Koppelstange vs. Star Diagnose Tieferlegung Luftfeder

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Dicken in Waage bringen. Also HA um ca.3 tiefer legen.
Der Viano ist ja vom Werk aus keilförmig.
Nun gibt es ja unter anderem die Möglichkeit das mit einer verstellbaren Koppelstange oder anhand einer Um Programmierung zu tuen. Was würdet ihr eher empfehlen? Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen? Wie habt Ihr das mit der Tieferlegung gelöst?

Ich würde mich über Tipps eurerseits freuen 🙂

Beste Antwort im Thema

Ein V ist kein Viano mit Luftfederung und auch kein Vito von deinen Bildern mit Allradantrieb. Der TE hat einen 639er Viano mit Luftfederung hinten.

Beim 639 mit Allrad geht nichts tieferzulegen, technisch nicht möglich aufgrund andere Vorderachse, die Platz lässt für den Vorderachsantrieb..
Beim 639 mit Luftfederung hinten kann man über die StarDiagnose die Höhe einstellen, wie man möchte. ABER zu tief sollte es nicht werden, er wird deutlich härter dadurch. Vorne dann andere Federn rein oder es ist schon ein Mopf mit Sportfahrwerk.
Am besten 639 mit H&R Federn oder eben Bilstein Gewinde.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Moin,

mal eine Frage an die Koppelstangen-Nutzer? Haben die Teile eine Zulassung? Ich meine spätestens bei der Abnahme der Federn durch den Tüv-Menschen würde er doch die "neuen" Teile sehen und entsprechend reagieren.

Auch im Fall der Fälle, sprich bei einem Unfall sähe es sicher bescheiden aus.

Grüße

Habs jetzt auch mit den Koppelstangen gelöst. Weil es schnell gehen musste hab ich in der Bucht ein Set gekauft und war über die Qualität erschrocken.

Nach dem Umbau hatte ich alle Infos, mit denen ich es günstiger und besser haben hätte können.

Die Kugelköpfe haben einen Durchmesser von 10mm, Gewinde des Kugelkopfes im M6.

Länge Auge zu Auge original 50mm (Luftfahrwerk ohne Xenon und ohne Allrad)

Pro mm Verkürzung 5mm Tieferlegung - >7mm kürzer ergibt 35mm Tieferlegung

Die Kunststoff-Sets die man in der Bucht kaufen kann sind gekürzte Kugelgelenke mit einer Made dazwischen und 2 flachen Muttern zum kontern. Gekürzt weil im Normalzustand zu lang an der Gewindeseite. Die Teile sind leider schief gekürzt, wodurch die beim kontern wie ne Banane werden.. Und Dichtkappen sind auch keine dabei.

Ich hab mich jetzt dazu entschlossen meine Länge die ich brauche im 3D Drucker zu machen und dann die originalen Gelenkpfannen da einzupressen.

Dadurch sollte sich auch eine originale Optik einstellen dass es beim TÜV nicht mehr auffallen sollte.

Desweiteren werde ich in dem Zustand der Tieferlegung die Buchsen der Achsschenkel lösen und noch wieder fest ziehen um die Buchsen aus dem verpannten Zustand zu bekommen.

Also an sich bekommt man das ganze für 10 bis 15€ hin, Zeuch einzeln kaufen anstatt die überteuerten Sets.

Bild #211504529
Bild #211504532

Erfahrungsbericht: Hab meinen 2.2 Viano Hecktrieb/ENR mit SD hinten um ca. 30 mm tiefer gelegt. Sehr einfach zu erledigen, kein Vergleich mit dem 211er.
Was ist anders: hinten schlägt nun alles durch, was vorher halbwegs normal weggesteckt wurde. Möglicherweise sind die Dämpfer schon am Ende und jetzt merkt man es. Weiters schlingert und rollt der Wagen viel stärker als vorher, ähnlich wie ohne Stabilisator.
Werde es wieder etwas höher stellen - leider ist meine Garageneinfahrt der Grund für die Massnahme gewesen nicht die Optik.

Da gibt es wohl so ne lustige Tabelle für die Achsvermessung, wo nach Niveau jeder Achse die Spurwerte ermittelt werden.

Ich konnt bisher nur feststellen dass der Dicke bissl zappelig beim geradeaus fahren geworden ist. Bissl straffer is er hinten, sonst fährt er sich nicht schlechter.

Achsvermessung lass ich aber sicherheitshalber noch machen, wenn die gedruckten Anlenkungen drin sind

Ähnliche Themen

Zitat:

Da gibt es wohl so ne lustige Tabelle für die Achsvermessung, wo nach Niveau jeder Achse die Spurwerte ermittelt werden.

Hilft aber nix, den Sturz kann man nicht einstellen, wegen der Geometrie der unteren Achsführung. Je tiefer, desto mehr negativer Sturz, wie bei den alten BMW aus den 70ern.

Solange der Wagen geradeaus fährt, ist die Einstellung hinten im Rahmen. Zuviel Sturz = Reifen fahren sich innen ab. Den Mehrverbrauch kann man bei diesem Kühlschrank auf Rädern vernachlässigen.

In Massen kann man durch höheren Luftdruck der Abnutzung entgegenwirken, damit wird er aber wieder sprunghafter. Wie man es dreht und wendet, es bleibt ein Transporter mit besserer Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen