Koppelstange vs. Star Diagnose Tieferlegung Luftfeder
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Dicken in Waage bringen. Also HA um ca.3 tiefer legen.
Der Viano ist ja vom Werk aus keilförmig.
Nun gibt es ja unter anderem die Möglichkeit das mit einer verstellbaren Koppelstange oder anhand einer Um Programmierung zu tuen. Was würdet ihr eher empfehlen? Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen? Wie habt Ihr das mit der Tieferlegung gelöst?
Ich würde mich über Tipps eurerseits freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Ein V ist kein Viano mit Luftfederung und auch kein Vito von deinen Bildern mit Allradantrieb. Der TE hat einen 639er Viano mit Luftfederung hinten.
Beim 639 mit Allrad geht nichts tieferzulegen, technisch nicht möglich aufgrund andere Vorderachse, die Platz lässt für den Vorderachsantrieb..
Beim 639 mit Luftfederung hinten kann man über die StarDiagnose die Höhe einstellen, wie man möchte. ABER zu tief sollte es nicht werden, er wird deutlich härter dadurch. Vorne dann andere Federn rein oder es ist schon ein Mopf mit Sportfahrwerk.
Am besten 639 mit H&R Federn oder eben Bilstein Gewinde.
49 Antworten
Außer du baust dir die h&r federn von den 2wd viano s ein
Aber
Die bekommst du nicht eingetragen und wirst dann überall mit deinem Verteilergetriebe hängen bleiben und es Schrotten.
Also entweder 4Matic verkaufen oder damit leben das deiner mit federn gerade mal die Höhe eines normalen viano s hat
Hallo Julomixx, kannst Du mir bitte Link geben wo du die Koppelstangen bestellt hast?!
Danke im voraus
Ähnliche Themen
Wow.... danke für schnelle Antwort!
Noch eine Frage, wie fährt sich das Auto jetzt?
Merken Sie unterschiedl, dass nur auf Hinterachse Viano tieferlegung hat?
Mit freundlichen Grüßen
Mojtr
Ich merke keinen grossen Unterschied zur originalen Höhe. Villeicht ein Tick straffer. Optisch sind das aber Welten 🙂
Zitat:
@Julomixx schrieb am 29. Juli 2017 um 22:57:03 Uhr:
Ich merke keinen grossen Unterschied zur originalen Höhe. Villeicht ein Tick straffer. Optisch sind das aber Welten 🙂
Du hast nicht reinzufällig Fotos Vorher/Nachher? Ich hatte auch die Seite gefunden und ich meine 30mm hinten sind nicht viel bzw. hören sich nicht viel an.
Ich hatte im Sommer mal nachgemessen (Asphalt - Kotflügel) und die Differenz betrug VA / HA ca.70mm. Da wären die 30mm nur die halbe Strecke.
Bin nämlich auch gerade (mal wieder) am Überlegen, welche Variante besser ist, Stange oder Software. Software ist man individueller beim Einstellen, aber Stange kann man eben mal selber schnell erledigen
PS: Der Spruch "Das kostspielige Tieferlegen der Hinterachse per Diagnosesoftware entfällt hiermit." Also wenn man nicht ganz neu im Business ist, findet man jemanden, der das auch für n Fuffi macht, dass wäre sogar noch günstiger als die mit Versand.
Ich kenne einen, der hat wieder hochstellen lassen, weil der Bock in passender Tiefe zur Vorderachse unfahrbar geworden war.
Nein habe ich leider nicht. Dennoch muss ich sagen, das ich die Koppelstangenlösung noch nicht bereut habe.
Zitat:
@Naughty Boy schrieb am 11. Januar 2018 um 13:44:17 Uhr:
Zitat:
@Julomixx schrieb am 29. Juli 2017 um 22:57:03 Uhr:
Ich merke keinen grossen Unterschied zur originalen Höhe. Villeicht ein Tick straffer. Optisch sind das aber Welten 🙂Du hast nicht reinzufällig Fotos Vorher/Nachher? Ich hatte auch die Seite gefunden und ich meine 30mm hinten sind nicht viel bzw. hören sich nicht viel an.
So, dann wärme ich diesen Beitrag nochmal auf.
Ich habe mir auch diese Teile von V-Presser eingebaut und natürlich Vorher/Nachher-Fotos (siehe Anhang) gemacht. Der Unterschied ist deutlich zu erkennen. Nach dem Einbau, der übrigens sehr einfach ist, dachte ich die ENR hört gar nicht mehr auf Luft abzulassen.
Abstand gemessen von Boden zur oberen Radhauskante
Vorher : vo ca. 72cm & hi ca. 77cm
Nachher : vo ca. 72cm & hi ca. 72cm
Laut V-Presser.de sollte die Tieferlegung nur ca. 3cm sein, es waren aber zirka 5cm und nun sind beide Radhauskanten auf gleicher Höhe. Wenn ich richtig gemerkt habe, ist dort ein Schraubgewinde in diesen Geberstangen drin, sodass man die Höhe wohl noch nach oben korrigieren könnte. Ein Vergleich der beiden "Stangen" habe ich auch noch eingefügt, nur für die ganz Neugierigen...
Beste Grüße an die Community...
Sieht schick aus. Würde das bei meinem auch ganz gerne machen. Allerdings kommt dann die AHK noch tiefer runter. Ist für den Hängerbetrieb dann nicht mehr wirklich gut. Die AHK ist eh schon gefühlte 1-2cm zu tief für den Tandem.
Du musst vermutlich die Scheinwerfer noch neu einstellen.
Gruss
Jürgen
Ich nutze meine AHK nicht soo oft und wenn bisher nur einachsigen Hängern, da geht das vielleicht noch. Und wenn nicht, ist mir der Tiefgang wichtiger als ein Hänger. Im Viano passt eh genug rein. Ein Hänger kommt nur bei"dreckiger" Ladung oder bei Umzügen zum Einsatz... Aber klar, die AHK kommt natürlich auch zirka 5cm mit runter...
Und ja, die Scheinwerfer müssen neu eingestellt werden. Der Tiefgang ist ja nicht unwesentlich...
Hallo,
Habe seit kurzem einen Viano 3.0 und wollte den Wagen hinten mit den einstellbaren Koppelstangen tieferlegen.
Egal welche Länge ich bei den Koppelstangen einstelle, der Wagen hat im normal Betrieb die gleiche Höhe.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch mache.
Gruß Stefan