Kosten Bremsenservice 440i - M Performance Bremsanlage eine Alternative?
Hallo,
Ich habe mir zwei Kostenvoranschläge eines BMW Händlers (einer Niederlassung) in München geben lassen. Fazit: Ziemlich teuer:
- Service Standard 33€
- Neue Beläge (vorne+hinten) 600€ (Niederlassung ca. 730€)
- Neue Scheiben (vorne+hinten) 700€ (Niederlassung ca. 700€)
Auto ist ein 440i, ca 3.5 Jahre alt, 65.000 km gelaufen.
Was meint ihr sind die aufgerufenen Preise akzeptable (wegen Kulanz) oder sollte ich lieber zu ne freien Werkstatt? Bisher hab ich alle Services bei der Niederlassung gemacht.
Liebe Grüße,
Marius
Beste Antwort im Thema
Hallo JCzopik,
man kann allerdings die eigenen Fähigkeiten an Interessierte weitergeben-wer das möchte. Auch habe ich nicht gesagt, dass ich diesen „Dienst“ unentgeltlich in Anspruch nehmen würde.
Und was daran eine „schmutzige Art“ sein soll, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich sehe es tatsächlich als Bereicherung für einen technisch Interessierten.
128 Antworten
Der TE will es aber nicht selber machen, sondern einfach wissen, was andere ausgeben und ob sich der Weg zur freien Werkstatt lohnt, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Um da wirklich einen guten Tipp geben zu können, müsste man aber wissen, wo der TE wohnt, weil das Kostengefüge in Deutschland sehr unterschiedlich ausfällt; auch bei freien Werkstätten.
Ich mache es immer so, dass ich in der Garantiezeit in die Vertragswerkstatt gehe. dann habe ich keine Probleme mit evtl. Garantien. Danach ist es Abwägungssache. Mit meinen anderen Autos gehe ich in eine freie Werkstatt, weil das einfach günstiger ist und weil ich mir da vom Vertragshändler nichts mehr erhoffe. Ich habe aber auch eine super freie Werkstatt meines Vertrauens.
Ich rufe einfach dort an und frage nach, was es ungefähr kostet, statt hier im Forum zu fragen, weil ich dann gleich die richtigen Zahlen bekomme. 😉
Mit der freien Werkstatt ist das so ne Sache. BMW bietet ja als einziger Premium Hersteller Kulanz an. Die bekommt man allerdings nur wenn maximal 6 Jahre und alle Services bei BMW gemacht wurden.
Das meinte ich mit "danach ist es Abwägungssache". Mit unseren VW gehe ich nach der Garantie zur freien Werkstatt, weil ich keinen Mehrnutzen mehr habe und mit dem BMW die ersten 5 Jahre zum Vertragshändler und erst danach würde ich zur freien gehen; aber ich habe bisher noch nie so lange einen BMW gehabt.
😉
Zitat:
@hamann19 schrieb am 5. November 2020 um 09:42:17 Uhr:
Mit der freien Werkstatt ist das so ne Sache. BMW bietet ja als einziger Premium Hersteller Kulanz an. Die bekommt man allerdings nur wenn maximal 6 Jahre und alle Services bei BMW gemacht wurden.
Wovon träumst Du denn?
Die Kulanz von Mercedes ist ja wohl die Beste: die w204er (C-Klasse 2007- 2014) bekommen gerade bei Probelmen eine neue Hinterachse, unabhängig von den Services. Autobild hat einen 13 Jahren alten als Dienstawagen laufen, der bekam die auch neu, kurz vor den 500.000 km 😁
Kulanz beim Benz kenne ich persönlich bis 10 Jahre, aktuell sind's wohl eher 8 Jahre...
Dafür hat MB eine Mobilitätsgarantie bis zum nächsten Service bei MB, mindesten 10 Jahre lang. Bei BMW ist damit nach 5 Jahren Schluss, auch wenn man weiter brav zu BMW zum Service geht - damit zeigt BMW ja ganz tolles Vertrauen in seine Produkte... 🙁
Ähnliche Themen
Und kostet dann beim AMG 150% vom Service. Nein Danke. Wenn solche Probleme bei BMW bekannt sind wie bei den C sind die auch Kulant.
Zudem musst Du dann allerdings bei so einer Kulanz alles Services bei MB gemacht haben. Und das tun die wenigsten. Bei den hohen Kosten die MB abruft.
In der Regel fährt hier auch keiner länger als 5 bis 6 Jahre seinen BMW eher 3 Jahre da Leasing.
von wegen meiner ist aus 2014 mit knapp 70k km und es wurde gesagt; Kulanz bei meinen beiden defekten Gurten ( ja zufälligerweise Fahrer UND Beifahrer) maximal 5 Jahre... Fahrt in eine freie Werkstatt, wenn keine Garantie drauf ist und gut.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 05. Nov. 2020 um 18:1:26 Uhr:
Die Kulanz von Mercedes ist ja wohl die Beste: die w204er (C-Klasse 2007- 2014) bekommen gerade bei Probelmen eine neue Hinterachse, unabhängig von den Services
Ja und wieso.?! Weil die Hinterachsaufnahme durchrostet 🙂,also sicherheitsrelevant.. bei unserem Firmen Fuhrparks mercedes wurde sie auch noch erneuert.. dann rufen die an und sagen,dass die hinteren Luftbälge erneuert werden müssen,weil die Gefahr besteht das sie undicht werden.. bezahlt Mercedes natürlich nicht.. Kostenpunkt 2 Luftbälge 1000 euro.
Wenigstens sind sie kostenlos eingebaut worden 😁
Vielleicht kann ich das nochmal aufwärmen, weil die Bremsen nun fällig werden (nur noch 200km hinten) und ich einige Fragen nicht beantwortet habe.
Ich wohne in München, und ja der Einbau ist in den Preisen natürlich drin.
Hab nächste Woche für was anderes einen Termin in der Niederlassung und hatte überlegt die Bremsen mit machen zu lassen. Am Telefon wurden die Kosten auf 1650 Euro (Scheiben&Bremsen, Vorne&Hinten) benannt.
Ich habe auch bei ner guten freien um die Ecke gefragt, aber selbst die wollen 1350 Euro. Das bleib ich wohl eher bei BMW. Und ich hatte ja noch nen BMW Vertragshändler der hatte mir 1550 Euro genannt.
Naja mal sehen, falls jemand nen Vorschlag oder Empfehlung hat wo es in München günstiger geht, bitte Bescheid geben!!
Teile kaufe ich auch gerne selber, aber selber machen mag ich das lieber nicht...
Frag mal hier: https://meisterbetrieb-hohenbrunn Auf BMW spezialisiert und super Kundenservice! Habe einen 420d und bin immer mega zufrieden mit dem Service!
Zitat:
@maus3r schrieb am 23. Juli 2021 um 19:22:03 Uhr:
Vielleicht kann ich das nochmal aufwärmen, weil die Bremsen nun fällig werden (nur noch 200km hinten) und ich einige Fragen nicht beantwortet habe.Ich wohne in München, und ja der Einbau ist in den Preisen natürlich drin.
Hab nächste Woche für was anderes einen Termin in der Niederlassung und hatte überlegt die Bremsen mit machen zu lassen. Am Telefon wurden die Kosten auf 1650 Euro (Scheiben&Bremsen, Vorne&Hinten) benannt.
Ich habe auch bei ner guten freien um die Ecke gefragt, aber selbst die wollen 1350 Euro. Das bleib ich wohl eher bei BMW. Und ich hatte ja noch nen BMW Vertragshändler der hatte mir 1550 Euro genannt.
Naja mal sehen, falls jemand nen Vorschlag oder Empfehlung hat wo es in München günstiger geht, bitte Bescheid geben!!
Teile kaufe ich auch gerne selber, aber selber machen mag ich das lieber nicht...
Erstmal top, das Du so ehrlich bist und nicht mit falschen Stolz an der Bremse rumfummelst. Ich hab da schon einiges gesehen.
Es ist handwerklich zwar nicht riesig anspruchsvoll, es gibt aber doch einiges zu beachten. Vor allem wenn man bedenkt das der Koffer locker 200 + xx Km/h rollt.
Den Preis empfinde ich als viel zu hoch. Egal ob Serie / M-Sportbremse - die Preis haben M - Niveau.
Ich habe vor wenigen Monaten die M Performance nachgerüstet - die hat mich inkl. 4 Bremssätteln soviel gekostet wie dein Kostenvoranschlag für den einfachen Service.
Scheiben gibts selbst für die große Bremse bereits im aftersales Bereich.
Da würde ich nochmal nachhaken.
@MasteratDesaster
Ich habe erst letztens bei diversen Händlern mir ein Angebot machen lassen für die M Performance Bremseanlage, komplett mit Einbau und Abnahme. Die Preise bewegen sich im Bereich 2500-2900. Dein Preis liegt so weit drunter das ich mir die Frage stelle ob es sich wirklich um die genannte Performance Bremse handelt. Man brauch ja nur mal bei Matthes schauen was die Teile kosten. Kannst mir auch gerne den Kontakt per PM schicken. Wenn der Preis stimmt, würd ich nicht noch die 10k km warten. 😛
M-Performance mit 370mm VA & 345mm HA.
Einbau ist bei dem Preis nicht dabei, das sollte klar sein.
Aber Du hast 4 Nagelneue Aluminiumsättel Monoblock + 2 Scheiben VA + Bremsklötze VA + Bremsklötze HA am Start inkl. neuer Schrauben & Kleinmaterial was zum Umbau benötigt wird.
Scheiben hinten fehlen noch, aber die gibts auch im Aftersales.
Also ist 2500 doch nen top Angebot für Komplettpaket, was natürlich auch Scheiben hinten dabei hat. 😉
Bei der Farbe bin ich noch unentschlossen, rot oder gelb mit Tendenz zu gelb. Oder in SRB lackieren lassen. Bin eh demnächst bei Matthes wenn die Federn endlich da sind. Leider Termin verschoben worden 😕
Da werd ich das mit dem lackieren nochmal nachfragen. Mein Händler rät davon ab.
Zitat:
@maus3r schrieb am 3. November 2020 um 12:47:28 Uhr:
Hallo,Ich habe mir zwei Kostenvoranschläge eines BMW Händlers (einer Niederlassung) in München geben lassen. Fazit: Ziemlich teuer:
- Service Standard 33€
- Neue Beläge (vorne+hinten) 600€ (Niederlassung ca. 730€)
- Neue Scheiben (vorne+hinten) 700€ (Niederlassung ca. 700€)Auto ist ein 440i, ca 3.5 Jahre alt, 65.000 km gelaufen.
..
Bei einem noch recht jungen 440i würde ich (noch) nicht in eine freie Werkstatt gehen.
Wer sich gut (!) auskennt und es selbst machen kann, ok! Der spart jedenfalls die Lohnkosten.
Ich stelle mir allerdings die Frage, warum bei dem km-Stand schon die Scheiben fällig sein sollen. Ungewöhnlich!!! Denn Scheiben halten i.d.R. für 2 Sätze von Belägen.