Kosten für Chiptuning ABT

Audi A5 8T Sportback

Ich hab seit Samstag irgendwie das Hirngespinst, im Rahmend der "Abt Power Tage" ehemals "Chip Days" mein Auto chippen zu lassen.
Nun bekommt man auf der "tollen" Website von Abt Alles raus, aber wirklich Alles nur keinen Preis.
Was jemand, was das Tuning normal kostet ??
Die 20 % Rabatt kann ich mir dann auch selber ausrechnen.
Und welcher Abt Stützpunkt ist zu empfehlen ??

Danke und VG.

Krischo ;-)

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Chip geht mir auch immer und immer wieder durch den Kopf. Aber alleine die Tatsache, dass Audi in der Garantie explizit Motorenänderungen ausschließt und zugleich ABT eine Gewährleistung "im Rahmen der AUDI Garantie" anbietet, schreit nach Ärger. Hat hier irgendwer schonmal Probleme (zb. Getriebe kaputt) gehabt? Ich gehe fast jede Wette ein, dass ABT an Audi verweisen wird, und Audi mit schönem Gruß an ABT. Und am Ende bist du der Arsch vom Dienst.

In allen bisher bestehende Threads zu diesem Thema wird darauf hingewiesen, dass die Multitronic nicht mehr als 400Nm verträgt. Ein weiteres Risiko, welches das Problem mit der Zuständigkeit/Abwicklung bei tatsächlich auftretendem Schaden nochmal verstärkt.

Mir persönlich ist das echt zu heiß. Noch dazu muss ich mich dann bewusst immer wieder selber fragen: "warum haste nicht gleich nen 3.0er gekauft, wenn dir ein 2.7er nicht ausreicht". Wenn ich bereit bin obiges Risiko einzugehen, dann muss ich auch 6.000€ auf der Kante haben um einen Getriebeschaden zahlen zu können. Ja und dann, kann ich auch direkt mein Auto verkaufen, die 6000€ in die Hand nehmen und mir sofort einen 3.0er TDI kaufen. Dann kannste dir den Chip sparen, hast wahrscheinlich noch Werksgarantie und vor allem deine Ruhe. Ist schwer sich zusammenzureißen, wenn man geil auf was Neues oder auf mehr Power ist... ich weiß...

Grüße

36 weitere Antworten
36 Antworten

Gut wenn wir immer noch beim Thema Abt sind,
dann also die 90 EUR für die TÜV Eintragung nicht sparen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von fr_AnK


Gut wenn wir immer noch beim Thema Abt sind,
dann also die 90 EUR für die TÜV Eintragung nicht sparen... 😉

Und in der Schweiz beim STVA eintragen lassen UND DRINGEND auch bei der Versicherung melden....

Zitat:

Original geschrieben von fr_AnK


Gut wenn wir immer noch beim Thema Abt sind,
dann also die 90 EUR für die TÜV Eintragung nicht sparen... 😉
Richtig

das sollte es auf jeden Fall wert sein! und man ist weiterhin abgesichert/versichert!

Zitat:

Original geschrieben von putzii



Zitat:

Original geschrieben von Shephard40


Also ich verstehe das nicht so ganz mit ABT und 20% Nachlass. Danach sind es doch immer noch mindestens 50% mehr als andere Tuner verlangen. Und wenn man dann noch Erfahrungsberichte liest... ich war gerade aus Interesse im ABT Konfigurator und habe dort beim A5 2.0 TFSI 180PS eine Steigerung mit einer ABT-Box(!?? so sieht es jedenfalls auf dem Bild aus) auf 275PS gesehen. Klingt ja krass! Das sind 50% Mehrleistung. Aber stolze 2.290 €. Dann habe ich einfach mal nach Erfahrungen gegoogled, auch weil ich wissen wollte, ob es wirklich eine Box ist und bin prompt über sehr unbefriedigende Leistungsmessungen des ABT Tunings gestolpert (http://www.audi4ever.com/forumv2/index.php/topic,64586.20.html). Das muss jetzt auch nicht repräsentativ sein, aber macht zumindest etwas nachdenklich. Danach habe ich meinen Haustuner (tw Chiptuning) mal angerufen. Der hat mir aus dem Steuergerät - keine Box - max.255 bis 260 PS zugesagt. Und das für den halben Preis. Und wenn es ist, wäre noch ein Upgrade der Turbolader (Turbo Dynamics) möglich (ABT: 4.500 €). Da würde er aber dann auch nicht günstiger sein meinte er, da allein die Lader einfach ihren Preis hätten. Allerdings wären dann statt 310PS bei ABT bis zu 400PS drinnen. Natürlich mit weitergehenden Änderungen. Ohne wäre man bei ca. 330 PS, so seine Aussage.

Als für mich wäre der einzige Grund für ABT die Garantie. Wobei ich die bei meinen Autos (ich fahre seit 12 Jahren nur noch getunte Autos) noch nie hätte in Anspruch nehmen müssen. Ansonsten fühle ich mich den "Kleinen" eh besser betreut, man ist nicht nur "ne Nummer" in der Hotline.

hattest du schonma so eine 1 oder 2 Kanal Box von tw chiptuning? gibt es da erfahrungen drüber?

Ich habe für meine Mutter - jetzt bitte nicht lachen - so eine 1 Kanal Box gekauft und eingebaut. Sie ist jetzt über 70 und nachdem sie eine ganz eigene Art hat Auto zu fahren, wollte ich dass sie, wenn sie überholt so schnell wie möglich vorbei ist. Sie weiss natürlich nichts davon. Ausserdem hatte sie jede Woche 160km an "Freizeitfahrten" zu machen und da sind ein halber Liter je 100km weniger Verbrauch schon Geld. Vorteil der Box war 1. billiger und 2. konnte ich ihre Leistung nach meiner eigenen Meinung jederzeit nach oben oder unten Jumpern. Das Auto hat jetzt über 170.000 km und die Box ist seit 7 Jahren und 120.000 km drinnen. Bisher gab es nur mit 160.000 km die Dieselpumpe. Ob es an der Box liegt weiss ich nicht, aber bei der Laufleistung hab ich mir da weiter keine Gedanken gemacht. Besser sind aber natürlich die 2 Kanal oder 3 Kanal Boxen. Sind aber auch teurer. Bekommen tust Du aber auch die 3 Kanal Boxen dort. Jetzt gibt es dort sogar eine neue Box mit Bluetooth Interface. Bei der kannst Du mit einem Smartphone während der Fahrt das Programm wählen (Sport, Eco, Serie usw.) und die Leistung innerhalb des Programms nach Wunsch steigern oder senken. Aber für mich bleibt das Tuning am Steuergerät trotzdem immer das Mittel der Wahl. Und ein Smartphone hätte ich eh nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shephard40



Zitat:

Original geschrieben von putzii


hattest du schonma so eine 1 oder 2 Kanal Box von tw chiptuning? gibt es da erfahrungen drüber?

Ich habe für meine Mutter - jetzt bitte nicht lachen - so eine 1 Kanal Box gekauft und eingebaut. Sie ist jetzt über 70 und nachdem sie eine ganz eigene Art hat Auto zu fahren, wollte ich dass sie, wenn sie überholt so schnell wie möglich vorbei ist. Sie weiss natürlich nichts davon. Ausserdem hatte sie jede Woche 160km an "Freizeitfahrten" zu machen und da sind ein halber Liter je 100km weniger Verbrauch schon Geld. Vorteil der Box war 1. billiger und 2. konnte ich ihre Leistung nach meiner eigenen Meinung jederzeit nach oben oder unten Jumpern. Das Auto hat jetzt über 170.000 km und die Box ist seit 7 Jahren und 120.000 km drinnen. Bisher gab es nur mit 160.000 km die Dieselpumpe. Ob es an der Box liegt weiss ich nicht, aber bei der Laufleistung hab ich mir da weiter keine Gedanken gemacht. Besser sind aber natürlich die 2 Kanal oder 3 Kanal Boxen. Sind aber auch teurer. Bekommen tust Du aber auch die 3 Kanal Boxen dort. Jetzt gibt es dort sogar eine neue Box mit Bluetooth Interface. Bei der kannst Du mit einem Smartphone während der Fahrt das Programm wählen (Sport, Eco, Serie usw.) und die Leistung innerhalb des Programms nach Wunsch steigern oder senken. Aber für mich bleibt das Tuning am Steuergerät trotzdem immer das Mittel der Wahl. Und ein Smartphone hätte ich eh nicht.

Sind noch irgendwo Ferien ? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Zitat:

Original geschrieben von Shephard40


Ich habe für meine Mutter - jetzt bitte nicht lachen - so eine 1 Kanal Box gekauft und eingebaut. Sie ist jetzt über 70 und nachdem sie eine ganz eigene Art hat Auto zu fahren, wollte ich dass sie, wenn sie überholt so schnell wie möglich vorbei ist.
Sind noch irgendwo Ferien ? 🙄

ach!?in deiner Gegend müssen wohl alle bis Ü30 noch in die Schule^^

Zitat:

Original geschrieben von a5-qp



Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Sind noch irgendwo Ferien ? 🙄

ach!?in deiner Gegend müssen wohl alle bis Ü30 noch in die Schule^^

Einschulung erst ab 30 !😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen