ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kosten 1.Service (15 tkm) 1,9 TDI

Kosten 1.Service (15 tkm) 1,9 TDI

Themenstarteram 23. Februar 2005 um 8:22

Wie teuer ist bei euch der 1. Service nach 15 tkm gewesen ?

Für Ölwechsel, Scheibenwasser nachfüllen und Luftdruck prüfen habe ich einen Arbeitspreis von 62,37 EUR gezahlt und insgesamt komme ich auf 191,25 EUR.

Ganz schön happig finde ich.

Ist das normal ? Wie sind eure Erfahrungen ?

Ähnliche Themen
45 Antworten

hallo zusammen.

also ich werde schon nach dem einfahren einen ölwechsel machen (beim GTI). damit auch wirklich alle metallspäne etc. raus sind. nach den ersten 15.000 bzw. nach spätestens einem jahr würde ich aber AUF JEDEN FALL einen wechsel machen lassen. Egal ob das vorgeschrieben ist oder nicht.

bin vielleicht übervorsichtig in diesem punkt, aber dafür drehe ich die dinger dann auch aus (nach warmfahren). Bin halt vorher vor allem italiener gefahren. die brauchen sowas. in bezug auf diesel habe ich aber keine ahnung.

grüße shodan1971

am 23. Februar 2005 um 16:01

Zitat:

Original geschrieben von dkt250

Seltsammes verhalten von VW

18 Euro für 1 Liter ÖL, das is der ober Hammer.

Das sind die folgekosten, die man eben beim Kauf auch einrechnen muss.

Auch bei allen anderen Automarken die mit LongLife Service oder flexiblem Serviceintervall ausgeliefert werden ist spezielles LongLife Öl nötig und auch das ist entsprechend teuer! MFG Rene

Zitat:

Original geschrieben von grevenstein

Habe noch mal bei meiner Werkstatt nachgefragt.

Angeblich ist bei 15tkm auf jeden Fall der Ölwechsel zu machen und ein "kleiner" Service. Haben wohl die Bremsen getestet, die Beleuchtung, den Reifenluftdruck und die Wischwaschanlage. Der fixe Arbeitspreis dafür von über 62 EUR ist wohl von VW so vorgegeben. Demnach habe ich auch keine Chance, gewisse Leistungen, die ich selbst erledigen kann, auszuschließen.

Dieser 15 tkm-Service ist angeblich Voraussetung für den Erhalt der Mobilitätsgarantie. Der Händler hat keine Chance, diesen fixen Preis zu umgehen.

Ist ne ziemliche Abzocke finde ich.

Ist bei euch denn gesagt worden, dass bei 15 tkm kein Service gemacht werden muß ? Auch kein Ölwechsel ?

Wozu liefert VW eigentlich ein Boardbuch mit Serviceheft mit? Da steht doch alles drin ...

Wenn dein Händler aber so dreiste Lügen von sich gibt, solltest du schnellstens wechslen. Hat dein Golf eigentlich nach einem Service verlangt? Wie lange ist es laut Serviceintervall-Anzeige bis zum nächsten Ölwechsel?

Dein TDI hätte bei Longlife erst nach 30.000km zum ersten Service gemußt. Danach dann je nach Fahrweise beim TDI alle max. 50.000km, bei Benzinern alle max. 30.000km.

VW schreibt im übrigen auch keine Preise vor. Es werden aber Zeiteinheiten vorgegeben. Je nach Stundenlohn in der Werkstatt fällt der Preis unterschiedlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von Trendliner

Wozu liefert VW eigentlich ein Boardbuch mit Serviceheft mit? Da steht doch alles drin ...

Wenn dein Händler aber so dreiste Lügen von sich gibt, solltest du schnellstens wechslen. Hat dein Golf eigentlich nach einem Service verlangt? Wie lange ist es laut Serviceintervall-Anzeige bis zum nächsten Ölwechsel?

Dein TDI hätte bei Longlife erst nach 30.000km zum ersten Service gemußt. Danach dann je nach Fahrweise beim TDI alle max. 50.000km, bei Benzinern alle max. 30.000km.

VW schreibt im übrigen auch keine Preise vor. Es werden aber Zeiteinheiten vorgegeben. Je nach Stundenlohn in der Werkstatt fällt der Preis unterschiedlich aus.

So ein murks *nerv* ALLE haben den Intervall bis MAXIMAL 30tkm.

Nix unterschied zwischen TDI und Benziner! Du verstehen?

Es gibt auch keinen Unterschied zwischen ersten und nachfolgendem Service....

am 24. Februar 2005 um 6:50

Hallo,

um nochmal auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen. Wie teuer wird denn nun die erste Inspektion? Habe meinen Händler auch mal gefragt, und der hat mir heftige 300 - 400 € an den Kopf geworfen!! Da hat es mich fast aus den Schuhen gehauen! Hat jemand schon mit dem 1,9 TDI die 30 tsd. Inspektion hinter sich??

Gruß

Megges

ich warte immer noch auf ein Angebot meines :)

ich rechne mal so 200,- eur mit Öl...! brings selber mit also geh ich von ca. 100,- eur aus...

Hallo Shodan,

also ehrlich gesagt kann ich Deine Einstellung nicht nachvollziehen. Du sagst Du hast keine Ahnung willst aber unbedingt entgegen den Meinungen von anderen hier einen Ölwechsel durchführen der absolut nur Geld kostet, Umstände macht und das Risiko in sich birgt, dass beim "Rumfummeln" in der Werkstatt nachher mehr beschädigt sein kann als es vorher war (ich spreche da aus Erfahrung).

Wozu meinst Du hat jeder Motor einen Ölfilter der Mikroskopisch kleine Verschmutzungen aus dem Öl herausfiltert? Die Motoren verbrennen heute so sauber, dass das Öl das locker über einen Zeitraum von 2 Jahren oder eben 30tkm aushalten kann

Aber verstehe mich bitte nicht falsch, von mir aus kannst Du Dein Öl auch jede Woche wechseln, die Werkstatt freut sich bestimmt und der Hersteller des Öls sicher auch....

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971

hallo zusammen.

also ich werde schon nach dem einfahren einen ölwechsel machen (beim GTI). damit auch wirklich alle metallspäne etc. raus sind. nach den ersten 15.000 bzw. nach spätestens einem jahr würde ich aber AUF JEDEN FALL einen wechsel machen lassen. Egal ob das vorgeschrieben ist oder nicht.

bin vielleicht übervorsichtig in diesem punkt, aber dafür drehe ich die dinger dann auch aus (nach warmfahren). Bin halt vorher vor allem italiener gefahren. die brauchen sowas. in bezug auf diesel habe ich aber keine ahnung.

grüße shodan1971

Ach noch was:

Als ich letztes Jahr diverse Prospekte vom Golf V zuhause hatte, war da nicht die Rede von Wartungsintervallen von 50tkm und nicht von 30tkm??

Als ich mal in der VW Werkstatt war, sagte man mir, daß der Intervall aus irgendwelchen Gründen auf 30tkm zurückgenommen wurde, hat von Euch einer das auch schonmal gehört?

Es war wahrscheinlich so, dass sich die Werkstätten bei VW beschwert haben, daß sonst zu selten Fahrzeuge zum Ölwechsel abgezockt werden können.

Meiner Meinug nach ist das kein versehen, dass dermaßen viele Wagen mit 15tkm Intervall ausgeliefert werden, das kann mir keiner erzählen.

Gruß

Steti

am 24. Februar 2005 um 7:43

hallo steti:

ich sagte nur, dass ICH von dieseln und motorölen keine ahnung habe. der tipp mit dem wechseln nach dem einfahren kam von einem freund und werkstattmeister, der sich wirklich sehr gut auskennt, auch motorsport betreibt und langzeiterfahrung hat. der hat nur gesagt, dass er diesen ersten ölwechsel nach dem einfahren dringend bei ALLEN fahrzeugen empfiehlt, in bezug auf die langlebigkeit des motors. auch beu neuen kisten. zumindest wenn man den wagen sportlicher fährt.

außerdem würde ich bei kaufpreisen zw. 25 und 35k EUR nicht an 100 EUR pro Jahr für Öl sparen. Aber das kann ja jeder machen wie er will. bei normaler fahrweise reichen sicher auch die vorgeschriebenen intervalle. aber wenn ich mir die vmax tdi-heizer auf der bahn anschaue, sollten die zumindest ab und zu mal nach dem öl schauen :D

grüße

shodan

Themenstarteram 24. Februar 2005 um 8:26

Weiß immer noch nicht genau, ob man jetzt nach 15 tkm oder erst nach 30 tkm zum Ölwechsel muß.

Im Bordbuch steht, wenn man nicht auf longlife umgestellt hat, man nach 15 tkm zum Ölwechsel muß.

Bloß woher weiß ich, ob ich auf longlife umgestellt bin und was ist das überhaupt ???

Sorry, aber von diesen Dingen hab ich leider wenig bis keine Ahnung.

Als bei mir "Service jetzt" bei 15 tkm aufleuchtete, hab ich halt beim Freundlichen angerufen, und der sagte mir halt, dass ein kleiner Service mit Ölwechsel fällig sei.

Hi Shodan,

ich dachte schon du willst nun alle paar tausend kilometer aus sicherheitsgründen das Öl wechseln..

;-)

Aber mal ernsthaft, was meinst Du denn in deinem Fall mit "sportlicher Fahrweise" in welchen Drehzahlbereichen fährst Du denn so und welche Dauergeschwindigkeit fährst Du auf der Bahn?

Meinst Du das Du den Wagen tatsächlich unter einer wesentlich höheren Belastung fährst als von den Entwicklern von VW gedacht?

Gruß

Steti

Zitat:

Original geschrieben von grevenstein

Weiß immer noch nicht genau, ob man jetzt nach 15 tkm oder erst nach 30 tkm zum Ölwechsel muß.

Im Bordbuch steht, wenn man nicht auf longlife umgestellt hat, man nach 15 tkm zum Ölwechsel muß.

Bloß woher weiß ich, ob ich auf longlife umgestellt bin und was ist das überhaupt ???

Sorry, aber von diesen Dingen hab ich leider wenig bis keine Ahnung.

Wie vorhin geschrieben werden alle Golf V mit LongLifeService ausgeliefert...heißt der Wartungsintervall ist variabel und beträgt maximal 30tkm bzw. 2 Jahre (je nachdem was zuerst eintritt).

Jedoch ist der LongLifeService manchmal nicht eingestellt obwohl LL-Öl drin ist....

am 24. Februar 2005 um 9:34

hi steti,

natürlich nur einmal ölwechsel am anfang. und dann wie vorgeschrieben. bei gebrauchtkisten mit höherer laufleistung wechsle ich wie gesagt ca. einmal im jahr.

von wegen Belastung: fahre ja momentan noch alfa 156 2.0 (155 PS). der wird manchmal bis knapp 7000 gedreht, wenn er warm, ist. macht dem motor nichts, dafür ist er gebaut. dreht auch auf auf der bahn aus bei tempi ca. 220. ist also ähnlich abgestimmt wie zb ein 3er bmw. (mein früherer 325i e36 cpe hat auch ausgedreht bzw. wurde so gefahren). bei diesen autos habe ich dann festgestellt, dass sie deutlich mehr öl verbrauchen und es sich auch schnell verfärbt (schwarz wird). dito beim VW beetle 1.9 TDI meines bruders (der natürlich nicht so hoch drehen kann :-)))).

denke auch dass das in der spezifikation der entwickler liegt, aber man weiss ja nie. fakt ist jedenfalls, dass die moderneen turbo fsi und tdi-motoren wesentlich anfälliger sind als früher und niemals mehr so hohe laufleistungen erreichen werden. der benz meines werkstattmeisters hat z.B: schon >500.000lm (250D W123). dafür geht aber auch nix. und wer fährt schon einen wagen so lange. aber 150.000 sollte er halt schon halten.

gruß shodan

TÜF und Durchsichten

 

Hallo,

TÜF bei Neuwagen nach 3 Jahren, Durchsichten alle 2 Jahre. TÜF danach auch alle 2 Jahre!

Wenn man sich danach richtet, hat das zur Folge, dass man doch wieder alle Jahre in die Werkstatt muss (habe den TÜF immer dort machen lassen und beabsichtige aus Zweckmäßigkeitsgründen auch dabei zu bleiben).

Aus den o.g. Gründen halte ich eine erste Durchsicht nach 1 Jahr für überlegenswert.

Die Werkstattforderungen sind inakzeptabel.

An dieser Stelle vielleicht eine Überlegung zu den häufigen, gut gemeinten Ratschlägen,

den „Freundlichen“ zu wechseln. Ich fände es besser, sich mit manchen „unfreundlichen Typen“ die es da gibt, auseinanderzusetzen. Den Chef holen, einen Zettel nehmen und solchen Unsinn unterschreiben lassen, VW via Mail um eine Stellungnahme ersuchen usw.

Ich grüsse Euch freundlich

W.

Hi,

meinen A3 habe ich mit 25 TKm gekauft und bin bei ca. 58 TKM zur Inspektion gefahren. Danach haben die Deppen allerdings die Service Intervallanzeige auf den 15 TKM Rythmus umgestellt. Merkt man aber erst immer etwas später, da die nach der Inspektion ja aller erstmal 15 TKM anzeigen und je nach Fahrweise dann den Wert nach oben korregieren um dann wieder abzurechnen.

Mein Golf war werkseitig auf auf 15 TKM eingestellt. Ich hatte die nach 5 Monaten schon runter und beim :) angerufen. Der wollte den Wagen gar nicht sehen und meinte nur, das wäre totaller Quatsch und Geldverschwendung. Die haben mir die Intervallanzeige dann wieder zurückgestellt und ich hatte nun nochmal 15 TKM ( die sind bald auch rum und Auto ist noch kein Jahr alt ).

Ich denke ich werde so mal bei 30 TKM reinschauen und darauf achten, dass die die Intervallanzeige danach auf den Longlifeservice umstellen.

Das mit den Metallspähnen halte ich im übrigen für Quatsch. Ich habe früher selber Motoren für den Rennsport zusammengeschraubt. Sollten doch Spähne übrig geblieben sein, hängen die nach "1 Runde" im Ölfilter fest. Oder an der magnetischen Ablaßschraube.

Viele Grüße

Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kosten 1.Service (15 tkm) 1,9 TDI