Kopfraumheizung Cabrio

Audi A3 8V

Moin zusammen, auch wenn ich aufs S-Cabrio warte, spiele ich natürlich gerne schon mal die Ausstattung durch😉. Es fällt mir dabei auf, dass die S-Line Sportsitze nicht mit Kopfraumheizung zu haben sind. Was haben die Besteller des Cabrios denn allgemein gewählt? Mit oder ohne Kopfraumheizung? Gruß Borstel

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dexter2010


Habe ohne bestellt. Habt ihr euch mal angeschaut, wie hässlich das Ganze aussieht? Das war für uns das k.o Kriterium.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie oft Optik vor Funktionalität geht. Hier wurde dabei wenigstens Geld gespart.

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangM44



Zitat:

Original geschrieben von Dexter2010


Habe ohne bestellt. Habt ihr euch mal angeschaut, wie hässlich das Ganze aussieht? Das war für uns das k.o Kriterium.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie oft Optik vor Funktionalität geht. Hier wurde dabei wenigstens Geld gespart.

Kann ich gerade echt nicht verstehen dass die Optik das K.O. Kriterium war, aber naja, was es nicht alles gibt.

Kann zwar nicht vom A3 Cabrio mitreden, aber kenne die Kopfraum-/Nackenheizung vom SLK. Muss sagen, sollte ich es je mal zu einem Cabria schaffen, gehört diese Sache zur definitiven Pflichtausstattung des Cabrios für mich.

Zum Cruisen in der Stadt gehts auch ohne. Aber gerade wenn man schon lange Überland unterwegs ist und langsam die kühlere Abenddämmerung kommt, ein Traum!

Kann es nur empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangM44



Zitat:

Original geschrieben von Dexter2010


Habe ohne bestellt. Habt ihr euch mal angeschaut, wie hässlich das Ganze aussieht? Das war für uns das k.o Kriterium.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie oft Optik vor Funktionalität geht. Hier wurde dabei wenigstens Geld gespart.

Funktionalität über die man streiten kann. Geldsparen hat bei dieser Entscheidung keine Rolle gespielt. Für mich wird das (S3)Cabrio ein reines Spaßauto, im Winter steht es vermutlich nur in der Garage. Bei Eiseskälte fährt doch in der Realität kein Mensch offen (auch nicht mit Nackenheizung, kenne einige Personen die sowas im mercedes haben) und bei allen anderen Bedingungen braucht man es nicht. Ich hatte bis jetzt einen Roadster ohne Windschott, bis 10 grad kein Thema. Darunter nie das Bedürfnis gehabt offen zu fahren, da hätte eine Nackenheizung nichts dran geändert. Vielleicht fahrt ihr eure Cabrios einfach öfter (1. Fahrzeug?) und nicht als Schönwetterautos. Also jeder wie er mag.

Schön Aussehen tut es jedenfalls nicht. Das oben gepostete Bild gibt es meiner Meinung nach nicht wirklich her. Im Showroom ist es mir jedenfalls sofort negativ aufgefallen.

Also ich hätte mir schon so einige Male eine Nackenheitzung in mein Cabrio gewünscht gerade wenn man im Sommer abends noch unterwegs ist und es schon etwas kühler wird
Optisch hat Audi das doch schön gelöst wie hätte man das sonst lösen sollen? Irgend wo müssen ja die Gitter sein

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dexter2010



Zitat:

Original geschrieben von WolfgangM44


Es ist immer wieder erstaunlich, wie oft Optik vor Funktionalität geht. Hier wurde dabei wenigstens Geld gespart.

Funktionalität über die man streiten kann. Geldsparen hat bei dieser Entscheidung keine Rolle gespielt. Für mich wird das (S3)Cabrio ein reines Spaßauto, im Winter steht es vermutlich nur in der Garage. Bei Eiseskälte fährt doch in der Realität kein Mensch offen (auch nicht mit Nackenheizung, kenne einige Personen die sowas im mercedes haben) und bei allen anderen Bedingungen braucht man es nicht. Ich hatte bis jetzt einen Roadster ohne Windschott, bis 10 grad kein Thema. Darunter nie das Bedürfnis gehabt offen zu fahren, da hätte eine Nackenheizung nichts dran geändert. Vielleicht fahrt ihr eure Cabrios einfach öfter (1. Fahrzeug?) und nicht als Schönwetterautos. Also jeder wie er mag.

Schön Aussehen tut es jedenfalls nicht. Das oben gepostete Bild gibt es meiner Meinung nach nicht wirklich her. Im Showroom ist es mir jedenfalls sofort negativ aufgefallen.

Wenn man meint, dass man die Kopfraumheizung nicht nicht benötigt, ist es ja in Ordnung. Sie hatten ja geschrieben, dass Sie die Kopfraumheizung gegen der Optik ablehnen.

Über Optik kann man sich nicht streiten. Jeder hat einen anderen Geschmack.

Zitat:

Original geschrieben von Dexter2010


Bei Eiseskälte fährt doch in der Realität kein Mensch offen ...

doch, und wahrscheinlich sind es die "hauptsache-erzählen-können-man-hat-ein-cabrio"-fahrer, die prinzipiell (auch bei hitze) alle scheiben hoch und ein riesenwindschott aufgespannt haben, weil's doch so furchtbar zieht. 😁

wenn das audi-nackengebläse so gut funktioniert wie das im slk sehr schön umgesetzte, ist das nicht verkehrt ... wenn man es denn braucht. 😉

Gibt es in der Zwischenzeit weitere Meinungen? Ist sie ein "nicke to have" oder doch eher ein "Must have"?

Hi,

nie mehr ohne, mehr sag ich nicht.

Stefan

Ich habe die Kopfheizung und könnte drauf verzichten...
Wenn es so kühl ist, dann hat man auch was hoch Schließendes an oder
gar einen Schal, was einen das Ganze gar nicht spüren lässt.
Im direkten Vergleich zu der Kopfheizung in meinem Vorgänger, der MB- E- Kasse,
muss ich leider sagen, dass die Audi Heizung nervt, denn das Gebläse ist ab Stufe 2
störend laut und in Stufe 1 zu schwach.

Wie gesagt, ich würde bei im nächsten Mal auch eher die S-Sitze wählen.

Grüße Ralf

Ich würde sie wieder nehmen.
Und ich finde es gerade angenehm, dass man nicht bis oben zugeknöpft im Auto sitzen muss, wenn es mal nicht ganz so warm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen