Kopfstützen-Aufbewahrung beim Variant

VW Passat 35i/3A

Jedesmal wenn ich die Rückbank komplett umlegen muss, fliegen diese blöden Kopfstützen im Auto rum. Ärgert mich, weil meine Frau die nie während der Fahrt festhalten will (versteh ich nicht) und es blöd ist die auf die (oft nicht ganz sauberen) Fußmatten zu legen...

In der Betriebsanleitung steht was drin, dass man die zur Aufbewahrung irgendwo in die Sitzfläche schieben kann. Am Auto finde ich da nix für...

Jetzt bin ich neulich beim Verwandten im Bora Variant mitgefahren, und der hatte in der Hinterseite der Rücksitzfläche Führungen für die Kopfstützen drin, genau so wie ich mir das auch im 35i vorgestellt (und gewünscht) hätte.

Große Frage an die Variant-mit-hinteren-Kopfstützen-Fahrer hier: Habt Ihr da irgendeine Vorrichtung für? Wenn ja, hat zufällig jemand ein Foto oder wäre so nett mir eines zu schießen?
Wenn ja, hat VW die Dinger bei unserem "vergessen", oder einfach eingespart?
Die Zugschlaufen an den Rücksitzflächen (die ich von den alten Passats kenne) hat unserer nämlich lästigerweise auch nicht...

Zu guter letzt: Kann man diese Halterungen nachrüsten, falls es sie gibt?

Fragen über Fragen...

Beste Antwort im Thema

Wenn man die unteren Teile der Rückbank hochklappt, sind dann oben extra Löcher drin, wo man die Kopfstützen reinstecken kann!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der blaue Klaus


Mahlzeit!
Hier mal ein Bild von meinem 96er Variant Pacific.
Ist ja eigentlich ne CL Ausstattung.
Gruß
Der Blaue Klaus

SUPER, VIELEN DANK!

Jetzt kann ich mir mehr drunter vorstellen. Auf dem Online-ETKA-Ersatz-Bild sieht das nämlich auch so aus, als ob da pro Seite nur ein so Teil wäre... Kannst Du feststellen, ob die nur am Sitzbezug fest sind, oder ob die auch Halt am Sitzgestell haben?

Die Zugschlaufen sind bei Dir da ja auch nicht. Wenn da mal nicht der Rotstift am Werk war...

*edit* Nee, die Schlaufen sind bei Dir woanders als ich das kenne, glaub ich... Ich seh da auf dem Foto was schimmern.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Die Führungen sind die gleichen wie in den Sitzen selber.

Sieht jetzt sowohl auf dem Foto als auch im ETKA nicht so aus, aber ich zieh mir die Dinger mal die Woche bei VW und dann bastele ich die da dran und die Schlaufen gleich mit.

Danke für Eure Hilfe!

sind nur auf dem Bezug!

Das heißt, das Schaumstoffpolster müsste dann da Führungslöcher haben, oder wie?
Na, die werden ja wohl bei mir wenigstens da sein... 🙄

Sonst einmal kräftig reinschieben und gut ist!😁😁😁

Ähnliche Themen

also ich habe da auch die Führungen benutze sie aber meißt nicht da mir sonst teils die Ladung den  Kopstützen  Velour versaut .

ich klemme die mittels Spanngummi immer an die vorderen  funktioniert prima und da stören sie meist nicht .

habe ich bei Kombis immer schon so gemacht warum nicht auch beim Variant

Im Sitzkern ist keine Führung, sondern nur eine Aussparung.
Die Befestigung ist nur am Polster angeklippst.
Siehe Anlage.
Gruß
Der Blaue Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Der blaue Klaus


Im Sitzkern ist keine Führung, sondern nur eine Aussparung.

Ja, das hatte ich gemeint. Hab mich falsch ausgedrückt.

Danke für das "zerlegte" Bild! Ich werde das jetzt nachrüsten.

Ich hab es ja nicht so mit technischen Dingen, aber mit den Infos hier werde ich das hinbekommen...

So, das innere Teil ist bei VW entfallen...

Classic-Parts scheint es noch zu haben, ansonsten muss ich hoffen, dass auf dem Schrott ein Variant mit den Dingern rumsteht.

also ich habe bisher die Erfahrung gemacht, das es um einiges unkomplizierter und je nach Ladung auch besser ist, einfach die Lehnen runterzuklappen. Z.B. wenn man was langes laden will hat man nicht die Stufe von der hochgeklappten Sitzbank...

Manchmal braucht man es halt eben...

Grad neulich erst ein halbes Auto vom Schrottplatz nach Hause transportiert. Die Hinterachse hat drum gebeten flach liegen zu dürfen...

Nachdem ich diese Führungen von VW bekommen und eingebaut habe, weiß ich jetzt auch warum die Zugschlaufen fehlen... Hat wohl der Grobmotoriker von Vorbesitzer abgerissen... Sind jetzt aber auch neu. 🙂

Ich hab gesehen, dass die Polster vom Rücksitz (beide) schon für eine 3. Kopfstütze vorgesehen sind. Im ETKA steht jedoch, dass die Grundplatte der Lehne dafür ab Werk nicht ausgerüstet ist und beim nachträglichen Einbau ersetzt werden muss.

Weiss jemand, was da anders ist für die 3. Kopfstütze? Kann man das in die vorhandene Platte vielleicht doch reindremeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen