Koppelstange Defekt???
Moin bin seit kurzem ein stolzer Phaeton besitzer:-)
So das Auto ist ein 3.0tdi Bj 2011, 100000km.
Laut Vorbesitzer hat er erst vor kurzen vorne komplett die Querlenker ausgetauscht. Aber seit kurzen habe ich beim Bremsen oder starken beschleunigen (lastwechsel)ein dumpfes Klack Geräusch vorne rechts.Als ob irgendwie die Koppelstange sich kurz verkeilt.Das komische ist wenn ich den Dicken Hochfahre mit dem Luftfahrwerk kommt kein Geräusch.
Könnt ihr mir vielleicht sagen ob das Problem jemand mal von euch mal hatte oder was das Problem seien kann.
Freue mich schon auf die Antworten:-)
Beste Antwort im Thema
Oha,
beim blättern in diesem Thread ist mir gerade aufgefallen, dass ich mehrfach vom vorzeitigen Verschleiß der unteren Querlenker gegenüber den oberen Querlenkern geschrieben habe.
Das ist natürlich Kappes, es ist natürlich genau umgekehrt und eine mir jetzt doch sehr peinliche Verwechslung.
Gott sei Dank nur in diesem Thread, in anderen Threads habe ich das immer richtig rum erklärt.
Sorry für diese Fehler in diesem Thread und Asche auf mein kahles Haupt...
LG
Udo
59 Antworten
Hakan,
wann genau ist der Termin Montag? Gerne via PN.
Wenn es passt komme ich vorbei. Bin ganz neugierig auf die Diagnose 😁
LG
Udo
Hi Udo bin so gegen 17 Uhr dort.Lass den dicken da und hole ihn die Tage ab spätestens am Freitag mal schauen was passiert;-)
Meine oberen waren auch defekt und da hatte er noch keine 100.000 runter. Das war im letzeten Jahr und da war er gerade mal sechs Jahre alt. Meines Erachtens sind die Dinger einfach zu schach ausgelegt für den Trum. Ich habe mal was von verstärkten für die "gepanzerte Version" gelesen, ob es das gibt weiß ich nicht, wäre aber bestimmt intereassant.
MfG
MXPhaeton
Moin.
Die gibt es, die habe ich schon länger drin. Von Meyle, halten bisher prima,zusammen für ca 50€.
Gruß
Torsten
Ähnliche Themen
MX spricht von oberen Querlenkern, Torsten von Stabilisator-Koppelstangen.
MX, wir haben gute Erfahrungen mit den oberen polyurethan Querlenker-Lagern von powerflex (lila).
Hab sie selbst drinn. Genauso in den Koppelstangen.
Schon seit einiger Zeit hatte ich das Gefühl, dass meine Koppelstangen Probleme machen.
Schon vor einem Jahr habe ich meinen "Freundlichen" gebeten diese zu kontrollieren. Alles ok war die Antwort.
Beim jetzigen Wechsel auf die Sommerpneu (bewusst etwas spät, weil ich oft in die Berge fahre) habe ich den "Freundlichen" gebeten, die Koppelstangen zu wechseln. Die Antwort war, ja, es war wirklich nötig.
Nun fährt mein Phaeton (87´000km) wieder wie neu und die Fr. 500.-- haben sich gelohnt.
Würde ich nicht immer wieder hier im Forum mitlesen, würde ich vermutlich noch lange mit defekten Koppelstangen herumfahren.
Puuuh, ich dachte es begriffen zu haben:
Vorne links und rechts
jeweils
oben 2 Querlenker
(die mit der evtl. sehr schwer zu lösenden Klemmschraube)
und
unten 1 längerer Querlenker
Und was sind nun bitte Koppelstangen?
FAQ Ziffer 6.20, Fahrwerk:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6004894
LG
Udo
Danke Udo, Du bist besser als Wikipedia - zumindest beim Phaeton.
D.h. die Koppelstangen sind die "Traglenker" ?
Und die oft genannten Querlenker sind die "oberen Lenker" und der "Führungslenker" ?
Nein, die Koppelstange verbindet den Traglenker mit dem Stabilisator.
Gut zu sehen auf Seite 9 des SSP.
Gruß
Arnd
Danke Grillteller !
Ich habe zumeist sehr lange Strecken an einem Stück. Deshalb ist es gut jetzt den Unterschied zu wissen. So würde ich mir gerne bei Gelegenheit einmal die guten, "schwerlast" Koppelstangen einbauen.
Also 18er Ringschlüssel lang, einfach umbauen, keine Spurvermessung o.ä. notwendig
Soweit ich herausgefunden habe sind solche Teile dann die Richtigen:
siehe Bild
TEILENUMMER wäre dann
AUDI (4E0 411 317 D)
VW (3D0 411 317)
nur halt zusätzlich mit dem Index F, für (schwerere) A8 Sonderschutzfahrzeuge.
Gefunden habe ich diese (4E0 411 317 F) jedoch bisher nicht. Kriegt man diese nur bei AUDI unmittelbar?
Gruß
Werner
P.S.: das Wort Koppelstangen wird allerdings auch sehr oft für verschiedene Teile bemüht ...
Also du benötigst welche mit einen Innendurchmesser mit 12mm!
Glaub die bekommt man im freien Handel nur von MEYLE oder MAXGEAR!
Andere hab ich auch nicht gefunden!
4E0411317D ( die wurden bis zum 01.05.2010 beim A8 Sonderschutz verbaut!)
Wurden dann ersetzt durch
3D0411317
Habe jetzt welche von MEYLE verbaut!
Gruß Alex