Kosten C63S monatlich für Service-und Wartungsvertrag

Mercedes C-Klasse

Hallo,

Weiß jemand etwas über den Service- und Wartungsvertrag für einen C-AMG ? Was kostet dieser monatlich, was beinhaltet er? Noch zur Info: ich habe keine Finanzierung oder Leasing, bin Privatkunde.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ich wieder einmal nur für mich sprechen, aber mit "nicht leisten können" hat es definitiv mal gar nichts zutun.

Denn wie Du schon richtig geschrieben hast, David:
Dann braucht oder sollte man sich einfach keinen C63 holen.

Generell würde ich Euch bitten, etwas mit dem Thema "leisten können" runterzufahren, denn ich glaube, dass ist hier fehl am Platz. Egal für welchen Betrachter (C63-Fahrer, kein C63-Fahrer, Anwärter, Träumern, Enthusiasten, usw. usw. usw.).

Klar, Planungssicherheit ist ein schönes Gut, aber ich finde einfach, dass die meisten Serviceraten bei MB zu üppig kalkuliert sind. Und da haben wir im Familien- und Bekanntenkreis genügend Erfahrungen mit gemacht. Die M-GmbH hat mir z. B. bei 36M und 60.000 km alles für 90,- Euro brutto angeboten; der RS4 hat sogar mit dem Fleetkomfort nur 30,- Euro netto mehr gekostet (klar, das ist natürlich realitätsfremd und schon krass von Audi subventioniert, aber letztendlich für mich als Endkunde egal).

Und trotzdem gehe ich nicht hin und sage Euch, 'nehmt nicht die Pauschale!'. Nein, dass kann ich doch auch gar nicht beurteilen. Man kann hierüber einfach sachlich diskutieren und Argumente bringen und dann muss jeder für sich selber abwägen.

Ich nehme das "Risiko" also gerne in Kauf, erhalte mir mehr "Liquidität" (wenn man überhäuft bei ca. 160,- Euro davon sprechen will 😉 ) und werde am Ende der 36M und 75tkm schlauer sein und sehen ob ich über 5.760,- Euro brutto für meinen liebevoll gepflegten, welcher direkt ein Festintervall für Ölwechsel von mir aufgebrummt bekommt (was theoretisch noch teurer ist/wird), C63 dann mehr oder weniger bezahlt habe.

Ich berichte Euch dann auch... versprochen. 😉

Lieben Gruß

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,
Ich hab jetzt mein Angebot für meinen W205 C63S. 60 Monate, 80000km bekommen. 230€ brutto im Komplett-Service-Vertrag mit Anschlussgarantie, Wartung und Reparaturen. 2 Satz Bremsen.
Wie lange hält denn bei normaler Fahrweise ein Satz Bremsen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß ich mit 80000 km schon den 3. Satz Bremsen benötige.
Ich bin total unschlüssig, ob ich das zu diesem hohen Preis machen soll. Was meint ihr?

Also ich finde 230,- Euro zu viel.

Ich denke, dass die vorderen Scheiben beim C63 ca. 30.000 bis 40.000 km - je nach Gebrauch - halten können. Bei 80.000 km wird man die hinteren wahrscheinlich nur einmal wechseln müssen.

Beim normalen (non S) aber nur normale Scheiben und keine Reibringe (Verbund) verwendet werden, sind diese auch nicht so teuer. Schätze so ca. 400/500,- Euro im Set.

LG, Timo

Was kostet ein C63 eigentlich Monatlich im leasing??? würde mich mal sehr interessieren.

Zitat:

@Kristoff1986 schrieb am 2. Februar 2015 um 21:01:05 Uhr:


Was kostet ein C63 eigentlich Monatlich im leasing??? würde mich mal sehr interessieren.

Ich denke einmal Du hast einfach einen schlechten Tag gehabt und bist ein wenig zu faul die SuFu zu nutzen oder einfach ein wenig zu Schmökern. Da will ich Dir Gebeuteltem einmal aus meiner Erinnerung helfen. ;-)

Die meisten Mega-Glücklichen sprechen hier von 850€ +- NETTO. Je nach Rabatt (bis zu 21,5%) und Anzahlung. Dazu kommen noch die diversen Wartungsverträge, Garantieverlängerungen, etc.

Da schwanken die Aussagen zwischen 145€ und 280€ Pro Monat. Je nach Laufzeit und Kilometerleistung.

Wenns von der Kohle passt - kaufen. Denn emotional ist das gepratze, geblubber und geröhre Grund genug (Gänsehaut).

Grüße

Kallibaldi

Ähnliche Themen

Also ich rate definitiv zu dieser Pauschale. Man hat planbare und feste Kosten, man ist gegen jede Eventualität gefeit und das sollte man bei einem so hoch emotionalen Auto wie dem C63 auch sein. Egal ob Non-S oder S.
Weil wenn man sich das nicht leisten kann, sollte sich auch keinen C63 holen. Es sei denn er weiß was er da tut, aber das wissen die wenigsten 🙂

Ich wieder einmal nur für mich sprechen, aber mit "nicht leisten können" hat es definitiv mal gar nichts zutun.

Denn wie Du schon richtig geschrieben hast, David:
Dann braucht oder sollte man sich einfach keinen C63 holen.

Generell würde ich Euch bitten, etwas mit dem Thema "leisten können" runterzufahren, denn ich glaube, dass ist hier fehl am Platz. Egal für welchen Betrachter (C63-Fahrer, kein C63-Fahrer, Anwärter, Träumern, Enthusiasten, usw. usw. usw.).

Klar, Planungssicherheit ist ein schönes Gut, aber ich finde einfach, dass die meisten Serviceraten bei MB zu üppig kalkuliert sind. Und da haben wir im Familien- und Bekanntenkreis genügend Erfahrungen mit gemacht. Die M-GmbH hat mir z. B. bei 36M und 60.000 km alles für 90,- Euro brutto angeboten; der RS4 hat sogar mit dem Fleetkomfort nur 30,- Euro netto mehr gekostet (klar, das ist natürlich realitätsfremd und schon krass von Audi subventioniert, aber letztendlich für mich als Endkunde egal).

Und trotzdem gehe ich nicht hin und sage Euch, 'nehmt nicht die Pauschale!'. Nein, dass kann ich doch auch gar nicht beurteilen. Man kann hierüber einfach sachlich diskutieren und Argumente bringen und dann muss jeder für sich selber abwägen.

Ich nehme das "Risiko" also gerne in Kauf, erhalte mir mehr "Liquidität" (wenn man überhäuft bei ca. 160,- Euro davon sprechen will 😉 ) und werde am Ende der 36M und 75tkm schlauer sein und sehen ob ich über 5.760,- Euro brutto für meinen liebevoll gepflegten, welcher direkt ein Festintervall für Ölwechsel von mir aufgebrummt bekommt (was theoretisch noch teurer ist/wird), C63 dann mehr oder weniger bezahlt habe.

Ich berichte Euch dann auch... versprochen. 😉

Lieben Gruß

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 3. Februar 2015 um 06:42:48 Uhr:


Also ich rate definitiv zu dieser Pauschale. Man hat planbare und feste Kosten, man ist gegen jede Eventualität gefeit und das sollte man bei einem so hoch emotionalen Auto wie dem C63 auch sein. Egal ob Non-S oder S.
Weil wenn man sich das nicht leisten kann, sollte sich auch keinen C63 holen. Es sei denn er weiß was er da tut, aber das wissen die wenigsten 🙂

Für so viel planbarer halte ich die Kosten allerdings nicht, der Unterschied besteht ja erst einmal nur darin, dass man die Ausgaben auf die Anzahl der Haltedauer verteilt und somit regelmäßig hat.

Ob sich diese Pauschale im Endeffekt lohnt hängt natürlich auch vom persönlichen Gebrauch ab aber Mercedes hat auch hier nichts zu verschenken. 😉 Und wenn ich lese, dass sie bei einer Laufleistung von 80tkm mit 2 Bremswechseln kalkulieren, dann geht man dort schon von sehr sportlichen Fahrern aus.

Wenn man den Wagen also im "normalen" Gebrauch hat und beim Service (so wie ich) sein eigenes Öl mitrbingt, kann ich mir schon gut vorstellen, dass man ohne die Pauschale günstiger wegkommt.

Zwei Bremsscheibenwechsel halt ich jetzt für den Durschnitt auch für übertrieben. Meinen SLK55 mit den Verbundbremsscheiben hatte nach durchaus doch flotterer Fahrweise (aber normal, d.h. nicht nur digital :-) ) und sogar ein paar Runden Hockenheim bei Rückgabe mit 46.000 km mehr als 50% auf der Scheibe. (Bei weinger als 50% hätte ich noch wechseln müssen). Dazu gab es extra eine Werkstattanweisung wie das zu messen ist.

Wer die Kiste regelmäßig aus hohem Autobahntempo zusammenbremst, wird das wohl schaffen. Wenn man einen solchen Fahrstil pflegt, würde ich das Paket nehmen. Sonst eher nicht.

Was ist eigentlich mit Touristenfahrt Nordschleife? Hat man dann seinen Anspruch verwirkt? Weil Nordschleife ist ja eigentlich keine Rennstrecke sondern eine Einbahn-Landstrasse...Teilnahme am AMG Training als Teil des Driver Packs? wäre für den ein oder anderen auch noch eine Überlegung wert.

Hallo zusammen

Ich habe ja seit Anfang des Jahres, den C400 Mopf. Jetzt überlege ich das Komfort-Service-Paket, welches Mercedes anbietet, zu kaufen. Dies ist ja nur in den ersten 4 Monaten (max 10000 KM) möglich.

Link: https://www.mercedes-benz.de/.../...tien-und-servicepakete.module.html

Mein Freundlicher will mir in den nächsten Tagen ein Angebot machen.
Die Grundlagen sind: 20000 Km Fahrleistung, Laufzeit 3 Jahre.
Für die Entscheidung meinerseits wären 2 Dinge hilfreich.
1. Hat einer dieses Paket gebucht und wenn ja zu welchen Konditionen?
2. Mit welchen ansonsten anfallenden Kosten für die fälligen Inspektionen ist in den 3 Jahren zu rechnen?

Vielleicht kann der eine oder andere mit Infos helfen.
Danke
Gruß Bonner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort-Service-Paket' überführt.]

Hallo Bonner,

mein 450er hatte letzten Monat eine Inspektion B, also die große. Avisiert wurden mir 500-600 Euro inkl. meinem Wunsch-Öl Mobil 1 0W40. Am Morgen der Inspektion änderte sich dann die Anzeige von B1 auf B9. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Jedenfalls hatte mein Auto plötzlich entdeckt, dass es auch Kerzen, Luftfilter und Bremsflüssigkeit erneuert haben möchte. So kam die Inspektion dann auf 1.200 Taler...
Ah ja, er ist jetzt 3 Jahre alt, der liebe Kleine.

Grüße, Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort-Service-Paket' überführt.]

Guten Morgen Bonner,

Über bevorstehende Wartungskosten, kann ich dir leider keine Informationen liefern.
Ich bekomme meinen C43 als T-Modell im März. Vorab habe ich mit meinem freundlichen gesprochen und mir bereits ein Angebot über das Komfort Service Paket machen lassen. Ich habe einen Preis von 59,00€ Brutto verhandelt. Laufzeit 4 Jahre und 15.000 tkm per anno.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Mfg Maik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort-Service-Paket' überführt.]

Hallo Stefan, Hi Maik
vielen Dank für eure Antworten. Die sind beide für mich gut verwertbar. Wenn ich mir vorstelle ich würde ein ähnliches Angebot wie Maik bekommen und hätte in den von mir anvisierten 3 Jahren drei Inspektionen, dann würde sich das fast schon lohnen.
Erst recht wenn eine davon den Umfang, wie von Stefan geschildert, annimmt.

Nochmals Danke und dann schaue ich mir mal das Angebot vom Freundlichen an.

Gruß Bonner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort-Service-Paket' überführt.]

Guten morgen,
Ich habe mein c300 mopf Benziner vor knapp 3 Wochen abgeholt und ein Service Paket gebucht. Laufzeit 3 Jahre bei insgesamt rund 50tkm für 35€ monatlich. Inbegriffen sind Inspektionen bremsbeläge und wischerblätter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort-Service-Paket' überführt.]

Hallo zusammen.
Zwischenzeitlich liegt mir ein Angebot von meinem FREUNDLICHEN vor. Für das Komfort Service Paket verlangt er ca. 90,--€ pro Monat. Das ist für mich uninteressant und folglich werde ich es nicht abschließen.

Ich danke dennoch für eure Antworten, da sie mir die Bandbreite der Angebote widerspiegelten.

Gruß Bonner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort-Service-Paket' überführt.]

90€ ist schon eine sportliche Vorgabe. Auf 3 Jahre 3240€ für Service? Hätte ich auch nicht gemacht.
Auf welche Laufleistung war das kalkuliert? Und was ist alles drin?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort-Service-Paket' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen