Kosten 335d für Inspektion??? Bitte um Hilfe!!!

BMW 3er E90

Hallo

Ich kann mich noch nicht entscheiden ob a5 3.0d oder 335d

Ausschlaggebend ist für mich auch der Kostenanteil bi einer Inspektion. Könnt ihr mir sagen was ca. gezahlt werden muss nach den ersten 25.000 km?

Bitte dringends um Erfahrungswerte!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e92_335d


Also ich habe meinen im Oktober letztes Jahr bekommen. Folgende Services wurden bei mir gemacht:

- nach 2000 km Einfahrkontrolle (war im Paket dabei)
- nach 13000 km Bremsbeläge vorn: ca. 400 EUR
- nach 15000 km Bremsbeläge hinten: ca. 300 EUR
- nach 16000 km Ölwechsel: k.A. wieviel das kostet
- nach 17000 km Hinterreifen: ca. 500 EUR

Ich will die Belege sehen!! 😁

Meiner hat jetzt gut 50'km runter und deinen Verbrauch an Verschleißteilen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn jemand das 30.000er Intervall auf 16'km schafft, dann verdient dies wirklich höchsten Respekt.

Würde aber irgendwie zu deinem bisherigen Erscheinungsbild passen 🙄.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ktelwood


1) Könnte BMW bei der Leasingrücknahme (aufgrund der Service-Historie, etc.) unserem Freund e92_335d hier eine nicht unerhebliche Nachzahlung wg. ubermäßigem Verschleiß etc. aufbrummen.

Ich weiß nicht wie BMW damit umgeht. Aber bei einem von unserer Firma geleasten 911 Cabrios hat das sehr viel Geld gekostet. Mit dem Betrag hätte man einige 335d in 335i tauschen können 😉

Zitat:

Original geschrieben von armada


Bei aller Liebe!
Einer der nicht so viel Geöd hat braucht kein 335d!
Und er tut nichts unrechtes, jeder kann mit das was er least/mietet/kauft fahren wie er möchte.

Würde gegen seine Behandlung was sprechen würde sich BMW schon selber einschalten.

Abgesehen davon spricht wohl eher der Neid/Missgunst als das Mitgefühl mit den "die nicht so viel Geld haben".

Lächerlich!

Grüße Andre

Wie kommst du da drauf, dass ich neidisch sein sollte? 🙄

Auf ein Coupe, wo mehrere Mitfahrer nur äußerst umständlich einsteigen können?

Auf weniger Platz und Stauraum?

Auf ein Automatik-Getriebe?

Auf die Leistung, die man sowieso nur äußerst selten voll nutzen kann?

Auf 50% mehr KFZ-Steuer als beim 318d?

Auf einen deutlich höheren Dieselverbrauch als beim 318d?

Auf die weiße Uni-Lackierung?

Auf ein GELEASTES Auto?

Nein danke, neidisch bin ich da wirklich nicht. Es wird sowieso nicht mehr lange dauern, bis ein Tempolimit auf den ABs kommt. Da brauche ich wirklich keine 286 PS, schon die Hälfte reicht locker.

Da sind wir auch schon bei deinem Satz, von wegen, wer nicht soviel Geld hat, braucht auch kein solches Auto. Aber: Warum muss ich mir denn dann ein Auto leasen? Wahrscheinlich, weil ich nicht das Geld habe, um es bar zu bezahlen. Da hast du dir jetzt selbst in den Fuß geschossen.

Und...jemand, der auch nur den Hauch von (technischem) Verstand hat, geht mit seinem Auto nicht so um. Da steckt ja schon blanke Zerstörungswut dahinter.

Und der Fall von ZappaFrank beweist ja, dass es den Herstellern offenbar nicht so egal ist, wie du es behauptet. Eventuell erlebt E92_335d noch sein blaues Wunder. BMW ist ja auch nicht dumm und schaut sich die Wartungshistorie an.

Das ist wieder mal so ein Fall von "gehört mir nicht, also kann ich damit umgehen wie ich will". Jemand, der sein Auto kauft und dann 20 Jahre lang fährt, geht bestimmt ganz anders damit um.

MfG
Franzl

Zitat:

Original geschrieben von Franzl89



Wie kommst du da drauf, dass ich neidisch sein sollte? 🙄
Auf ein Coupe, wo mehrere Mitfahrer nur äußerst umständlich einsteigen können?
Auf weniger Platz und Stauraum?
Auf ein Automatik-Getriebe?
Auf die Leistung, die man sowieso nur äußerst selten voll nutzen kann?
Auf 50% mehr KFZ-Steuer als beim 318d?
Auf einen deutlich höheren Dieselverbrauch als beim 318d?
Auf die weiße Uni-Lackierung?
Auf ein GELEASTES Auto?

Deine Meinung....einige Punkte sind meiner Meinung nach wohl geschmacksache.

Wenn du so rational denkst, warum dann ein BMW?

Andere Autos fahren noch günstiger...

Sicher stimme ich dir in einigen Punkten zu, aber die Auflistung ist nicht objektiv.

Zitat:

Nein danke, neidisch bin ich da wirklich nicht. Es wird sowieso nicht mehr lange dauern, bis ein Tempolimit auf den ABs kommt. Da brauche ich wirklich keine 286 PS, schon die Hälfte reicht locker.

Wie schon oben geschrieben, deine Meinung.

286PS braucht man auch nicht nur für Topspeed, sondern z.B. Beschleunigung oder Durchzug.

Zitat:

Da sind wir auch schon bei deinem Satz, von wegen, wer nicht soviel Geld hat, braucht auch kein solches Auto. Aber: Warum muss ich mir denn dann ein Auto leasen? Wahrscheinlich, weil ich nicht das Geld habe, um es bar zu bezahlen. Da hast du dir jetzt selbst in den Fuß geschossen.

Warum?

Kennst du jmd. mit einer Firma und einem gekauften Fahrzeug?

Ich nicht, 2 Freunde haben eine Firma bzw. sind selbständig.

Beide lassen die Fahrzeuge über die Firma laufen.

Zitat:

Und...jemand, der auch nur den Hauch von (technischem) Verstand hat, geht mit seinem Auto nicht so um. Da steckt ja schon blanke Zerstörungswut dahinter.

Absolut, da teile ich deine Meinung!

Zitat:

Und der Fall von ZappaFrank beweist ja, dass es den Herstellern offenbar nicht so egal ist, wie du es behauptet. Eventuell erlebt E92_335d noch sein blaues Wunder. BMW ist ja auch nicht dumm und schaut sich die Wartungshistorie an.

Les meinen Post richtig durch!

Ich habe geschrieben "Würde gegen seine Behandlung was sprechen würde sich BMW schon selber einschalten."

D.h. Spricht was dagegen wird BMW entsprechend handeln, ansonsten nicht,.

Nicht mehr und nicht weniger.

Erfahrungsgemäß kommt das böse Erwachen am Ende der Leasingzeit.

Zitat:

Das ist wieder mal so ein Fall von "gehört mir nicht, also kann ich damit umgehen wie ich will". Jemand, der sein Auto kauft und dann 20 Jahre lang fährt, geht bestimmt ganz anders damit um.

Auch hier teile ich deine Meinung!

Zitat:

MfG
Franzl

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von ktelwood



Zitat:

Ich wüsste keine Leasing-Regelung, bei der Gebrauch des Fahrzeugs explizit abgegrenzt wird – von daher ist das freie Vergnügen von E92_335d sein Fahrzeug so zu fahren, wie er es möchte. Inwiefern das nachhaltig, sinnvoll, umweltfreundlich etc. ist, bleibt jedem selbst überlassen zu beurteilen.

Ich frage mich gerade folgendes:
1) Könnte BMW bei der Leasingrücknahme (aufgrund der Service-Historie, etc.) unserem Freund e92_335d hier eine nicht unerhebliche Nachzahlung wg. ubermäßigem Verschleiß etc. aufbrummen. Ansonsten wird man doch auch wegen jedem, noch so kleinen Kratzer, Delle, zur Kasse gebeten. Aber was ist quasi mit übermäßigem Verschleiß des Motors, Getriebes, Fahrwerks etc. Den ich bei der halbierung des Service Intervalls schon sehe.
oder
2) Könnte/dürfte ich als potentieller Käufer des "Unglückswagens" mir die Service-Historie anschauen und daraufhin die Preisverhandlung etwas anders gestalten oder vom Kauf Abstand nehmen?

Ja selbstverständlich kann man sich als Kunde die Werkstatthistorie eines Fahrzeuges ausdrucken lassen. Würde ich jedem empfehlen!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von armada


Deine Meinung....einige Punkte sind meiner Meinung nach wohl geschmacksache.
Wenn du so rational denkst, warum dann ein BMW?
Andere Autos fahren noch günstiger...
Sicher stimme ich dir in einigen Punkten zu, aber die Auflistung ist nicht objektiv.

Ausgerechnet wegen der rationalen Denkweise ein BMW! Kein anderes Auto dieser Klasse ist so sparsam. Gilt eigentlich für fast alle BMWs.

Noch dazu sagt mir, besser gesagt uns, das Innen- und Außendesign des E90 absolut zu.

Zitat:

Original geschrieben von armada


Wie schon oben geschrieben, deine Meinung.
286PS braucht man auch nicht nur für Topspeed, sondern z.B. Beschleunigung oder Durchzug.

Naja, für uns hat der 318d schon eine bei weitem ausreichende Beschleunigung 😉

Zitat:

Original geschrieben von armada


Warum?
Kennst du jmd. mit einer Firma und einem gekauften Fahrzeug?
Ich nicht, 2 Freunde haben eine Firma bzw. sind selbständig.
Beide lassen die Fahrzeuge über die Firma laufen.

Leasing ist natürlich so eine Sache. Ich würde z.B. wahrscheinlich nie ein Fahrzeug leasen. Lieber kaufen und fahren solangs geht. Ob Privatleasing so sinnvoll is.....ich habe da meine Zweifel.

Zitat:

Original geschrieben von armada


Les meinen Post richtig durch!
Ich habe geschrieben "Würde gegen seine Behandlung was sprechen würde sich BMW schon selber einschalten."
D.h. Spricht was dagegen wird BMW entsprechend handeln, ansonsten nicht,.
Nicht mehr und nicht weniger.
Erfahrungsgemäß kommt das böse Erwachen am Ende der Leasingzeit.

Habe ja auch nix gegenteiliges behauptet. Hoffentlich kommt das böse Erwachen.....

Zitat:

Original geschrieben von armada


Absolut, da teile ich deine Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von armada


Auch hier teile ich deine Meinung!

Na dann sind wir uns doch ingesamt gar nicht so uneinig, wie ich am Anfang gemeint habe! 😉

MfG
Franzl

Leute Leute,

ich bin mir sicher, dass BMW selbst bei meiner Fahrweise unterm Strich noch gut verdient. Ausserdem bin ich der Meinung, dass ein Qualitätsprodukt, welches ein E92 sicherlich ist, auch "sehr sportlicher" Fahrweise standhalten muss. Ich bin viel auf der A7 hier im Süden unterwegs und da ist oft "freie Bahn". Wozu hab ich denn einen 335d?? Damit ich durch die Gegend schleiche?

Das mit dem zurückgeben und nachzahlen bei überdurchschnittlichem Verschleiß gibt es nach meiner bisherigen Erfahrung bei BMW nicht. Ich bin mit meinem E46 325i Cabrio auch gefahren, dass nach 15000 km die Bremsen getauscht werden mussten. Als ich ihn abgegeben habe, haben die ne kleine Delle (wahrscheinlich Türrempler auf nem Parkplatz) in der Beifahrertür bemängelt und die Sache war durch. 80 EUR bezahlt und die Kiste stand bei denen auf dem Hof. Und ich hatte auch hier die Serviceflat gebucht weil es ein Neuwagen war.

Dass ich den kalt trete habe ich nie behauptet und mache ich auch nicht. Ich zerstöre ganz sicher auch nicht mutwillig mein Coupe. ABER ich bremse einfach sehr oft und stark aus Geschwindigkeiten jenseits 200 und da verschleißt die Bremse einfach super schnell.

Also lasst doch mal die Kirche im Dorf und treibt wg. dem Thema "Tausch 335d gegen 335i" nicht jedes mal wenn ich poste wieder ne neue Sau durchs Dorf 🙂 Ich fahr doch jetzt anständig meinen 335d bis zum Leasingende.

Grüsse aus Ulm
Manuel

Zitat:

Original geschrieben von e92_335d



Also lasst doch mal die Kirche im Dorf und treibt wg. dem Thema "Tausch 335d gegen 335i" nicht jedes mal wenn ich poste wieder ne neue Sau durchs Dorf 🙂 Ich fahr doch jetzt anständig meinen 335d bis zum Leasingende.

😁Nö nicht nur wegen dieser Post. Ich freu mich auf jede deiner Posts. Hat man immer was zu lachen 😁

A5 3.0 TDI und 335d haben aber fast die selben Beschleunigswerte auf 100 - ca. 6,3 Sekunden! So schlecht schlägt sich der PS- schwächere Audi (vermutlich dank Allradtraktion, Overboost u. Übersetzung) also nicht! Da muß ich die BMW Fans etwas ausbremsen 😉 Erst ab 150km/h spielt der 335d Leistungsvorteile aus.

Der 3.0 TDI liegt irgendwie zwischen 330d und 335d könnte man sagen, den 330 schlägt er zumindest locker.

Die Inspektionskosten sollten kein Entscheidungskriterium sein bei den Anschaffungspeisen beider Fahrzeuge und die evtl. 100 Euro im Jahr Unterschied sind doch Kleinkram und völlig zu vernachlässigen. Der Anschaffungspreis ist imho hier der Hauptfaktor, sollte der Audi A5 bei selber Ausstattung "ein gutes Stück" günstiger sein, würde ich mir denn sogar als BMW Fan kaufen, recht gelungen der A5.

Also der 3.0TDI ist ein Sahne-Motor.
Aber den 330d schlägt er nicht locker.

Das er in den Beschleunigungszahlen von 0 auf 100 schneller ist liegt nur an der Übersetzung.
Ab den höheren Geschwindigkeiten wird der 330d vorne liegen.

Nur mal um die Audi-Fans etwas einzubremsen 😉 😛

Grüße Andre

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


A5 3.0 TDI und 335d haben aber fast die selben Beschleunigswerte auf 100 - ca. 6,3 Sekunden! So schlecht schlägt sich der PS- schwächere Audi (vermutlich dank Allradtraktion, Overboost u. Übersetzung) also nicht! Da muß ich die BMW Fans etwas ausbremsen 😉 Erst ab 150km/h spielt der 335d Leistungsvorteile aus.

Der 3.0 TDI liegt irgendwie zwischen 330d und 335d könnte man sagen, den 330 schlägt er zumindest locker.

Die Inspektionskosten sollten kein Entscheidungskriterium sein bei den Anschaffungspeisen beider Fahrzeuge und die evtl. 100 Euro im Jahr Unterschied sind doch Kleinkram und völlig zu vernachlässigen. Der Anschaffungspreis ist imho hier der Hauptfaktor, sollte der Audi A5 bei selber Ausstattung "ein gutes Stück" günstiger sein, würde ich mir denn sogar als BMW Fan kaufen, recht gelungen der A5.

Du vergleichst hier aber nicht gerade Handschalter mit Automatik? Ich bezweifle das der A5 3.0 TDI tiptronic die 6,3 Sek. (oder im Prospekt 6,1 sek. ) annähernd erreicht. Die 5,9s des Handschalter wurden in Tests auch nie erreicht. Andererseits sind 0-100 Werte eh akademisch.

Falls der Threadersteller leasen will, wird die Entscheidungsfindung durch die, erheblich günstigerere Leasingrate des Audis,  wahrscheinlich entschieden, da z.b. bei Sixt aktuell (36Mo/30000km p.a.,20% Anzahlung) knapp 90 Eur/Monat zwischen A5 3.0 TDI tiptronic und 335d liegen (bei annhähernd gleichen Grundpreis).  Und hier hat der BMW noch keinen Quattro. Dieser Unterschied ist dann doch erheblich höher als alle Unterschiede bei der Inspektion. Sollte er kaufen ist es wahrscheinlich der Rabatt, der bei Audi wohl immer noch etwas höher ausfällt als bei BMW.

Lustig, wie hier immer die Werte von 0-100km/h zitiert werden. Einen in der Praxis irrelevanteren Wert gibt es doch beinahe nicht.
Wirlkich interessant und praxisrelevant sind doch die Beschleunigungswerte bei (flotterem) AB-Tempo, also z.B. 100-200 km/h oder von mir aus auch noch 60-160 km/h. Und hier schenken sich A5 3.0 TDI und 330d de facto nichts. Der 335d spielt jedoch nochmals eine Klasse höher als die beiden. Und das sagen sowohl die Tests und Zeiten in diversen Zeitungen und Magazinen als auch meine persönliche Erfahrung auf über 36.000 km Langstrecken-AB-km mit meinem E92 335d.

Vergleichswerte A5 zu BMW 335d

Nun die BMW Werte! Von wegen erst ab 150km/h schneller!Bis 160 ist der 335d nur 0,5s langsamer als ein S5,aber fast 3s schneller als der A5!!

wer die Kosten für die Inspektion zum Autokauf zu rate zieht, der sollte vielleicht noch eher die Treibstoffkosten hinzu ziehen, da kann Audi auch wieder einpacken. Verglichen mit dem 3.0d schluckt der 3.0TDI rund einen Liter mehr auf 100km und selbst gegen den wesentlich stärkeren 3.5d hat der 3.0TDI in diesem Punkt nix zu lachen, denn der 3.5d verbraucht immernoch rund 0.5 Liter weniger. -> alles Prospektangaben, die sicher beide Seiten etwas geschönt haben, aber dennoch glaub ich das die BMW Motoren weniger schlucken und bei Dieselmaschinen, die meist doch mehr Kilometer schrubben als Benziner, rechnet sich jeder Liter. Bei den Spritpreisen sowieso!

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


rund 0.5 Liter weniger. -> alles Prospektangaben, die sicher beide Seiten etwas geschönt haben

Ich frage mich immer, wo von den Firmen was geschoent werden soll? Die Verbrauchsmessung erfolgt auf einem Pruefstand nach genau definierten Regeln. Was will man da "anpassen"? Wenn die Pruefung mit dem realen Leben nicht uebereinstimnmt, koennen die Firmen da wohl nix dafuer. Es muesste eher ein realistischerer Test geschaffen werden, um die Vergleichbarkeit zwischen Prospekt und Alltag herzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen