Tieferlegung Vito 639
Hallo!
Welche Tieferlegungsfedern oder Fahrwerke fahrt ihr im Vito 3,0 ? Ich hatte so an ne 40/30 MM Tieferlegung gedacht. Hat jemand schlechte Erfahrungen mit irgendeinem Hersteller gemacht?
Gruß Jens
24 Antworten
Hallole zusammen
Wenn überhaupt dann nur originale Ausführungen.
Teiferlegung erhöht den Verschleiß der Vorder und
Hinterachslagerung erheblich. diese müßen von MB
freigegeben sein .
Die gesamten Verschraubungen der Gummilagerungen
sind beim Tieferlegen zu lösen und auf dem Neuen
Niveau wieder mit dem vorgegebenen Drehmoment
nachzuziehen, Regelmäßige Kontrolle der lagerungen
ist zwingend erforderlich.
Jol.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
diese müßen von MB
freigegeben sein .
Ich habe von noch keinem Hersteller gehört, der Freigaben für Tieferlegungen erteilt...
Zu deinen restlichen Ausführungen gibt es nichts hinzuzufügen, die würde ich (auch aus eigener Erfahrung mit dem Verbau eines Gewindefahrwerks bei einem 10Jahre alten Auto mit 110tkm) so unterschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Ich habe von noch keinem Hersteller gehört, der Freigaben für Tieferlegungen erteilt...Zitat:
Original geschrieben von jloethe
diese müßen von MB
freigegeben sein .
Zu deinen restlichen Ausführungen gibt es nichts hinzuzufügen, die würde ich (auch aus eigener Erfahrung mit dem Verbau eines Gewindefahrwerks bei einem 10Jahre alten Auto mit 110tkm) so unterschreiben.
Nicht ganz korrekt , von MB gibt es freigegebene
Tieferlegungssätze. Nur keine 40 - 50 mm . Jol.
Hallo,
er will ja auch eine 40/30 Tieferlegung machen. Also erst richtig lesen dann kommentieren!
Zudem wenn ich einen Tieferlegungssatz einbauen will gehe ich nach der Freigabe die mir ein Feder/Fahrwerkshersteller gibt.
Zudem ist darauf zu achten das nach dem Einbau wieder alles vermessen werden muss und die Verschraubungen an das Federbein sind generell zu erneuern!
Gruß
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Nicht ganz korrekt , von MB gibt es freigegebeneZitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Ich habe von noch keinem Hersteller gehört, der Freigaben für Tieferlegungen erteilt...
Zu deinen restlichen Ausführungen gibt es nichts hinzuzufügen, die würde ich (auch aus eigener Erfahrung mit dem Verbau eines Gewindefahrwerks bei einem 10Jahre alten Auto mit 110tkm) so unterschreiben.
Tieferlegungssätze. Nur keine 40 - 50 mm . Jol.
Die Freigabe von MB würde ich gerne mal sehen. Kannst ja hier posten... es gibt sicher Federnsätze mit ABE, aber das hat mit einer Freigabe von MB überhaupt nichts zu tun. Die holt sich der Federnhersteller beim TÜV oder Dekra, indem er Federn entwickelt, in ein Probe-Fahrzeug einbaut und dieses dann zur Bemusterung beim TÜV vorstellt.
PS: Du verdrehst nicht das erste Mal hier alles Mögliche. Wenn du andere Infos hast, poste uns die hier gerne, dann habe ich die letzten 12 Jahre wohl nichts gelernt auf Arbeit. Achtung Ironie!
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Die Freigabe von MB würde ich gerne mal sehen. Kannst ja hier posten... es gibt sicher Federnsätze mit ABE, aber das hat mit einer Freigabe von MB überhaupt nichts zu tun. Die holt sich der Federnhersteller beim TÜV oder Dekra, indem er Federn entwickelt, in ein Probe-Fahrzeug einbaut und dieses dann zur Bemusterung beim TÜV vorstellt.Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Nicht ganz korrekt , von MB gibt es freigegebene
Tieferlegungssätze. Nur keine 40- 30 mm . Jol.PS: Du verdrehst nicht das erste Mal hier alles Mögliche. Wenn du andere Infos hast, poste uns die hier gerne, dann habe ich die letzten 12 Jahre wohl nichts gelernt auf Arbeit. Achtung Ironie!
Hallole nochmal
Es gibt in bestimmten Austattungsvarianten ein Tiefergelegtes Fahrwerk
Das von AMG ist mit Sicherheit freigegeben , der Anvangarde ist soweit
mir bekannt ist auch etwas Tiefer als die anderen. Da dies aber nicht mein
konkretes Intressengebiet ist und ich seit Bandscheibenproblemen generell
auf Härtere Fahrwerke verzichte solltest Du in die unterschiedlichen
Austattungspakete schauen. Da soll sich zukünftig angeblich auch noch
einiges Tun wie mir erzählt wurde. Ich habe mich oben vertippt sorry :
40 : 30 aber ... Unterschiedliche Maße vorn und hinten ?
Viel Spass beim einregeln der Leuchtweitenregulierung.
Was mir besonders Wichtig ist das nicht Nachbars Wald und Wiesenschrauber
da rangeht sondern wirklich einer der sich auskennt bzw entsprechend
geschult ist. Was nicht heißt das er nicht schon viele Fahrzeuge tiefergelegt hat ,
das hat ein Nachbar von mir auch, allerdings mit zum Teil Haarstübenden Mitteln.
