Kosten für die 1. Inspektion

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi, wer weis Rat ?

Mein Caddy (Ez 02/06) zeigt nun bei 21.000km an das er in 500km zur Inspektion möchte.
Obwohl ich ja einen Longlive Caddy gekauft habe der erst bei 30.000 zur Werkstatt sollte.
Aber lt. dem Freunldichen liegt das individuell an der Fahrweise ?!?!?
Naja, bei 75PS und 1,4l lass ich die Drehzahl bestimmt nicht unter 3000 ! ;-)
Aber kann es sein das die Inspektionskosten bei 300Euro liegen ?
Lt. zwei Händlern wird nur das Oel und der Pollenfilter gewechselt.
Danke euch im Voraus für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Alle Caddys werden ab Werk mit einer Wartungsintervallverlängerung ausgeliefert. Dieses 'Ausstattungsdetail' ist im Fahrzeugdatenträger als 'QG1' festgehalten und sorgt in Verbindung mit der Verwendung von speziellem Longlife-Motoröl nach VW Ölnorm 50700 für Diesel oder 50400 für Benziner, für eine flexible Fälligkeit der Servicetermine, die jeweils nach den konkreten Einsatzbedingungen des Fahrzeugs kalkuliert werden. Kurz vor Erreichen des kalkulierten Termines, erinnert dann eine Anzeige im Display daran, dass der Service fällig wird.

Dabei wird in der VW-Werbung häufig von 'alle 2 Jahre oder alle 30.000 Km' gesprochen, aber diese Maximalwerte sind in der Realität nur für wenige Fahrer machbar. Häufige Kurzstreckennutzung und/oder viele Volllastfahrten, verkürzen diesen Kalkulationszeitraum spürbar und man wird entsprechend früher bzw. nach kürzerer Fahrstrecke zum Service gebeten.

Wie früh oder spät die Displayanzeige bei den im Forum aktiven Caddybesitzern erschien, kann man in diesem Thread nachlesen.

Sollte der Service nach exakt einem Jahr oder genau 15.000 Km fällig sein, liegt die Vermutung nah, dass keine Wartungsintervallverlängerung aktiviert war, bzw. sie eventuell deaktiviert wurde. Das passiert gelegentlich mal, kann aber beim dann fälligen Besuch des 🙂 geklärt werden...😉.

322 weitere Antworten
322 Antworten

###cancel####

Beitrag war doppelt..

Gruß LongLive

....muß auch noch meinen Senf dazugeben:
habe 66.95.- für die 30000er beim Freundlichen bezahlt.
Öl (Shell Longlive 5l zu 58.63.-vom Großhandel) hab ich allerdings selbst mitgebracht.

Hallo caddy`aner,

ich bin "Wenigfahrer", mußte aber wegen Mobilitätsgarantie-Erhalt
nach 2 Jahren zum 1. Service bei ca. 12.200km
Kosten für:
Interv. Service m. Mobilitätsgarantie; 41,30€
Staub u. Pollenfilter ersetzt; 5,90€
Bremsflüssigkeits Service; 29,50€
Keilrippenriemen geprüft; 5,90

Material:
Oelfilter; 7,70€
Filtereinsatz (Pollen); 12,70€
4,5 ltr Öl - 10W40 28,71€

in Summe 131,71€ + MWSt.

habe mein Fahrzeug auf 15.000km - Intervall umprogrammieren lassen, daher kein Longlive-Öl. (d.h. zukünftig jährlich zum Service)

Zitat:

Bremsflüssigkeits Service; 29,50€

wieso wurde die Bremsflüssigkeit schon gewechselt ? Wird doch erst nach 3 Jahren zum erstenmal fällig, dann geht es im 2-Jahres-Turnus weiter. Wie hat dein "🙂" den Wechsel begründet ?

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Hallo LongLive,

woher weisst Du das mit den (ersten) 3 Jahren bei der Bremsflüssigkeit, bzw steht das irgendwo ? Mein 🙂 meinte das bei der jetzt anstehenden 30.000 bzw. jetzt 2 J alt, die Bremsflüssigkeit mit gewechselt werden muß ! Oder ist das wieder Modell abhängig - von wegen long live Intervall oder ähnliches ?

mfg - Björn

Zitat:

woher weisst Du das mit den (ersten) 3 Jahren bei der Bremsflüssigkeit

....Aus dem Bordbuch 1.1 Serviceplan, Seite 7 (Ausgabe 11/2005) .

Für Multivan, Caravelle, Transporter alle 2 Jahre .

Für Caddy erster Wechsel nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre...

Gruß LongLive

Kosten Inspektion

Hab ich schon mal vor einem Monat gepostet:

Caddy Life 1,9TDI DPF

1. Service nach Anzeige bei ~33000 km

Kosten: 125 €

Inclusive Wäsche und staubsaugen.

Ich war erstaunt.........

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

wieso wurde die Bremsflüssigkeit schon gewechselt ? Wird doch erst nach 3 Jahren zum erstenmal fällig, dann geht es im 2-Jahres-Turnus weiter. Wie hat dein "🙂" den Wechsel begründet ?
---------------------------------------------------------------------------

gute Frage, habe nicht weiter nachgefragt, da ich annahm, daß Bremsflüssigkeit grundsätzlich nach 2 Jahren zu wechseln ist (da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, d.h. Wasser aufnimmt) und das hat etwas mit der Zeit zu tun.

Re: Kosten Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von masisa2004


Caddy Life 1,9TDI DPF

1. Service nach Anzeige bei ~33000 km

Mal 'ne Frage (alle anderen: bitte haut mich nicht gleich, ich weiß es gibt dazu noch einen anderen Thread, siehe unten):

Ist Dein DPF original?
Ich bin nämlich nur 16400 km bis zur ersten Inspektion gekommen, die ist jetzt 1600km her, und er zeigt mir schon wieder nur noch 14300 km an 🙁
Und das kommt mir sehr komisch vor, dem Freundlichen aber nicht....
Fahre zwar nur 12 km zur Arbeit, aber den Rest der Kilometer habe ich auch mehr oder weniger auf der AB zurückgelegt.
Und von den besagten 1600 nach der ersten Inspektion habe ich 1400 (!!!) auf Landstraßen und mit Caddy-Tacho-gemessenen 150 auf der AB gefahren - in zwei WE Trips, da kann man wohl nicht von einem Kurzstreckenprofil reden.

Da das Thema schon woanders behandelt wird:
http://www.motor-talk.de/t1231739/f267/s/thread.html

Wäre nett, wenn Du da mal postest, ich möchte VW nämlich mal fragen, warum ich so weit außerhalb der Norm liege.
Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

....Aus dem Bordbuch 1.1 Serviceplan, Seite 7 (Ausgabe 11/2005) .

Für Multivan, Caravelle, Transporter alle 2 Jahre .

Für Caddy erster Wechsel nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre...

Gruß LongLive

Hallo LongLive,

bei mir liest sich das aus dem Bordbuch ganz anders, gibt es da womöglich doch Unterschiede?

Bordbuch 3.2 Rat und Tat, Seite 48 (Ausgabe 11.2004) - -Bremsflüssigkeitswechsel s. Anhang (ich hoffe es ist zu lesen)

Bordbuch 1.1 Service-Intervalle, Seite 8 (bei mir), (Ausgabe 05.2004)
-Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre

Mein Caddy ist Bj 6.05 ist da mit dem neuen Modelljahr was geändert worden ?

Wie steht/ließt sich das bei Euch anderen ?

mfg - Björn

Kilometer 1. Inspektion

@diebohne

unser Caddy hat einen DPF ab Werk.

Gefahren wird er von mindestens 7 Leuten im Alter von 18 bis 55 Jahren mit großem Langstreckenanteil.

Wir nutzen auf der Autobahn intensiv den Tempomat

Wir führen Fahrtenbücher, danach braucht er so knapp unter 6,5 ltr Diesel/100km, was zeigt, daß wir nicht permanent 180 fahren und uns beim Beschleunigen zurückhalten können.......

Außerdem braucht er auf ca. 10000 km 1 Liter Öl. Da verwenden wir Specific 5W30 507.00 von Motul. (5,80€ + MwSt./liter)
Was beim Service von der Werkstatt reingekippt wurde, weiß ich nicht.

Das Auto hat jetzt irgenwas zwischen 55- und 60.000 km, demnächst stehen wieder größere Reisen an, die Wartungsanzeige müsste also in naher Zukunft wieder kommen.

Anmerken könnte ich noch, daß der einzige Mangel bisher war, daß die Kunstoffteile des Innenraums, besonders vorne an der Decke, im Neuzustand stark verschmutzt waren.

Es hat nach "Lagerstaub" ausgesehen.

Wir haben es zu spät bemerkt und versucht, selbst zu putzen, was es noch schlimmer gemacht hat.

Ansonsten gibts an dem Ding bis jetzt nichts zu bemängeln.

Wenn Du weitere konkrete Fragen hast - nur zu!

Habe gerade meinen Caddy, EZ 10/2005, nach 30200 km vom 1. Serviceintervall abgeholt.
Die Preise scheinen ja sehr stark zu variieren.

Leistungen
IntervallService m. Mobilitätsgarantie: 73,85 €
Keilrippenriemen geprüft: 10,40 €
Bremsflüssigkeits Service: 52,00 €

Material
Bremsflüssigkeit: 12,28 €
Schraube: 1,21 €
Oelfilter: 8,47 €

Netto: 158,21 €
Brutto: 188,27 €

Das Öl hatte ich selber mitgebracht.

Hatte die Werkstatt (VW Fleischbeschauer, äh Fleischhauer, in Köln) nach Erreichbarkeit (zu Fuß) ausgesucht.
Eine GRA-Nachrüstung sollte über 400,- € kosten. Habe ich mal gelassen.

Generell stellt sich die Frage, ob ich beim nächsten Mal auf die Mobilitätsgarantie verzichte, sämtliche Leistungen
werden doch durch die ADAC-Plus-Mitgliedschaft abgedeckt.

Fazit: Ich finde es schon sehr teuer. Unser Zweitwagen, Fiat Punto (EZ 03/1996),
mußte kürzlich zum TÜV. Das war zwar nicht billig, aber ich hatte wenigstens das Gefühl,
da bekommt man noch etwas für sein Geld (TüV + AU + Stoßdämpfer + Bremsen + Bremsflüssigkeit +
Ölwechsel inkl. Öl + 1 Stk. Reifen neu). Okay, das Auto fährt in einer anderen Liga, aber so einschneidenden
Preisunterschiede, gerade bei Massenware?!
Für das Geld hätte ich bei der VW Werkstatt gerade mal 2 o.g. Serviceintervalle inkl. Öl bekommen.

Grüße

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Tio-Bento


Habe gerade meinen Caddy, EZ 10/2005, nach 30200 km vom 1. Serviceintervall abgeholt.
Die Preise scheinen ja sehr stark zu variieren.
 
 
-> Stimmt, meiner ist fast gleiche EZ und hatte jetzt beim 1. Intervall 25tkm.
 
Leistungen
IntervallService m. Mobilitätsgarantie: 73,85 €
 
-> bei mir netto 41,30
 
Keilrippenriemen geprüft: 10,40 €
 
-> 5,90
 
Bremsflüssigkeits Service: 52,00 €
 
-> wurde bei mir nicht gemacht. Hat der Dich vielleicht abgezogen? Siehe auch weiter oben -> Bremsflüssigkeit frühestens nach 3 Jahren fällig?!
 
Material
Bremsflüssigkeit: 12,28 €
Schraube: 1,21 €
 
-> 1,10
 
Oelfilter: 8,47 €
 
Netto: 158,21 €
Brutto: 188,27 €
 
-> wie auch schon in einem anderen Post erwähnt: 99,42 €
 
Das Öl hatte ich selber mitgebracht.
 
-> dto.
 

Du scheinst da ja an nen teuren Händler geraten zu sein. Oder liegt das vielleicht an den unteschiedlichen Standorten? Köln ist ja nun nicht gerade Kleinstadt und günstig... 😁

Gerade abgeholt aber ich weiß nicht ob das hier reinpast!!
 
2.te Inspektion also 60 tausend Km mit Mobilitätsgarantie
 
alles in allem 113,31€ Öl eigene Anlieferung
 
Habe auch direkt einen Neuen Olmeßstab bekommen.....😁
 
Ich bin zufrieden bei dem Preis 😁

Der B remsflüssigkeitswechsel ist ab dem Modeljahr 2006 das erstemal nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre fällig.Der Grund ist eigentlich nur das die Autos nach 3Jahren das erstemal
zur HU müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen