Korrosion im Einfüllstutzen Tank

VW Polo 2 (86C)

Moin, bei gammelt es in der Tankklappe. Ein bekanntes
Problem zwar, aber es ätzt mich an. Da der Gammel scheinbar von innen kommt, und mittlerweile gut sichtbar ist, scheint es wohl schon schlimm zu sein. Gab es ein reparaturblech von VW? Oder hilft nur ein Besuch beim Schrotti und selbst ist der Mann?

Wie habt ihr dem Gammel beseitigt?

MfG
Benekes

18 Antworten

Das wird von diesem (verschissenendrecksunwichtigenhundesohn)-rohr ausgehen wo die Schnellentlüftung vom Tank durchgeht... wenn der Rost erstmal draussen angekommen ist hilft nur die Seite von aussen auf machen und dann dahinter für Ordnung sorgen, vieeeeeel schweißen, anschließend aussenhaut wieder drauf schweißen und verspachteln/neu lacken. Machst du das nicht, hast du bald weitaus größere Probleme... 
Rep.Bleche gibts meines wissens nach nicht, jedenfalls nicht original... wieso auch ? Das ist der zeitpunkt wo sich viele von ihrem Polo trennen :-( machs anders und zeige VW dass sie da MIST gebaut ham !

Je nachdem, inwieweit das Außenblech schon befallen ist trotzdem zunächst, wie schon beschrieben, von der Innenseite dem Rostherd auf den Zahn fühlen.
Sollte das Außenteil nicht mehr zu retten sein, gibt es mehrere Möglichkeiten:
Entweder, wirklich beim Schrotti einem anderen 86C das gute Aussenteil berauben, oder Du besorgst Dir das Reparaturblech, was es sehr wohl noch zu kaufen gibt, bei Classic Parts.
Nennt sich dann "Abschnittsteil - Seitenteil mit Säule B rechts hinten". Kostet 379,78 Euronen.
Mach doch mal Photos von der maladen Stelle, mitunter ist noch was zu retten.
Möchtest Du das selber richten oder hast Du einen guten Karosseriebauer/Lackierer an der Hand?

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Beekey


Moin, bei gammelt es in der Tankklappe. Ein bekanntes
Problem zwar, aber es ätzt mich an. Da der Gammel scheinbar von innen kommt, und mittlerweile gut sichtbar ist, scheint es wohl schon schlimm zu sein. Gab es ein reparaturblech von VW? Oder hilft nur ein Besuch beim Schrotti und selbst ist der Mann?

Wie habt ihr dem Gammel beseitigt?

MfG
Benekes

Stimmt... jetzt wo ich das lese... ist aber dann halt nur die "Aussenhaut" oder ? Die Bleche die dahinter liegen muss man dann eben selbst nachstellen ... is ja auch schon ganz schön happig der preis... 

Bilder folgen heute Nachmittag. Leider erst von außen. Hoffe, das hält bis April. Gut, ein Loch ist noch nicht da, aber der Lack beult sich schon ein wenig nach außen.
Bei CP ist es ja, die komplette außenseite. Da würden extreme Arbeiten auf einem zukommen. Sicher kann man sich ja auch nur den tankklappenbereich raus trennen, wäre aber immer noch verdammt teuer. Ich denke mal ne Stichsäge und ein Spenderfahrzeug müssen erstmal genügen.
MfG

Beekey

Ähnliche Themen

Hallo,

ich weiß nicht ob bei deinem Problem ein Teil des Seitenteils erneuert werden muß oder nur das Blech am Tankfüllstutzen.
Solltest du nur ein Tankeinschweißblech benötigen, kannst du auch das vom Golf 2 verwenden.
Die bekommt man noch im Netz. Dieses Teil sollte zu 100 % passen und ist recht preisgünstig.

Moinsen.

Ich habe zwar ein Bild gemacht, aber ich kann es erst am PC hochladen.

Die Korrosion ist ziemlich genau mittig an der oberen Kante vom Einfüllstutzen/ Seitenteil. Hat ungefähr eine Breite von 4-5cm. Und ragt erst ein paar Millimeter in das Seitenteil hinein. Ich habe mal die Gummitülle weg gezogen und da rieselte mir der Sand raus.
Gibt es eine MögMöglichkeit den Bereich des einfüllrohres irgendwie vor Dreck und feuchtigkeit zu schützen?

MfG
Benekes

Ist schlecht zu verstehen welchen Bereich du vor Dreck pp. schützen willst. Mach mal ein Foto und markiere /erkläre den infrage kommenden Sektor.

Habe leider das gleiche Problem.
Bin mal gespannt wie es dahinter aussieht.
Hatte auch vor zum Schrotti zu fahren und dann mal sehen was es so gibt.
Sonst Golf2 Einfüllstutzen, werde gleich mal sehen was ich im Net finde.

http://www.ebay.de/.../251247379113?...

oder

http://www.ebay.de/.../111025377855?...

Muss leider noch angepasst werden, denke ich.
Und was dann dahinter an Arbeit anliegt muss man sehen.

Auch eine Möglichkeit:

http://www.ebay.de/.../330775195430?...

iss alles im machbaren berreich 🙂
abschleifen säubern und ordentlich Zinkspray drauf🙂

Is bald durch... das wird ne größere OP... mit sicherheit. So wie das aussieht kommt das über dem Deckel aber eher von Feuchtigkeit die im inneren der rechten Seite oben zwischen dem inneren und äusseren Blech liegt... is aber nur ne vermutung, schau mal rein in die Seite, aber halt dich gut fest, nicht dass dir Übel wird. 

Ich würd mal mit nem Hochdruchreiniger dran gehen und von der Radseite aus den ganzen Bereich reinigen. Bock eventuell das Auto hinten gut hoch und mach das Rad ab. Nimm aber eine Schaufel mit. Du wirst staunen wieviel Sand da hinten drinn ist. Dann kannst Du Dir gleich mal im unteren Bereich das Rohr vom Tank ansehen. Das sieht sichen dann auch nicht besser aus. Wenn Du dann den Tank ab hast kannst Du bedenkenlos Deine Roststellen abschleifen,zuschweißen, rausschneiden oder was auch immer machen. Benzingase brennen gut!! Es gaht auch mit Tank. Für mich aber undenkbar!!!
Gruß XJPaul

Richtig ! Als ich letztens mein Auto gewaschen hab und da mal mit dem Dampfer in die Ecke gehalten hab kam jedesmal (hab da etwa 8 mal reingehalten bis nichtsmehr kam) jedesmal gefühlte 1,5 Kg dreck ! Da werd ich jetzt jedesmal reinknallen mit dem Kärcher. Ähnlich wie vorne in den Kotflügeln hinter der radhausschale nach hinten gesehen, da sammelt sich in 20 jahren so viel Dreck dass man sich manchmal fragt wie lang es noch gedauert hätte bis es die Seitenblinker rausdrückt und da rausrieselt :-D aber wie gesagt in 20 jahren... trotzdem mache ich auch da einmal Jährlich auf und lass Dreck ab, auch mal ordentlich was reinkonservieren. Das haben aber ALLE Autos, heute wohl nochmehr, die sind ja heut alle vollverkaspert mit den Abdeckungen da hat der Dreck allein garkeine Chance mehr hier udn da mal rauszurieseln...

XJPaul 684.000 Km ??? Ex-Taxi ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen