Korrosion im Einfüllstutzen Tank
Moin, bei gammelt es in der Tankklappe. Ein bekanntes
Problem zwar, aber es ätzt mich an. Da der Gammel scheinbar von innen kommt, und mittlerweile gut sichtbar ist, scheint es wohl schon schlimm zu sein. Gab es ein reparaturblech von VW? Oder hilft nur ein Besuch beim Schrotti und selbst ist der Mann?
Wie habt ihr dem Gammel beseitigt?
MfG
Benekes
18 Antworten
Nein, kein Taxi. Ich bin viel rum gekommen. Alles meine in 23 Jahren gefahrenen km !! Mal dienstlich "km bezahlt" und dann wieder privat. Mir den Seestrecken wären es doppelt so viele km geworden. Wenn ich jedesmal so einen Aufkleber auf's Auto geklebt hätte wäre keine Auto mehr zu sehen gewesen. Orginal war da allerdings nichts mehr. Der erste Austauschmotor bei 280.000km, der war neu. Der wurde dann bei 450.000 km wieder generalüberholt. Das Getriebe wurde kurz vorher durchrepariert. So bei 400.000 km. Von Verschleißteilen garnicht zu reden. Das Auto hätte ich heute noch wenn es mir nicht kaputt gefahren worden wäre. Heul.
Ich hatte einen Ordner mit jeder Rechnung und später privaten Dienstleistung am Wagen. Den habe ich in einer, für mich, Trauerfeier im Lagerfeuer verbrannt. Das war schwer für mich. Mit dem Wagen habe ich mein halbes Leben verbracht.
Gruß XJPaul
Uiuiui alter Schwede Oo da sag nochmal einer was gegen nen guten alten Benz ! Is aber auch n herliches teil... aber der 124er ist doch sicher auch ein guter ersatz oder ? Grade als TE, da haste doch platz fürn Picknik im Kofferraum :-D
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Ähnlich wie vorne in den Kotflügeln hinter der radhausschale nach hinten gesehen, da sammelt sich in 20 jahren so viel Dreck dass man sich manchmal fragt wie lang es noch gedauert hätte bis es die Seitenblinker rausdrückt und da rausrieselt :-D
Bei mir im Derby war nach 30 Jahren hinter den Radhausschalen nix, da drunter war alles blitzeblank???
Bei meinem 2F auch nicht, dafür aber bei dem meiner Mum... jede Menge und das kennen andere auch ;-)