Übersicht über Autogas-Automodelle

Hallo,

ich möchte mir im Sommer ein neues Auto kaufen, wahrscheinlich mit Autogasantrieb.
Es gibt verschiedene Hersteller und einige Automodelle mit Autogasmotor.
Gibt es eine Übersicht über diese Modelle?
Wenn ja bitte wo.

Danke für die Hilfe im voraus.

MfG
Traini

17 Antworten

Schau mal nach bei www.spritmonitor.de

Hallo Berliner 5000,

danke für den Tip.
Ich denke, daß ich kein Gasauto kaufe, weil die Ersparnis nicht den höheren Kaufpreis rechtfertigt.
Ein Hybridauto könnte auch gehen und da ist ja eigentlich nur 1 Hersteller kompetent.

Gruß
Traini

kommt halt drauf an ob du einen neuwagen ab Werk mit Flüssiggas haben willst oder z.B. einen (jungen) gebrauchten kaufst und den nachträglich umrüstest.

Was von beiden hättest du denn gern?

Hallo,

Neuwagen ab Werk hätte ich gern.

Gruß
Traini

Ähnliche Themen

hast du schon eine größenvorstellung was preis und platzangebot angeht?

Zitat:

Original geschrieben von Traini


Ich denke, daß ich kein Gasauto kaufe, weil die Ersparnis nicht den höheren Kaufpreis rechtfertigt.

das hätte ich gern näher erklärt, da komm ich nicht mit

schau mal bei Opel, Chevi, Subaru da gibt es LPG ab Werk mit Garantie

je-bi

Re: Übersicht über Autogas-Automodelle

Zitat:

Original geschrieben von Traini


ich möchte mir im Sommer ein neues Auto kaufen, wahrscheinlich mit Autogasantrieb.

keine 60 Minuten später:

Zitat:

Original geschrieben von Traini


Ich denke, daß ich kein Gasauto kaufe, weil die Ersparnis nicht den höheren Kaufpreis rechtfertigt.

Wir wissen nicht welche Klasse Du kaufen willst, aber ein Autogasauto rechnet sich meist ab 30.000 bis 60.000 km

s. Amortisationsrechner unten.

Bei einer durchschnittlichen Lebensdauer eines Automobils von 200.000 km rechnet sich der Mehrpreis für LPG je nach persönlicher Konstellation also 3 bis über 6 Mal.

Ein Werksneuwagen hat auf dem Gebrauchtmarkt einen entsprechender höheren Wiederverkaufswert.

Vorosrglich:
DU hast hoffentlich keinen CNGler (Erdags) mit einem LPGler (Autogas) verwechselt?

Zitat:

Original geschrieben von Traini


Hallo Berliner 5000,

danke für den Tip.
Ich denke, daß ich kein Gasauto kaufe, weil die Ersparnis nicht den höheren Kaufpreis rechtfertigt.
Ein Hybridauto könnte auch gehen und da ist ja eigentlich nur 1 Hersteller kompetent.

Gruß
Traini

wenn man nur auf Frau Künast hört, ist klar das man nur einen Hybrid kennt. Da du sicherlich Toyota meinst merkt man, das du dich überhaupt nicht informiert hast, wie Frau Künast auch. Der Honda ist als noch Umweltfreundlicher als der Prius eingestuft worden 😉

Ein Hybrid ist nur was für die Stadt, wer aber meist Strecken ab 10km und min. 30tkm p.a. im Jahr fährt, für den ist ein Gasauto fast noch witschaftlicher.

"Ein Hybrid ist nur was für die Stadt..."

Das ist eines der dümmsten Vorurteile, die ich je gehört habe!!!

Naja, es ist kein so dummes Vorurteil.

Die hybridtechnoligie hat vor allem ihre vorteile im stop and go Verkehr - dar natürlich am häufigsten in der Stadt vorkommt.

Auf flotten BAB Etappen kann ein hybrider seine vorteile nicht so ausspielen.

allerdings ist gerade der Stadtvorteil sehr viel wert. wer selber gerade ein etwas größeres Auto fährt, weiß das man hier z:t. astronomische Verbrauchswerte hat ( beim S4 sind im reinen Stadtverkehr 17l der Standard) - und es werden doch bei den meisten Leuten recht viele Stadtfahrten unternommen.

Gerade bei sehr schweren Autos ist der vorteil in der Stadt nochmal größer. wenn man die enorme energie, die diese Fahrzeuge ( meist SUV´s) benötigen um zum stillstand zu kommen nutzt um die enorme Energie, die man braucht um sie zu bewegen, zu erzeugen, ist das schon ein schritt in die richtige Richtung ( wenn man bei SUV´s überhaupt davon reden kann).

Mein alter Herr fährt einen X5 Diesel, der - trotz des Dieselantriebs - enormste Spritmengen in der Stadt verschlingt. er gibt es zwar nie zu ( er erzählt immer, dass der wagen etwa 10-11l braucht) aber aus eigener Beobachtung weiß ich, dass der wagen in der Stadt auch locker seine 15l frisst.

Allerdings kann der Diesel natürlich seine vorteile absolut bei konstanter fahrt mit mäßiger Geschwindigkeit ausspielen. so braucht der wagen auf der BAB bei recht konstant 120km/h wirklich nur unter 10l - und hier wird es ein hybrid recht schwer haben deutliche vorteile zu erzielen ( außer beim Schadstoffausstoß - wenn der Diesel angelassen wird steht die Garage erstmal im schwarzen Qualm - und die selbe Person regt sich darüber auf, dass ich Raucher bin und damit die Umwelt verpeste [ selbst das rauchen in der Garage ist verboten]).

Gruß
BB

PS: Im anhang nochmal eine AU wie sie aussehen soll 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


PS: Im anhang nochmal eine AU wie sie aussehen soll 😉.

Die CO Werte sind schon ganz ok- will ja keine Gas ist besser Diskussion anfangen aber die CO-Werte im Autogasbetrieb liegen bei 0,00 % (erst ab der 3. Stelle tut sich etwas🙂

Subaru bietet im März die Autogasanlage umsonst an beim Neuwagenkauf- alle mir bekannten Hersteller ab Werk sind auf meiner Homepage gelistet - siehe Sig.

(die Exoten wie VW Santana in China, Ford und Mitsubishi in Australien, etc. folgen noch...)
Ich suche allerdings noch Informationen zu importierten Renaults mit Gasanlage- Renault Deutschland blockt das ja noch komplett ab und behauptet dass sie keine Autos mit Autogas bauen...

Zur ursprünglichen Frage:

Neuwagen, die mit Autogas angeboten werden (zwar meist auch umgerüstet, aber eben ab Werk):

- Subaru (Subaru ecomatic Autogas Hybrid Technologie)
- Chevrolet (besonders interessant die Modelle mit 1,8l Motor)
- Lada

und mittlerweile auch:

- VW (aber nur Sharan)
und
- Opel

weiter fällt mir nichts ein.

Zitat:

Original geschrieben von Siebzigfahrer


weiter fällt mir nichts ein.

Da fehlen noch einige- schau mal auf meine Homepage😉

Uups.

Den Citroen Jumper hätte ich noch gewusst, die anderen kannte ich nicht!

Verwunderlich ist, warum Renault und Peugeot nur die Modelle, die in Frankreich angeboten werden, mit LPG haben, aber nicht für den deutschen Markt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen