Kosten erster Service B (1700€) irgendwie reduzieren?
Hallo Forum.
Unser Vito (3J, 23.000km) hat sich heute mit 'bitte Service B machen' gemeldet. Das Internet hat mir bei der Suche schon angekündigt, dass das nicht gerade günstig sei und empfohlen Kostenvorschläge zu vergleichen.
Ich habe heute den ersten Rücklauf erhalten und bin sprachlos: 1700€ soll der Spaß kosten.
(Wir haben das Auto vor 1.5 Jahren gebraucjt für 32.000€ gekauft...der Service ist also gute 5% vom Autowert).
Nun die kurze Frage in die Runde: ist das ein 'normaler' Preis für eine Durchsicht und man muss eben mit 'Aufschlag' rechnen, wenn man einen MB fährt?
Das Auto fällt unter Junge Sterne und hat Herstellergarantie, die vermtl verfällt wenn ich jetzt zu ATU oder anderen Billigwerkstätten gehe?
Das Internet hat empfohlen ggf. selbst die Öle einzukaufen und mitzubringen um Geld zu sparen.
In der Tat lieht der Ölwechsel mit Filtern bei 460€ und der Getriebeölwechsel (Automatik) bei 650€.
Die Öle aus dem Kostenvorschlag gibt es online für 15-40€/l....ich weiss nur nicht, ob der Materialwert des Öls der eigentliche Preistreiber ist, oder andere Bauteile/die Arbeit an sich.
Wer hat von Euch sachdienliche Hinweise zum Thema und kann unserer Familie helfen an den Kosten zu drehen?
Danke und Gruß
Mattai
130 Antworten
Da bei allen Fahrzeugen vorhanden, ist das eine der Positionen des Grundumfangs des Assyst.
Gruß
Befner
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 14. Januar 2023 um 10:02:32 Uhr:
@GT-Liebhaber - Ein bischen off topic, aber warum werden die Gurte vorn nicht überprüft?
@Befner - Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deinen Beitrag richtig verstehe. Du meinst, dass vordere Gurte bei allen Fahrzeugen Standard sind, daher grundsätzlich überprüft werden, aber die Prüfung nicht ausdrücklich berechnet wird? Die hinteren Gurte hingegen sind kein Standard, daher ist die Überprüfung kostenpflichtig? Falls das von Dir so gemeint war, ist das in sich schlüssig.
Geht aber auch anders: Bei unserem 7sitzigen Touran ist die letzte Sitzreihe im Vergleich zu einem 5sitzigen Touran ein Extra. Vermutlich werden bei einer Inspektion auch alle Gurte überprüft - ohne ausdrückliche Berechnung der extra zu prüfenden Gurte.
Richtig,
die Prüfung der Gurte vorne ist im "Standardumfang" des Assyst eingerechnet. Das kann man aber auch andersrum sehen. Beim Touran bezahlen alle mit 5-Sitzer den Mehraufwand mit, da der vermutlich einkalkuliert ist.
Gruß
Befner
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 16. Januar 2023 um 09:53:35 Uhr:
@Befner - Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deinen Beitrag richtig verstehe. Du meinst, dass vordere Gurte bei allen Fahrzeugen Standard sind, daher grundsätzlich überprüft werden, aber die Prüfung nicht ausdrücklich berechnet wird? Die hinteren Gurte hingegen sind kein Standard, daher ist die Überprüfung kostenpflichtig? Falls das von Dir so gemeint war, ist das in sich schlüssig.
Geht aber auch anders: Bei unserem 7sitzigen Touran ist die letzte Sitzreihe im Vergleich zu einem 5sitzigen Touran ein Extra. Vermutlich werden bei einer Inspektion auch alle Gurte überprüft - ohne ausdrückliche Berechnung der extra zu prüfenden Gurte.
@Befner - Ja, vermutlich hast Du Recht, dass es bei VW eingerechnet ist.
Was lernen wir daraus? Als Halter von MB und VW bin ich doppelt gekniffen ;o)
Ähnliche Themen
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 14. Januar 2023 um 10:02:32 Uhr:
@GT-Liebhaber - Ein bischen off topic, aber warum werden die Gurte vorn nicht überprüft?
Bevor ich was dazu sage, wollte ich mir das Dokument mal ziehen - „Serviceblatt für Service A oder Service B AP00.20-s-1555e“
Umfang bei jedem Service A oder B: „Sicherheitsgurte, Gurtschlösser und Gurtschlossverlängerungen auf äußere Beschädigung und Funktion prüfen.“
Als Zusatzarbeiten zum Service A(ZA) bzw. Zum Service B(ZB) aufgeführt ist „Sicherheitsgurte, Gurtschlösser und Gurtschlossverlängerungen im FOND auf äußere Beschädigung und Funktion prüfen.
Zusatzarbeiten werden gesondert in Rechnung gestellt, dazu gehört auch Anhängerkupplung schmieren und auf Funktion prüfen.
Das Serviceblatt sollte man euch in Kopie zur Verfügung stellen können.
Hier immer abzocke zu unterstellen halte ich für weit hergeholt… auch ihr arbeitet doch irgendwo…. Manche machen ihre Arbeit richtig und manche eben nicht… hören tut man immer nur von den schlechten Sachen.
@Befner und @GT-Liebhaber - Ich denke, dass Ihr beiden das nun ausreichend dargelegt und argumentiert habt. Danke.
Arbeit in Werkstätten muss bezahlt werden. Ich selbst habe nix von Abzocke geschrieben. Ich verstehe aber diejenigen, die ihr mit eigener Hand verdientes Geld nicht leichtfertig für Dinge ausgeben wollen, bei denen Sie denken, dass es dafür keinen teuren Spezialisten braucht, wenn man es selbst auch eigenverantwortlich machen kann und vor allem auch will. Und die Überprüfung von Gurten wie vorstehend beschrieben zählt vermutlich dazu. Wie auch Banalitäten wie Wischwasser, Wischergummis, Luftdruck oder was auch immer. Das kann ja jeder selbst entscheiden.
Vollkommen richtig und nachvollziehbar. Darum ging es in meiner Diskussion auch nicht, sondern lediglich die Beantwortung deiner Frage "Ein bisschen off topic, aber warum werden die Gurte vorn nicht überprüft?"
Gruß
Befner
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 16. Januar 2023 um 11:14:33 Uhr:
@Befner und @GT-Liebhaber - Ich denke, dass Ihr beiden das nun ausreichend dargelegt und argumentiert habt. Danke.
Arbeit in Werkstätten muss bezahlt werden. Ich selbst habe nix von Abzocke geschrieben. Ich verstehe aber diejenigen, die ihr mit eigener Hand verdientes Geld nicht leichtfertig für Dinge ausgeben wollen, bei denen Sie denken, dass es dafür keinen teuren Spezialisten braucht, wenn man es selbst auch eigenverantwortlich machen kann und vor allem auch will. Und die Überprüfung von Gurten wie vorstehend beschrieben zählt vermutlich dazu. Wie auch Banalitäten wie Wischwasser, Wischergummis, Luftdruck oder was auch immer. Das kann ja jeder selbst entscheiden.
@Befner und @GT-Liebhaber
Danke für die ausführlichen Erklärungen.
Ich meine auch geschrieben zu haben, es geht mir NICHT um Verallgemeinerung, oder pauschal etwas zu unterstellen. Falls nicht, sei das hiermit nachgeholt.
Manches ist aufgrund eigenes Wissens auch nicht direkt nachvollziehbar, aber manchmal lohnt es sich auch die eine oder andere Position vom KV oder Arbeitsauftrag zu hinterfragen.
Da bin ich ganz bei dir. Ich nehme ebenso alle Zusatz-Positionen raus, die ich für nicht nötig halte bzw. selbst machen möchte.
Gruß
Befner
Wir haben im Großraum Leipzig Kostenvoranschläge für den ersten Service B zwischen 1280 und 2200 Euro erhalten. Haben nun für Ende April einen Termin. Motoröl sowie Getriebeöl könne man ohne Weiteres mitbringen und einige Punkte wie zB Innenraumfilter, Luftfilter, Gurtecheck und das Auffüllen von Wischwasser und Adblue können gestrichen werden.
Ich schreibe nochmal sobald der Termin durch ist und es Neuigkeiten bzgl.unseres Daches gibt. Unser Marco Polo (BJ2019) hat vor ca 2 Jahren ein neues Aufstelldach bekommen und nun ist das Dach leider wieder voller Blasen🙁. Schöne Ostern an alle!
Ich kann Kühne in Wiedemar sehr empfehlen! Da bin ich jetzt weil Stern ja den Chinesen gehört und die kein Bargeld akzeptieren, und Roscherstrasse berechnet 50 Euro fürs Motoröl entsorgen wenn man mitbringt. Find ich doof.
Grüße Kurti
Unser MP 250d 04/19, 75000km, hat nun frisch den Service B bekommen.
Aktivkohlefilter, Luftfilter und Scheibenwischer abgewählt und selbst erneuert, AdBlue und Wischwasser selber aufgefüllt und Motoröl (229.52) mitgebracht. Ich war erfreut über die überschaubaren Kosten nachdem hier einige Mitglieder ihre Kostenberichte dargelegt haben. Hatte schon mit mehr gerechnet. Schönes langes Wochenende!
Sehr fairer Preis.
Was ich lustig finde ist der Satz mit dem Luftdruck. Könnte einen Grund haben, warum man mit mehr Luft fährt, als vom Hersteller angegeben.?
Luftdruck ist Aber nunmal Umfang der Wartung und wird auch bei den Werkstättentests ob nun extern oder intern geprüft… wer schreibt, der bleibt.
Da bin ich froh haben wir diese "Sorgen" in der Schweiz nicht. Die Servicekosten sind 10 Jahre / 100'000km kostenlos (oder wohl schon eingerechnet). Nur die Flüssigkeiten müssen bezahlt werden.