Kosten AutoGasumrüstung Übersicht
Habe die Idee, einmal die Kosten zu vergleichen, was Angebote der Umrüster indeutschland angeht. Stelle mir das so vor, das jeder hiermal bekannt gibt:
1. Welche Umrüstfirma
2. Motortyp (4 Zyl. 6 Zylinder usw) Kompressor ja/nein
3. Größe Art des Tanks (Radmulden (Stehend,liegend) Größe in Liter
4. Art der Anlage Prins/ICOM/VIalle usw
5. Preis (Angebot)
Habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass so ziemlich jeder nimmt, was er meint kriegen zu können. Auf diese Weise kann man etwas Transparenz schaffen.
Meine Daten:
1. Fisahn/Unna
2. 4 Zylinder Kompressor
3. Radmulde, stehend 59 Liter
4. ICOM
5. 2800 Euro
Erscheint mir ein wenig teuer. Was meint Ihr?
35 Antworten
1.
1. Fisahn/Unna
2. 4 Zylinder Kompressor
3. Radmulde, stehend 59 Liter
4. ICOM
5. 2800 Euro
2.
Zak24/Edingen-Neckarhausen
V8-Jeep Cherokee
Zylindertank 86 L
Icom
2999 € komplett
wolfgang
1. Fisahn/Unna
2. 6Zylinder Kompressor 354PS
3. Radmulde 72ltr
4. ICOM JTG seit 11/2006
5. 2800,-
Gruß Uwe.
1. gas-power.de
2. 4 Zylinder
3. Zylinder 55l
4. BRC Sequent 24
5. 2000€ (inkl. Leihwagen, Adapter, 1. Füllung etc.)
Ähnliche Themen
1. gas-power.de
2. 4 Zylinder
3. Zylinder 55l
4. BRC Sequent 24
5. 2000€ (inkl. Leihwagen, Adapter, 1. Füllung etc.
1.autogasservice-berlin.de
2. 4 Zylinder (vectra C 2,2)
3.Radmulde, 70 Liter
4. Prins VSI inkl. Flash
5. 2100 Euro all inkl. ( 2 Adapter, 1.Füllung, etc)
Möchte hier ein Umrüster wissen, wie die Preise seiner Konkurrenten liegen???
Zitat:
Original geschrieben von roloeka
Möchte hier ein Umrüster wissen, wie die Preise seiner Konkurrenten liegen???
das habe ich mir auch schon gedacht.
darum :diese auskunft ist kostenpflichtig (nur vorkasse und PN )
Meine Anlage ist zwei Jahre alt, der Preis ist heute sicher nicht wieder zu erzielen. Vielleicht sollte man die Angaben auf Umrüstungen der letzten 12 Monate beschränken?
Gruß, Frank
Ich hole mir zZ Angebote rein, 3 haben schon geantwortet. Ich werde sie einfach mal direkt rein kopieren ...
Umkreis Bremen/Hamburg
"...
Die Anlage: Hersteller SEC (Deutsche Firma) SEQ.Modell 2007 Ventiltechnik Commonrail.
Tank Radmulde Brutto 71ltr./Tankung ca.59-63ltr.(Der Tank schließt mit dem Kofferboden ab.)
Die Betankung wird in dem Tankdeckel mit eingebaut, sodas kein Füllanschluss von außen zu sehen ist.
Einbaukosten mit allem (Tüv, Montage Mehrw.st., Tankadapter, Matterial)
zum Preis von: 2450.- EURO
..."
"...vielen Dank für die Anfrage. Leider haben wir mit Ihrem Auto keine Erfahrung und möchten uns seriöserweise nichtdaranwagen.
..."
"...
wir verbauen nur Prins VSI 6zyl. Motor kostenkosten Punkt 2190 Euro inkl. im Preis enthalten ist
Prins VSI 6 Zyl.
Radmulden Tank 70 L
Tankstutzen in der Tankklappe
Tankadapter für 3 Länder
Tüv Abnahme
2 Jahre Garantie auf Gasanlage und Einbau. Umbaudauer 3 Tage.
..."
Interessant finde ich Nr., scheint ein sehr seriöser Umrüster zu sein. Das 3. Angebot ist wirklich günstig, 6Zyl. für 2,2 in Deutschland habe ich bis jetzt auch im Forum noch nicht gelesen.
Auf Wunsch geb ich natürlich weitere Daten der Anbieter raus, einfach PN.
Gruß
Im Endeffekt ist das recht naiv nach den reinen Angebotspreisen zu gehen. Hier ist ein Umrüster, der seine Mitbewerber um etliche 1oo Euro unterbietet. Die anderen arbeiten recht sauber, haben viele zufriedene Kunden, und der Discounter arbeitet auf die Schnelle, lässt es an Sorgfalt mangeln. Kenne viele Kunden, die bei denen dann Probleme haben, die dann nur schwer zu beheben sind. 2 Jahre Garentie hin oder her, wer will dann ständig in der Werkstatt stehen, und dann die Fehler suchen lassen????
Eine Gasanlage wird an die Hauptschlagader des Autos angeschlossen, und das wird wohl jedem einleuchten, das das mit viel Sorgfalt und Sachverstand geschehen sollte.
Da sich eine hochwertig eingebaute und eingestellte Gasanlagage sowiso schnell wieder reinsparen wird bin ich gegen Billigeinbauten.
1.MMC
2. 4 Zylinder (Mondeo 2.0)
3.Radmulde, 53 Liter
4. Autronic Mistral inkl. Flash
5. 2350 Euro all inkl. ( 2 Adapter, 1.Füllung, etc)
Ich kenne als Preisspektrum auch den Bereich von 2300-2700, für 4- bis 6-Zylinder und verschiedene Anlagen. So riesig ist die Differenz nicht, wenn man dafür einen Anbieter wählen kann, der sehr häufig empfohlen wird.
Die Preisdifferenz entspricht etwa dem Wert von einer Inspektion!
Man sollte nur sehen, dass der höherpreisige Anbieter dies dann auch durch Erfahrung, Zuverlässigkeit, Service etc. rechtfertigen kann - und nicht einfach "nur" hochpreisig ist.
Zitat:
Man sollte nur sehen, dass der höherpreisige Anbieter dies dann auch durch Erfahrung, Zuverlässigkeit, Service etc. rechtfertigen kann - und nicht einfach "nur" hochpreisig ist.
das sehe ich differenzierter, ich habe auch Angebote um die 2,5-3k bekommen, die wenig Erfahrung haben...
...den Preis als Bewertungskriterium zu sehen ist m.E. Banane.
Zitat:
Original geschrieben von lightfunkyone
...den Preis als Bewertungskriterium zu sehen ist m.E. Banane.
das sehe ich genauso - man muss nicht "teuer" einkaufen, und der hohe Preis ist keine Garantie für Qualität.
Ich wollte mit meinem Posting nur darauf hinweisen, dass beim LPG-Einbau meiner Meinung nach ein höherer Preis durchaus sinnvoll sein **kann**, wenn er gerechtfertigt ist, z.B. durch:
- Nähe des Umrüsters
- Erfahrung mit dem Typ/Motor
- Servicequalität.
Nach meiner **persönlichen** Einschätzung würde ich hier nicht den günstigen Preis als Prio A bei der Entscheidung ansetzen. Man sollte dabei nicht vergessen, dass man eine jahrelange Beziehung zu diesem Betrieb haben wird (z.B. allein schon aufgrund der 2jährigen Garantiezeit).
"Meine" Daten:
1. Fa. Gaskomplex in Witten
2. Z18XE, 1,8l 4 zyl. ohne Turbo (im Opel Vectra C GTS)
3. Radmuldentank, 70l brutto
4. Zavoli Alisei N
5. 1950,- (Mitte 2006)
Bin mit dem Umbau sehr zufrieden, Tankanschluss ist hinter der Tankklappe, alle Kabel sind ordentlich mit Textilband umwickelt, alle Aggregate ordentlich festgeschraubt usw. Den ersten TÜV mit GWP habe ich auch ohne Beanstandungen hinter mir.