Kopfstützen nicht neigbar?

Audi Q5 8R

Gibt es alternative Kopfstützen für die Kuh, welche sich nach Hinten neigen lassen?

Es gibt ein Problem über dass ich mir vorher keine Gedanken gemacht hatte.
Meine Freundin ist recht groß. 1,87m und sie trägt Ihre Haare gerne hochgesteckt. Da die Kopfstütze so seltsam nach vorne geneigt ist kann sie den Kopf nicht wirklich zurücklehnen. Die Kante trifft genau auf die Haare. Eine Höhenverstellung hilft nicht. Das einfachste wäre wenn man das Teil einfach ein Stück nach hinten neigen könnte, geht aber nicht. Irgendwie wurde das Feature vergessen. Ich hab die Leder/Alcantara Sportsitze.
Kann man das Ding nicht einfach ausbauen und ein paar Grand nach hinten biegen?
Gibt es eine Lösung für das Problem? Neues Auto oder Frau ist keine Option.

Beste Antwort im Thema

Und dann gibt es einen Unfall mit z.B. Heckaufprall. Bei Verletzungen an der Halswirbelsäule möchte ich mal gerne die Vorwürfe hören, dass man die Sicherheit opferte und die Kopfstützen verkehrt herum einbaute, weil die Frisur drückt. Nebeneffekt: Wenn der Versicherer davon hört, kann er sich toll aus jeder Regulierung heraus argumentieren.

Gruß

Stefan

15 weitere Antworten
15 Antworten

Andere Frisur, was anderes hilft nicht. Allein aus Sicherheitsgründen JWS/Aufprall von hinten etc. gibt es das nicht. Du kannst vielleicht versuchen die Kopfstütze auszubauen und beim Schmied/Stahlbauer sonst wo die Stangen biegen zu lassen. Aber ich würde die Finger von lassen. Die Risiken kann ich nicht einschätzen, halte aber Haftungsfragen bei einem solchen Eingriff für schwierig.

Gruß

Stefan
(beim A64G kann sie nach vorne ziehen, hilft dann aber auch nicht)

Andere Frisur? Die wird mir geben! Das eigenartige ist, in ihrem Popel hat sie das Problem nicht. Ich mag mich täuschen, aber KS neigen konnte bisher jeder meiner Wagen.
Selber biegen probier ich besser nicht aus bei ~10mm Stahl.

Zitat:

Andere Frisur? Die wird mir geben!

na dann wird wohl nur die Alternative "andere Frau" bleiben 🙄

Hallo,
wenige Zentimeter gewinnst du eventuell wenn du die Kopfstützen herausnimmst (dazu gibt es einen eigenen thread) und seitlich um 180 Grad gedreht wieder hineinsteckst.

MfG

Ähnliche Themen

Und dann gibt es einen Unfall mit z.B. Heckaufprall. Bei Verletzungen an der Halswirbelsäule möchte ich mal gerne die Vorwürfe hören, dass man die Sicherheit opferte und die Kopfstützen verkehrt herum einbaute, weil die Frisur drückt. Nebeneffekt: Wenn der Versicherer davon hört, kann er sich toll aus jeder Regulierung heraus argumentieren.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Und dann gibt es einen Unfall mit z.B. Heckaufprall. Bei Verletzungen an der Halswirbelsäule möchte ich mal gerne die Vorwürfe hören, dass man die Sicherheit opferte und die Kopfstützen verkehrt herum einbaute, weil die Frisur drückt. Nebeneffekt: Wenn der Versicherer davon hört, kann er sich toll aus jeder Regulierung heraus argumentieren.

Gruß

Stefan

Ich würde es auch nicht machen. War nur ein Vorschlag für die scheinbar große Not des Themenstellers. Ich würde auch nicht verbiegen sondern eine ( oder beide 😁 )der anderen gemachten Vorschläge vorziehen.

MfG

Alternativ könntest Du noch ein Schiebedach einbauen und das dann offenlassen 😉. Deine Freundin muß dann nur ein passendes Haarspray finden.

Duck und wech... 😁😁😁

Hallo Opfer,

das Problem ist womöglich einfach zu beheben: Wenn man die Neigung der Rückenlehne gering verstärkt (also nach hinten dreht), dann führt dies zu einer etwas geänderten Sitzposition und es besteht sofort entscheidend mehr Abstand zur Kopfstütze. Deine Frau soll das Mal ausprobieren. Der Sitzkomfort ändert sich dadurch nicht spürbar, aber je aufrechter man die Lehne stellt, umso näher ist der Hinterkopf an der Kopfstütze.

Grüße, WMF

einfach zum Sattler Deines Vertauens gehen und an der richtigen
Stelle ein Loch bzw. Ausbuchtung anbringen lassen.
.... oder vielleicht doch wechseln......
....aber nicht das Auto.

Ich poste hier mal in diese thread Leiche weil ich auch ein riesen Problem mit diesen scheiß VW Kopfstützen habe.
Wenn man Aufrecht (10° Lehnrnneigung hab ich gelernt) im Auto sitzt dann drücken die einem den Kopf richtig nach vorne.
Hat schon jemand Erfahrungen mit umbiegen gemacht?
Sicherheitsbedenken habe ich keine da bei meiner Körperhaltung keine Überdehnung beiner Halswirbel im Crash stattfinden würde.

Verstehe nicht ganz? Meinst du wenn man ein Unfall hat?

Genau. Die Kopfstütze sorgt dafür, dass Dein Kopf beim Zurück schleudern nicht nach hinten überdehnt wir .
Das ist prinzipiell ein extrem wichtiges Sicherheitsfeature.
Ich vermute der Durchschnitts Fahrer bevorzugt eine eher bequemere Stellung der Rückenlehne, daher ist VW dazu übergegangen bei Einsteiger Sitze . die Kopfstütze sicherheitshalber etwas nach vorne zu biegen.

Also eine zündende Idee die Kopfstützen zu ändern bzw. anders einzustellen habe ich leider auch nicht anzubieten.

Mich wundert allerdings, dass bislang nicht mehr Kritik von den Fahrern/Beifahrern geäußert wurde.
Denn auch ich empfinde den Bewegunsfreiraum im Kopfbereich als zu eingeengt.(Sline Sportsitze)

Bei Langstreckenfahrten versuche ich gern mal eine aufkommenden Verspannung mit etwas Kopfgymnastik zu begegnen. Stoße dabei aber sofort an die hinten fast anliegende Kopfstütze, die das Bestreben behindert.

Interessant dabei ist für mich, dass bei meinen zuvor eingebauten Normalsitzen die Kopfstützen diese vermisste Bewegungsfreiheit gewährt haben, also durchaus etwas mehr Kopffreiheit möglich wäre.

Ich kann mir das nur so vorstellen, dass die meisten Fahrer mit großer Lehnenneigung unterwegs sind und daher wie bereits weiter oben beschrieben die Kopfstützen mehr nach hinten geneigt sind.

so long peati

Habe auch das Problem, wegen eines Unfalls vor ewigen Zeiten. (Absturz mit einem Drachen). Hab schon versucht das Ding rauszuziehen, null Chance. Hab noch nen Ford Edge, da hab ich die Stuetzen einfach 180* gedreht. Ridley..

Deine Antwort
Ähnliche Themen