen würden
Ich weiß nicht ob Du's wußtest - aber ATU-Mechaniker werden am Umsatz beteiligt, und das nicht zu knapp. Das hat also nichts mit Inkompetenz des BMW-Service zu tun, ganz im Gegenteil!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Ich weiß nicht ob Du's wußtest - aber ATU-Mechaniker werden am Umsatz beteiligt, und das nicht zu knapp. Das hat also nichts mit Inkompetenz des BMW-Service zu tun, ganz im Gegenteil!!Zitat:
Zumal ATU auch gern mal Sachen austauscht, die überall anders als OK durchgehen würden
Ja, ich weiß es....daher auch der fette "😉" dahinter....
Zitat:
Original geschrieben von Westi78
und wie siehts aus mit Kulanz?
Eine Freundin war immer bei ATU zur Inspektion, BMW hat sich bei einem Getriebeschaden nix angenommen und Ihr wurde gesagt ohne ein Scheckheft von BMW keine Kulanz?!?
diese regelung gibt es nicht mehr - gibt richterliche urteile dazu, dass ein scheckheft anerkannt werden muss und keinen einfluss auf die garantie hat!
(ausserdem: wer hat denn auf ein 10-15jahre altes auto noch garantie?)
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Ich weiß nicht ob Du's wußtest - aber ATU-Mechaniker werden am Umsatz beteiligt, und das nicht zu knapp. Das hat also nichts mit Inkompetenz des BMW-Service zu tun, ganz im Gegenteil!!Zitat:
Zumal ATU auch gern mal Sachen austauscht, die überall anders als OK durchgehen würden
Habe bei ATU mal ein Blech am Auspuff wieder festschweissen lassen,.. die haben mich ganz komisch angeguckt, weil das Checkheft voll von "nur" BMW Eintragungen war, so nach dem Motto, jetzt ist ihm das Geld ausgegangen und er kommt zu uns. Und ich finde die von ATU sind irgendwie männerfeindlich, bei Frauen stehen direkt alle Mechaniker drum rum.. rede von allen ATU stellen in Düsseldorf..
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
diese regelung gibt es nicht mehr - gibt richterliche urteile dazu, dass ein scheckheft anerkannt werden muss und keinen einfluss auf die garantie hat!Zitat:
Original geschrieben von Westi78
und wie siehts aus mit Kulanz?
Eine Freundin war immer bei ATU zur Inspektion, BMW hat sich bei einem Getriebeschaden nix angenommen und Ihr wurde gesagt ohne ein Scheckheft von BMW keine Kulanz?!?
(ausserdem: wer hat denn auf ein 10-15jahre altes auto noch garantie?)
Nicht Garantie! Kulanz, sprich du zahlst 50 % oder so nur...
Auch wenn ich nicht soviel Geld ausgeben würde, finde ich es sehr lobenswert, dass jemand noch soviel Geld in Wartungen bei nem E36 steckt. Ist selten geworden. Und wenn er das bezahlen kann und will, dann ist dagegen NICHTS schlechtes zu sagen. Besser wie bei vielen anderen Usern hier, die immer nur die Geiz ist Geil Einstellung verfolgen und billig billig Ebay Teile kaufen und auf jeden Cent achten.
Ich weiss auch das man das billiger haben kann, ich wollte in erster Linie Eure Meinung in Punkto "Nur" BMW Preise, denn soweit ich weiss kostet sonst eine Inspektion II bei BMW 700-1000 Euro mit Bremsen usw z.B.
Ich werde so Sachen wie Stoßdämpfer, Lager, Bremsen, Reifen, auch nie mehr bei BMW machen, aber den Stempel und die Gutscheine für einen Gebrauchten will ich noch nicht missen, zumal meiner "erst" 88000km runter hat..
Trotzdem danke für eure Meinungen...
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Auch wenn ich nicht soviel Geld ausgeben würde, finde ich es sehr lobenswert, dass jemand noch soviel Geld in Wartungen bei nem E36 steckt. Ist selten geworden. Und wenn er das bezahlen kann und will, dann ist dagegen NICHTS schlechtes zu sagen. Besser wie bei vielen anderen Usern hier, die immer nur die Geiz ist Geil Einstellung verfolgen und billig billig Ebay Teile kaufen und auf jeden Cent achten.
Richtig und außerdem fährt man einen BMW und keinen.......was auch immer.
😰 alle Achtung mal eben lockere €500,- für ne Inspektion II zu bezahlen, bei einem fast 10j alten Auto und nur das im Scheckheft nen Stempel eines BMW Händlers drin steht...😰
Also mir wäre das Angesichts der ausgeführten Arbeiten, eindeutig zuviel gewesen...🙁
Mit was für ein Recht, verlangt BMW z.B für sog. Standart E-Teile, wie z.B "Lufi, Öl, Kraftstoffilter, Zündkerzen u.s.w" den doppelten Preis, als wie der normale Handel...???
(Und damit meine ich nicht unbedingt eBay und Konsorten)
Nur weil auf der Verpackung evt. nen schickes BMW Zeichen drauf ist und dort der Zusatz aufgedruckt wurde "Org. BMW Teile"...???
BMW kauft seine E-Teile, ebenfalls bei großen Zulieferern, wie z.B "Mahle, Mann, Beru, NGK" u.s.w ein, nur das für die Teile eben eine gesonderte Verpackung/Aufschrift vergeben wird...😉
Wer immer noch glaubt, nur weil er seine Arbeiten beim Freundlichen ausführen lässt, hätte damit besondere E-Teile verbaut, der ist leider auf dem "Holzweg"...🙁
Ebenso wer denkt, dass bei BMW besonders "penibel, sauber und auch akkurat" gearbeitet wird, kann sich da ganz schön täuschen...
Natürlich ist es immer vom Händler/der Werkstatt selber abhängig, wie dort gearbeitet wird, aber oftmals wird auch dort nicht anders "geschafft" wie in anderen Werkstätten.Es sieht von Außen meist nur sehr viel schöner aus, da sich viele Händler den "Luxus" leisten, es dem Kunden so schick wie Möglich zu präsentieren, aber auch hier gilt oftmals dann das Motto:
"Die Verpackung macht den Appetit"....😉
Sicherlich ist eine regelmässieg Insp. bei einem Fahrzeug wichtig, aber ehrlich gesagt MIR persönlich ist es eigentlich völlig egal, ob das nun bei "BMW, ATU oder ner anderen freien Werkstatt" gemacht wurde.Die Hauptsache ist doch, dass es ÜBERHAUPT durchgeführt und belegbar ist...😉
Mal ganz davon abgesehen, dass so eine Scheckheft Eintragung auch nur dann etwas Wert ist, wenn diese auch tatsächlich durchgeführt wurde...
Bsp. Nen Arbeitskollege von mir, hat bis vor 2j nen 96er VW gefahren.Nen Sportkollege von ihm aus der Mannschaft, arbeite bei einem großen VW Autohaus.Der Wagen ist bis zu seinem Verkauf, bei einem KM Stand von 190TKM laut Scheckheft immer bei VW gewartet worden, obwohl dieser NIE die dortige VW Werkstatt gesehen hat, weder zur Rep. noch zur Insp....🙁
So, den Rest kann sich wohl jeder selber ausmalen, was dort gelaufen ist...
Ich persönlich würde ein so altes Auto nicht mehr bei BMW Warten oder Rep. lassen, es sei denn ich hätte dort gute Kontakte hin und würde alles zum Selbstkostenpreis bekommen.Wer sich selber besser fühlt, nur weil sein Auto beim Freundlichen zur Wartung war, der soll ihn dann auch da hin bringen...😛
Jeder so wie er meint, für mich kommt das aber nicht in Frage...🙂
Ein Fahrzeug was bei ATU gewartet wurde, würde mir nie ins Haus kommen. Da gibt es keine Diskussion. Der Laden ist einfach unverbesserlich.
Ich finde schon, dass BMw zum Teil sein Geld wert ist. Der Service stimmt einfach. Man wird freundlich behandelt, das Auto wird IMMER ausgesaugt und wenn stark verschmutzt auch gewaschen. BMW ist bei Gewährleistungssachen sehr kulant.
Und so teuer sind die Teile bei BMW auch ned. ATU ist 100%ig nicht viel billiger.
Viele E32 Fahrer fahren trotzdem noch zu BMw und lassen für viel Geld den Motor revidieren oder sonstwas am Auto machen. EDC Fahrwerk z.B. ersetzen. Da kosten 4 EDC Dämpfer mal eben 4500,- Euro OHNE Arbeit. Trotzdem wird es da gemacht. Und das obwohl das den Wagenwert übersteigt.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Und so teuer sind die Teile bei BMW auch ned. ATU ist 100%ig nicht viel billiger.
Inspection 2:
BMW: 540€ (ohne zusatzarbeiten)
ATU: 240€ (mit allem)
stets sehr freundlich behandelt, gemeinsam fehler durchgeschaut und drüber gesprochen
auto lief danach erheblich besser als vorher
😉