Kosten 335d für Inspektion??? Bitte um Hilfe!!!

BMW 3er E90

Hallo

Ich kann mich noch nicht entscheiden ob a5 3.0d oder 335d

Ausschlaggebend ist für mich auch der Kostenanteil bi einer Inspektion. Könnt ihr mir sagen was ca. gezahlt werden muss nach den ersten 25.000 km?

Bitte dringends um Erfahrungswerte!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e92_335d


Also ich habe meinen im Oktober letztes Jahr bekommen. Folgende Services wurden bei mir gemacht:

- nach 2000 km Einfahrkontrolle (war im Paket dabei)
- nach 13000 km Bremsbeläge vorn: ca. 400 EUR
- nach 15000 km Bremsbeläge hinten: ca. 300 EUR
- nach 16000 km Ölwechsel: k.A. wieviel das kostet
- nach 17000 km Hinterreifen: ca. 500 EUR

Ich will die Belege sehen!! 😁

Meiner hat jetzt gut 50'km runter und deinen Verbrauch an Verschleißteilen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn jemand das 30.000er Intervall auf 16'km schafft, dann verdient dies wirklich höchsten Respekt.

Würde aber irgendwie zu deinem bisherigen Erscheinungsbild passen 🙄.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LERunner


Es muesste eher ein realistischerer Test geschaffen werden, um die Vergleichbarkeit zwischen Prospekt und Alltag herzustellen.

wie soll denn der aussehen? Der sagt dann sicher genau so viel aus, wie die Werte auf dem Prüfstand! Jeder Fahrer fährt anders, jede Stadt ist anders, der winterverbrauch ist höher als im Sommer usw. usf. Dann lassen wir lieber den Prüfstandwert, der hat sich ja eingebürgert. Ich unterbiete den sogar, was sicher auch an den Straßen hier liegt (lange Geraden ohne Ampel mit vorausschauendem Fahren).

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89



Zitat:

Original geschrieben von armada


Wie schon oben geschrieben, deine Meinung.
286PS braucht man auch nicht nur für Topspeed, sondern z.B. Beschleunigung oder Durchzug.
Naja, für uns hat der 318d schon eine bei weitem ausreichende Beschleunigung 😉

318d...ausreichende Beschleunigung. Welche Beschleunigung?

9,3 Sekunden von Null auf 100...wobei das eigentlich keine grosse Rolle spielt, eher die Beschleunigung beim Überholen = Sicherheit beim überholen

oder die Beschleunigung, wenn man mal noch eben bei Tempo 180 an jemand vorbeiziehen möchte um den schnelleren Hintermann nicht zu blockieren (wer macht denn sowas in einer Zeit der "nach mir die Sintflut"-Mentalität?) :-)

Dafür "braucht" man einen 335d. Brauchen tut man den nicht wirklich, aber "möchte man" eben, weil alles damit leichter geht. Sogar sparsamer, denn mit mehr Drehmoment muss man das Gaspedal nicht so weit durchdrücken = sparsamer...wenn man unbedingt so argumentieren will.

Beschleunigung 0-100: 6,3s im Vergleich zu 3 Sekunden langsamer. In der Zeit bin ich mit dem 335 an zwei LKW vorbei, nicht nur an einem wie mit dem 318d. = sicher.
Natürlich kann man Überholen auch einfach vermeiden ist dann NOCH sicherer.

Die Bremsen sind besser. Wenn auf der Autobahn einer rauszieht kann ich mit dem 335d noch bremsen, während ich mit dem 318d schon im Kofferraum sitze.

Manche haben ein schnelles Auto zum Fahren von A nach B, manch Andere haben es zum Spaß haben beim Fahren von A nach B. Also doppelter Nutzen.

Schwierig ist nur für manche das zu verstehen, wenn sie nicht zur Spaßkategorie gehören. Meine Erfahrung. Nächste Schwierigkeit ist der Neid auf diejenigen, die so ein Auto haben (so was schnelles/grosses/tolles braucht man doch gar nicht) Auch meine Erfahrung. Die Hälfte der Verwandten und Bekannten hat nach Kauf meines R32 ihr wahres Gesicht gezeigt, die mir das Spaßmobil nicht gönnen wollten.

Der Nächste wird wohl ein 335d sein...

Zitat:

Original geschrieben von Maks77

Zitat:

Original geschrieben von Maks77



Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


Naja, für uns hat der 318d schon eine bei weitem ausreichende Beschleunigung 😉

318d...ausreichende Beschleunigung. Welche Beschleunigung?
9,3 Sekunden von Null auf 100...wobei das eigentlich keine grosse Rolle spielt, eher die Beschleunigung beim Überholen = Sicherheit beim überholen
oder die Beschleunigung, wenn man mal noch eben bei Tempo 180 an jemand vorbeiziehen möchte um den schnelleren Hintermann nicht zu blockieren (wer macht denn sowas in einer Zeit der "nach mir die Sintflut"-Mentalität?) :-)

Dafür "braucht" man einen 335d. Brauchen tut man den nicht wirklich, aber "möchte man" eben, weil alles damit leichter geht. Sogar sparsamer, denn mit mehr Drehmoment muss man das Gaspedal nicht so weit durchdrücken = sparsamer...wenn man unbedingt so argumentieren will.

Beschleunigung 0-100: 6,3s im Vergleich zu 3 Sekunden langsamer. In der Zeit bin ich mit dem 335 an zwei LKW vorbei, nicht nur an einem wie mit dem 318d. = sicher.
Natürlich kann man Überholen auch einfach vermeiden ist dann NOCH sicherer.

Die Bremsen sind besser. Wenn auf der Autobahn einer rauszieht kann ich mit dem 335d noch bremsen, während ich mit dem 318d schon im Kofferraum sitze.

Manche haben ein schnelles Auto zum Fahren von A nach B, manch Andere haben es zum Spaß haben beim Fahren von A nach B. Also doppelter Nutzen.

Schwierig ist nur für manche das zu verstehen, wenn sie nicht zur Spaßkategorie gehören. Meine Erfahrung. Nächste Schwierigkeit ist der Neid auf diejenigen, die so ein Auto haben (so was schnelles/grosses/tolles braucht man doch gar nicht) Auch meine Erfahrung. Die Hälfte der Verwandten und Bekannten hat nach Kauf meines R32 ihr wahres Gesicht gezeigt, die mir das Spaßmobil nicht gönnen wollten.

Der Nächste wird wohl ein 335d sein...

mitbekommen das der Fred aus 2008 ist??

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Maks77

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Maks77


318d...ausreichende Beschleunigung. Welche Beschleunigung?
9,3 Sekunden von Null auf 100...wobei das eigentlich keine grosse Rolle spielt, eher die Beschleunigung beim Überholen = Sicherheit beim überholen
oder die Beschleunigung, wenn man mal noch eben bei Tempo 180 an jemand vorbeiziehen möchte um den schnelleren Hintermann nicht zu blockieren (wer macht denn sowas in einer Zeit der "nach mir die Sintflut"-Mentalität?) :-)

Dafür "braucht" man einen 335d. Brauchen tut man den nicht wirklich, aber "möchte man" eben, weil alles damit leichter geht. Sogar sparsamer, denn mit mehr Drehmoment muss man das Gaspedal nicht so weit durchdrücken = sparsamer...wenn man unbedingt so argumentieren will.

Beschleunigung 0-100: 6,3s im Vergleich zu 3 Sekunden langsamer. In der Zeit bin ich mit dem 335 an zwei LKW vorbei, nicht nur an einem wie mit dem 318d. = sicher.
Natürlich kann man Überholen auch einfach vermeiden ist dann NOCH sicherer.

Die Bremsen sind besser. Wenn auf der Autobahn einer rauszieht kann ich mit dem 335d noch bremsen, während ich mit dem 318d schon im Kofferraum sitze.

Manche haben ein schnelles Auto zum Fahren von A nach B, manch Andere haben es zum Spaß haben beim Fahren von A nach B. Also doppelter Nutzen.

Schwierig ist nur für manche das zu verstehen, wenn sie nicht zur Spaßkategorie gehören. Meine Erfahrung. Nächste Schwierigkeit ist der Neid auf diejenigen, die so ein Auto haben (so was schnelles/grosses/tolles braucht man doch gar nicht) Auch meine Erfahrung. Die Hälfte der Verwandten und Bekannten hat nach Kauf meines R32 ihr wahres Gesicht gezeigt, die mir das Spaßmobil nicht gönnen wollten.

Der Nächste wird wohl ein 335d sein...

mitbekommen das der Fred aus 2008 ist??

gretz

*gg* anscheinend nicht 😁

Ähnliche Themen

Jungs, ich würde nochmehr zitieren, dann wird es übersichtlicher und auch besser.. verstärkt auch die eigene Aussage, die dann noch als Furz unten dran kommt.😁😉
Kann man doch auch einfach so schreiben oder??
hätte ich jetzt zitieren müssen, um das zu sagen?? das das Ding schon nen Bart hat..

Und wenn in wichtigen Zusammenhängen evtl die betreffende Stelle, und nicht 37 Zeilen Text zitieren.. macht natürlich Arbeit..
also nur mal laut gedacht weils so schön passt..😁😁

Grüße
Matze

hallo

Zitat:

Ich kann mich noch nicht entscheiden ob a5 3.0d oder 335d
Ausschlaggebend ist für mich auch der Kostenanteil bi einer Inspektion.

das ist ja wohl einschlechter witz. wenn mann einen 335 mit zwingender

sonderausstattung kauft (neukauf), setzt man in den ersten 2

jahren mindestens 25000€ in den sand (wertverlust).

da sehe ich die frage, was bremsscheiben und inspektion kosten, als volksversrschung an.

sorry

achim

auch für dich nochma, der Thread ist bereits von 2008 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


auch für dich nochma, der Thread ist bereits von 2008 🙂

Hi Eagle.. ist doch egal, ist doch eine nettes Thema..😉🙂

Ich finde die Aussage von x5 france eigentlich echt gut!! Ich habe nichts dagegen, wenn man eine Kosten Nutzen Rechnung aufmacht und bei dieser Prioritäten setzt und trotzdem gerne BMW fahren möchte. Was hier allerdings bei Inspektionskosten gejammert wird, geht auf keine Kuhhaut..😉

Früher gab es Jahresintervalle und 15tsd KM.. Da wurden Kerzen alle 30tsd gewechselt und noch nadere Sachen. Ich denke im schlimmsten Fall an Ventile einstellen ect..

heute die Autos sind so Wartungafreundlich, das einzige was wirklich teurer geworden ist, sind die Reifen.. Öl war schon vor 20Jahren teuer..jedenfalls gutes, nur haben da noch viele 10W40 auf ihr Auto gekippt, was heute nichtmehr geht.

Betrachtet man demgegenüber die Kraftstoffkosten oder den Wertverlust und Evtl Versicherung, ist ne Inspektion alle 2 Jahre, oder alle 60-90tsd neue BMW Bremsscheiben Peanuts..

egal mit welchem Taschenrechner..
Ich glaube das liegt daran, weil die Inspektion keiner sieht, oder die besseren BMW Bremsscheiben..
einen 35d erkennen jedoch viele, schon alleine links und rechts am Auspuff, da kommt es dann auf 1000€ nicht an, ebenso bei Felgen oder sonstigen Massnahmen.

Nur meine Meinung, soll jeder machen wie er möchte, allerdings fällt die Oberflächlichkeit bei einigen hier im Forum extrem auf. . .

als Beispiel, Wertverlust im Jahr, 2500€ plus Zustandsverlust.. sind nach 3 Jahren die Bremsen fällig und BMW sagt, kostet 400€ pro Achse, Ohh, so teuer, gibts das nicht billiger??
bei Bremsen!!😁 Teil der Werterhaltung, Fahrsicherheit und Qualität..
Grüße
Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


auch für dich nochma, der Thread ist bereits von 2008 🙂
Hi Eagle.. ist doch egal, ist doch eine nettes Thema..😉🙂

Nur meine Meinung, soll jeder machen wie er möchte, allerdings fällt die Oberflächlichkeit bei einigen hier im Forum extrem auf. . .

als Beispiel, Wertverlust im Jahr, 2500€ plus Zustandsverlust.. sind nach 3 Jahren die Bremsen fällig und BMW sagt, kostet 400€ pro Achse, Ohh, so teuer, gibts das nicht billiger??
bei Bremsen!!😁 Teil der Werterhaltung, Fahrsicherheit und Qualität..
Grüße
Matze

Ich sage das ja nur, weil die Leute sich Mühe geben und schreiben und es vielleicht nicht merken, dass der Thread 3 Jahre alt ist.

Das mit dem Wertverlust sehe ich persönlich ganz realistisch: Viele, besonders junge Leute, leben deutlich über ihre Verhältnisse. Beispiel letztens derjenige, der sich den 330d e46 oder e90 mit >200tkm kaufen wollte für 15t€ (sofern er wirklich sonst keine weiteren Rücklagen hatte)
Nächstes Beispiel mein COusin: hat sich 15t€ gespart und kauft jetzt einen 30i davon. Selbst nach tagelangem Anschiss lässt er sich von dieser Schnappsidee nicht abbringen.

Hier wird zum Teil das Konto geplündert, um sich so ein AUto kaufen zu können und unterliegt dem Trugschluss, man könne sich das Auto LEISTEN, da man es bezahlen konnte. Dass das aber 2 unterschiedliche paar Schuhe sind, wissen viele aber nicht. Wenn man dann das kritisch hinterfragt, ist man der Spaßverderber, der andere bevormunden will.

Bestes Beispiel ist eben der Wertverlust; er ist eine buchhalterische Größe (Aufwand), der zwar Kosten darstellt, es geht aber eben nicht Cash weg, da das Auto ja bezahlt wurde. Deshalb betrachtet den auch kaum jemand, weil er ja erstmal durch das bezahlte Auto keine Rolle mehr spielt.
Anders siehts dann bei den Reperaturen und Verschleißteilen aus, wo direkt Cash benötigt wird, was aber durch den Kauf nicht mehr vorhanden ist (der Fall, dass bezahlen können ungleich leisten können). Ich kenne tatsächlich Leute, die an ihren Autos absolut vermeiden das Licht einzuschalten, da sie Angst haben, dass der Xenonbrenner durch geht und man so sogar Lichtverschleiß sparen will. Da kann ich zumindest nur den Kopf schütteln.

und dann kommen Argumente, andere geben Geld für Urlaube aus, andere eben für Autos, mit dem Unterschied, dass das Geld für Autos bei bestimmten Personen garnicht verhanden ist.

Genau wie jeder am liebsten volle Hütte will, wenn dann aber beim 200tkm Auto das Kurvenlicht ausfällt und die Reperatur 1500€ kostet, dann wird über die bösen Männchen von BMW geschimpft, da die keine Kulanz gewähren oder sonst was....

Aber jeder wie er will, ich hätte auch lieber einen 30i.... doch bei mir hat die Vernunft fürn 18d geschrien 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Aber jeder wie er will, ich hätte auch lieber einen 30i.... doch bei mir hat die Vernunft fürn 18d geschrien 😁😁

Lieber in Spaß, und unvernünftig leben.....als vernünftig zu sterben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Aber jeder wie er will, ich hätte auch lieber einen 30i.... doch bei mir hat die Vernunft fürn 18d geschrien 😁😁
Lieber in Spaß, und unvernünftig leben.....als vernünftig zu sterben 😁

Naja, mit 25 denk ich aber noch nicht so an den Tod. Wenn ich nach deinem Prinzip leben würde, würde ich keinen Cent gespart haben 😁

Zitat:

😉
Original geschrieben von Eagle_86

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Lieber in Spaß, und unvernünftig leben.....als vernünftig zu sterben 😁

Naja, mit 25 denk ich aber noch nicht so an den Tod. Wenn ich nach deinem Prinzip leben würde, würde ich keinen Cent gespart haben 😁

ah, Du sparst auf den 330i, sehr löblich! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

😉
Original geschrieben von Eagle_86

Naja, mit 25 denk ich aber noch nicht so an den Tod. Wenn ich nach deinem Prinzip leben würde, würde ich keinen Cent gespart haben 😁

ah, Du sparst auf den 330i, sehr löblich! 😉

nee, den gibts erst bei mindestens 5000€ Netto.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


ah, Du sparst auf den 330i, sehr löblich! 😉

nee, den gibts erst bei mindestens 5000€ Netto.

wow ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


nee, den gibts erst bei mindestens 5000€ Netto.

wow ;-)

ja, bei geringer Fahrleistung brauche ich keinen 30i, weil ich den kalt eh nicht treten würde. Bei sehr hoher Fahrleistung ist der 30i im Verhältnis zum Diesel wieder so viel teurer, dass ich den Spaß nicht einfach so raushauen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen