Kosten Bremsscheiben & Bremsklötze hinten wechseln

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich bin ganz neu hier im Forum und komme direkt mit einer Frage :-)
Mein Golf 4 Kombi soll hinten neue Bremsklötze und Bremsscheiben bekommen.
Die Werkstatt hat dafür verbal 800€ beanschlagt. Das kommt mir etwas viel vor, leider habe ich jedoch nur wenig Erfahrung. Eine schnelle Google Suche hat ergeben, das bei wenig PS und einem älteren Fahrzeug, die Preise günstiger sein sollten. Generell round about 500€.
Könnt Ihr mir weiterhelfen, ob der Preis angemessen ist?
Viele Grüße & besten Dank

54 Antworten

Ich habe meine Aussage, die ich auf den pauschalen Austausch (in den Posts über meinem) des Bremssattels wegen Alter und verrosteten Scheiben bezog, mal um „direkt am Bremssattel“ erweitert. Dann liest es sich besser. Mit den Gleitbolzen bin ich ganz bei dir. Allerdings hatte ich bei gleitender Fahrweise, auf Strecken wo man nicht viel bremst (mein Arbeitsweg) auch schon das Problem mit den rostenden Scheiben. Mit Veränderung des Bremsverhaltens sind sie nun blank. Klingt blöd, aber ist leider so. Zumindest in meinem Fall. Generell ist eine gammelnde Bremse aber zu überprüfen. Da hast du Recht.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 17. November 2023 um 21:39:49 Uhr:


Ich habe meine Aussage, die ich auf den pauschalen Austausch (in den Posts über meinem) des Bremssattels wegen Alter und verrosteten Scheiben bezog, mal um „direkt am Bremssattel“ erweitert. Dann liest es sich besser. Mit den Gleitbolzen bin ich ganz bei dir. Allerdings hatte ich bei gleitender Fahrweise, auf Strecken wo man nicht viel bremst (mein Arbeitsweg) auch schon das Problem mit den rostenden Scheiben. Mit Veränderung des Bremsverhaltens sind sie nun blank. Klingt blöd, aber ist leider so. Zumindest in meinem Fall. Generell ist eine gammelnde Bremse aber zu überprüfen. Da hast du Recht.

Genau die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Bremsscheiben gammeln, vor allem hinten, wenn die nicht wirklich beansprucht werden. Auch bei neueren Fahrzeugen.
Die Elektrofraktion kann ein Lied davon singen 🙂

Zitat:

@walter31 schrieb am 21. November 2023 um 08:25:55 Uhr:



Genau die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Bremsscheiben gammeln, vor allem hinten, wenn die nicht wirklich beansprucht werden. Auch bei neueren Fahrzeugen.
Die Elektrofraktion kann ein Lied davon singen 🙂

100% Zustimmung.

Mein Auto wird meist einmal pro Woche für eine Langstrecke bewegt.
Kurz bevor ich zu Hause ankomme, muss man eine sehr lange Abfahrt hinunter. Dort wird jedes mal die Handbremse etwas kräftiger gezogen um von 100km/h auf 50km/h herab zu bremsen.

Nur das Gebimmel & Gebammel im Kombiinstrument nervt dabei.
Seitdem gab es keine Probleme mehr mit den hinteren Bremsscheiben.
(ein paar kleinere Riefen lassen sich nicht vermeiden)

Ja aber wenn man beim G4 bleibt dann gammeln die nur wenn auch was nicht mehr stimmt ob Gleitbolzen oder sonst was. Der Golf nutzt die Bremse mehr als ausreichend und sie ist relativ klein gehalten hinten

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 21. November 2023 um 19:26:00 Uhr:


Ja aber wenn man beim G4 bleibt dann gammeln die nur wenn auch was nicht mehr stimmt ob Gleitbolzen oder sonst was. Der Golf nutzt die Bremse mehr als ausreichend und sie ist relativ klein gehalten hinten

Stimmt. Mit 230mm ist die klein. Nur wenn ich immer mit sanftem Fuss bremse, gammeln die. Fahre meinen G4 schon zwei Jahrzehnte und kenne die Problematik. Hab mit 282000km Erfahrung sammeln können 🙂

Ich hab ca 3.000.000km Erfahrung mit unterschiedlichsten G4 aus der Familienwartung meinen aktuellen fahre ich jetzt auch schon wieder 150tkm und hat jetzt gut 400tkm auf der Uhr. Ich warte die seit sie auf dem Markt sind anfänglich gab es null Probleme auch bei sanfter Fahrweise und erst seit sie ~8Jahre sind haben hier und da diese Probleme aber wie gesagt da stimmt dann auch was nicht. Hab den Extremfall ein 2,3 seit 3 Jahren wird er leider nur noch 1mal im Monat für 3km bewegt steht draußen aber die Bremse rostet nicht.

Ich hab noch meine original Geleitbolzen verbaut. Die werden bei jeder Arbeit an der Bremse gefettet. Ist alles leichtgängig. Da sollte man immer hinschauen. Nach 480.000 Km auf jeden Fall besser. Mit dem verrosteten Stellen mitten auf der Scheibe und am Rand habe ich seit knapp 2 Jahren Ruhe. Sättel und Gleitbolzen sind die gleichen Teile, wie vorher. Einzig die Scheiben und Beläge kamen neu und die Fahrweise ist jetzt nicht mehr ohne bremsen. Vor Ortschaften tippe ich dann doch mal auf die Bremse. Ist aber nur meine Erfahrung an meinem Fahrzeug.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 22. November 2023 um 08:49:31 Uhr:


Ich hab ca 3.000.000km Erfahrung mit unterschiedlichsten G4 aus der Familienwartung meinen aktuellen fahre ich jetzt auch schon wieder 150tkm und hat jetzt gut 400tkm auf der Uhr. Ich warte die seit sie auf dem Markt sind anfänglich gab es null Probleme auch bei sanfter Fahrweise und erst seit sie ~8Jahre sind haben hier und da diese Probleme aber wie gesagt da stimmt dann auch was nicht. Hab den Extremfall ein 2,3 seit 3 Jahren wird er leider nur noch 1mal im Monat für 3km bewegt steht draußen aber die Bremse rostet nicht.

Letztes Wochende zwei Tage bei Regen draußen gestanden und nicht bewegt. ist zwar nicht der Rost von dem wir reden, aber trotzdem.
Bei meinem Benz und dem A6 war´s genauso. Nur die Bremsscheiben meiner Ducati sind da unempfindlich. Andere Legierung.

Flugrost Bremsscheibe

Dieser Rost verschwindet nach 1mal bremsen aber das wovon wir hier reden verschwindet nicht und verkleinert immer mehr die Bremsfläche auf dem der Belag arbeiten kann

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 22. November 2023 um 13:59:44 Uhr:


Dieser Rost verschwindet nach 1mal bremsen aber das wovon wir hier reden verschwindet nicht und verkleinert immer mehr die Bremsfläche auf dem der Belag arbeiten kann

Da hast du natürlich recht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen