kosten abgaskrümmer 530d
thema wurde ja schon mehrfach besprochen, wollte nur mal nachhaken, ob jemand vor kurzem einen gewechselt hat. wollte mich auch mit dem thema beschäftigen, da ich abgasgeruch im innenraum hab und hab mit meiner (freien) werkstatt kontakt aufgenommen. kosten allein für den krümmer 490 euro! wow! ich glaub hier geisterten aber schon mal andere preise rum. kann jemand den preis bestätigen, oder gabs auch mal was "günstigeres"?
24 Antworten
Du kannst locker einen Gusseisenkrümmer verbauen. Die Krümmer vom 530d ab September 2005 passen nicht, da die Aufnahmen nicht passen (am Zylinderblock) und die Aufnahme des Turboladers exzentrisch, nicht mittig, wie bei deinem, gebaut ist 🙂
Ich habe schon ein paar BMWs auf Gusseisenkrümmer "umgebaut", alles problemlos!
BMW_verrückter
Hallo,
bei meinem 530d 1/2005 hat mir ein Bekannter vor ca. 1 Monat einen gebrauchten Gußkrümmer von einem E39 530er eingebaut.
Kosten für den Krümmer €150,-, Dichtungen und Schrauben um €64,- und ein paar Euro für den Einbau...
Hallo,
danke nochmal für die Infos war heute noch beim 😁 um die Dichtungsringe usw zu holen, dan kamm einer vom Service dem ich das dan geschildert habe was ich vor habe, was ich da als antwort bekommen habe war unglaublich das geht niemals e39 und e60 2 verschiedene Machinen drinen verbindungen abgaswetre sind ganz anderes... auf gut Deutsch gesagt wolte er das ich das Orginal Teil hole. Naja irgentwan wolte der sich das angucken weil er es genauer wissen wolte hat alles verglischen und geguckt, was kam bei raus es könnte doch passen 😁 aber er war davon überzeugt das es trozdem nicht geht das dan die Motorleuchte an geht 😁
So meine Frage an die die es gemacht haben. Ist bei euch die motorleuchte angeangen ?? ich glaub zwar nicht aber ich Frage nochmal aus reiner Neugier?
Nein, das ist (!) kompletter Schwachsinn. Einer meiner Familienmitgleider fährt einen 530d (den ich auf Gusseisenkrümmer umgerüstet habe) - der hat keinerlei Probleme.
Das sind Leute, die keine Ahnung über BMW haben - glaube mir. Arbeiten bei BMW, weisen keinerlei technisches Verständnis auf, sondern reden nur groß. Wenn man ihnen dann was erklärt, machen sie große Augen.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe den Abgaskrümmer gewechselt und den des älteren Modells aus Guss verwendet. Gleich danach bin ich mehr als 4500km innerhalb von 3 Wochen gefahren und das zwei Strecken a 1800km am Stück ohne Pause (Deutschland, Österreich, Ungarn) ohne irgendwelche Änderungen bemerkt zu haben. Die Lochdurchmesser sind zwar ca. 4-5mm kleiner an allen Enden, dennoch passt es wie angegossen und durfte bei diesem minimalen Unterscheid keine Probleme machen. Auch ein Leistungsverlust ist meines erachtens nicht ersichtlich.
Also mein Fazit: Nach so vielen von mir gefahrerenen KM sollten sich Probleme bemerkbar machen, gott sei dank ist dem nicht so.
hallo,
ich bin hier neu und wollte nochmal für das Thema "e39 Gusskrümmer beim e60 einbauen"
Leute ich weiß nicht mal ob ich hier richtig bin🙂
E60 hat mehr PS wie E39 und denke, dass eine andere Ausgangsduchmesser für die Abgasebraucht. Oder denke ich falsch. Wenn man sich das ganze vorstellt, dass die Ausgangsdurchmesser des Abgaskrümmers von E39 kleiner ist, dann hat man ja andere Hitzestau im Brennraum. Weil da eine 4-5mm Kante entstehen wird. Und das bedeutet, dass die Abgase nicht frei ausgestoßen werden könne.
Es konnte ja passen aber ob das den Motor auf dauer gut tut. Oder ob der Turbo genau so schnell und befüllt wird.
Was denkt Ihr?
Gibt es da Testwerte? Passt es wirklich 100% oder nur die Bohrungen😉
Wenn ich den BMW-Verrückten (wo ist der eigentlich schon wieder?) richtig verstanden habe, hat der E60/E61 bis Baujahr 2005 denselben Basismotor (M57TÜ) wie der E39.
Da wo beim E6x ein "Blechkrümmer" (Edelstahl) verwendet wurde, passt der Gusskrümmer aus dem E39 perfekt.
Später wurde im E6x dann mit dem M57TÜ2 ein Gusskrümmer verwendet, aber in anderer mechanischer Ausführung.
Die genauen Termine variieren bei den unterschiedlichen 5er-Modellen.
Ggf. hier nachlesen:
http://www.motor-talk.de/faq/bmw-5er-e60-e61-q29.html
Verstehe auch nicht wie man solche Pappnasen bei BMW einstellen kann, die keine Ahnung von den Autos haben. Aber man ist ja immer nur aufs Geld aus um den Kunden abzukassieren.
Ich habe mir zum ersten mal einen BMW E60 geholt 530D und definitiv das letzte mal. Alle Injektoren teilweise kaputt, Abgasskrümmer gerissen, Riementrieb kaputt (gut ist ja ein Verschleißteil) und das alles in nahezu selben Zeit.
Verkaufen die Kisten für soviel Kohle und verwenden mehr oder weniger billigstes Material. Das fängt schon damit an wenn man den Kofferraum oder die Türen zumacht. Ein Klang als ob ich mit der Hand gegen hohles Blech batsche! Optische sehen die Kisten Top aus aber technisch lässt viel zu wünschen übrig.