Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel

Audi Q2 GA

Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...

Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...

Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen

Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...

Meine Frage dazu:

Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?

Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?

Oder was bedeuten die 201 Tage?

Danke.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]

K-inspektion
Beste Antwort im Thema

Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.

Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂

Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉

591 weitere Antworten
591 Antworten

@pauls1965
Hallo Ronman, einige Bemerkungen zum Thema "Rechnung lesen/interpretieren":
Die erste Inspektion nach Neukauf ist die "Inspektion mit Ölwechsel, flexibel". Die Zeitvorgabe dafür ist 1.1 h. Zusätzlich wird nach Vereinbarung kostenpflichtig der Pollenfilter ersetzt und der Wasserkasten gereinigt. Nach meiner Erinnerung Zeitaufwand dafür 0.2 h bzw. für den Wasserkasten 0.2 bis 0.3 h je nach Verschmutzungsgrad.Der Gesamtaufwand für Deine Inspektion sollte also nicht größer als 1.6 h gewesen sein. Die Kosten für die Inspektion ergeben sich aus der Multiplikation aller geleisteten Zeitanteile mit dem "Stundensatz". Diesen kalkuliert jeder Händler individuell auf Basis seiner Firmenstruktur und anhand diverser Kostenfaktoren, grob gesagt. Der Stundenlohn für den Mechaniker ist nur ein! Faktor von vielen !
Aus meiner Sicht stehen deshalb die Kosten für die Inspektion zur Disposition (nicht die Materialkosten).
Gruß Chris

@preuber du kennst dich anscheinend bei Audi aus...

Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Pollenfilterwechsel gehört nicht zur 1. Inspektion, und darf nur auf Geheiß vom Kunden nach Absprache gewechselt werden?
Ebenso diese Wasserkastenreinigung?

Zitat:

@Dofel schrieb am 24. August 2018 um 16:34:23 Uhr:



Zitat:

@DTD schrieb am 24. August 2018 um 13:23:05 Uhr:


auch noch mal für dich Dofel.
a.) Lass den Motor für 3 Minuten laufen, damit das Öl Schmutzpartikel, die sich abgelagert haben, wieder aufnehmen kann

b.) Jetzt kannst du den Ölfilter entfernen. Auch hier benötigst du wieder ein Gefäß zum Unterstellen, da sich noch Öl im Filter befindet.

c.) Stülpe eine Plastiktüte über den Filter, um das Auslaufen des Öls bei der Demontage zu verhindern.

DU !!! willst MIR erklären, wie ein Ölwechsel geht ???

Was hast Du geraucht?
(Wo hast Du diesen Text rauskopiert? Von Dir ist der jedenfalls nicht... )

Bemerkungen:

zu a.): 3 Minuten reichen nicht, wichtig ist, dass der Motor/das Öl mindestens ca. 50 Grad hat, damit es dünnflüssig ist. Sonst bleibt nämlich der ganze Schmodder drin.

zu b.): Das gilt NUR für Motoren, die den Ölfilter UNTEN hängend am Motor haben, das trifft aber auf den Audi nicht zu. Da kann/muss man nichts unterstellen.

zu c): Siehe b), das hilft Dir hier nichts, der Filter hat hier die Öffnung unten, da bekommst Du keine Tüte drüber.

ICH bin jetzt hier raus, denn wenn Du auf Deine sachlich absolut falschen Beiträge auch noch 2 Mal "Danke" bekommst, dann sind hier Dilettanten unter sich, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Und tschüss.
(Siehe meine Signatur)

@Dofel,

warum bist du so aggressiv?

Meinung sagen? okay!
Harte Bandagen beim Diskutieren? okay!

Beleidigungen? NEIN !

Ist nur meine Meinung, und nicht böse gemeint!

@NanoQ2
Wenn Du bei der Abgabe des Fahrzeugs bei diesen beiden Punkten nicht eingreifst, wird hier "automatisch" mitabgearbeitet, insofern gehören sie zur Inspektion (Checkliste).

Ähnliche Themen

Zitat:

@preuber schrieb am 24. August 2018 um 18:23:13 Uhr:


@NanoQ2
Wenn Du bei der Abgabe des Fahrzeugs bei diesen beiden Punkten nicht eingreifst, wird hier "automatisch" mitabgearbeitet, insofern gehören sie zur Inspektion (Checkliste).

Danke, werde ich mir für Januar merken.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 24. August 2018 um 18:11:50 Uhr:


Pollenfilterwechsel gehört nicht zur 1. Inspektion, und darf nur auf Geheiß vom Kunden nach Absprache gewechselt werden?

Mein TipP: Als Allergiker sollte das zwingend gemacht werden. Wenn möglich mit Aktivkohlefilter (ist der Audi-Filter so einer?), das ist m.W. sehr viel besser.

Zitat:

@delli1951 schrieb am 24. August 2018 um 18:37:53 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 24. August 2018 um 18:11:50 Uhr:


Pollenfilterwechsel gehört nicht zur 1. Inspektion, und darf nur auf Geheiß vom Kunden nach Absprache gewechselt werden?

Mein TipP: Als Allergiker sollte das zwingend gemacht werden. Wenn möglich mit Aktivkohlefilter (ist der Audi-Filter so einer?), das ist m.W. sehr viel besser.

Das mache ich immer selbst, und zwar jedes Jahr im Frühjahr.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 24. August 2018 um 18:13:53 Uhr:


...

@Dofel,

warum bist du so aggressiv?

Meinung sagen? okay!
Harte Bandagen beim Diskutieren? okay!

Beleidigungen? NEIN !

Ist nur meine Meinung, und nicht böse gemeint!

Sorry, aber bei dem Schmarrn, was DTD da zum Teil erzählt, rollen sich einem die Fingernägel hoch. Dofel hat nur versucht, das sachlich richtig klarzustellen und niemanden beleidigt. Wenn aber keine Einsicht kommt, muss man auch mal deutlich werden, bevor hier noch einer anfängt, Globuli ins Öl zu schmeißen...

Zitat:

@pauls1965 schrieb am 23. August 2018 um 20:15:43 Uhr:


@NanoQ2 ,

das mit dem Wasserkasten hat mich auch richtig verärgert, bin gerade in die Garage, mit der Taschenlampe den Kasten abgeleuchtet. Was soll ich sagen, es sind noch Lindenblüten drin und eine Abdeckung in der Größe einer Zigarettenschachtel liegt lose rum. Sieht so ein Kasten nach der Reinigung aus? oder bin ich wieder pingelig?
Super Leistung der Werkstatt, ich bin morgen wieder dort. Ganz schwierig zu Fotografieren. da ich nur durch die kleinen Gitter schauen kann, aber man sieht es eindeutig, oder hat die Werkstatt das nur vergessen mit dem Reinigen ?

Gruß Pauls

Hallo Pauls,

ich habe mal bei mir im "Wasserkasten" nachgesehen...

Bei mir ist der Deckel ( Bild 1 ) fest dran.
Bei dir sieht es fast so aus, als ob da ein Elektrokabel abgerissen ist.
Da sind die bestimmt zu doll mit dem Kärcher drin gewesen.

Wenn man die dicke Gummilippe nach oben abzieht, kann man den löchrigen Kunststoff nach oben abziehen,
und hineinsehen.

@NanoQ2,
das sind die Ablauföffnungen, ganz Aussen im angeblich gereinigten Wasserkasten. Ich mach da gar nichts und präsentiere diese Qualtätsarbeit der Werkstatt. Nix mit Kärcher, sonst wäre ja wenigstens die Oberfläche sauber.
Danke und Gruß
Ronman

Wasserkasten-links1
Wasserkasten-rechts1

Für das Geld was du bezahlen musstest schon eine Frechheit.
Würde an deiner Stelle mir eine andere Werkstatt suchen.
Habe ich auch vor ein paar Jahren gemacht, muss zwar weiter fahren aber jetzt bin auch zufrieden und günstiger sind sie auch noch.

@pauls1965
Hallo Ronman, bin in meinem gestrigen Beitrag davon ausgegangen,daß Du, so wie ich, den 1.4 TFSI fährst. Deine Signatur zeigt aber den 2.0 TDI. Es kann daher sein, daß die Zeitvorgabe für Deine 1. Inspektion größer ist. Gleichwohl sollte der Händler für Transparenz sorgen und seinen "Stundensatz" offenlegen (der kein Geheimnis ist). Damit könntest Du feststellen, ob der Posten 269 € Brutto gerechtfertigt ist.
Gruß Chris

@preuber,
dankeschön

Zitat:

@pauls1965 schrieb am 25. August 2018 um 16:14:12 Uhr:


@NanoQ2,
das sind die Ablauföffnungen, ganz Aussen im angeblich gereinigten Wasserkasten. Ich mach da gar nichts und präsentiere diese Qualtätsarbeit der Werkstatt. Nix mit Kärcher, sonst wäre ja wenigstens die Oberfläche sauber.
Danke und Gruß
Ronman

Ja, das sind die kleinen Ablauflöcher.
Das meinte ich aber nicht.
Meinte das Bild mit dem Stecker, wo die Kappe bei dir ab ist.
Das ist auf der Beifahrerseite...

@pauls1965
Hallo Ronman, der Vollständigkeit halber reiche ich die Zeitvorgabe für die 1. Inspektion Deines Fahrzeugs nach:
1.3 h (ohne die hier behandelten kostenpflichtigen Zusatzarbeiten)
Gruß Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen