Kosten für 30.000er Inspektion
Moin!
Hat hier schon jemand eine 30.000er Inspektion beim Fox (1.2) machen lassen und kann mir verraten, was die so in etwa gekostet hat?
Freundins Fox ist fällig und die wollen im Bad Homburger Raum um die 300 EUR haben.
Das erscheint mir doch recht viel - der Golf kommt mit LongLife 20-30tkm weit und dann ist nur eine Durchsicht für ca. 150 EUR fällig.
Der Fox würde im im gleichen Zeitraum dann ja etwa 500 EUR kosten (Inspektion bei 15.000 + die bei 30.000).
Krasser (gerechtfertigter?) Unterschied!
28 Antworten
mein fox ist sowieso 2008 weg denn dann kommt ein Polo 9N3 ins haus. wollte ich schon immer haben. und dank gewisser vorteile zahle ich nur 8400€ für meinen fox und bekomm mit ziemlich hoher wahrscheinlichkeit noch 7000€ dafür. hört sich utopisch an aber ich hab meine quellen. mann muss ja nur im internet gucken wieviel noch für einen fox mit meinen fahrleistungen zu haben ist.
gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von agentstarburst
Das VW dich von überall kostenlos mit nem Abschlepper abholen lässt und dir ggf. auch einen Ersatzwagen stellt.
Bedenke allerdings, dass du bei Inspektionen von ATU zwar wohl auf die Garantie zählen kannst, allerdings ergibt sich an der Sache ein Haken:
Die Garantie ist in Deutschland, wie leider immer noch viel zu wenige Leute wissen nämlich NICHT 2 Jahre lang, sondern nur 6 Monate. Innerhalb dieser 6 Monate wird davon ausgegangen, dass ein Mangel schon bei Kauf des Artikels, Objektes, Fahrzeuges vorhanden war. Danach gibt es eine umgekehrte Beweislast, die besagt, dass du als Käufer VW nachweisen musst, dass hier ein Produktionsfehler vorliegt bzw. der Fehler schon bei Kauf des Fahrzeuges vorhanden war. Kannst du das nicht, bleibst du auf dem Schaden sitzen. In aller Regel wird ein Schaden natürlich trotzdem durch VW übernommen und teilweise gibt es auch nach 3 Jahren beispielsweise noch eine Kulanzregelung.Was ich damit sagen will: Wenn VW wollte, könnten sie dir dank dieser Umstände ziemlich an die Karre pinkeln und dir erstmal ein Gutachten, uvm. aufs Auge drücken. Denn wenn sie sich auf den Standpunkt stellen, dass ATU das nicht richtig gemacht hat, dann kannst du teilweise enorme schwierigkeiten bekommen, wenn du versuchst VW einen Fehler bei der Produktion o.ä. nachzuweisen!
Und auf eine Kulanzleistung, wie bspw. wenn dir jetzt das Getriebe nach 50000km und 3 Jahren auseinander fällt und VW aus Kulanz bspw. die Hälfte der Reparaturkosten übernimmt, kannst du dann vielleicht auch verzichten...Gruß,
Fabian
Moin, du bringst es auf den Punkt, leider begreifen das einige immer noch nicht. Aber es kann ja jeder mit seinem Eigentum machen was er will, wir sind ja tolerant ;-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mister13
Servus.
Ganz einfach, wenn Du nicht zur Inspektion fährst, verfällt die Garantie. Wär ja nicht so toll, bei den vielen "Kinderkrankheiten" des Foxes.
mfg mister13
die Garantie verfällt nur, wenn der Defekt auf das Ausbleiben der Inspektion / Service zurückzuführen ist.
Gruss Mark
Zitat:
Ich mag aber die Mobilitätsgarantie von VW nutzen, die in jedem Kuhkaff ohne großes Gerede funktioniert. Bei ATU sieht das anders aus.
ATU legt nach! Mit Mobilitätsgarantie und Dumping- Preis.
Ob die Mobgarantie so reibunglos funzt?
Siehe Anhang.
Werd aber trotzdem VW treu bleiben, obwohl die Ungers gleich aus meiner Nachbarstadt kommen.
mfg mister13
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mister13
ATU legt nach! Mit Mobilitätsgarantie und Dumping- Preis.
Ob die Mobgarantie so reibunglos funzt?
Siehe Anhang.Werd aber trotzdem VW treu bleiben, obwohl die Ungers gleich aus meiner Nachbarstadt kommen.
mfg mister13
wirklich günstig
Also von ATU kann ich zumindest im Raum Ingolstadt abraten.
Wir hatten in letzter Zeit 2 kuriose Autos in der Werkstatt, die davor bei ATU waren:
1. 3 Reifen Laufrichtung links, 1 Reifen Laufrichtung rechts
2. Alu-Winterkompletträder bei ATU gekauft, nach einer Wocke Klappergeräusche beim Fahren. Beim ATU hieß es nach Probefahrt und Kontrolle "Radlager kaputt". Aufgrund des ihm zu hohen Preises kam der Kunde dann auf Empfehlung eines Kollegen zu uns. Es stellte sich heraus, dass die Klebe-Wuchtgewichte am Bremssattel streiften.
Und zum Thema Preis: Wenn man nur die halbe Arbeit macht, kann man freilich um 50 % billiger sein.
Zitat:
3 Reifen Laufrichtung links, 1 Reifen Laufrichtung rechts
Grob fahrlässig!!!
Zitat:
Klebe-Wuchtgewichte am Bremssattel streiften.
Da sag ich gar nix mehr dazu ...
mfg mister13
Tja, wer billig kauft, kauft zweimal.
Bei Dienstleistungen sieht es genauso aus. Und wenn VW bei 'ner Inspektion Mist baut, reparieren die das ohne Wenn und Aber. Bei ATU musste mein Arbeitskollege zweimal nachhaken, bis der Meister kam und alles bestätigt hat.
Das Problem ist auch, dass die ATU-Menschen ihre Zeitvorgaben erfüllen müssen.
Bsp: Auf einen Kundendienst sind 60 Minuten, Bremsen 45 Minuten ....
Und nach 7 Arbeitsstunden sollten halt auch 7 Stunden verrechnet sein.
Wenn dann aber was schief geht, wirds einfach so gelassen und zusammengebaut, z. B. auch bei verlorenen Schrauben.
Denn wenn die Zeiten nicht stimmen, gibts Mecker vom Chef.
"Wir" haben eine freie Werkstatt mit Zugehörigkeit zu einer Kette (Autofit). Wir sind 2 "Arbeiter", die auch Rechnungen schreiben, Teile bestellen, usw. Wir haben zwar auch die Zeitvorgaben, nach denen wir abrechnen (Pauschalpreis), aber wir müssen sie nicht erfüllen. Außerdem kann man es eh nicht kontrollieren, da zwischendurch Kunden ihre Autos bringen, abholen oder bezahlen.
Wenn da dann was schief geht, wirds halt nochmal zerlegt. Und wenn ein Pauschalpreis ausgemacht ist, dann hat man halt 10€ weniger verdient. Aber die Kunden sind zufrieden.
Denn ein unzufrieden Kunden kostet 4 weitere Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von ibizafan
Denn ein unzufrieden Kunden kostet 4 weitere Kunden.
das sehe ich genauso
Also die VW-Werkstätten haben auch Zeitvorgaben. Allerdings dürften die, gemessen am Preis, wesentlich höher ausfallen. Die haben quasi mehr Zeit.
Nein!
Ich hab bei Audi in Ingolstadt gelernt. Während der Ausbildung war ich mal in der Abteilung, in der die Rep. Leitfäden und die Arbeitszeiten erstellt werden.
Diese Arbeitszeiten sind ziemlich eng und nochdazu an einem neuen Fzg. probiert. Mit dem Alter kommt aber dann noch der Rost dazu!
Nicht? Naja, komischerweise sind die trotzdem besser, obwohl sie nur die gleiche Zeit zur Verfügung haben. Mir war aber so, dass, zumindest bei VW, wohl scheinbar mehr Zeit eingeplant wird.
Aber mittlerweile gibt's ja diesen VW-Express-Service in VW-Werkstätten. 08/15-Dinge wie Ölwechsel & Co. innerhalb von 30 Minuten erledigt und noch ein Tässchen Kaffee dazu. Da wirst du wohl Recht haben.