Koppelstange Defekt???

VW Phaeton 3D

Moin bin seit kurzem ein stolzer Phaeton besitzer:-)
So das Auto ist ein 3.0tdi Bj 2011, 100000km.
Laut Vorbesitzer hat er erst vor kurzen vorne komplett die Querlenker ausgetauscht. Aber seit kurzen habe ich beim Bremsen oder starken beschleunigen (lastwechsel)ein dumpfes Klack Geräusch vorne rechts.Als ob irgendwie die Koppelstange sich kurz verkeilt.Das komische ist wenn ich den Dicken Hochfahre mit dem Luftfahrwerk kommt kein Geräusch.
Könnt ihr mir vielleicht sagen ob das Problem jemand mal von euch mal hatte oder was das Problem seien kann.

Freue mich schon auf die Antworten:-)

Beste Antwort im Thema

Oha,
beim blättern in diesem Thread ist mir gerade aufgefallen, dass ich mehrfach vom vorzeitigen Verschleiß der unteren Querlenker gegenüber den oberen Querlenkern geschrieben habe.

Das ist natürlich Kappes, es ist natürlich genau umgekehrt und eine mir jetzt doch sehr peinliche Verwechslung.
Gott sei Dank nur in diesem Thread, in anderen Threads habe ich das immer richtig rum erklärt.

Sorry für diese Fehler in diesem Thread und Asche auf mein kahles Haupt...

LG
Udo

59 weitere Antworten
59 Antworten

Was ich immer schade finde das am Ende die Auflösung des Problems des TE fehlt.....schade eigentlich ist ja schon ne Weile her

Oha,
beim blättern in diesem Thread ist mir gerade aufgefallen, dass ich mehrfach vom vorzeitigen Verschleiß der unteren Querlenker gegenüber den oberen Querlenkern geschrieben habe.

Das ist natürlich Kappes, es ist natürlich genau umgekehrt und eine mir jetzt doch sehr peinliche Verwechslung.
Gott sei Dank nur in diesem Thread, in anderen Threads habe ich das immer richtig rum erklärt.

Sorry für diese Fehler in diesem Thread und Asche auf mein kahles Haupt...

LG
Udo

Oh weh Udo, wirst Du alt?
Soll ich für Dich am Dienstag bei Zottel eine Flasche Doppelherz mit bringen? 😁😁

Sorry fürs OT aber der musste sein. 😁😁

Jürgen, ich bin alt 😁
Bring mir besser ne Flasche Doppelkorn mit 😉

LG
Udo

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, folgendes Problem, welches zu diesem Thread passt, habe ich mit meinem GP3, 3.0 TDI, lang, 150tkm aus 2013.
Wenn ich langsam rückwärts fahre und dann einlenke knackt es vorne an der Achse.
Die oberen und unteren Querlenker sind neu, wie auch die Radlager. Hatte schon mal jemand ähnliche Geräusche und weiß inzwischen des Rätsels Lösung? Können die Koppelstangen ein knacken verursachen?

Grüße Lars

Moin Lars.
Ich hatte mal vergessen die Schrauben der Koppelstangen wieder richtig festzuziehen, hatte dadurch ein hässliches Klappern/Knacken erzeugt. Ist mir nach einer Repatatur der Querlenker/Federbeine passiert...
Ich werde halt auch nicht jünger...(ebenfalls fast kahles Haupt)
Liebe Ostergrüße an alle
Torsten

Danke für die Antwort. Allerdings wüsste ich nicht das die letzter Zeit mal gelöst worden sind. Ist auch nur ein knacken wenn ich rückwärts fahre und dann einlenke.

Schulter- oder Armgelenke alle noch gut in Schuss!?
Halswirbelsäule auch noch top!? 😛

Dennoch schöne Ostern!

Zitat:

@Audia842 schrieb am 10. April 2020 um 11:42:57 Uhr:


Danke für die Antwort. Allerdings wüsste ich nicht das die letzter Zeit mal gelöst worden sind. Ist auch nur ein knacken wenn ich rückwärts fahre und dann einlenke.

Ich weiß nicht 100%ig ob es die Ursache ist, aber ich hatte so circa 4 Jahre nach dem Erwerb meines Phaeton ein ähnliches Problem. Ein seltsames nicht immer 100%ig reproduzierbares lautes Knacken. Es hat mich echt wahnsinnig gemacht, da ich bestimmt 5 Mal auf einer Hebebühne war und immer nichts finden konnte. Ich war damals auch fest davon überzeugt es immer im vorderen Bereich gehört zu haben.

Ich lag falsch und als ich alle von unten erreichbaren beweglichen Fahrwerksteile noch einmal selbst akribisch prüfte fand ich des Rätsels Lösung! Es war seinerzeit einer der beiden hinteren Pendelstützen - davon war eine lediglich defekt am Gummilager. Gleich beide getauscht und schon war der Frieden wieder hergestellt. Minimalste Kosten (ca. 50 Euro) und 3 Minuten Arbeit.

Ich drücke die Daumen das es das ist.

Beste Grüße

Micha

Hi Micha, danke für die Info. Die vorderen Koppelstangen wollte ich jetzt mal in Angriff nehmen. Wenn dann immer noch das knacken vorhanden sein sollte, werde ich die hinteren austauschen.
Grüße Lars

Hallo zusammen, nach dem Tausch der Koppelstangen war das Geräusch leider noch vorhanden. Nach weiterer Suche wurden die Stabigummis als Übeltäter lokalisiert. Bisher ist das Geräusch weg.

Grüße Lars

Zitat:

@Audia842 schrieb am 26. April 2020 um 09:16:40 Uhr:


Hallo zusammen, nach dem Tausch der Koppelstangen war das Geräusch leider noch vorhanden. Nach weiterer Suche wurden die Stabigummis als Übeltäter lokalisiert. Bisher ist das Geräusch weg.

Grüße Lars

Wie hast du diese denn getauscht?

Oder gleich komplett neuen Stabi?

Weil ich bin mir ziemlich sicher diese nicht tauschen zu können weil diese direkt auf den Stabi selbst aufvulkanisiert wurden.

Gruß Alex

So hatte ich das auch in Erinnerung.

Gruß M

Erstmal hab ich die nur mit WD40 eingesprüht um zu testen ob es besser wird. Um einen Austausch kümmer ich mich erst, wenn das Geräusch wieder da ist. Bisher ist aber noch Ruhe. Hoffe das bleibt so.

Dann hat sich das anvulkanisierte Gummi vom Stabi gelöst ... dadurch gab es bei Stabidrehung ein Geräusch zwischen Stabi und auf dem Stabi gelöstem Gummi, das durch WD40 beseitigt wurde.

Gruss
Gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen