Inspektion / Service -Intervall / Ölwechsel

Audi Q2 GA

Ich mache hier einfach mal einen Inspektions- Thread auf,
weil ich dazu Fragen habe...

Ich habe heute mal in meinem MMI nach der Service & Kontrolle Anzeige geschaut...

Dort steht Ölwechsel in 15.200km/ 201 Tagen
Inspektion in 15.200 km / 201 Tagen

Auf dem Tacho habe ich jetzt ca. 14800 km.
Auf der Service-Intervall-Anzeige im Tacho wird noch nichts angezeigt...

Meine Frage dazu:

Wie stelle ich fest, ob ich einen flexiblen Ölwechsel / Inspektion habe, oder einen Festen?

Sehe ich das jetzt richtig, das ich bei km: 15200 zur Inspektion inkl. Ölwechsel muss?

Oder was bedeuten die 201 Tage?

Danke.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]

K-inspektion
Beste Antwort im Thema

Ich besuche überteuerte Restaurants einfach nicht 😉 wo man regelrecht abgezockt wird. Öl kostet im Einkauf 1-2€/Liter und verkauft wird es für 30€/Liter. Pollenfilterwechsel dauert 2 Minuten, berechnet wird 20-30€ dafür.

Man ist ja gezwungen zu Audi zu fahren, wegen der Garantie. Meinst Du ich fahre da freiwillig hin? *lol* ... das Restaurant kann man sich aussuchen, der der faire Preise mit guter Quali liefert, gewinnt 🙂

Wer gerne viel zahlt, bitte sehr. Ich mache es jedenfalls nicht. Aber jeder wie er mag 😉

591 weitere Antworten
591 Antworten

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 24. August 2018 um 11:47:14 Uhr:


Na wenn man das Öl nur absaugt, bleibt noch was im Filter.
Und wenn man den dann wechselt hat man eine ganz schöne Sauerei.

Aber vielleicht ist das bei Audi anders?

Ja, der Filter sitzt oben, der ist immer leer, egal ob absaugen oder ablassen. Dabei gibt es keine Sauerei...

Zitat:

@a3spbck schrieb am 24. August 2018 um 11:44:59 Uhr:


Leute, damit es schneller geht wird Öl erst abgesaugt und dann Rest ausgelassen, das MUß so sein da es wohl beim Absaugen nicht alles rausgeht.

Warum soll das so schneller gehen???
Wenn ich schon den ganzen Aufwand betreibe (Auto auf der Bühne anheben, Motorunterverkleidung abnehmen, Ölablassschraube raus und dann wieder alles zurückbauen), dann bringt doch ein Absaugen keinen Zeitvorteil mehr. Absaugen dauert IMMER länger als das rauslaufen des Öls durch das Loch in der Ölwanne.

Das muss keinesfalls so gemacht werden wie Du es schreibst

Zitat:

@pauls1965 schrieb am 24. August 2018 um 10:40:00 Uhr:


update,

Ach so, ganz vergessen, der Preis der Inspektion stand schon bei der Abgabe, Auftragserteilung fest.

Gruß Ronman

nur die Inspektion und der Reinigung des Wasserkasten ??

Ja, der Filter sitzt oben, der ist immer leer, egal ob absaugen oder ablassen. Dabei gibt es keine Sauerei...

nach meiner Meinung ist das Falsch ein Filter läuft nie leer im Filter bleibt immer Oel

Zitat:

@Dofel schrieb am 24. August 2018 um 11:48:57 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 24. August 2018 um 11:47:14 Uhr:


Na wenn man das Öl nur absaugt, bleibt noch was im Filter.
Und wenn man den dann wechselt hat man eine ganz schöne Sauerei.

Aber vielleicht ist das bei Audi anders?

Ja, der Filter sitzt oben, der ist immer leer, egal ob absaugen oder ablassen. Dabei gibt es keine Sauerei...

Zitat:

@Dofel schrieb am 24. August 2018 um 11:48:57 Uhr:



Zitat:

@a3spbck schrieb am 24. August 2018 um 11:44:59 Uhr:


Leute, damit es schneller geht wird Öl erst abgesaugt und dann Rest ausgelassen, das MUß so sein da es wohl beim Absaugen nicht alles rausgeht.

Warum soll das so schneller gehen???
Wenn ich schon den ganzen Aufwand betreibe (Auto auf der Bühne anheben, Motorunterverkleidung abnehmen, Ölablassschraube raus und dann wieder alles zurückbauen), dann bringt doch ein Absaugen keinen Zeitvorteil mehr. Absaugen dauert IMMER länger als das rauslaufen des Öls durch das Loch in der Ölwanne.

Das muss keinesfalls so gemacht werden wie Du es schreibst

Danke.
Kannst du mal sehen, wie lange ich schon kein Ölwechsel mehr selbst gemacht habe...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DTD schrieb am 24. August 2018 um 11:53:29 Uhr:


Ja, der Filter sitzt oben, der ist immer leer, egal ob absaugen oder ablassen. Dabei gibt es keine Sauerei...

nach meiner Meinung ist das Falsch ein Filter läuft nie leer im Filter bleibt immer Oel

Wenn der Filter immer leer ist, wozu bräuchte man denn einen Ölfilter?

Zitat:

@DTD schrieb am 24. August 2018 um 11:53:29 Uhr:


Ja, der Filter sitzt oben, der ist immer leer, egal ob absaugen oder ablassen. Dabei gibt es keine Sauerei...

nach meiner Meinung ist das Falsch ein Filter läuft nie leer im Filter bleibt immer Oel

Du kannst mir es glauben, der ist leer! IMMER !
Warum sollte sich das Öl da drin halten, die Öffnung des Filters bzw. Filterdeckels ist unten, das Öl läuft zurück in den Motor. Definitiv!

Ein paar Tröpfchen vom Rand müssen evtl. weggewischt werden, dazu reicht ein kleiner Lappen, den man dafür bereit liegen haben sollte. Bevor es am Motor runterläuft, wo man dann schlecht ran kommt.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 24. August 2018 um 11:57:42 Uhr:



Zitat:

@DTD schrieb am 24. August 2018 um 11:53:29 Uhr:


Ja, der Filter sitzt oben, der ist immer leer, egal ob absaugen oder ablassen. Dabei gibt es keine Sauerei...

nach meiner Meinung ist das Falsch ein Filter läuft nie leer im Filter bleibt immer Oel

Wenn der Filter immer leer ist, wozu bräuchte man denn einen Ölfilter?

Der ist natürlich nur immer dann leer, wenn der Motor nicht läuft, also wenn kein Öldruck da ist.
Sobald der Motor gestartet wird, ist der gesamte Ölkreislauf komplett "befüllt". Inklusiv dem Ölfilter, durch den das Öl gepumpt wird.

Machst Du Ölwechsel bei laufendem Motor?

Ich glaube langsam, Du willst mich "veräppeln" 😉...

das zum Thema absaugen.
Ein Ölwechsel ohne Ölfilterwechsel macht wenig Sinn. Eine ganz schlechte Idee ist es, das Öl von oben abzusaugen und dann wieder frischen Schmierstoff hinein zu kippen. Ganz direkt gesagt, das ist umsonst ausgegebenes Geld. Die Partikel sind noch immer da. In der Ölwanne bleiben Ablagerungen haften, die ebenfalls schwere Schäden anrichten können. Solange der Ölfilter nicht erneuert wird, verändert sich der Zustand des Motoröls erneut Nach wenigen Kilometern ist das Öl genau so schwarz wie vorher. Die schädlichen Partikel gelangen wieder in den Ölkreislauf. Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass das Ölabsaugen keinen Sinn macht und auch die entsprechenden Do-it-yourself-Geräte an Tankstellen sind fast völlig verschwunden.

Zitat:

@DTD schrieb am 24. August 2018 um 13:01:02 Uhr:


das zum Thema absaugen.
Ein Ölwechsel ohne Ölfilterwechsel macht wenig Sinn. Eine ganz schlechte Idee ist es, das Öl von oben abzusaugen und dann wieder frischen Schmierstoff hinein zu kippen. Ganz direkt gesagt, das ist umsonst ausgegebenes Geld. Die Partikel sind noch immer da. In der Ölwanne bleiben Ablagerungen haften, die ebenfalls schwere Schäden anrichten können. Solange der Ölfilter nicht erneuert wird, verändert sich der Zustand des Motoröls erneut Nach wenigen Kilometern ist das Öl genau so schwarz wie vorher. Die schädlichen Partikel gelangen wieder in den Ölkreislauf. Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass das Ölabsaugen keinen Sinn macht und auch die entsprechenden Do-it-yourself-Geräte an Tankstellen sind fast völlig verschwunden.

Das würde ICH nicht unterschreiben... 😉

Soll heißen, fest an der Ölwanne "klebende" Ablagerungen würden auch durch das Ablassen nicht entfernt.

Wenn das Öl warm bis heiß ist und dann ZEITNAH der Ölwechsel durchgeführt wird sind die gelösten Schmutzpartikel noch in der Schwebe und werden deshalb grundsätzlich mit entfernt. Auch beim Absaugen.

Bei manchen Autos geht durch Absaugen sogar mehr Alt-Öl raus als durch Ablassen. Zum Bespiel beim SMART 451-Benziner. Das liegt an der Bauform der Ölwanne.

auch noch mal für dich Dofel.
Lass den Motor für 3 Minuten laufen, damit das Öl Schmutzpartikel, die sich abgelagert haben, wieder aufnehmen kann. So gehst du sicher, dass so viel Dreck wie möglich beim Ölwechsel aus dem Motor gespült wird.
Schalte den Motor wieder aus. Öffne nun den Deckel des Öleinfüllstutzens und bocke das Auto auf. Verwende dafür einen Wagenheber, Rampen oder eine Hebebühne.
Stelle ein passendes Gefäß unter, um das Altöl aufzufangen und löse die Ölablassschraube.
Warte bis das gesamte Öl aus dem Motor gelaufen ist.
Jetzt kannst du den Ölfilter entfernen. Auch hier benötigst du wieder ein Gefäß zum Unterstellen, da sich noch Öl im Filter befindet. Nutze das entsprechende Werkzeug und drehe den Filter langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis er lose ist. Achte darauf, dass sich auch der Dichtungsring löst. Der neue Filter verfügt über eine neue Dichtung. Tipp: Stülpe eine Plastiktüte über den Filter, um das Auslaufen des Öls bei der Demontage zu verhindern.
Nutze deinen Finger oder einen Pinsel, um die Dichtung des neuen Filters mit etwas frischem Öl einzuschmieren. Fülle auch ein kleines bisschen Öl in den Filter.

Dankeschön,
aber zurück zum Thema, 530 € für die erste Inspektion ??

Zitat:

@DTD schrieb am 24. August 2018 um 13:01:02 Uhr:


das zum Thema absaugen.
Ein Ölwechsel ohne Ölfilterwechsel macht wenig Sinn. Eine ganz schlechte Idee ist es, das Öl von oben abzusaugen und dann wieder frischen Schmierstoff hinein zu kippen. Ganz direkt gesagt, das ist umsonst ausgegebenes Geld. Die Partikel sind noch immer da. In der Ölwanne bleiben Ablagerungen haften, die ebenfalls schwere Schäden anrichten können. Solange der Ölfilter nicht erneuert wird, verändert sich der Zustand des Motoröls erneut Nach wenigen Kilometern ist das Öl genau so schwarz wie vorher. Die schädlichen Partikel gelangen wieder in den Ölkreislauf. Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass das Ölabsaugen keinen Sinn macht und auch die entsprechenden Do-it-yourself-Geräte an Tankstellen sind fast völlig verschwunden.

Absolut richtig und sehe ich auch so.

Hier kann es dann weiter gehen, da es hier um die Kosten der Inspektion geht.

gelöscht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Ölwechsel' überführt.]

Zitat:

@DTD schrieb am 24. August 2018 um 13:23:05 Uhr:


auch noch mal für dich Dofel.
a.) Lass den Motor für 3 Minuten laufen, damit das Öl Schmutzpartikel, die sich abgelagert haben, wieder aufnehmen kann

b.) Jetzt kannst du den Ölfilter entfernen. Auch hier benötigst du wieder ein Gefäß zum Unterstellen, da sich noch Öl im Filter befindet.

c.) Stülpe eine Plastiktüte über den Filter, um das Auslaufen des Öls bei der Demontage zu verhindern.

DU !!! willst MIR erklären, wie ein Ölwechsel geht ???

Was hast Du geraucht?
(Wo hast Du diesen Text rauskopiert? Von Dir ist der jedenfalls nicht... )

Bemerkungen:

zu a.): 3 Minuten reichen nicht, wichtig ist, dass der Motor/das Öl mindestens ca. 50 Grad hat, damit es dünnflüssig ist. Sonst bleibt nämlich der ganze Schmodder drin.

zu b.): Das gilt NUR für Motoren, die den Ölfilter UNTEN hängend am Motor haben, das trifft aber auf den Audi nicht zu. Da kann/muss man nichts unterstellen.

zu c): Siehe b), das hilft Dir hier nichts, der Filter hat hier die Öffnung unten, da bekommst Du keine Tüte drüber.

ICH bin jetzt hier raus, denn wenn Du auf Deine sachlich absolut falschen Beiträge auch noch 2 Mal "Danke" bekommst, dann sind hier Dilettanten unter sich, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Und tschüss.
(Siehe meine Signatur)

Zitat:

@Dofel schrieb am 24. August 2018 um 16:34:23 Uhr:



Zitat:

@DTD schrieb am 24. August 2018 um 13:23:05 Uhr:


auch noch mal für dich Dofel.
a.) Lass den Motor für 3 Minuten laufen, damit das Öl Schmutzpartikel, die sich abgelagert haben, wieder aufnehmen kann

b.) Jetzt kannst du den Ölfilter entfernen. Auch hier benötigst du wieder ein Gefäß zum Unterstellen, da sich noch Öl im Filter befindet.

c.) Stülpe eine Plastiktüte über den Filter, um das Auslaufen des Öls bei der Demontage zu verhindern.

DU !!! willst MIR erklären, wie ein Ölwechsel geht ???

Was hast Du geraucht?
(Wo hast Du diesen Text rauskopiert? Von Dir ist der jedenfalls nicht... )

Bemerkungen:

zu a.): 3 Minuten reichen nicht, wichtig ist, dass der Motor/das Öl mindestens ca. 50 Grad hat, damit es dünnflüssig ist. Sonst bleibt nämlich der ganze Schmodder drin.

zu b.): Das gilt NUR für Motoren, die den Ölfilter UNTEN hängend am Motor haben, das trifft aber auf den Audi nicht zu. Da kann/muss man nichts unterstellen.

zu c): Siehe b), das hilft Dir hier nichts, der Filter hat hier die Öffnung unten, da bekommst Du keine Tüte drüber.

ICH bin jetzt hier raus, denn wenn Du auf Deine sachlich absolut falschen Beiträge auch noch 2 Mal "Danke" bekommst, dann sind hier Dilettanten unter sich, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Und tschüss.
(Siehe meine Signatur)

ich glaube soeiner wie du ist nicht zubelehren lassen wir das lieber

und was das mit dem Rauchen angeht würde ich mich selber mal fragen was du zu dir nimmsts

vielleicht ist auch besser du bleibst in deinem tt Forum

Deine Antwort
Ähnliche Themen