Koppelstange-Welche Marke
Hallo, muss jetzt zum 2. mal meine Koppelstange vorne rechts wechseln, dienletzte war von febi und nach ca 20k km klappert es wieder. Habe jetzt gelesen Lemförder oder meyle hd sollen ganz gut sein. Zu welchem würdet ihr mir raten, falls jemand Erfahrung hat gerne teilen.:)
LG
8 Antworten
Hab mir ebenfalls neue von Lernförder gegönnt. Sind seit rund 4 Jahren unauffällig und in Wahrheit auch leistbar.
Bei Fahrwerksteilen nur noch Lemförder. Ich habe auch bei anderen Fahrzeugmodellen speziell mit Meyle und teilweise auch mit Febi eher schlechte Erfahrungen gemacht. Speziell beim Golf6 muss ich von Koppelstangen für die VA von Febi abraten. Meine Werkstatt hatte mir ne Febi Koppelstange eingebaut, die nach kurzer Zeit schon wieder Spiel hatte. Also lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und Lemförder einbauen.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem Golf bei 180.000km das Fahrwerk saniert und dabei vorne Febi Koppelstangen verbaut.
Nach zwei Jahren und 52.000km musste ich schon wieder neue verbauen.
Ein Kugelkopf hatte Spiel, ich habe dann mal die Manschetten aufgeschnitten, Innen gammelig, siehe Bilder.
Ich vermute mal das eine Manschette undicht war und Wasser reingekommen ist.
Seid 34.000km habe ich jetzt welche SKF drin, bis jetzt halten die 😅.
Ich hatte bis vor kurzen noch welche von SKF drin. Bei einer Koppelstange war nach ca. 50tkm eine Manschette kaputt, jedoch noch ohne Spiel. Jetzt beim Reifenwechsel auf Sommerreifen habe ich direkt vorne zwei neue Lemförder Koppelstangen eingebaut. Die SKF hatte ich damals nur aus der Not heraus bestellt.
Habe heute auch Lemförder bestellt, werden sobald sie da sind, beidseitig eingebaut, und dann ist hoffentlich erstmal ein paar km Ruhe