Kosten für Bremsscheiben und Klötze
Ich habe mir bei eBay für 280 Eur TRW-Bremsscheiben und Klötze für vorne und hinten geholt.
Die örtliche Werkstatt hat das für 220 eingebaut.
Was würde ich bei Audi dafür zahlen?
Wen es interessiert für 1KW und 1LA:
Scheiben DF6015S und DF4848
Klötze GDB1765 und GDB1768
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oe85ce schrieb am 9. Juni 2015 um 20:31:55 Uhr:
Wie bist du auf die TRW gekommen? Haben die besser abgeschnitten als Originale oder???
Rate mal wer Audi mit Bremsscheiben beliefert ... 😉
40 Antworten
Hallo,
ich habe gerade zum zweiten Mal die gelochten Scheiben von Zimmermann montieren lassen. Für die Vorderachse komplett inkl. Einbau bei Bos** rund 600,00. Der erste Satz hat 108 tkm gehalten :-)) Bin allerdings auch nur Langstrecke unterwegs, die Scheiben hinten haben unglaubliche 213 tkm gehalten.
Gruß
e_holger
Holger was für Beläge hast du gehabt ?
Also Turbo Groove mit Yellowstuff oder Redstuff ist eher nicht so?
Zitat:
@reis1337 schrieb am 11. Juni 2015 um 22:16:56 Uhr:
Also Turbo Groove mit Yellowstuff oder Redstuff ist eher nicht so?
Nicht wenn es länger halten und komfortabel sein soll - die Engländer machen gute Scheiben und Beläge für leichtere Fahrzeug und sehr sportliche Fahrweise 😉
Mein Ziel mit gelochten Scheiben und bremsstaubreduzierten Belägen entpuppt sich doch als schwer.
Bleiben dann noch Zimmermann oder Originale gelochte(nachträglich) die in eBay angeboten werden aber gleich bei Mir in der Nähe sind.
Ähnliche Themen
OZ Coat-Z Scheiben sind gut, kombiniert OEM, Textar oder Jurid Belägen auch langlebig und leise - die Bremsleistung ist normal, also nicht besser oder schlechter als das OEM Zeug.
Die OZ hat gesenkte Löcher die den Belag da nicht zusehr strapazieren, glaube aber das Du trotz der "Tabelle" eine gewisse Geräuschentwicklung und auch leichte Vibrationen bekommen wirst - ist so eine Unart von gelochten Scheiben bei bestimmten Belagzusammensetzungen ( habe da schon recht viel Geld "vertestet" 😉 )
Was haltet ihr von denen?
Puh, ich muss mal meine Erfahrung bei Audi kundtun:
war gestern beim jährlichen Ölwechsel und dass die Bremskötze vorne fällig wurden war mir bewusst, aber dass die Bremsscheiben auch noch gewechselt werden müssen war dann schon etwas krass bei gerade mal 47500km! Hatten noch 28,3mm
Die Preise sind jedenfalls ganz schön happig:
Bremsbeläge vorne 219,00
Bremsscheiben vorne 344,00 (!!)
und dann noch der Einbau mit Kleinteilen 103,66
Insgesamt also 666,66 (ein wahrhaft teuflischer Preis!!)
Alles natürlich noch plus Märchensteuer!
Ab jetzt wird weniger gebremst... 😉
Bremsen NICHT bei Audi wechseln. Bremsen sind Verschleißteile und in der Garantie sowieso ausgeschlossem. Hinzu liest man hier immer wieder schlechte Berichte über Audi Bremsbeläge. Bremsen im Aftermarket holen von Namhaften Herstellern wie z.B. ATE:
60 - 77€ (je nach PR Code) für eine Scheibe und nochmal ~50-60€ für den Beläge und selbst einbauen oder für etwas mehr bei einer freien Werkstatt einbauen lassen.
ATE Scheiben mit ATE Keramik Bremsbelägen fahre ich seit Jahren auf beiden A4, darunter ein 1800kg schwerer 3.0 TDI Quattro. Super zufrieden. Der Bremsenwechsel ist beim B8 auch sehr einfach.
Genereller Tipp bei Bremsen Wechsel in Werkstätten:
Besteht darauf, die Bremsen selber ein zu fahren, gerade wenn Ihr ein S5/RS5 oder was anderes schnelles/besonderes fahrt. Die Werkstatt Typen freuen sich gerne mal einen Keks ein S5/RS5 fahren zu dürfen und hobeln damit durch die Gegend mit der Begründung, dass sie die Bremse ja einbremsen mussten. Ob die dann die Bremsen vernünftig eingebremst haben ist auch fraglich. Alles schon erlebt.
Selber einbremsen ist besser, die ersten paar hundert Meter mit schleifender Bremse fahren, danach min 500km nur sachte und schonend bremsen. Dann packen die besser und halten länger.
Danke euch beiden für die Infos!
Ja, das war mir jedenfalls eine (teure) Lehre gewesen!
Ich sage ja gar nichts, wenn es bei Audi bissal teurer ist als in einer freien Werkstatt - aber was da beim Material aufgerufen wird, liegt eigentlich schon im Bereich des Betr..!
Freue mich ja direkt schon auf nächstes Jahr wenn dann der 60000er Service ansteht...
Und den muss ich ja noch innerhalb der Garantie bei Audi machen lassen. 🙁
Ja was Audi mit den Ersatzteilpreisen macht ist wirklich Betrug in meinen Augen. Beispiel sind Querlenker. Beim B7 sind sie von Lemförder. Kaufst Du die im Aftermarket, bekommst Du die selben Querlenker wie original Audi. Nur werden dann die Audi Teilenummern und Symbole von den Lenkern von Lemförder weggefräst. Das sieht man richtig. Lemförder kostet dann 50€, Audi Teile mindestens doppelt so viel.
Wie lange hast Du denn noch Garantie?
Bei 60.000km ist nur die STronic und Staub/Pollenfilter fällig. Und je nach Alter Bremsflüssigkeit und Motoröl. Bring alle Materialen selbst mit:
Motoröl (30€/5L für sehr gutes Öl)
Getriebeöl
Filter (10€)
Nötige Getriebeöl Spezifikationen bekommst Du bestimmt hier im Forum heraus. Und besteh darauf, dass die nicht das Wischwasser für 15€ auffüllen.
Ha, das mit den Querlenkern ist ja wirklich lustig! Und das ist wahrscheinlich nur ein Beispiel unter vielen!
Garantie hab ich genau noch bis nächstes Jahr im Nov.
Da kommt dann eh alles zusammen - TÜV, Inspektion, Scheibenwechsel (großer Steinschlag und kommt so wohl net durchn TÜV) und Ölwechsel (habe auf Festintervall wegen Kurzstrecken umgestellt).
Pollen- und Staubfilter haben sie diese Woche schon mitgemacht.
Die hinteren Bremsen lasse ich zuvor jedenfalls woanders machen - da haben sie nämlich auch schon gesagt, dass diese wohl dann nächstes Jahr gemacht werden müssten.
Bloß net!!! 😉
Öl hatte ich dieses Mal schon dabei (das gute Addinol) - vielleicht haben sie ja das auch aus Trotz bei den Bremsscheiben dann wieder reingeholt. Zuzutrauen wäre es ihnen!
Vorm Service fülle ich auch immer alles auf (Kühlmittel falls benötigt und das Wischwasser).
Wirklich traurig, dass man vorm Service eigentlich einen privaten Service machen muss... 😉