Kosten der Inspektion am Focus Mk3
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
Beste Antwort im Thema
Bitte schreibt nachfolgend Eure Inspektionskosten auf und gliedert sie möglichst in Arbeits und Materialkosten, damit Focus Fahrer einen Vergleich haben und wissen was auf sie zukommt.Danke
2058 Antworten
Der Ölfilter ist relativ geschützt vorn drin,da kann nix so einen Schaden anrichten ohne den Kühler oder den Unterfahrschutz zu zerstören.
Hab beim 1,5er EB beim 1.eigenen Ölwechsel den Filter zerstören müssen weil ich kein Werkzeug hatte um den locker zu bekommen,liegt a daran das der etwas verbaut ist,musste einen Schraubendreher durchrammen um ihn locker zu bekommen,dazu musste ich deutlich mehr Arbeit leisten um den so zu bearbeiten,da gehört schon arge Gewalt dazu o.Dummheit um das versehens hinzubekommen.
Hab mir danach gleich nen Filterschlüssel geordert,musste bis dahin nie annährend so viel Kraft aufwenden nen Filter lösen zu können,auch da war ich der Meinung das hier einer bei Ford nicht korrekt gearbeitet hat.
Ist doch typisch für dieses Forum: Da postet einer ein Märchen: Der Ölfilter hat seit einem halben Jahr ein Loch und das Öl spritzt nur so raus – Ölstand ist OK.
Die ersten, die offensichtlich nicht nachgedacht haben fordern schon die „Todesstrafe“….
Der normale Menschenverstand sollte einem hier sagen, dass die Geschichte so nicht stimmen kann. Logisch für mich wäre, dass die freie Werkstatt das Loch in den Filter gehauen hat.
Der nächste bekommt den Filter ohne den Schlüssel nicht ab und wie sollte es anders sein: FORD ist schuld. Der Motor ist mit einer Leistungssteigerung versehen und das Öl wird wesentlich heißer...
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 2. Dezember 2019 um 21:48:08 Uhr:
Ist doch typisch für dieses Forum: Da postet einer ein Märchen: Der Ölfilter hat seit einem halben Jahr ein Loch und das Öl spritzt nur so raus – Ölstand ist OK.
[...]
Ein wenig unverschämt, mir zu unterstellen, ich würde hier lügen. Wozu soll ich das tun?
Wo sagte ich, dass der Ölfilter bereits seit einem halben Jahr ein Loch hat?
Vor einem 3/4 Jahr zwei Jahres Inspektion mit Wechsel des Filters und drum und dran.
Vor ein paar Tagen fiel mir mehr und mehr auf, dass Ölflecken unterm Auto auftauchen, der Ölstand war aber in der Tat im grünen Bereich, von daher war ich da nicht so hinter her. Als es dann anfing brennig zu riechen im Motorraum nach abstellen des Autos und die Flecken am nächsten Tag "offensichtlicher" waren ging's zur freien Werkstatt, da wir gerade nicht zu Hause sind.
Der Mechaniker reinigte den verölten Motorboden, bat seinen Kollegen auf der Tribüne im Auto Gas zu geben und da pieselte das Öl raus, durch den Ölfilter.
Er fragte verwundert, ob ich vor kurzem in einer Werkstatt war deswegen und wer den da so mit einer Zange oder einem anderen falschen Werkzeug eingebaut hat. Da solche 'Spuren" am Ölfilter zu sehen waren. Er schloss daraus, dass das Material des Filters so in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass es mit der Zeit so endete wie in meinem Fall.
Egal wie und warum da ein Loch im Filter ist, die Werkstatt von vor 9 Monaten ist sicher nicht Schuld daran. Denn schon ein kleines Loch sorgt dafür das nach einigen Tagen kein Öl mehr im Motor ist
Ähnliche Themen
Vielleicht mal überprüft, ob die Ölflecken unter dem Auto nicht ganz woanders herkommen, als vom Ölfilter oder Ablassschraube???
Nur mal so als Denkanstoß 🙄
Zitat:
Egal wie und warum da ein Loch im Filter ist, die Werkstatt von vor 9 Monaten ist sicher nicht Schuld daran. Denn schon ein kleines Loch sorgt dafür das nach einigen Tagen kein Öl mehr im Motor ist
Wenn die Werkstatt einen Filter falsch einbaut, sodass er mit der Zeit ( viel schneller ) "verschleißt" als im Normalfall, wer trägt die Schuld?
Ich lasse das Auto für viel Geld warten, damit so etwas nicht passiert, wenn ein neues Teil innerhalb weniger Monate den Geist von "selbst" aufgibt, dann ist es:
a) von schlechter Qualität
b) mangelhaft eingebaut
Das führt dazu, dass das Autohaus entweder Billigteile oder Teile billig einbaut.
Aber hier gibt es anscheinend nur
c) Perfekt eingebautes Teil mit 100%tiger Qualität wurde vom Fahrer selbst mit einem Schraubenzieher durchgestochen, damit er im Forum eine lustige Geschichte über sich und seinen Komplizien den freien Automechaniker erzählen kann.
Von Leuten, die nicht mal die Beiträge komplett lesen und denken, ich fahre seit einem Jahr mit einem Loch im Ölfilter und Wunderöl, dass sich von selbst auffüllt.
Oder solchen:
Zitat:
Vielleicht mal überprüft, ob die Ölflecken unter dem Auto nicht ganz woanders herkommen, als vom Ölfilter oder Ablassschraube???
Nur mal so als Denkanstoß
Offensichtlich nichts gelesen, aber getrollt.
---
Ich komme hier her, weil ich mir Sorgen um den Zustand des Motors gemacht habe, weil ihm womöglich zu wenig Öl zugeführt wurde und habe es so geschildert, wie das alles passiert ist, was ich vor Ort sah und was mir der freie Mechaniker sagte.
Dann wird man hier der Lüge beschuldigt, irgendwelche falschen Tatsachen in den Raum geworfen, aber hauptsache wir wissen jetzt, dass die Mitarbeiter einer Werkstatt heilige schützenswerte Menschen sind, die keine Fehler machen und das Materialschäden stets von selbst auftreten und es keine kausalen Zusammenhänge geben kann.
Zitat:
@WhiteSoul schrieb am 3. Dezember 2019 um 09:13:55 Uhr:
Zitat:
Egal wie und warum da ein Loch im Filter ist, die Werkstatt von vor 9 Monaten ist sicher nicht Schuld daran. Denn schon ein kleines Loch sorgt dafür das nach einigen Tagen kein Öl mehr im Motor ist
Wenn die Werkstatt einen Filter falsch einbaut, sodass er mit der Zeit ( viel schneller ) "verschleißt" als im Normalfall, wer trägt die Schuld?
Natürlich hat die Werkstatt sorgsam und gewissenhaft zu arbeiten.
Wir können das von hier auch nicht überprüfen ob und was da nun schief gelaufen ist.
Ich an deiner Stelle würde aber zuerst die Werkstatt mit dem Problem konfrontieren und dann weiter sehen.
Deine eigentliche Frage war ja auch ob das dokumentiert werden muss, das würde ich immer mit der Werkstatt klären die die Inspektion ausgeführt hat, sie muss am Ende des Tages für ihre Arbeit gerade stehen.
Vielleicht waren äußerliche Einflüsse für die Beschädigung des Filtern verantwortlich oder vieleicht wurde er beim Einbau beschädigt oder ein Material Fehler oder vielleicht auch eine ganz andere Ursache. Ich glaube das lässt sich jetzt als Laie schwer beurteilen.
- Ford Focus MK3 Turnier 04/15 1.6tdci DPF Start/Stop
- 100.000km Service inklusive Wechsel auf Winterreifen und Einlagerung
-> 200 Euro Service (Ölwechsel und Co)
-> 40 Euro Reifenservice inklusive Einlagerung
- ein Jahr lang weiter gratis ADAC Service yeah 😁
Bin bei Ford Hugo Pfohe in Hamburg und bisher zufrieden gewesen. Aber 540 Euro für die zweite Inspektion ink. Bremsflüssigkeit fand ich heftig. Kann jemand einen Händler in HH empfehlen?
(1.0 Ecoboost, 125)
Ford Focus MK3 Turnier 06/14 1.0 Ecoboost 101PS
91.000km, Inspektion nach 20.000km oder 1 Jahr
- Öl, Filterwechsel, Innenraumfilterwechsel
221€ (4,6 l Öl 107€)
Es ist einfach unfassbar welche Preise beim FFH ausgerufen werden. 107€ für knapp 5l Öl sind einfach nur frech. Materialkosten Öl und die beiden Filter ca 60€, dazu noch 20min Arbeit ( wenn überhaupt).
Drei-Gänge-Menue im Mittelklasse Restaurant 31,00€ --> Materialkosten = 3,54€, dazu ein Glas Mineralwasser 0,3 Liter (Apollinaris) zu 2,80€ --> EK 0,15€ was eine Frechheit. Einfach unfassbar.
Selbst ist die Frau/Mann dann brauchst du auch keine Küche samt Gerätschaften und Personal und Pacht finanzieren.
Aber es geht doch in vielen Werkstätten auch zu normalen Preisen und auch die haben ihre Kosten für Personal, Werkzeuge, Mitarbeiterschulung usw. Natürlich muss man die Betriebskosten mit einrechnen, ich persönlich bin aber nicht bereit dem FFH seinen Glaspalast zu finanzieren.