Koppelstange?
Hallo,
nachdem ich nun rausgefunden hab das das klackern in meinem astra vermutlich die Koppelstange ist, wollte ich nun von euch wissen:
Was ist die Koppelstange und welche funktion hat sie?
was kostet der Tausch bzw ist es aufwendig?
Hoffe auf viele antworten.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Koppelstange nennt sie der TÜV bei Opel heißt sie Stabi (stabilisator) Dieser ist am Federbein und an einer Stange, die auf die andere Seite des Fahrzeugs läuft verschraubt und dämpft ebenfalls noch mal ein bisschen.
Schwer ist der Tausch nicht. Es ist eher ein wenig gefummel die untere Mutter zu lösen (dazu musst du mit der Ratsche durch das Loch des Querlenkers.
18er Nuss auf die Mutter und mit nem 17er oder 19er Maulschlüssel hinten am Stabi gegenhalten (vor dem Gummi den Maulschlüssel ansetzten ggf. ein wenig drehen damit er richtig drauf passt)
Bei der Montage des neuen Stabis drauf achten das der Maulschlüssel die ganze Zeit 1a sitzt ! Ansonsten kann es dir passieren das der Gummi sich mitdreht und reißt. Dann kannste den Stabi wegwerfen !
Desweiteren wechselt man Stabis eigentlich paar weise, da der andere sich dann meist 2 wochen später ebenfalls verabschiedet
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
Sind Meyle HD Koppelstangen immer noch zu empfehlen? Erfahrungsberichte????
Hi,
bis jetzt ja, für ein endgültiges Urteil ist es bei mir aber noch zu früh.
Kosten auch nicht mehr als die Pöastikdiger, falsch machen kann man also eigentlich nix.
Gruß Metalhead
Ich finde die Koppelstangen bei mir recht lustig weil immer die rechte kaputt geht....😁 ich Probiere mal die Meyle Koppelstangen!!! Wie machen sie sich bei euch so? Die wo sie verbaut haben...😉
Hi,
immer noch gut.
Bei mir auch immer die rechten, aber das ist ja eigentlich auch klar (damit wird Gehsteige hochgefahren und, zumindest bei meiner tollen Strecke die ich immer fahren darf, regelmäßig nach rechts ins Bankett ausgewichen (sonst ist der linke Außenspiegel weg)).
Gruß Metalhead
Ich hab die Meyle drin. Nachteil bei den Dingern ist, das man zum Gegenhalten nun einen Torx in den Stehbolzen stecken muss, dh. es ist eine offene Ratsche oder ein guter Ringschlüssel erforderlich. Mutterngrösse ist 19, wenn ich mich nicht irre, original war ja 18.
Ähnliche Themen
Zu Begriffsklärung, ein Stehbolzen ist quasi eine Schraube ohne Kopf, man kann nichts in den Stehbolzen stecken. Eine Befestigung mit Loch ist einfach nur eine Befestigung mit Loch 🙂
Oder ist das im Mechanikerslang auch als Stehbolzen bekannt? Ich bin kein Mechaniker...
Zitat:
Zu Begriffsklärung, ein Stehbolzen ist quasi eine Schraube ohne Kopf, man kann nichts in den Stehbolzen stecken
Puhh, gut das mir nach 15 Jahren Schlosser und Maschinenbauerarbeit das mal jemand erklärt hat. 🙄
Bei einem normalen Stehbolzen kannst du entweder Kontermuttern zum Eindrehen nehmen, oder auch ne Rohrzange, wenn du das volle Gewinde nicht brauchst. Bei dem Gewindezapfen, wie man das Ende des Kugelgelenks auch nennt, hast du, wenn Original, einen Zweikant zu Gegenhalten. Bei den Meyle gibts sowas nicht, im Zapfen ist eine Torxöffnung, wie bei Gewindestiften, auch "Wurmschrauben" genannt.
Zitat:
Original geschrieben von passat GT 16V
Puhh, gut das mir nach 15 Jahren Schlosser und Maschinenbauerarbeit das mal jemand erklärt hat. 🙄Zitat:
Zu Begriffsklärung, ein Stehbolzen ist quasi eine Schraube ohne Kopf, man kann nichts in den Stehbolzen stecken
Bei einem normalen Stehbolzen kannst du entweder Kontermuttern zum Eindrehen nehmen, oder auch ne Rohrzange, wenn du das volle Gewinde nicht brauchst. Bei dem Gewindezapfen, wie man das Ende des Kugelgelenks auch nennt, hast du, wenn Original, einen Zweikant zu Gegenhalten. Bei den Meyle gibts sowas nicht, im Zapfen ist eine Torxöffnung, wie bei Gewindestiften, auch "Wurmschrauben" genannt.
Es sollte keine Begriffsklärung für dich sein sonder auch für mich, wie gesagt bin ich kein Mechaniker oder Schlosser (Automobilinformatiker) und lasse mich ja gern belehren. Jetzt weiß ich auch was du meinst, wieder was gelernt, danke. :-)
Aso, alles klar. Ich dachte schon.., naja, egal.
Hallo,
muss so eine defekte Koppelstange zeitnah getauscht werden oder hat das Zeit?
Geht da noch mehr kaputt wenn man erstmal so weiterfährt?😕
Bei mir ist nichts zu mehrken, außer das klappern bei Unebenheiten/Schlaglöchern.
Hi,
eigentlich nicht, es sei denn natürlich die fliegt weg, das wäre schon nicht so gut.
Der TÜV wird das allerdings bemängeln (also vor dem nächsten Termin tauschen).
Gruß Metalhead
hallo miteinander,
habe sie gestern getauscht. ansich kein problem, außer man hat zwei linke hände. die obere stellt kein problem dar, nur die untere. die untere ist so fest, dass ich echt probleme hatte diese auf zu bekommen. habe dann den drehmomentschlüssel genommen, damit ich sie lösen kann (großer hebel) und anschließend mit der Ratsche und Nuss die mutter millimeterweise runtergedreht. war eine sauarbeit, aber trotzdem geld gespart.
mfg
tobi
Nach 40Tsd km hält meine Meyle HD Koppelstange!!! sie ist merklich besser bzw. man sie ist immer noch wie beim rein machen!! Mit den Normalen waren die Kugelköpfe nicht ausgeschlagen aber merklich fertig
Zitat:
Nochmal Hallo,
aber die Aussage scheint nicht zu stimmen. Habe gerade bei meinem Opel-Händler angerufen und der meinte, dass mein Astra H kein IDS-Fahrwerk hätte, nachdem ich mich nach Baujahr, Kraftstoffart und einer Fahrwerktaste im Auto gefragt hat. Weil die Aussage ja nicht damit übereinstimmt, habe ich bei einem weiteren Opel-Händler nachgefragt und der meinte, dass der Standard KEIN IDS-Fahrwerk hat und dass das nur bei manchen Modellen eben eingebaut wurde :/
Ahhh vielleicht kann ich ja den Wagen einfach anheben mit nem normalen Wagenheber und dann sehn was für ne Koppelstange momentan eingebaut ist 🙂
Ich bin zwar auch Leihe aber generell nicht mit zwei linken Händen ausgestattet und vielleicht schaut hier ab und zu noch ein Hilfesuchender rein. Nach langem lesen und selber prüfen bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen. (Irgendwie war das hier etwas durcheinander zum Schluss :-). )
Es gibt beim Astra H Caravan (1,8) drei Fahrwerksvarianten, die verbaut wurden:
Ohne IDS ... auch mit Sportknopf erhältlich gewesen, meist erstes Baujahr 2004)
-----> Koppelstangen sind gerade (in Plastik und Metall erhältlich)
mit IDS ... mit Sportknopf
-----> Koppelstange ist gebogen und aus Metall
mit IDS+ ... Mit Sportknopf und IDS+ Symbol
-----> Koppelstange ist ebenfalls gebogen und aus Metall
Einen optischen Unterschied zwischen den Bildern von den letzteren beiden, konnte ich jedoch nicht erkennen. Meist ist das nur in den Artikelbeschreibungen zu finden gewesen. Vielleicht könnte das noch jemand ergänzen? 🙂 Dann wäre der Thread zum Ende hin rund die offenen Fragen geklärt.
MfG
LCapone
Hi, wollte an meinem auto direkt koppelstange und stabi tauschen oder ist das das gleiche?
Finde bei den ersatzteilen immer nur koppelstange/stabilisator (steht immer zusammen dabei) oder pendelstange..
Auto knarzt beim lenken im stand und beim rollen. Außerdem bei bodenwellen, alle gelenke usw wurden schon gemacht, dies sind die einzigen zwei sachen die vorne an der achse noch nicht gewechselt wurden. ????? So wie auf dem bild im anhang, das müsste doch dann koppelstange und stabi sein oder sind die zwei auch das gleiche? ?????
Du siehst doch, wie die Koppelstange aussieht. Pendelstange (meist eher Pendelstütze genannt) ist ein anderes Wort für die Koppelstange. Die Stabistange, also der Stabilisator sieht anders aus. ein Knarzen sollten die eher nicht erzeugen. Eher ein Klopfen. Bei Bodenwellen oder Schlaglöchern.
Auf dem Bild sind 12 und 17 der Stabilisator. 21 und 22 sind Koppelstangen.