Kosten für Bremsen vorne und hinten Montage?

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag VW Brüder,

Mit wieviel Euronen muss ich für den Einbau der Bremsen (Scheiben mit Bremsklötze) vorne und hinten rechnen?

Gruß an Alle

29 Antworten

no-name...würd ich mir zumindest auf der vorderachse sicher nicht reinschrauben 🙄
und eine vernünftige werkstätte sicher auch nicht
http://www.bandel-online.de/.../...ora_beetle_audi_a3_i109_56454_0.htm

hast du PR-nummern verglichen ?

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 26. April 2018 um 13:24:00 Uhr:


no-name...würd ich mir zumindest auf der vorderachse sicher nicht reinschrauben 🙄
und eine vernünftige werkstätte sicher auch nicht
http://www.bandel-online.de/.../...ora_beetle_audi_a3_i109_56454_0.htm

hast du PR-nummern verglichen ?

Ich habe die für 1,9Tdi genommen und verglichen, also nicht deinen Link.
Eine vernünftige Werkstätte?

Hab vor einem reichlichen halben Jahr bei Vaters 4er die Bremse HA komplett erneuert.
Da hab ich auch noname von bandel für satte 25€ genommen und sie tun klaglos ihren Dienst!
Bei der VA würde ich glaub auch eine Marke suchen, die im mittleren Preisbereich liegt.
Bei den Einbaupreisen kann ich nicht weiterhelfen, weil so was alles in Eigenregie getauscht wird.
Da gehören neben dem Erneuern der Teile auch eine vernünftige Reinigung und Pflege der Anlage dazu, nicht wie in vielen Werkstätten...altes Zeug raus ...kurz mal mit dem alten dreckigen Lappen drüber, nix Schmierung usw....und neues Zeug rein....in der Hoffnung, bis zur Kunden Übergabe funktioniert es ja...
Na, da jeder andere Erfahrungen , ich halt nicht so gute...

Gruß

Bei sicherheitsrelevanten Teilen am Auto wie BREMSSCHEIBEN kann es sehr teuer werden, "no name" Produckte zu verbauen. Der ADAC warnt dringlich davon ab !!! Das Auto hat mit sicherheitsrelevanten no name Produkten montiert seine Zulassung verloren ...
Nach Unfällen mit hohen Personenschäden kann dem nachgegangen werden und der Zulassungsbesitzer wird zur Kassa gebeten ... (was Millionen Euro aus machen könnte ...)

Vor etwa 10 bis 20 Jahren hatte der ADAC eine Testreihe mit Bremsscheiben gemacht. Besonders preisgünstige und no name Produkte mit Scheibenpreisen von 10,- bis 15,- Euro pro Stück haben besonders schlecht abgeschnitten !!! Auf einem zur Verfügung gestelltem Scheibenbremsen-Prüfstand, nach etwa 12 bis 16 Not-Bremsungen kurz hintereinander hat es mehrere dieser billigsdorfer Produckte zerrissen !!! Im Normalbetrieb hätte auch damit gerechnet werden müssen, dass explosionsartig davonfliegende Teile Motor- und Getriebe-Block und auch Kotflügel hätten durchschlagen können !!!

Ähnliche Themen

Mit ATE Teilen macht man ja nun nicht viel falsch.

Moin,
nach Markus Rechnung, kostet ein Wechsel in einer Werkstatt zwischen mind. 1.5Std. zu 25.- = 37.50 bis maximal 2Std. zu 140.- = 280 EUR. Und das völlig unabhängig von der Art des Golfes.

Hinweise zu regionalen Preisunterschieden wurden als Schlaubergerkommentare abgetan...

...von daher sind Deine eingeholten Angebote wohl eher im hochpreisigen Segment anzusiedeln. Und da willst Du dann echt das billigste Bandel-Hausmarken-Material verbauen lassen.

viele Grüße,
Oliver

Zitat:

@HHGolf4 schrieb am 26. April 2018 um 12:45:31 Uhr:


Ich denke die gehen auch vom Durchmesser Vorne 280mm und hinten 232mm , ich weiß ja nicht was vom Werk verbaut wurde.

mit den pr-nummern (im handbuch oder nahe dem reserverad auf einem aufkleber) kann man feststellen, ob das gekaufte zeug auch passt. normalerweise sollte der händler das anführen
https://www.motointegrator.de/.../...eibe-1-stueck-bosch-0-986-478-852
und dann kommt noch die frage, wie schnell die bandel-teile verschleissen (irgendwo muß ja da wohl eingespart werden bei dem preis)
und dann noch die führungen, die bei dem alter mal gepflegt oder ausgetauscht werden sollten (insbesondere auf der hinterachse)

Zitat:

@das-markus schrieb am 26. April 2018 um 19:05:13 Uhr:


Mit ATE Teilen macht man ja nun nicht viel falsch.

Wo geht draus hervor, dass das explizit ATE Teile sind?
Für den Preis halte ich das zudem für sehr unwahrscheinlich.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 26. April 2018 um 19:00:50 Uhr:


Bei sicherheitsrelevanten Teilen am Auto wie BREMSSCHEIBEN kann es sehr teuer werden, "no name" Produckte zu verbauen. Der ADAC warnt dringlich davon ab !!! Das Auto hat mit sicherheitsrelevanten no name Produkten montiert seine Zulassung verloren ...

Na, na, selbst die Billigteile sollten eine KBA Zulassung besitzen und somit sind die Mindestanforderungen schon mal gegeben. Darauf sollte man aber auch mindestens achten.

Zitat:

Nach Unfällen mit hohen Personenschäden kann dem nachgegangen werden und der Zulassungsbesitzer wird zur Kassa gebeten ... (was Millionen Euro aus machen könnte ...)

Aber auch nur dann, wenn nicht KBA zugelassenes Material verbaut wurde und es zum Unfallhergang relevant ist.

Zitat:

Vor etwa 10 bis 20 Jahren hatte der ADAC eine Testreihe mit Bremsscheiben gemacht. Besonders preisgünstige und no name Produkte mit Scheibenpreisen von 10,- bis 15,- Euro pro Stück haben besonders schlecht abgeschnitten !!! Auf einem zur Verfügung gestelltem Scheibenbremsen-Prüfstand, nach etwa 12 bis 16 Not-Bremsungen kurz hintereinander hat es mehrere dieser billigsdorfer Produckte zerrissen !!! Im Normalbetrieb hätte auch damit gerechnet werden müssen, dass explosionsartig davonfliegende Teile Motor- und Getriebe-Block und auch Kotflügel hätten durchschlagen können !!!

Mal wieder mehr Polemik als sonst was! Wer ist schon so bekloppt und macht 10 Vollbremsungen hintereinander. An der Hinterachse sehe ich da nicht gleich die Klötzer weg fliegen, die Scheiben schon gar nicht.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 26. April 2018 um 19:29:07 Uhr:


Aber auch nur dann, wenn nicht KBA zugelassenes Material verbaut wurde und es zum Unfallhergang relevant ist.

Auch wenn z.B. die montierten no name Bremsscheiben NICHT für den Unfallhergang relevant waren, ist der Status Quo des Autos: "VERFALLENE ZULASSUNG ..."

No name und ohne KBA Zulassung sind aber verschiedene paar Schuhe.

Dennoch sollte man sich schon selbst mal kritisch fragen, wie der Ramsch Preis zustande kommt. Sicherlich nicht durch halbwegs Qualität, denn niemand hat was zu verschenken. Und de negativen Statements im Netz zum Anbieter sprechen diesbezüglich Bände.

Und 200 Euro oder mehr für die Montage zahlen, wenn die Scheiben kurze Zeit später im schlechtesten Fall bereits verzogen sind und das Lenkrad beim Bremsen flattert, ist am falschen Ende gespart.

Ich habs nicht mehr genau im Kopf, aber "Made in EU" und KBA Nummer waren vorhanden.
Das Bremsenset für die HA wurde laut bandel schon weit über 1000x verkauft.
Wie gesagt, sie tun klaglos ...nicht rubbelnd , quischend oder gar Scheiben verzogen...ihren Dienst.
Logo, das man für das Geld keine Rennbremsen für Extrembremsungen erwarten darf, aber so wie die "Originalen" zerstört waren, ging es auch nicht mehr, dagegen sind die 25€ Teile wie der Ferrari unter den Bremsen.
Egal, es sollte jeder so tun, wie er für richtig hält und was die Geldbörse hergibt und ich war von dem Preis/Leistungsverhältnis nach der erfolgreichen Montage sehr zufrieden.
Muss vielleicht noch dazu sagen, ich komme vom Fach und weiß, was ich mache und ob es qualitätsmässig vertretbar ist oder schon bei der Lieferung Schrott im Paket ist.

Gruß

Wie kommt der teilweise günstige Preis zustande...die bekommen als Großhändler Netzwerk (keiner arbeitet da alleine) solchen Mengen Rabatt, das die bestimmte "gut gehende" leicht verkäufliche Teile gleich Containerweise aufkaufen.
Zu meinen Lehrzeiten (Anfang der 90er) habe ich mehrere Sätze Conti Sommerreifen für je 150DM /4 Stück gekauft und für 500DM händeringend weiterverkauft...Damals hatte die Firma gleich mehrere grosse Container voll mit Conti Reifen billig ab Werk gekauft.
...oder der Süßigkeiten Hersteller Hitschler, Süßigkeiten für 10DM ...nehmen, soviel man wollte...da haste manche Kollegen nicht mehr in ihrem Auto sitzen sehen...alles voll Süßigkeiten bis untere Dach.
Das sind nur 2 Beispiele, die ich persönlich kannte...

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 26. April 2018 um 19:28:01 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 26. April 2018 um 19:05:13 Uhr:


Mit ATE Teilen macht man ja nun nicht viel falsch.

Wo geht draus hervor, dass das explizit ATE Teile sind?
Für den Preis halte ich das zudem für sehr unwahrscheinlich.

Das geht nirgendwo hervor.
Das war nur eine Empfehlung meinerseits.
Von mir aus kann der Themenstarter auch den Billigheimer bei ATP / getyourparty24 bestellen.
Ist mir letztendlich auch egal. Nur sollte man sich nicht wundern wenn der Taumelschlag viel zu groß ist, aufgrund der Fertigungstoleranzen.

Ich habe für Scheiben und Beläge von ATE rundum zwischen 90 und 100€ gezahlt. Mir wars das wert. Allerdings tausche ich die Teile selbst aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen