Kopffreiheit S205 Panoramadach
Hallo,
ich wollte mal fragen ob ihr eure Erfahrungen Teilen könnt bzgl. des Panodachs.
Ich bin 1,90m groß und würde dies gern nehmen, allerdings hat der hiesige Händler keine Vorführer oder Neu-/Gebrauchtwagen bei sich stehen mit dieser SA.
Es sollte zudem die AMG Line werden (auch Int.). Zudem möchte ich gerne die Sitze mit Memoryfunktion ausstatten.
Kann man die Sitze weit genug runterfahren um noch trotz des Panos drin sitzen zu können als Fahrer?
Bin ein wenig skeptisch, bisher habe ich nur den S205 ohne SD und mit Avantgarde Int. Probe gefahren.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
...kann mich Suzafra da nur anschliessen. Im W204 hatte ich trotz tiefster Sitzeinstellung bei Rückenlehne bündig mit B-Säule Kontakt mit den Haarspitzen an der Einfassung des Panos.
Beim W205, Sitz nicht in tiefster Stellung und Rückenlehen bündig mit B-Säule habe ich noch Luft ca drei Finger breit Luft nach oben.
Bei 1,87 bin ich eher ein Sitzriese und ich hatte und habe in den Wagen das Memorypaket (ist evtl. auch ein Unterschied zu den Sitzen ohne Memory ??)
Ich wills nicht missen, diese Helligkeit im Wagen. Und kleiner Tip, den ich nicht bekommen habe: Wenn Schiebedach nimm unbeding das Keyless GO START für wenig Geld. Dann hast die die Komfortöffnung/schliessung und kannst das Dach (natürlich auch Fenster) mit dem Schlüssel per Taste von Aussen schliessen. Man vergisst doch schnell mal das Dach vor dem Aussteigen zu schliessen und dann ist das nervig mit Tür auf, reinkrabbeln, Zündung an, Dach zu, Zündung aus, rauskrabbeln, Tür zu, Auto zu.
Beim W204 war das Serie, heul. Und mein 🙂 hat mich -- ach was solls, ich wiederhole mich......
LG
FBSHH
19 Antworten
Wir sind von München nach Innsbruck und zurück gefahren. Ich fand den 200er Diesel nicht untermotorisiert, selbst auf der Strecke Innsbruck-Garmisch zog er (ohne Zuladung) anständig bergauf. Der 220er Diesel, den wir zwei Wochen später hatten (Fahrt nach Marseille) hat uns aber nochmal deutlich besser gefallen, wenn man ab und zu den Kofferraum voll hat...
Sternengrüsse, NewtonPeter
Zitat:
@NewtonPeter schrieb am 18. Juni 2015 um 07:00:12 Uhr:
Wir sind von München nach Innsbruck und zurück gefahren. Ich fand den 200er Diesel nicht untermotorisiert, selbst auf der Strecke Innsbruck-Garmisch zog er (ohne Zuladung) anständig bergauf. Der 220er Diesel, den wir zwei Wochen später hatten (Fahrt nach Marseille) hat uns aber nochmal deutlich besser gefallen, wenn man ab und zu den Kofferraum voll hat...
Sternengrüsse, NewtonPeter
Danke dir
Hatte eine Probefahrt ubd fand es auch ausrechchend
Klar der 220er waere mir auch lieber ??aber Firma gibt nur den 200. Da ich fast nur ab fahre und von einem 140 PD Diesel smax komme, sollte es keine Verschlechterung sein. Komfort habe ich auf jeden Fall..
Vg
Zitat:
@GROMO69 schrieb am 18. Juni 2015 um 11:04:23 Uhr:
Danke dirZitat:
@NewtonPeter schrieb am 18. Juni 2015 um 07:00:12 Uhr:
Wir sind von München nach Innsbruck und zurück gefahren. Ich fand den 200er Diesel nicht untermotorisiert, selbst auf der Strecke Innsbruck-Garmisch zog er (ohne Zuladung) anständig bergauf. Der 220er Diesel, den wir zwei Wochen später hatten (Fahrt nach Marseille) hat uns aber nochmal deutlich besser gefallen, wenn man ab und zu den Kofferraum voll hat...
Sternengrüsse, NewtonPeterHatte eine Probefahrt ubd fand es auch ausrechchend
Ich hab den Motor auch zur Probe gefahren und war etwas zwie gespalten. Einerseits läuft er deutlich kultivierter als der OM651, andererseits merkt man das geringere Drehmoment schon. Mein Vorführwagen hatte allerdings erst 300 Km auf der Uhr und erfahrungsgemäß verbessern sich die Fahrleistungen mit zunehmendem Kilometerstand.
Letztendlich habe ich den 200 Bluetec bestellt und mir für die Differenz zum 220er das Panoramadach gegönnt.
In ca. 3 Wochen gibt's Bilder.
mfg
der Mülleimermann
Hallo, hallo, bitte mal beim Thema bleiben oder braucht der Motor jetzt auch schon Kopffreiheit? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 18. Juni 2015 um 19:17:04 Uhr:
Hallo, hallo, bitte mal beim Thema bleiben oder braucht der Motor jetzt auch schon Kopffreiheit? 😉
Na die Kolben auf jeden Fall 🙂