Kosten für die ganzen Funktionen?

VW ID.3

Hab jetzt meinen ID.3 bestellt und auf 3 Jahre geleast.

Wie schaut es denn mit den Kosten für die Software aus?
Wie lange laufen die denn, ohne dass ich dafür extra bezahlen muss?

Reicht das für die ganzen 3 Jahre aus?

Falls nicht, was ist denn alles kostenpflichtig?

51 Antworten

Zitat:

@yochen schrieb am 8. Februar 2025 um 22:24:26 Uhr:


Servus!
Google, erster Hit, 2 Klicks, scrollen, lesen, gewonnen....
https://www.volkswagen.at/.../alle-dienste
Cheers, Jochen!

Wenn man geziehlt danach sucht, dann findet man es.
Aber dazu muss man erst einmal wissen, dass es die Kosten überhaupt gibt.
Das ist das Grundproblem.

Wenn ich in den Konfigurator gehe und mir mein Fahrzeug konfiguriere.
Wo erscheint dann ein deutlicher Hinweis, dass ich mein Fahrzeug nur im vollen Umfang nutzen kann, wenn ich zusätzliche Gebühren bezahle?

Darum gehts. Diesen Hinweis gibt es nämlich nicht.

Genau... Und "mein" Verkäufer konnte mir dazu auch nichts sagen.
Nee, man muss googlen um die Info unten auf einer österreichischen VW Seite mit Tippfehlern zu finden. 😁

In DE kosten die 2 Jahre übrigens "nur" 239€ - falls das kein Fehler auf der DE-Website ist.

Da ist definitiv noch Luft nach oben!

Wie machen das eigentlich andere Firmenwagenfahrer? Zahlen eure AG die Verlängerung?

Zitat:

@yochen schrieb am 8. Februar 2025 um 22:24:26 Uhr:


Servus!
Google, erster Hit, 2 Klicks, scrollen, lesen, gewonnen....
https://www.volkswagen.at/.../alle-dienste
Cheers, Jochen!

Erster Hit:
Volkswagen/AT gleich Volkswagen/DE?
was gewonnen?

Wie @ID.37 schon andeutet: Informationen auf volkswagen.at müssen für Deutschland nicht gültig sein!
Auf der deutschen Seite findet man die Entsprechung aber nach kurzer Suche:
https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html

Nur weder auf der deutschen, noch auf der österreichischen Seite finde ich was, wie lange die Services schon ab Kauf inkludiert sind, sondern nur die Kosten für dann, wenn das abgelaufen ist... Das war tatsächlich früher transparent dargestellt...

Ähnliche Themen

Schon komisch, diese typisch deutsche Umsonstmentalität für Digitales.

Dass das Auto nach 2 Jahren zur Wartung muss, und die Wärmepumpe nach 4 Jahren einen Kältemitteltausch will steht überraschenderweise auch nicht auf der ersten Seite des Konfigurators. Aber Gott Bewahre dass ein Digitaldienst mal 10€ im Monat kostet, als dass man selbst die vermarktete Ware ist wie bei Google-Face-X-Wasauchimmer....

Nun ja. Man bezahlt ja für das Auto eine ordentliche Stange Geld.

Wieso muss da die Bedienung vom Auto per App überhaupt noch was extra kosten?

Weil das Marktstandard ist.
Ich habe Copilot dazu befragt und mir 10 Hersteller vergleichen lassen.
Die kostenlosen Laufzeit liegen zwischen 1 und 7 Jahren, die dann anfallenden Verlängerungskosten zwischen 79€ - 179€, bzw. gar nicht verlängerter.

Zitat:

@Lilliboard schrieb am 10. Februar 2025 um 11:04:18 Uhr:


Wieso muss da die Bedienung vom Auto per App überhaupt noch was extra kosten?

Weil Apps, Backends, Entwickler und Betrieb und der ganze Trara erstaunlicherweise dauernd Geld kosten, und VW das Auto deswegen nicht 2.000€ teurer macht und dann irgendwas bilanziell rückstellt für die nächsten 20 Jahre.

Servus! Weil es ein extra und kein Standard ist... Eventuell von Marke zu Marke, von Zeit zu Zeit unterschiedlich... Vor vielen Jahren zahlte man jedes Service, dann bei einigen (exotischen) Herstellern 1-3 Jahre lang nix und inzwischen gibt es fast überall Service Pakete, tw. anfangs kostenfrei... Cheers, Jochen!

Ja, stimmt schon.
Die Server müssen ja auch betrieben werden.

Nun gut. Dann solls im 3. Jahr ein paar Euro kosten.

Hi again! Ich hab das bei meinen letzten octi auch schon von 3. bis zum 6. Jahr bezahlt, war nicht schlimm, vor allem im Vergleich was das Auto und dessen Betrieb kosten.... Cheers, Jochen!

Ich hatte 4 Jahre lang einen Golf 8 ehybrid und hatte 2 Jahre die Dienste und 2 Jahre nicht. Mir hat nichts gefehlt...

Jetzt habe ich einen ID.3 für 4 Jahre geleast und hab 2 Jahre die Dienste. Vielleicht fehlt mir der Lademanager um zu sehen, wann er geladen ist.
Aber das entscheide ich dann spontan wenns soweit ist.

Die Preise müssten jedenfalls runter!
Vor allem. wenn es bei anderen Konzernmarken die Dienste viel mehr Jahre gibt. Hab einen Kollegen mit einem Seat Mii ...der hat Dienste 10 Jahre inkl.!

Lademanager usw gibt es auch ohne kostenpflichtiges Abo. Online Verkehrsinfos, Vorklimatisierung usw. sind dagegen kostenpflichtig.

Danke für die Info, beim ehybrid war auch der Lademanager nach 2 Jahren kostenpflichtig ...da ging nichts mehr ausser die Fahrdatenabfrage (Zeit, Strecke, Verbrauch).

Genau das ist es ja, was ich schlecht finde: Die Infos, was wie lange funktioniert und für was man ab wann zahlen muss, ist nur mit viel Aufwand herauszufinden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen