Kosten 90.000er Intervallservice, 1.4TSI
Hallo,
da meiner jetzt aus der Anschlussgarantie raus ist (4 1/2 J.) bin ich erstmals in eine freie Werktsatt gefahren, um den 90.000 Intervallservice machen zu lassen.
Der Preis von 165,94€ hat mich überzeugt. Leistungsumfang inkl. Material:
Ölwechsel (Longlife) m. Filter
Pollenfilterwechsel
Luftfilterwechsel
Kleinteile/Schmiermittel
1 Bremse hinten gangbar gemacht
zus. gabs ein Ersatzfahrzeug (Golf V)
Das ist schon ein Unterschied zu den Preisen bei meiner VW Werkstatt, da hätte nur der Ölservice das gleiche gekostet......
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Dann bist du ein ewig Gestriger, denn wer bezahlt denn noch den Ölpreis beim Freundlichen? Öl mitgebracht, 5,50€/Ltr, und alles wird gut.
Höchstwahrscheinlich die große Mehrheit. Zuviel Aufenthalt in Foren kann das Weltbild verzerren 😉 Aber richtig ist, dass die meisten Werkstätten damit einverstanden sind wenn Öl beigestellt wird.
vg, Johannes
24 Antworten
ich kann ja noch eins drauf setzen und erzählen dass sie mich bei meiner inspektion gefragt haben wie ich denn zur arbeit und zurück komme und ob sie mich denn fahren dürften.
ich lasse mich dann die 5 km zur arbeit eben bringen...zurück nimmt mich dann ein arbeitskollege mit.
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
warum , ich als Kunde bezahl doch die Dienstleistung Ölwechsel, so kann ich auch mein Öl mitbringen, sonst verliert das AH eben einen Kunden , so einfach ist das
Was glaubst du wieviele Kunden tatsächlich wegbleiben würden?
Ich behaupte mal sehr wenige. Sonst würden hier nicht immer mehr Werkstätten dazu übergehen, kein mitgebrachtes Öl mehr zu verwenden.
Da ich hier bei den VW-Werkstätten eh jedes Mal ca.2 Wochen auf einen Termin warten muss (obwohl ich hier fünf im Umkreis von 15Km habe), denke ich mal sie könnten es gut verkraften wenn paar einzelne Kunden wegbleiben.
Die Sache mit dem mitgebrachten Öl wird hier m.E. eh überbewertet. Ich behaupte mal es sind nicht mal 5% die ihr eigenes Öl mitbringen.
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Was glaubst du wieviele Kunden tatsächlich wegbleiben würden?Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
warum , ich als Kunde bezahl doch die Dienstleistung Ölwechsel, so kann ich auch mein Öl mitbringen, sonst verliert das AH eben einen Kunden , so einfach ist das
Ich behaupte mal sehr wenige. Sonst würden hier nicht immer mehr Werkstätten dazu übergehen, kein mitgebrachtes Öl mehr zu verwenden.
Da ich hier bei den VW-Werkstätten eh jedes Mal ca.2 Wochen auf einen Termin warten muss (obwohl ich hier fünf im Umkreis von 15Km habe), denke ich mal sie könnten es gut verkraften wenn paar einzelne Kunden wegbleiben.Die Sache mit dem mitgebrachten Öl wird hier m.E. eh überbewertet. Ich behaupte mal es sind nicht mal 5% die ihr eigenes Öl mitbringen.
im Leben nicht, Öl mitbringen ist normal, musst dir nur ne andere Werke suchen
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
im Leben nicht, Öl mitbringen ist normal, musst dir nur ne andere Werke suchen
Ich denke hier unterscheiden sich die Aussagen im Forum und die Realität doch etwas.
Es sind tatsächlich nur sehr wenige Kunden die ihr Öl mitbringen.
Ein Bekannter arbeitet z.b. als Meister bei Opel. Der sagt maximal einer die Woche der mit eigenem Öl ankommt.
Das nimmt der Kunde auch original verschlossen wieder mit nach Hause, da sie auch wegen der Gewährleistung niemals mitgebrachtes Öl reinkippen oder mitgebrachte Teile montieren würden.
Es gibt ansonsten auch kaum Anfragen ob man das Öl mitbringen darf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dino2000
Ich denke hier unterscheiden sich die Aussagen im Forum und die Realität doch etwas.Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
im Leben nicht, Öl mitbringen ist normal, musst dir nur ne andere Werke suchen
Es sind tatsächlich nur sehr wenige Kunden die ihr Öl mitbringen.Ein Bekannter arbeitet z.b. als Meister bei Opel. Der sagt maximal einer die Woche der mit eigenem Öl ankommt.
Das nimmt der Kunde auch original verschlossen wieder mit nach Hause, da sie auch wegen der Gewährleistung niemals mitgebrachtes Öl reinkippen oder mitgebrachte Teile montieren würden.
Es gibt ansonsten auch kaum Anfragen ob man das Öl mitbringen darf.
kippen sie dann gar keins rein oder nehmen sie ihr eigenes und füllen es quasi gratis ein?
und was ist wenn der kunde nur das öl intus haben möchte welches er mitgebracht hat und nicht das welches opel hat?
Hallo,
ihr seid zu beneiden ;-)
Bei KIA zahle ich jährlich 350 Euro..., das ist eine teuer erkaufte Garantie...
Was kosteten denn eure Inspektionen beim VW-Händler und waren die Intervalle tatsächlich 2 Jahre?
Was kostet die Anschlussgarantie?
Vielleicht werde ich dann ja doch noch VW-Fahrer!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von djdiver
....
Bei KIA zahle ich jährlich 350 Euro..., das ist eine teuer erkaufte Garantie...
...
...ach was! Kann man sich ja gar nicht vorstellen, dass an diese super-duper Garantie kostspielige Bedingungen geknüpft sind.
Die Margen sind so gering, da kann sich kein Hersteller "Geschenke" leisten.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von klimaxx
kippen sie dann gar keins rein oder nehmen sie ihr eigenes und füllen es quasi gratis ein?
Ich geh mal davon aus, dass sie es wie die Werkstätten von Nissan, Peugeot, Fiat, VW und Audi die ich teilweise schon erlebt habe, dem Kunden vorher sagen dass man das Öl nicht verwendet.
Der kann dann entscheiden, ob er das Öl der Werkstatt akzeptiert oder ob er den Termin cancelt.
Wobei ich allerdings immer schon bei der Terminvereinbarung sage dass ich mein Öl mitbringe.
Zitat:
Original geschrieben von klimaxx
und was ist wenn der kunde nur das öl intus haben möchte welches er mitgebracht hat und nicht das welches opel hat?
Den Werkstätten die mein Öl nicht akzeptieren wollten, war es ziemlich wumpe ob ich ein bestimmtes Öl im Motor haben wollte.
Zitat:
Original geschrieben von djdiver
Was kosteten denn eure Inspektionen beim VW-Händler und waren die Intervalle tatsächlich 2 Jahre?
Was kostet die Anschlussgarantie?
Ich zahle etwas über 200 Euro für einen Intervallservice inkl. Pollenfilter und Öl, das bringe ich anders als die meisten hier im Forum nicht selbst mit. Intervall war bisher trotz hohem Kurzstreckenanteil jeweils bei ~29tkm (~ 20 Monate). Inspektionsservice kostet nochmal extra, frag mich nicht wieviel, aber weniger. Macht aber eigentlich keinen Sinn, werde ich eventuell nach 5 Jahren nochmal machen lassen, danach sicher nicht mehr.
Dazu kommen diverse Zusatzarbeiten, bei 60tkm waren es zum Beispiel Zündkerzen und Bremsflüssigkeit für zusammen etwa 170 Euro. Zündkerzen kann man später auch selbst tauschen, aber die ersten 5-6 Jahre lasse ich alle vorgeschriebenen Service-Ereignisse in der Werkstatt machen.
Zusätzlich wechsle ich in Eigenregie das Öl in jährlichem Turnus (also einmal zwischen zwei Intervall-Services), das kostet auch nochmal knapp 45 Euro für ordentliches Öl und Filter. Das ist im Prinzip nicht nötig, aber gibt mir ein besseres Gefühl 🙂
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ich zahle etwas über 200 Euro für einen Intervallservice inkl. Pollenfilter und Öl, das bringe ich anders als die meisten hier im Forum nicht selbst mit.
vg, Johannes
Nur gute 200,- € einschließlich Öl in Berlin??? Bei welcher Werkstatt?
Habe gerade telefonisch einen Preis erfragt: ca. 275,- € bei selbst mitgebrachtem Öl, sonst 100,- € mehr.
Eingeschlossen sind allerdings Zündkerzen (Platin, "normale 30,- € weniger), Ölfilter und Pollenfilter.