Kosten der Inspektion am Focus Mk3
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
Beste Antwort im Thema
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
2058 Antworten
Zitat:
@The_Knorpelizer schrieb am 21. April 2020 um 17:57:29 Uhr:
Ich habe letzte Woche meine Inspektion fürs 2. Jahr bei Ford machen lassen für meinen 1.5 EB 150 PS. Mir scheint der Preis von 487€ doch sehr hoch im Vergleich. Vor allem bei der geringen Laufleistung von erst ~ 20.000 km. Ölwechsel und Bremsflüssigkeit + diverse Filter wurden gemacht. Klar, Öl hätte ich auch selber mitbringen können (mache ich auch nächstes mal). Einen Leihwagen gab es ebenfalls nicht. Liegt es vielleicht an der Region (Rheinland)?Fällt euch irgendetwas an der Rechnung auf, das ungewöhnlich teuer ist? Kann ich mich im nachhinein da noch beschweren? Fühle mich etwas über den Tisch gezogen. Wie würdet ihr da reagieren?
LG
Hi Knorpelizer,
ich habe meine 2te Inspektion (St-Line, 1.0 Ecoboost, 140 PS, 31.000 km.) morgen und werden dann berichten. Öl bringe ich selber mit, Ersatzwagen bekomme ich ebenfalls nicht kostenlos.
Kostenvoranschlag (allerdings mit Öl etc. wies einen Preis von 500 € aus.
VG
Bart
Zitat:
@The_Knorpelizer schrieb am 21. April 2020 um 17:57:29 Uhr:
Ich habe letzte Woche meine Inspektion fürs 2. Jahr bei Ford machen lassen für meinen 1.5 EB 150 PS. Mir scheint der Preis von 487€ doch sehr hoch im Vergleich. ...Fällt euch irgendetwas an der Rechnung auf, das ungewöhnlich teuer ist? Kann ich mich im nachhinein da noch beschweren? Fühle mich etwas über den Tisch gezogen. Wie würdet ihr da reagieren?
LG
Hallo @The_Knorpelizer ,
das Preisniveau ist in der Tat sehr hoch bei Dir. Ich habe mal die Bruttobeträge ausgerechnet:
Stundenlohn über 140,- €
Literpreis Öl 27,90 €
Bremsflüssigkeitswechsel (Lohn + Material) fast 70,- €.
Das liegt alles mindestens 20% über dem Niveau meines FFH (im Rhein-Main-Gebiet, ebenfalls eher gehobene Preise).
Machen kannst Du da vermutlich nichts mehr, da Du die Leistung bekommen und auch schon bezahlt hast.
Fürs nächste Mal: VORHER mehrere Angebote einholen und vergleichen - und dann ggf. nicht zu dem Großhändler, der seinen Glaspalast mit großer Neuwagenausstellung finanzieren muss, sondern zu einem kleineren FFH. Der ist häufig auch persönlicher in der Betreuung und auch im Notfall da, weil man da nicht nur eine Nummer ist.
So jedenfalls meine Erfahrung.
Meine 2. Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel hat dort übrigens (wenn auch vor 3 1/2 Jahren) unter 250 € gekostet, der 5-Jahresservice an unserem C-Max im letzten Herbst (ohne Pollenfilter) 208 €.
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 22. April 2020 um 10:27:13 Uhr:
Fürs nächste Mal: VORHER mehrere Angebote einholen und vergleichen - und dann ggf. nicht zu dem Großhändler, der seinen Glaspalast mit großer Neuwagenausstellung finanzieren muss, sondern zu einem kleineren FFH. Der ist häufig auch persönlicher in der Betreuung und auch im Notfall da, weil man da nicht nur eine Nummer ist.
So jedenfalls meine Erfahrung.Meine 2. Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel hat dort übrigens (wenn auch vor 3 1/2 Jahren) unter 250 € gekostet, der 5-Jahresservice an unserem C-Max im letzten Herbst (ohne Pollenfilter) 208 €.
Hi tdci,
das mit den Preisvergleichen ist richtig, führt aber leider nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Bei den 4 Kostenvoranschlägen von Händlern im Umkreis (Landkreis Harburg und Hamburg) die ich für die 2te Inspektion angefordert hatte, lagen diese leider alle im Bereich um die 500 €.. Ich habe mich dann für die Werkstatt entschieden die am nähesten zu meinem Wohnsitz liegt und dabei noch das günstigste Angebot hatte.
Und 200 km. zur Inspektion fahren um 100 Euro zu sparen lässt sich zeitlich leider bei mir nicht realisieren.
Wenn jemand also im Landkreis Harburg oder in Hamburg einen günstigen Fofo Händler kennt, immer her mit der Info 😉
VG Barto
2te Inspektion, 30.740 km, Focus 1,0 Ecoboost 140 PS, PLZ Gebiet 21244
Inspektion inkl. Korrisionsschutzkontrolle und Reifenwechsel von Winter auf Sommerreifen ergibt 376 €
Öl hatte ich selbst mitgebracht, 5 Liter haben mich 41 € gekostet.
Gesamkosten also 417 €
Ähnliche Themen
Ganz normale Inspektion mit Bremsflüssigkeit und Korrossionscheck. Nicht mal ein Leihauto gibt es kostenlos
Dann hol dir doch ein zweites Angebot von einem anderen Händler.
570€ ist etwas arg viel für die 4. Inspektion.
So, meine 3.Inspektion (normal=keine "Komfort" meinerseits erwünscht, weil ="Schwachsinn" TÜV, Warndreieck usw.) absolviert: ca. 370 Euro in MOL... und wieder "Material-Geld-Schneiderei", d.h. original Ford-Zündkerzen und Motoröl min. 50% bei Ford-Händlern im Internet günstiger...ich mache das nur wegen möglicher Diskussionen im Schadensfall... noch 3 Jahre, dann bringe ich wieder selber Material mit... ich werde daran nicht "sterben", jeder muss von seiner Arbeit leben, aber grundsätzlich immer deftige Aufschläge auf's Material geben, halte ich nicht für kundenbindend... geht mir nur ums Prinzip zum Nachdenken...denn keiner Wechsel eine Werkstatt, wenn man sich "angemessen" (nachvollziebarer Aufschlag) behandelt fühlt... nun bitte nicht wieder den "Kneipen-Vergleich" 🙂
Das was der FFH verdient ist normal. In jeder Branche wird und muss Geld verdient werden. Bei vielen Produkten, die jeder tagtäglich benötigt werden teilweise sogar deutlich höhere Margen erzielt. Es ist einfach nur falsch die Materialkosten zu betrachten und alle anderen anfallenden Kosten zu ignorieren. Wenn man sich Inspektionen nicht leisten kann sollte man lieber ein preiswertes gebrauchtes Auto kaufen und die Inspektionen bei Jupp um die Ecke machen lassen.
... es geht mir nicht darum, ob ich jetzt 200 oder 400 Euro einmalig im Jahr zahlen darf, sondern um ein mögliches Umdenken der Werkstätten... warum laufen denn so viele zu den "Hinterhofwerkstätten"??? "Normale" Margen=mehr Kunden die wiederkommen - oder? Bin kein Betriebswirtschschaftler, habe aber einen gesunden Menschenverstand... glaube ich zu mindest🙂
… das "Schönste" der Inspektion ist, dass ich wieder zu Tankstelle fahren "darf", weil der Luftdruck auf 2,1 abgelassen wurde (schon mehrmals passiert)… es gibt auch Kunden, die mit mehr als 160Km/h und vollbeladen unterwegs sind🙂
Schon mal auf die Idee gekommen das die Vertragswerkstätten eine ganz andere Kostenstruktur haben?
Sie müssen gewisse Standards erfüllen, Spezialwerkzeug vorhalten das sie unter Umständen nie brauchen, Zahl und Funktion der Hebebühnen vorgeschrieben ist. Sie den Diagnosecomputer beim Autohersteller kaufen müssen, wie auch die Software, sie müssen den Zugang zum, zb Fordsystem, Jahr für Jahr bezahlen. Sie müssen Ersatzteile beim Hersteller kaufen, die dürfen die Garantie und Serviceaktionen durchführen, zu Preisen die der Hersteller vorgibt, die "dürfen" sich in der Regel auch bei Kulanzreparaturen finanziell beteiligen usw. Die Mechaniker sind jedes Jahr ein paar Tage auf Schulung, für die die Werkstatt nicht nur weiter die Lohnkosten zahlen darf sondern auch mal die Schulung an sich. Sind alles Kosten die eine Freie in der Regel nicht hat, Hinterhofklitschen erst recht nicht.
Was den Reifendruck angeht, wenn eine Freie exakt nach Werksvorschrift die Wartung durchführt ist es sehr wahrscheinlich das der Druck dann auch bei 2,1 liegt.
Nachtrag, eine ehemals Freie hier in der Gegend ist jetzt Vertragshändler, nicht Ford, Kunden beklagen sich über die gestiegenen Stundensätze, die Marge sei jetzt aber niedriger als zuvor. Dafür deutlich mehr Personal in der Verwaltung und eine Hütte für ca 5 Millionen Baukosten wovon mindestens 1 Million auf die Bauvorschriften des Vertragspartners zurückgehen. Muss alles irgendwo erwirtschaftet werden.
Der FFH zahlt für den Zugang zum Ford-Server, nicht jede freie Werkstatt ist bereit dies zu zahlen. Dort bekommt man dann keine Updates und auch keine Info zu Serviceaktionen. Das sind Kosten, die umgelegt werden müssen.Usw.
Mein FFH bekommt zu jeder Inspektion eine Merkliste:
Reifendruck vorne: xy bar – Reifendruck hinten: xy bar
Keine Komfortinspektion
Kein Scheibenwasser auffüllen
Usw.
Läuft bei mir.
Da stimme ich Tdci04 jedoch zu, er vergleicht ja keine "freien" Ersatzteilpreise mit dem FFH, sonder FHH irgendwo in Deutschland mit dem FFH wo er Service machen lässt...
Mir ist sowas mal bei BMW aufgefallen und der Händler, der zusätzlich online seine Teile günstig verkauft ist genauso ein Glaspalast, also warum vertickert der Händler bei mir um die Ecke die Teile wesentlich teurer, selbst wenn man es sogar noch bei ihm einbauen lässt ... und Stundensätze sind hier sicherlich nicht günstig, als das man da noch was auf Ersatzteile umschlagen muss...
Ich finde schon das man das mal hintefragen darf, ohne gleich verächtlich in die Geiz ist Geil Ecke geschoben zu werden...😉
Mir kommt das eher so vor wie die Diskussion mit den Innenstadteinkaufszonen, einige verschlafen halt den digitalen Zug und der rauscht erbarmungslos durch, wenn man denkt alle Kunden wären doof und bekommen nicht mit das sie beim Händler 100km weiter, evtl. die Zündkerze 10 EURO günstiger bekommt ...
Das mag bei Karl-Heinz Rüdiger noch klappen, der für die E-Mail noch ne Briefmarke kaufen möchte ... alle die mal ein wenig google/bing bedienen können sollten sich nicht verarschen lassen, meine Meinung...😉
bei mir war letzten monat die 2. inspektion bzw 40 tsd fällig. komfortumfang mit bremsflüssigkeit erneuern. öl selbst mitgebracht. lag um die 265 euronen. finde ich ok.