Kosten für die 1. Inspektion

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi, wer weis Rat ?

Mein Caddy (Ez 02/06) zeigt nun bei 21.000km an das er in 500km zur Inspektion möchte.
Obwohl ich ja einen Longlive Caddy gekauft habe der erst bei 30.000 zur Werkstatt sollte.
Aber lt. dem Freunldichen liegt das individuell an der Fahrweise ?!?!?
Naja, bei 75PS und 1,4l lass ich die Drehzahl bestimmt nicht unter 3000 ! ;-)
Aber kann es sein das die Inspektionskosten bei 300Euro liegen ?
Lt. zwei Händlern wird nur das Oel und der Pollenfilter gewechselt.
Danke euch im Voraus für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Alle Caddys werden ab Werk mit einer Wartungsintervallverlängerung ausgeliefert. Dieses 'Ausstattungsdetail' ist im Fahrzeugdatenträger als 'QG1' festgehalten und sorgt in Verbindung mit der Verwendung von speziellem Longlife-Motoröl nach VW Ölnorm 50700 für Diesel oder 50400 für Benziner, für eine flexible Fälligkeit der Servicetermine, die jeweils nach den konkreten Einsatzbedingungen des Fahrzeugs kalkuliert werden. Kurz vor Erreichen des kalkulierten Termines, erinnert dann eine Anzeige im Display daran, dass der Service fällig wird.

Dabei wird in der VW-Werbung häufig von 'alle 2 Jahre oder alle 30.000 Km' gesprochen, aber diese Maximalwerte sind in der Realität nur für wenige Fahrer machbar. Häufige Kurzstreckennutzung und/oder viele Volllastfahrten, verkürzen diesen Kalkulationszeitraum spürbar und man wird entsprechend früher bzw. nach kürzerer Fahrstrecke zum Service gebeten.

Wie früh oder spät die Displayanzeige bei den im Forum aktiven Caddybesitzern erschien, kann man in diesem Thread nachlesen.

Sollte der Service nach exakt einem Jahr oder genau 15.000 Km fällig sein, liegt die Vermutung nah, dass keine Wartungsintervallverlängerung aktiviert war, bzw. sie eventuell deaktiviert wurde. Das passiert gelegentlich mal, kann aber beim dann fälligen Besuch des 🙂 geklärt werden...😉.

322 weitere Antworten
322 Antworten

HI.

Scheiben und Beläge, als 2. Satz nach Original von Zimmermann.

LG

Zitat:

Original geschrieben von ISDNMODEM


HI.

Scheiben und Beläge, als 2. Satz nach Original von Zimmermann.

LG

was ist org.verbaut gewesen Zimmermann?????

Puh wegen dem Belägen müsst ich mal gucken, kann nur soviel sagen:
Mein Caddy 1.4 hat fast 62.000 km auf der Uhr und die Beläge denken noch lange nicht ans aufgeben 😉.

Zitat:

was ist org.verbaut gewesen Zimmermann?????

Original zur Auslieferung wird bestimmt nur VW Technik verbaut ............ Oder 😁

Nach den Originalbelägen und Scheiben von VW sind bei KM Stand 116 TKM
die Scheiben und Beläge (waren auf der VA und HA fertig) getauscht worden.

Verbaut wurde alles von Zimmermann.

Wenn Link zu Ebay gewünscht, wird dieser gern nachgereicht.

LG

Ähnliche Themen

Ja und sind die Zimmermann (sicher sportscheiben) auch ruhig, sprich verziehen sich nicht und schlagen?Sende mal den Link , denke aber so was ?
http://www.ebay.de/.../250533250798?...

Gruss

Hi.

Sind keine Sportscheiben. Müssen bestimmt auch nicht sein.
Ob sie sich verziehen und schlagen, keine Ahnung. Wird die Zeit zeigen.

Hatte aber bisher noch nie Probleme mit so was.

Für meinen Caddy 06/2007 habe ich folgende bestellt, verbaut und zufrieden:

vorn:

http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
+
http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...

hinten:

http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...

LG

OK!!!
Wer weis wo der Unterschied ist ?

ATE Serie oder
Ceramic
Ferodo Premier
oder Thermoquiet ???
Also bei mir waren am Anfang Ferodo Beläge drauf.

Gruss

Letzte Woche war ich zur ersten Inspektion beim 🙂 mit meinem Maxi Caddy CNG.
Erstzulassung 07.11.2011
Laufleistung 30700km
Preis: 97€ (Öl selbst angeliefert)
Im ersten Jahr hab ich 0,5 Liter Öl nachgefüllt.
Durchschnittsverbrauch: 5,5kg H Gas / Preis 0,99€ je kg
Benzinverbrauch praktisch nicht messbar.

Gruß mikewett

War auch vor kurzem zum 1. Intervallservice mit meinem Caddy Ronacalli, 1,6 TDI DSG, Auto war 23 Monate alt, km Stand 32.000 mußte leider ein wenig überziehen weil der freundliche vorher keinen Termin frei hatte.

Gekostet hat der Spaß 153€, allerdings finde ich auf der Rechnung nur 33,80€ Materialkosten.
Hat der freundliche das Öl vergessen??
Davon steht nichts auf der Rechnung, Schraube, Dichtung und Ölfilter sind aufgeführt, dazu noch 84€ für Intervallservice...
Selbst angeliefert habe ich jedenfalls keines!

Stab ziehen und schauen, ob das Öl frisch aussieht. Wenn ja, dann Klappe halten. 😎

Schwierig beim Diesel.
Da sieht's nach kurzer Zeit schon wieder schwarz aus.

Blick ins Serviceheft, auf die Checkliste und evtl. auf den Waschzettel im Motorraum richten.

Sieht man den Ölfilter ohne Demontagearbeiten? Wenn der gewechselt wurde, muß doch auch neues Öl rein oder?

Danke für eure Tipps, werde morgen gleich mal unter die Haube schauen ob da ein frischer Ölzettel hängt, hatte heute erst die Rechnung in der Post und hatte mich gewundert...
Könnte mir schon vorstellen das es einfach auf der Rechnung vergessen wurde, ist zwar ein größerer Betrieb aber ich hatte den Eindruck dort herrscht zumindest im Servicebüro das Chaos.
Durfte auf die Rechnung auch fast 2 Monate warten obwohl ich das erste mal in dem Betrieb war, bei den meisten freundlichen darf man erst vom Hof wenn die Rechnung bezahlt ist.

110,-€
22.000km, mitgebrachtes Castrol Edge 5w30

Nachtrag: 1300km drüber wurden kommentarlos hingenommen, Hauspreis fürs Öl wären 32,50 gewesen, das entnommene Öl war nur 4.500 km drin (Wechsel Steuerkette auf Verdacht), wurde aber erneuert, da sonst keine Longlife-Garantie🙄

Ich muss jetzt auch mal meinen Senf zu dem Thema loswerden.

Situation: Auto BJ 2012-01 - gekauft 2013-04 mit 500 km auf der Uhr (Ausstellungswagen) - aktuell 19000 km gelaufen und ziemlich genau 2 Jahre alt.

Heute erste Intervall Inspektion bei bekommen - ABER - hier wiedersprechen sich Handbuch und Serviceanzeige im Fahrzeug. Laut Handbuch MUSS nach maximal 2 Jahren ein Intervall Service erfolgen - laut BC erst in 422 Tagen bzw. 9700 km. Laut Meister stimmt hier die Anzeige nicht - man müsse sich an die Angaben im Handbuch halten - ab dem Intervall ist jedoch die Anzeige im BC verbindlich?! Was denn nun? Ich begreif das System nicht. Gut der Wagen ist faktisch 1 Jahr gelaufen und 2 Jahre alt - aber warum ist der BC mal das Maß der Dinge und dann wieder nicht?

BTW check ich den Vorteil des Longlife Service eh nicht. So hab ich nach 2 Jahren nen Intervall Check mit Ölwechsel - im 3. Jahr jedoch vorgeschrieben die erste Inspektion (mit Bremsflüssigkeitswechsel aber ohne Ölwechsel?!) - im 4. Jahr dann spätestens den nächsten Intervall Check und so weiter... Letztlich ist man also doch jedes Jahr in der Box und darf löhnen - oder seh ich das falsch?

Alles in meinen Augen Volksverdummung - von wegen flexible Intervalle alle 2 Jahre oder 30000 km...

Deine Antwort
Ähnliche Themen