Kosten der Inspektion am Focus Mk3
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
Beste Antwort im Thema
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
2058 Antworten
@ PS_1965,geh auf Ford Etis und schaue dort was bei der ersten Inspektion ohne Komfortumfang beim 1.0 125PS gemacht wird,genau es wird nur das Öl gewechselt und um Gottes Willen ob die Kupplung funktioniert und der Reifendruck stimmt,und noch ein paar Kleinigkeiten.Also erst lesen dann motzen,du Schlauberger.Ich kanns dir auch gerne Ausdrucken!!
PS sehe gerade auf Ford Etis dass es jetzt sogar bei der 1 Inspektion einen Komfortumfang gibt,als ich mein Auto 2011 gekauft habe gab es das noch nicht.Ist aber in meinen Augen eh rausgeschmissenes Geld da ich z.B meinen Verbandskasten,Kühlmittel,Spritzwasser oder die Funktion meiner Klimaanlage selber prüfen kann.
Man sollte, wie schon of erwähnt wenn es um Preise bei Inspektion/Wartung geht, auch die regionalen Unterschiede beachten. 30 € netto (oder auch mehr) Unterschied beim Stundenlohn sind nichts besonderes.
Bitte zu einem normalen Umgangston zurückkehren, danke!
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 2. März 2016 um 19:44:38 Uhr:
es gibt bei der ersten Inspektion keinen Komfortumfang,es wird nur das Öl gewechselt sonst nichts und du hast für einen stinknormalen Ölechsel 173€ gezahlt,ich finde das mehr als happig.Bei meinem 1.0 125 Focus Turnier hat die erste Inspektion 122€ gekostet.
Ich finde es immer wieder lustig, wie hier diskutiert wird.
Seit wann umfasst irgendeine Inspektion (bei welchem Hersteller auch immer) nur einen Ölwechsel??
Demnach würde der Serviceplan (ETIS) nur 3 Zeilen lang sein.
1. Öl ablassen
2. Ölflter wechseln
3. Öl auffüllen
Vielleicht muss man sich demnächst noch entschuldigen, wenn der Ölflter mit gewechselt wurde. Den gibt's auch nicht gratis. Ggf. Hebebühne kostet auch.
Sämtliche anderen Prüfungen würden demnach wegfallen.
Auf dem Serviceplan steht aber leider ein bisschen mehr. Und auch diese Arbeit kostet leider Geld.
Aber einen Stempel für Inspektion nach Herstellervorgabe willst du trotzdem haben. Oder??
Die Herstellervorgabe steht im Serviceplan.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. März 2016 um 09:33:48 Uhr:
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 2. März 2016 um 19:44:38 Uhr:
es gibt bei der ersten Inspektion keinen Komfortumfang,es wird nur das Öl gewechselt sonst nichts und du hast für einen stinknormalen Ölechsel 173€ gezahlt,ich finde das mehr als happig.Bei meinem 1.0 125 Focus Turnier hat die erste Inspektion 122€ gekostet.Ich finde es immer wieder lustig, wie hier diskutiert wird.
Seit wann umfasst irgendeine Inspektion (bei welchem Hersteller auch immer) nur einen Ölwechsel??
Demnach würde der Serviceplan (ETIS) nur 3 Zeilen lang sein.
1. Öl ablassen
2. Ölflter wechseln
3. Öl auffüllenVielleicht muss man sich demnächst noch entschuldigen, wenn der Ölflter mit gewechselt wurde. Den gibt's auch nicht gratis. Ggf. Hebebühne kostet auch.
Sämtliche anderen Prüfungen würden demnach wegfallen.
Auf dem Serviceplan steht aber leider ein bisschen mehr. Und auch diese Arbeit kostet leider Geld.Aber einen Stempel für Inspektion nach Herstellervorgabe willst du trotzdem haben. Oder??
inspektion 1 Jahr ohne Komfortumfang(Ford Etis) Öl(ca 15-20€)ablassen und wechseln,Ölfilter(ca 5€)Leuchten kontrollieren,Bremsen ohne abnehmen der Reifen kontrollieren,Hupe kontrollieren,Wischwasserstände kontrollieren,Kupplung kontrollieren,Scheinwerfereinstellung kontrollieren,Luftdruck überprüfen.Das wars mehr wird nicht gemacht.das kann man ausser der Scheinwerfereinstellung alles in ca 5 Min selber machen,daher finde ich 170€ schon sehr happig,zieht man das Öl(meistens Fassware) und den Ölfilter ab bleiben gut 140€ übrig,für eine halbe Stunde Arbeit kein schlechter Preis!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 3. März 2016 um 09:50:25 Uhr:
inspektion 1 Jahr ohne Komfortumfang(Ford Etis) Öl ablassen und wechseln,Leuchten kontrollieren,Bremsen ohne abnehmen der Reifen kontrollieren,Hupe kontrolieren,Wischwasserstände kontrollieren,Kupplung kontrollieren,Scheinwerfereinstellung kontrollieren,Luftdruck überprüfen.Das wars mehr wird nicht gemacht.das kann man ausser der Scheinwerfereinstellung alles in ca 5 Min selber machen!
Auch wenn bei der Inspektion wenig gemacht wird,
So lange man in der Garantiezeit ist ,ist das ne blöde Idee ,wenn man Wert darauf legt.
Wenn dann mal was mit dem Fahrzeug sein sollte ,dann biste in den A.... gekniffen ,und das Gemecker über Fords Engstirnigkeit ist wieder groß ,was Garantie Kulanz angeht.
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 3. März 2016 um 10:09:59 Uhr:
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 3. März 2016 um 09:50:25 Uhr:
inspektion 1 Jahr ohne Komfortumfang(Ford Etis) Öl ablassen und wechseln,Leuchten kontrollieren,Bremsen ohne abnehmen der Reifen kontrollieren,Hupe kontrolieren,Wischwasserstände kontrollieren,Kupplung kontrollieren,Scheinwerfereinstellung kontrollieren,Luftdruck überprüfen.Das wars mehr wird nicht gemacht.das kann man ausser der Scheinwerfereinstellung alles in ca 5 Min selber machen!
Auch wenn bei der Inspektion wenig gemacht wird,
So lange man in der Garantiezeit ist ,ist das ne blöde Idee ,wenn man Wert darauf legt.Wenn dann mal was mit dem Fahrzeug sein sollte ,dann biste in den A.... gekniffen ,und das Gemecker über Fords Engstirnigkeit ist wieder groß ,was
GarantieKulanz angeht.
es ging mir auch nicht darum alles selber zu machen aber hier hörte es sich so an als würden bei der ersten Inspektion ausser dem Ölwechsel noch mehr aufwendige Arbeiten gemacht werden und das ist schlichtweg falsch,die 5 Minuten für die anderen Arbeiten(Licht kontrollieren etc.) sind noch sehr hoch gegriffen!
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 3. März 2016 um 09:50:25 Uhr:
... zieht man das Öl(meistens Fassware) und den Ölfilter ab bleiben gut 140€ übrig,für eine halbe Stunde Arbeit kein schlechter Preis!!
Nur werden halt keine 140 €, sondern 85 € für die Arbeitszeit berechnet. Und über Öl- und Materialpreise braucht man jetzt auch nicht diskutieren. Auch nicht ob es jetzt eine halbe oder eine ganze Stunde Arbeitszeit waren.
Es wurden verschiedene Angebote eingeholt und das für 173 € war eben das günstigste. Nur weil es irgendwo in Deutschland nur 120 € kostet, heißt das nicht dass das überall so ist.
Die "hochgegriffenen 5 Minuten" halte ich doch für sehr untertrieben. Aber diese Diskussion ist unnötig und führt zu nichts ... .
Zitat:
@backbone23 schrieb am 3. März 2016 um 10:33:49 Uhr:
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 3. März 2016 um 09:50:25 Uhr:
... zieht man das Öl(meistens Fassware) und den Ölfilter ab bleiben gut 140€ übrig,für eine halbe Stunde Arbeit kein schlechter Preis!!Nur werden halt keine 140 €, sondern 85 € für die Arbeitszeit berechnet. Und über Öl- und Materialpreise braucht man jetzt auch nicht diskutieren. Auch nicht ob es jetzt eine halbe oder eine ganze Stunde Arbeitszeit waren.
Es wurden verschiedene Angebote eingeholt und das für 173 € war eben das günstigste. Nur weil es irgendwo in Deutschland nur 120 € kostet, heißt das nicht dass das überall so ist.
Die "hochgegriffenen 5 Minuten" halte ich doch für sehr untertrieben. Aber diese Diskussion ist unnötig und führt zu nichts ... .
Hast recht,aber mein Ford Händler(kleines Autohaus) brauchte keine 5 Minuten für die anderen Arbeiten.Ich bin immer dabei in der Werkstatt,man kann(darf) noch zuschauen was sie so machen,ist echt interesant.
Ford schreibt doch sogar die Arbeitszeiten vor wie lange eine Inspektion zu dauern hat!Demnach berechnet der Händler die Lohnkosten!Da kommen die Teile noch dazu!Fertig ist der Gesamtpreis!
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 3. März 2016 um 09:50:25 Uhr:
inspektion 1 Jahr ohne Komfortumfang(Ford Etis) Öl(ca 15-20€)ablassen und wechseln,Ölfilter(ca 5€)Leuchten kontrollieren,Bremsen ohne abnehmen der Reifen kontrollieren,Hupe kontrollieren,Wischwasserstände kontrollieren,Kupplung kontrollieren,Scheinwerfereinstellung kontrollieren,Luftdruck überprüfen.Das wars mehr wird nicht gemacht.das kann man ausser der Scheinwerfereinstellung alles in ca 5 Min selber machen,daher finde ich 170€ schon sehr happig,zieht man das Öl(meistens Fassware) und den Ölfilter ab bleiben gut 140€ übrig,für eine halbe Stunde Arbeit kein schlechter Preis!!
Sei doch bitte so nett und nenne mir den FFH, bei dem das Öl für den 1.0 EB (5W20) 15-20€ kostet. Kann ja nur der Preis/Liter sein. Selbst als Fassware.
Wenn das nicht der Literpreis ist, würde ich bei dem gerne ein Fass kaufen.
Genau so der Ölfilter. 5€ ?
Da würde ich gerne einen Sack voll kaufen.
Der FFH kauft sein Material nicht auf eBay.
Daran sollte man denken.
Und selbst da bekommst die original Fordware nicht zu den von dir genannten Preisen.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 3. März 2016 um 12:22:37 Uhr:
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 3. März 2016 um 09:50:25 Uhr:
inspektion 1 Jahr ohne Komfortumfang(Ford Etis) Öl(ca 15-20€)ablassen und wechseln,Ölfilter(ca 5€)Leuchten kontrollieren,Bremsen ohne abnehmen der Reifen kontrollieren,Hupe kontrollieren,Wischwasserstände kontrollieren,Kupplung kontrollieren,Scheinwerfereinstellung kontrollieren,Luftdruck überprüfen.Das wars mehr wird nicht gemacht.das kann man ausser der Scheinwerfereinstellung alles in ca 5 Min selber machen,daher finde ich 170€ schon sehr happig,zieht man das Öl(meistens Fassware) und den Ölfilter ab bleiben gut 140€ übrig,für eine halbe Stunde Arbeit kein schlechter Preis!!Sei doch bitte so nett und nenne mir den FFH, bei dem das Öl für den 1.0 EB (5W20) 15-20€ kostet. Kann ja nur der Preis/Liter sein. Selbst als Fassware.
Wenn das nicht der Literpreis ist, würde ich bei dem gerne ein Fass kaufen.
Genau so der Ölfilter. 5€ ?
Da würde ich gerne einen Sack voll kaufen.Der FFH kauft sein Material nicht auf eBay.
Daran sollte man denken.
Und selbst da bekommst die original Fordware nicht zu den von dir genannten Preisen.
erkundige dich mal was ein Händler für ein Fass mit 50l 5w20 zahlt,du kommst per Liter nicht mal auf 4-5€,das habe ich gemeint,dass er dem Kunden dann das 3-5 fache verlangt steht auf einem anderen Stern,da kann es zwischen Autohäusern sehr variieren.Hier ein Beispiel was ich auf die Schnelle gefunden habe http://www.levoil.de/.../507-BMW-LL-04 und das ist teures Longlifeöl,und glaube mir der Händler zahlt noch weniger als du und ich!!