Kosten für die 1. Inspektion
Hi, wer weis Rat ?
Mein Caddy (Ez 02/06) zeigt nun bei 21.000km an das er in 500km zur Inspektion möchte.
Obwohl ich ja einen Longlive Caddy gekauft habe der erst bei 30.000 zur Werkstatt sollte.
Aber lt. dem Freunldichen liegt das individuell an der Fahrweise ?!?!?
Naja, bei 75PS und 1,4l lass ich die Drehzahl bestimmt nicht unter 3000 ! ;-)
Aber kann es sein das die Inspektionskosten bei 300Euro liegen ?
Lt. zwei Händlern wird nur das Oel und der Pollenfilter gewechselt.
Danke euch im Voraus für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
Alle Caddys werden ab Werk mit einer Wartungsintervallverlängerung ausgeliefert. Dieses 'Ausstattungsdetail' ist im Fahrzeugdatenträger als 'QG1' festgehalten und sorgt in Verbindung mit der Verwendung von speziellem Longlife-Motoröl nach VW Ölnorm 50700 für Diesel oder 50400 für Benziner, für eine flexible Fälligkeit der Servicetermine, die jeweils nach den konkreten Einsatzbedingungen des Fahrzeugs kalkuliert werden. Kurz vor Erreichen des kalkulierten Termines, erinnert dann eine Anzeige im Display daran, dass der Service fällig wird.
Dabei wird in der VW-Werbung häufig von 'alle 2 Jahre oder alle 30.000 Km' gesprochen, aber diese Maximalwerte sind in der Realität nur für wenige Fahrer machbar. Häufige Kurzstreckennutzung und/oder viele Volllastfahrten, verkürzen diesen Kalkulationszeitraum spürbar und man wird entsprechend früher bzw. nach kürzerer Fahrstrecke zum Service gebeten.
Wie früh oder spät die Displayanzeige bei den im Forum aktiven Caddybesitzern erschien, kann man in diesem Thread nachlesen.
Sollte der Service nach exakt einem Jahr oder genau 15.000 Km fällig sein, liegt die Vermutung nah, dass keine Wartungsintervallverlängerung aktiviert war, bzw. sie eventuell deaktiviert wurde. Das passiert gelegentlich mal, kann aber beim dann fälligen Besuch des 🙂 geklärt werden...😉.
322 Antworten
Hallo,
hier in der VW-Vertragswerkstatt kostet Longlife 3 netto 22,61 €/Liter. Da weiss ich schon, was ich "beistellen" werde.
Mal eine Frage (falls das hierher passt), könnte/sollte ich die 5l Öl jetzt schon kaufen, obwohl ich es erst nächstes Jahr benötige oder macht VW beim Longlife 3 Probleme wegen irgendwelcher Produktions-/Verfallsdaten?
Danke und Gruß
Klaus
Mein Caddy Maxi 2,0TDi hat heute seinen ersten Intervallservice nach 22000km bekommen. Eigentlich hätte er den Service erst nach 23000 gebraucht aber das wäre dann im Urlaub.
Die Kosten:
Service 62,30Euro
Ölfilter 9,10Euro
Schraube 1,30Euro
Motoröl 5l 9,50/L = 47,50Euro
Scheibenreiniger 5,12Euro
Mwst 23,81Euro
----------------------------------------
Gesamt 149,13Euro
hab das von VW angebotene Tecar Öl verlangt.
Hallo
Unser Hugo.
Baujahr 07.2009 1,4er
Eigendlich mit Longlife
War gestern zur ersten Inspektion
bei nur 8400 km .
Kosten 92,- Euro.
ohne Öl
Grüsse aus dem Norden.
Wiso gehst du nach einem Jahr? Was wurde den da gecheckt? Meines wissens müsste nur die Klimaanlage gewartet werden, das ist wegen der Keime zu empfehlen. Wenn du diese hast. Sonst ist der Preis schon hoch für 30min. Check. Wenn es dir Wert ist und du Leie bist. Kann ich das verstehen. Aber Flüssigkeiten kann man selbst kontrollieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Wiso gehst du nach einem Jahr? Was wurde den da gecheckt? Meines wissens müsste nur die Klimaanlage gewartet werden, das ist wegen der Keime zu empfehlen. Wenn du diese hast. Sonst ist der Preis schon hoch für 30min. Check. Wenn es dir Wert ist und du Leie bist. Kann ich das verstehen. Aber Flüssigkeiten kann man selbst kontrollieren.
Weil Hugo wild am blinken war.
Service fällig.
Zwei VW Händler hier in Frisland meinten.
Ja der muss zur Inspektion.
Inspektion nach genau einem Jahr?
...die maximale Länge der Intervalle zwischen den Inspektionen kann, so weit ich weiß, in der Programmierung festgelegt werden.
Da könnte dann die Ursache für den frühen Serviceaufruf liegen.
...kannst Du feststellen, wenn Du nach einigen hundert Kilometern nachschaust, wann der dann nächste Service fällig sein soll:
Ist es wieder genau eine Jahr, so liegt es wohl daran.
Gruß,
Max Caddynsky.
Hatte am Montag den ersten Intervall-Service (QG1) mit meinem 1.4er nach ca. 21700km.
Trotz einiger Bedenken war das Mitbringen des eigenen Öls überhaupt kein Problem, somit hielten sich die Kosten in Grenzen und ich habe gleich noch ein paar Wischblätter eingeladen.
Habe bei 3,2 Litern Öl ca 57 € gespart. 😁 (ca. 8 statt 26 € pro Liter)
IntervallService 44,10 €
Ölfilter 7,10
Schraube 1,30
Wischblatt 27,65 re+li
macht dann insgesamt incl. Steuer 95,38 € --> ok, finde ich
- Auf Garantie wurde der Motor des linken Aussenspiegels getauscht (Spiegel wackelte ab 120km/h)
- Die Schiebetüren wurden nochmals gründlich geschmiert. (hatte ich bemängelt; gingen schon mal besser)
- Geräusche der Stellmotoren (leises tok, tok, tok) hat man abgestellt indem man die ganze Lüftung nochmals, ich sag mal, kalibrierte. D.h. die Endanschläge wurden angefahren. So habe ich das zumindest verstanden. Jetzt kommts: das Ganze geht über die Tasten der Klimaanlage. Umluft und A/C gleichzeitig gedrückt halten, dann fahren die Motoren auf und zu. In der linken Anzeige für die Temperatur kommt dann ein "i.O.". Nochmal A/C drücken und dann ist man wieder im normalen Mode.
... wäre evtl. auch ein Thema für einen anderen Fred 😕
Hier für alle, die "es" noch vor sich haben, mein Beitrag zur Statistik:
1. Intervallservice (LongLive) bei mir fällig nach knapp 24.000 km und gut 19 Monaten.
Das ganze hat mich beim 🙂 gekostet: 230 EURonen (kein Öl mitgebracht).
Gruß
yaya
Moin!
Der Statistik halber hier die Kosten (30.11.2010) für den 1. Intervallservice (23024 Km):
265,58 EUR incl. MwSt.
davon 109,66 Lohn; 155,93 Material (128,26 4,5L Öl 5W30)
Grüße!
Ronnie
Mein 1,4l Gewinner von Mai 09 meinte im November 2010 mit knapp 20000km dringend zum ersten Service zu wollen. Öl habe ich mitgebracht und dann knapp 120€ incl Montage von (ebenfalls selbst mitgebrachten) Spritzschutzlappen hinten bezahlt. Das ganze bei einem sehr freundlichen und kompetenten kleinen VW Betrieb in Essen Rüttenscheid, den ich gerne weiter empfehle.
Gruß, Bernhard
Hallo,
unser 1,6 l Benziner wollte nach 13.000 km und 20 Monaten zur 1. Inspektion.
Das mitgebrachte Öl kostete 40,- Euro.
Für die Altöl-Entsorgung hat VW 15,- Euro berechnet.
Material: 30,- Euro (Oelfilter, Schraube, Pollenfilter, Glühlampe, Frostschutz)
Arbeitspreis: 90,- Euro
Umsatzsteuer: 25,- Euro.
Alles zusammen also 200,- Euro.
Dafür wurde auch noch eine Schramme wegpoliert und der Wagen war anschließend um einiges sauberer als vorher. Außerdem wurden in der 3. Sitzreihe die Gurtschlösser ausgetauscht. Alles in allem waren wir sehr zufrieden.
Mojn,
erster Intervallservice nach 7900km und 16 Monaten.Kosten: 98,-€ + 35,-€ für`s Öl (selber mit gebracht).
Gruß Mike
Moin ; erster intervalservice meiner 1.6 benziner (der zu 99% gas frist) nach 30836 km (jaja er hat es aber fruher gemeldet aber ein termin beim 🙂 war erst heute möglich (bei 28500km angefragt!))
also ohne märchensteuer 180.82 euronen (kein eigenes öl )
ölfilter 8.46
schraube 1.66
wischwasser 1.75
öl 83.79
entsorgung 2.77
insp servicekosten 76.65
also ungefahr 40 eurone kan man schon einsparen durch selbstanlieferung
Hi
Service 51,80
filter 10,15
schraube1,51
öl 82,17
mwst. 27.67
aussaugen 0,00
wäsche 0,00
gesamt 173,30
Km 24.000
mfg
Ist nicht teuer wird ja net viel gemacht. Öl ist wohl das teuerste an der Sache!🙂 aber ist ja relativ mit teuer für jeden einzelnen.Ich würde sagen bis auf das "gute" Öl sind die Kosten normal.Also ca. 180-280 € denke ich je nach dem wo 🙂 FG
Zitat:
Original geschrieben von breiti2
Hi
Service 51,80
filter 10,15
schraube1,51
öl 82,17
mwst. 27.67
aussaugen 0,00
wäsche 0,00
gesamt 173,30Km 24.000
mfg