Kosten der Lackierung bei M-Paket Nachrüstung?

BMW 5er

Hallo,

wenn ich das M-Paket nachrüste, sprich Stoßstange vorne, hinten und die Seitenschweller, was würde ca. die Lackierung kosten? Hat eventuell jemand von euch das nachgerüstet und könnte die Kostenhöhe angeben?

Die Lackierwerkstatt muss also die Sachen lackieren/vorbereiten und dann montieren, was würde dies ca. insgesamt kosten, wenn man gebrauchte sachen einkauft?

Danke

29 Antworten

*Piep*

Manche, ich schreibe extra manche...Hersteller kaufen bzw. lassen ihre Zubehörteile/Anbauteile von Fremdherstellern herrichten.
Schaut mal bei Audi...da passt kaum eine Stoßstange zum Rest des Wagens...
Oder als ich damals in BZ Schienenfahrzeuge lackiert habe...die Fahrzeuge wurden durch uns lackiert...die Türen kamen fertig lackiert aus Rumänien, da hat kaum eine Bahn Türen im gleichen Farbton gehabt...wurden alle nochmal von uns nach gebessert.

Gruß

Sofern der lackierer ahnung hat macht er die Arbeit immer gescheit und Übergänge werden bei lackiert oder ausgenebelt.

Es gibt nur gute oder schlechte lackierer aber keine lackierer die bei mehr Bezahlung besser arbeiten. Die Arbeit muss immer sitzen genauso wie beim doctor der operiert. Da muss es sitzen egal ob Kassen oder privatpatient.

Aber wenn du bei deiner Nierentransplantation auf nummer sicher gehen willst, steckste dem Chirurg noch einen Zwanni in den Kittel, bevor er das Skalpell zückt 😉

Ähnliche Themen

Ich habe für das M-Aeropaket mit originalen BMW-Teilen inklusive lackieren und Montage 1.700,- EUR bezahlt.

Umbau in Bildern.

Kommst du aus NRW?

Mein Farbton heißt übrigens A35, das sollte man dem Lackieren aber mitteilen.

Zitat:

@MV2 schrieb am 12. Januar 2018 um 16:35:10 Uhr:


Bitte was? Jetzt muss man den Leuten auch noch extra Geld zahlen, damit sie ihre Arbeit nicht nur so lala, sondern richtig machen? Ganz schön abgefahren...

'

Bei dem Satz dacht' ich mir auch ob man da aus den Qualitätsstufen "Pfusch", "Geht so" und "Passt schon" wählen kann 😁

Zitat:

@BigMäc schrieb am 12. Januar 2018 um 18:13:31 Uhr:



Zitat:

@MV2 schrieb am 12. Januar 2018 um 16:35:10 Uhr:


Bitte was? Jetzt muss man den Leuten auch noch extra Geld zahlen, damit sie ihre Arbeit nicht nur so lala, sondern richtig machen? Ganz schön abgefahren...


'
Bei dem Satz dacht' ich mir auch ob man da aus den Qualitätsstufen "Pfusch", "Geht so" und "Passt schon" wählen kann 😁

Ne, du kannst nur wählen ob mit Wasserfarben, Edding oder aus der rattle can lackiert wird 😉

Schon interessant, was man hier so liest.
Egal, ob Opel, ford oder sonstwer.
Viele Hersteller lassen die unterschiedlichsten Teile an unterschiedlichen Standorten lackieren. Daher oft die gut sichtbaren Farbunterschiede.

Ein guter Lacker braucht weder einen Farbcode noch ein paar Euro mehr um gute Arbeit zu leisten.

Lackanalysegerät wird benötigt. Zuvor die Stelle, an der gemsessen wird, säubern und polieren. Anschließend senkrecht, waagerecht und diagonal messen.
Diese Analyse bringt zu 100% den selben Farbton raus, WENN, die errechnete Lackmenge genau eingehalten wird. KEIN Trotpfen zu viel oder zu wenig. Das gleiche gilt beim Füller, Wenn da nur 1 Tropfen zu viel oder zu wenig rein kommt, kann es Farbunterschiede geben. Und das ist das Geheimniss.

Ich Wette, dass so manch eine Bude nur nach Farbkarte mischt. Oder wenn Sie mit Lackanalyse arbeiten, die Stelle vor dem messen nicht poliert wird, oder hier ein Tropfen zu viel, davon einer zu wenig, aber egal. Wird schon passen.

Und dann kommt eben so ein Murks raus.

DAS sind aber alles Dinge, die sind gut beherschbar und kein Hexenwerk.

Einen guten Lackierer macht mehr aus.
Er kann z.b. die originale "Orangenhaut", die ein Lack oft ab Werk hat, lackieren. Und ein guter Lacker weiß auch, das z.b. Seitenschweller glatt gelackt werden und nicht mit Orangenhaut, wegen der besseren Dreckabweisung.


Und es geht.

btw. Habe damals das originale Aerodynamik Paket inkl. aller Anbauteile für 860€ bei BMW gekauft. Lack + Einbau hat nichts gekostet.

Naja, wenn du meinst, worauf wartest du, meiner steht vor der garage und wartet darauf, dass du ihn kostenlos lackierst und umbaust.

Frontstoßstange , Seitenschweller und Heckstoßstange gebraucht kaufen kann man machen .. kein Thema aber was ist mit den zig Kleinteilen und Innenradkästen und ... und .. was man so braucht?????

Viel Spaß

Zitat:

@marc131285 schrieb am 13. Januar 2018 um 00:43:44 Uhr:


Frontstoßstange , Seitenschweller und Heckstoßstange gebraucht kaufen kann man machen .. kein Thema aber was ist mit den zig Kleinteilen und Innenradkästen und ... und .. was man so braucht?????

Viel Spaß

War ja nur ne Frage, das ist klar, dass alles insgesamt sicher einiges kosten wird. Manche leute montieren die dinger einfach so, aber vergessen, dass noch viele kleinteile dazu gehören, deswegen sind ja die originalen M Aerodynamik pakete ziemlich teuer. Ein mist aus ebay will ich nicht kaufen.

Schau mal die Fotos von "monitor" an. Der user hats umgebaut. absolut top und absolut mein geschmack. sehr schöner wagen.

Zitat:

@BMW_E369871 schrieb am 12. Januar 2018 um 20:47:20 Uhr:


Naja, wenn du meinst, worauf wartest du, meiner steht vor der garage und wartet darauf, dass du ihn kostenlos lackierst und umbaust.

Musst du dir Kontakte aufbauen.
Ich persönlich habe einen TOP Mann in meinem Freundeskreis, der mit seiner Firma sogar Serienteile für Premiumhersteller lackiert. Habe die Teile damals zu ihm schicken lassen, Freitags lackiert, Samstags monitert. Er hatte auch extra einen seiner angestellten für die Samstagschicht rangeholt, der 20 Jahre für BMW gearbeitet hat. Besser ging es nicht.

Zitat:

@BMW_E369871 schrieb am 13. Januar 2018 um 11:01:36 Uhr:



Zitat:

@marc131285 schrieb am 13. Januar 2018 um 00:43:44 Uhr:


Frontstoßstange , Seitenschweller und Heckstoßstange gebraucht kaufen kann man machen .. kein Thema aber was ist mit den zig Kleinteilen und Innenradkästen und ... und .. was man so braucht?????

Viel Spaß

War ja nur ne Frage, das ist klar, dass alles insgesamt sicher einiges kosten wird. Manche leute montieren die dinger einfach so, aber vergessen, dass noch viele kleinteile dazu gehören, deswegen sind ja die originalen M Aerodynamik pakete ziemlich teuer. Ein mist aus ebay will ich nicht kaufen.

Ich hatte ein originales Aerodynamik von BMW mit allen Anbauteilen dazu. Auch Blende für mit und ohne AHK, vorne die Kappen für mit und ohne NV/ACC, Heckstoßstangenträger usw. alles dabei.
Außer der Träger für vorne war nicht mit dabei, da man diesen beim LCI gesondert kaufen muss. Aber man kann es auch mit dem originalen LCI Träger verbauen. Habe auch meine LCI PDC´s drin. sieht schicker aus als die vom VFL mit dem großen tiefen "Tellern".
Also ich spreche hier nicht von Ebay Schrott.
Bilder dazu siehst du in meinem Profil.

Samstags arbeiten? - Mein Lackierer ist da besser! - Er arbeitet 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Da kann dein lackierer einpacken.

OMG, was für eine dumme Aussage.
Allein daran merkt man, was für ein Spinner du bist und das man hier keine weitere Energie in den Thread stecken muss.

Neid ist die höchste Anerkennung!
Bin hier raus.

Und falls du die Kosten wissen willst, guck in den ETK. Da kann man die Teile bereits lackiert bestellen. Ansonsten rechne mit 1000-1200€ auf Rechnung. Unter die Hand 300-500€.

Zitat:

@BMW_E369871 schrieb am 14. Januar 2018 um 20:35:04 Uhr:


Samstags arbeiten? - Mein Lackierer ist da besser! - Er arbeitet 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Da kann dein lackierer einpacken.

Die Dinger heißen übrigens Lackierroboter... und ich wage zu bezweifeln, dass du dein ATU M-Paket einfach so bei BMW aufs Band werfen kannst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen