Kosten für eine Inspektion
Was darf eine Inspektion A3 an einem W177/ 136 PS, 23000 km, Bj. 03/2019, Schaltgetriebe kosten? Ich habe vor einem Monat 750 € bezahlt.
29 Antworten
Auch das ist nicht realistisch, denn das Geschäft läßt sich ein Hersteller nicht entgehen und fordert das Fahrzeug auch als BEV jährlich in die Werkstatt.
Schön zu sehen bei jedem neuen Motorrad von BMW...
Gruß
@James.Bond.007 Du musst ein Auto nicht zum Service bringen. Auch kein Ölwechsel machen lassen. Auch nicht zu einem MB-Partner gehen. Alles darfst du selber entscheiden. 😉 🙂
Ich stimme dir aber zu, dass der Preis schon sehr hoch ist. Gibt es einen anderen Händler in der Nähe? Preise vergleichen kann sich lohnen.
Tesla hat aber auch schon bis zu 1.000 EUR für die Wartung genommen
Zitat:
@James.Bond.007 schrieb am 3. August 2022 um 20:04:38 Uhr:
Ich wohne in München. Hier ist alles teuer. Auch in der Umgebung.
Warst du in der Arnulfstraße bislang?
Deswegen bin ich dort auch weg 🙂 bin aber jetzt dann auch neugierig was die Händler hier in Augsburg/SOB/PAF so nehmen. Denke aber das nimmt sich alles nicht viel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@James.Bond.007 schrieb am 3. August 2022 um 20:49:39 Uhr:
Ja Arnulfstr und in Neuperlach und in Feldkirchen. Alle sauteuer.
Bis auf Feldkirchen gehören eh alle zur Niederlassung mein ich. Aber dann brauchst Wasserburger und Ingolstädter auch nicht versuchen, da waren wir schon paar mal 🙂 Je nachdem in welcher Ecke von MUC du wohnst lohnt vielleicht mal ein Blick zu den Händlern im Umland.
Zitat:
@James.Bond.007 schrieb am 3. August 2022 um 18:03:35 Uhr:
@wer_pa Ich wünscht es würde gute und bezahlbare Elektroautos geben die man überall gut aufladen könnte. Dann wäre dieses leidige Service hier zu 75 % beendet.
Aufladen in D kein Problem, gut und bezahlbar ist relativ (Kia EV6 ist ziemlich geil)... aber der feuchte Traum von niedrigen Inspektionskosten wird ein solcher bleiben.
Zitat:
@Halema schrieb am 3. August 2022 um 19:41:42 Uhr:
Tesla hat aber auch schon bis zu 1.000 EUR für die Wartung genommen
Tesla schreibt GAR KEINE Inspektionen vor. Keine zu machen hat bei Tesla keine Auswirkung auf die Garantie.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 4. August 2022 um 07:07:52 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 3. August 2022 um 19:41:42 Uhr:
Tesla hat aber auch schon bis zu 1.000 EUR für die Wartung genommenTesla schreibt GAR KEINE Inspetionen vor. Keine zu machen hat bei Tesla keine Auswirkung auf die Garantie.
Das mit der Garantie stimmt zwar, aber am Fahrzeug sind trotzdem regelmäßig Arbeiten notwendig (z.B. Bremsflüssigkeit, Luftfilter). So darf der Inhaber entscheiden ob und wie er ein sein Auto wartet. Preise siehe oben. Günstiger als bei einem Verbrenner ist das nicht. Empfohlen wird ein regelmäßiger Check bzw. Wartung weiterhin.
Das Auto sollte auch besser regelmäßig geprüft werden, wenn schon bei einigen Model 3 Risse im Unterboden gefunden werden.
Außerdem ist nicht klar, ob es eine Wartungspflicht nur nicht mehr gibt, da die Autos sehr haltbar sind oder ob die Servicepartner mit der Masse an Model 3 Fahrzeugen nicht mehr genug Mitarbeiter hatten um einen guten Service bieten zu können (Teslas Servicehölle).
Yoa... ich wollte damit letztlich nur zum Ausdruck bringen das man sich auch keine Gedanken machen muss wenn man das Fahrzeug nach eigenem Gusto woanders durchchecken lässt weil es keinerlei Auswirkung auf die Garantie hat.
Nach allem was man so hört sind die bei Tesla froh um jeden der seine Karre dort nicht zum "Service" bringt. Die hohen Preise werden dann wohl eher eine Verhinderungsstrategie sein.
Selbiges vermute ich für die mittlerweile sehr teuren Preise an den Tesla-SuC. Vermutlich sind die mittlerweile so stark ausgelastet dass Tesla die Nachfrage über den Preis reduzieren möchte.
@Andimp3 Passt 🙂
Es ist aber gesetzlich vorgeschrieben, dass eine nach Hersteller durchgeführte Wartung keinen Einfluss auf die Garantie haben darf. Jeder darf zu einer freien Werkstatt oder zu Ketten wie ATU gehen. Der Unterschied ist eigentlich nur, dass Tesla nur eine Wartung empfiehlt und nicht vorschreibt.
Nur mit der Kulanz sieht es dann nach Ablauf der Garantie schlecht aus, wenn man nicht beim MB-Partner war. Aber Kulanz ist immer eine Glückssache.
Was soll man mit nem Tesla beim MB-Partner ?
Der Rest ist mir als Kaufmann mit 44 Berufsjahren alles bekannt 😁
Tesla empfiehlt soweit mir bekannt lediglich alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit zu kontrollieren oder zu wechseln.
@Andimp3 Auch bei einem Tesla macht man üblicherweise mehr. Auch wenn alles nur empfohlen wird, werden viele Kunden immer aus Sicherheitsgründen einen jährlichen Check machen lassen. Risse z.B. im Unterboden sind nicht unbedingt lustig, wenn nun schon ein Gericht Tesla zu einer Rücknahme eines Model 3 zwingt.
Ansonsten neuer Absatz -> neuer Inhalt (MB Kulanz) -> Mitdenken 😉 🙂 😁
Hier kann @wer_pa mit Sicherheit wieder helfen 🙂