Kosten AutoGasumrüstung Übersicht
Habe die Idee, einmal die Kosten zu vergleichen, was Angebote der Umrüster indeutschland angeht. Stelle mir das so vor, das jeder hiermal bekannt gibt:
1. Welche Umrüstfirma
2. Motortyp (4 Zyl. 6 Zylinder usw) Kompressor ja/nein
3. Größe Art des Tanks (Radmulden (Stehend,liegend) Größe in Liter
4. Art der Anlage Prins/ICOM/VIalle usw
5. Preis (Angebot)
Habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass so ziemlich jeder nimmt, was er meint kriegen zu können. Auf diese Weise kann man etwas Transparenz schaffen.
Meine Daten:
1. Fisahn/Unna
2. 4 Zylinder Kompressor
3. Radmulde, stehend 59 Liter
4. ICOM
5. 2800 Euro
Erscheint mir ein wenig teuer. Was meint Ihr?
35 Antworten
servus Fubbel,
von was fuer einem exoten kfz sprichst du? ich werde meinen chevrolet impala demnaechst hoffentlich umruesten und habe aehnliche probleme mit der entscheidung des umruesters. habe jetzt ein angebot von einem mithubishi haendler. hat noch keine v8 umgeruestet 🙁 aber ist halt in ort in dem ich arbeite. ich hoffe, alles geht gut...
oh ich lese gerade nochmal. ist es ein toyota prius? wieso ist der exotic??
Zitat:
Original geschrieben von LuckyLuciano
ist es ein toyota prius? wieso ist der exotic??
Exotic? Für eine Gasanlage Exotic.
Klar, der hat auch nur einen Verbrenner - aber im Detail stecken die Unterschiede.
Es gibt auch eine Standard-Umrüstung... Da muss(!) manuell umgeschaltet werden, anders geht es es angeblich nicht... Und das jedes Mal, wenn er aus geht. In der Stadt völlg unbrauchbar.... Ich weiß jetzt nicht, ob das mittlerweile korrigiert ist...
Mit den "neuen" Start/Stop-Motoren wird es auch Probleme geben, das ist aber noch relativ einfach lösbar - die Anlage muss nur (*grins*) das Starten auf Gas beherrschen.
Dann kommt das ewige "Mitschleppen" des ICE oberhalb 70km/h dazu... etc... Es ist halt doch kein Standard-Verbrenner, weil die Elektronik da ständig "rumpfuscht" und ein Hybride halt nicht nur die beiden Zustände an und aus kennt...
Ewige "Schubabschaltung" bringt die Gasanlage schon eher aus der Ruhe...
Es gibt ja auch noch Sicherheitsaspekte, wie Abschaltung des Hauptventils, wenn der Motor keinen Sprit benötigt etc.
Das waren im Prinzip noch "Peanuts" - es gibt noch viel mehr, die ein Standard eben nicht (immer) beherrscht.
Eine ICOM ist bei den Bedingungen als Gas-Anlage schon gestorben - Rechtliche und technische Gegebenheiten/Vorgaben lassen sich nicht vereinbaren, wenn man nicht nur auf der BAB unter Gas fahren will - und da auch mit Einschränkungen...
Beim Honda kommen z.B. Zylinderabschaltung etc. dazu, bei meinem ist es extrem variabler Füllungsgrad - "Auswurf" des Gemisches in den Einlasskrümmer (kein Saug-Unterdruck, sondern partieller Überduck) etc...
Das ganze hat auch viel mit Historie und Aufbau der Software der Anlagen zu tun. Da entwickelt keiner eine völlig neue Software - und die derzeitige ist an vielen Stellen zu star...
Es reicht manchmal nicht, aufgrund der Einspritzdauer, Drehzahl etc. und "programmierter Tabellen" die Steuerung zu durchzuführen. Es sind viel zu viele Parameter, die heute die Steuerung beeinflussen können.
Hilfreich wäre es, wenn sie zusätzlich (ständig) über die OBD2 die Daten bekommt (z.B. Lambda und SlowTime Fuel) - bisher ist mir keine bekannt, die das macht.
In dem Ort, wo du arbeitest? Ist einfach, wenn es Probleme gibt... Ich bin lieber 600km gefahren und hatte keine Probleme...
Noch keinen V8? Dann aber hoffentlich schon andere V-Motoren - der hat zwei Bänke, die muss er synchronisieren... Bei deiner Leistung evtl. mit zwei Druckminderern...
Würde ich nicht mehr als Wald-Und-Wiesen-Motor bezeichnen...
Da kann einiges "in die Hose" gehen...
Berichte mal, wenn er fertig ist...
ja, immerhin hat er schon v6er umgeruestet. wollte sich vorher auch erstmal den motor anschauen. fahrzeug ist noch nicht angemeldet 🙁
danke fuer die ausfuerhliche antwort.
Ähnliche Themen
schau mal hier, die sind bei mir in der naehe . haben wohl auch nen prius umgeruestet
Wieder schmücken mit fremden Federn... Das trübt erstmal das Vertrauen... Haben die das nötig?
Zitat:
"Erster Gasumbau an Hybridauto Toyota Prius durch die Firma Kowagas in Kaiserslautern !"
Korrekt wäre höchstens...
"Erster Gasumbau an Hybridauto Toyota Prius in Kaiserslautern durch die Firma Kowagas!"
Die ersten Gasumbauten gab es in GB (LPG) und F (CNG) - soweit bekannt...
Wäre interessant, ob es alles gut funktioniert... Werde mal nachbohren...