Nicht alles was verkauft werden darf ist zulässig oder darf verbaut werden. Jol.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Es gibt in bestimmten Austattungsvarianten ein Tiefergelegtes Fahrwerk
Das von AMG ist mit Sicherheit freigegeben , der Anvangarde ist soweit
mir bekannt ist auch etwas Tiefer als die anderen.
Dir ist aber schon klar in welchem Bereich du hier postest, oder!? Das ist der V-Klasse, Vito & Sprinter - Bereich. Da gibt es keine AMG- oder Avantgarde-Ausstattung! Schon wieder Unwahrheiten verbreitet, ich schrieb in einem anderen Beitrag bereits, das ich an deiner Stelle nur zu Themen antworten würde, zu denen du fundierte Aussagen liefern kannst. Bislang war das in mindestens 95% der Fälle leider nicht so!
Zitat:
40 : 30 aber ... Unterschiedliche Maße vorn und hinten ?
Viel Spass beim einregeln der Leuchtweitenregulierung.
Und wo ist da jetzt das Problem. Kein Auto ist genau gerade. Es gibt auf den Scheinwerfern eine %-Angabe, die man im Scheinwerfereinstellgerät einstellt und dann ist es kein Problem sowas einzustellen, außer du hast vorne meinetwegen -100 und hinten +40. Dann reicht wahrscheinlich der mechanische Verstellbereich deiner Scheinwerfer nicht mehr aus.
Moin,
nun seid doch nett aufeinander.
Er hat sich mit den Ausstattungsvarianten vertan.
Gruß
Mc
Hallo Gemeinde,
machbar ist alles! Hinterachse sollte das geringste Übel sein, sofern ENR verbaut. Für die Vorderachse gibt es bestimmt Anbieter. Wer das unbedingt möchte bekommt es auch! Nur bedeutet dann Fahrkomfort estwas anderes!
Hatten mal einen Kunden der seinen Viano unbedingt in die Knie zwingen wollte, lag auch wie ein Brett auf der Straße nur für den alltäglichen Gebrauch nicht fahrbar!
Mfg Frank
Hallo Jens,
ich habe meinen auch Tiefergelegt. Ich bin damit sehr zufrieden und der Fahrkomfort hat sich nicht wesentlich verschlechtert. Dazu hab ich auch noch 19 zöller drauf.
Zu den Federn: Hersteller KAW, VA 40mm, HA 35mm.
Bei Tieferlegungen gehen die Meinungen ja immer auseinander. Dadurch wird das Auto ja kein Rennwagen. Ich habe bisher JEDES😰 Auto tiefer gelegt und ich muss sagen das ich damit besser klar komme. Ich habe nie Probleme damit gehabt und ich werde es garantiert beim nächsten auch wieder machen😁
Viel Spaß damit Jens
Gruß Thomas
Hallo Thomas!
Danke für die Antwort! Ich hatte in meinem alten 638 H&R Federn mit Bilstein Dämpfern und ner Tieferlegung lt. ABE von 40 / 15 mm. Das hat sich auch ganz gut gefahren. Ich wollte den Fahrkomfort auch nicht groß verändern, sollte nur was fürs Auge sein. Ne ENR hat er nicht, deshalb von und hinten Federn. Achsvermessung, SW einstellen und so ist selbstverständlcih.
Im moderaten Rahmen, d.h. max. 20-25 mm vo+hi bei leerem Fahrzeug kann man das schon machen. Bei voll beladenem Auto muß zumindest an der Vorderachse die Höhe wieder gleich sein. Wer sein Auto gerne tief hat, sollte nicht die Luftfederung nehmen, die steht nämlich beim Viano immer am höchsten.
Mercedes hat versucht die Serienfahrzeuge komfortabel abzustimmen und wer das nicht will kann die Federrate ca. 5-8 N/mm härter machen. Die Einbußen sind dann noch erträglich.
Mehr würde ich nicht machen, das ruiniert sonst die empfindliche Vorderachse und die Karosserie.
Hallo an alle,
ich habe mir einen letzte Woche einen Viano Ambiente Edition bestellt, jetzt habe ich schon eifrig nach Felgen gesucht, bin auch fündig geworden 19" 255er, jetzt ist es ja öfters so das ein Auto mit Serienmäßigen Fahrwerk/Federn so Hochbeinig wirkt bei dieser rad Reifen Kombination.
Da der Viano ja serienmäßig die Luftfederung hat, kommt für mich ja nur Federn für die Vorderachse in Frage.
Jetzt kommen wir zu meiner Frage kann man die Luftfederung so runterstellen das, wenn man die Federn verbaut hat, das es waagerecht ist oder steht der Viano mehr diagonal, also hinten Hoch und vorne Tief.
Vielen Dank für eure Antworten.
gruß Tim
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Ambiente Facelift mit 19" Rädern, Luftfederung VA Tieferlegen' überführt.]
Hallo Tim,
die Luftfederung kann man einstellen wie man möchte, nur ist dann kaum noch Fahrkomfort vorhanden. Das neue Fahrwerk des Viano ist ein Traum und du willst es zerstören? Baue die Räder erstmal fran und dann entscheide ob das Mit dem tieferlegen unbedingt muß.
Mfg Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano Ambiente Facelift mit 19" Rädern, Luftfederung VA Tieferlegen' überführt.]